Zum Inhalt springen

Aero Projekt 300+ B204/B235R ACHTUNG VIEL OT!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo !

 

habe mich ein 2tes Aero geholt

Eckdaten:

Herstellungstag: 12.04.2000

EZ 30.05.2000

 

Farbe 170

Leder Prestige

2 Hand, Lückenlos SH-gepflegt, 179899km

 

Ausstattung:

Audiosystem Harman Kardon

6fach CD-Wechsler

Fahrersitz elektrisch verstellbar mit Memory

Beifahrersitz elektrisch verstellbar

Sitzheizung Vordersitze

Sitze mit Belüftung

Automatischer Positionierung der Außenspiegel

Automatische Abblendvorrichtung für Innenrückspiegel

Diebstahlwarnanlage 1+2 - einschließlich Sensoren gegen Glasbruch und Kippsensoren

Getriebe Automatikgetriebe 4-Gang

Instrumententafel aus Walnussholz

Niveauregulierung

Geschwindigkeitsregelanlage

Saab Car Computer 2

Load Paket

 

wie zu erwarten, geringes km. leistung = Motorschaden

Trotzt 15.000km Ölwechselintervall

 

Jetzt habe ich vor ein B204 Motorblock einzubauen, B235R Kopf bleibt

Dann kommt 19ner Turbo, LLK...etc damit 300+ PS problemlos realisiert werden können

 

Software selbsverständlich muss angepasst werden

 

Meine Frage

Hat jemand schon B204 Rumpmotor + B235R Kopf gebaut

Was muss ich achten? ZKD einfach stock von B2355R reicht ?

Ob jemand weiß wieviel das Getriebe aushält ? 450Nm?

 

Bin für jede Tip dankbar

Wieso ist bei geringer Laufleistung ein Motorschaden (Deiner Ansicht nach) quasi ein Naturgesetz? Kannst Du das einem Unwissenden, der bisher Gebrauchte mit wenig Kilometern gekauft hat, verständlich erklären? Das Phänomen ist nämlich auch, dass meine Neuwagen mit damals Tachostand "0" immernoch problemlos laufen... Oder ist das eher was saabtypisches?
  • Autor
Wieso ist bei geringer Laufleistung ein Motorschaden (Deiner Ansicht nach) quasi ein Naturgesetz?

 

Bei TurboBenzin motoren, und besonders bei SAAB vor MY2004, ist die Kurzstreckenbetrieb tödlich

 

Brauche nichts zu beweisen, guck paar monaten lang intensiv bei mobile und autoscout wie viele vor 2004 motoren kaputt gegangen sind

vor 200.000km bis max 250.000

 

Und wenn du mich ein einziges zeigst der kaputt gegangen ist bei langstreckenbetrieb, also 400.000+ km. dann fresse ich einen Besen

Bei langstrecke halten die motoren ewig...

Auch ohne Haushaltswerkzeug zu essen, hatten wir hier schon die Erkenntnis, dass Kurzstreckenbetrieb nicht der Lebensdauer förderlich ist -> ist aber keine Gesetzmäßigkeit.

Der nicht geheizte Kurzstreckenmotor mit jährlichlichem Ölwechsel, auch unter 10tkm, kann alt werden!

  • Autor
Auch ohne Haushaltswerkzeug zu essen, hatten wir hier schon die Erkenntnis, dass Kurzstreckenbetrieb nicht der Lebensdauer förderlich ist -> ist aber keine Gesetzmäßigkeit.

Der nicht geheizte Kurzstreckenmotor mit jährlichlichem Ölwechsel, auch unter 10tkm, kann alt werden!

 

Da hast du vollkommend recht

die Frage ist wer macht jede 8 bis 9.000km Ölwechsel mit 0W-40 Mobil1 ?

 

Eventuell Erstbesitzer, ab 2te oder 3te Hand siehts sehr schlecht aus...

Und auf dem markt sind bis ca. 2500€ nur solche Fahrzeuge vertretten

 

Zeitbomben:eek:

400.000 km - 9-5er stellt kein normaler Mensch bei Mobile.de ein, sondern beim Verwerter ab. Das ist traurig, aber die Realität. Die würden noch weniger Interessenten hinterm Ofen hervorlocken, als 130.000 km-Exemplare... Ein 9 5 ist nunmal kein 901. Und selbst top- gepflegte Wagen stehen sich die Reifen platt, leider. Was würdest Du denn eher kaufen? Einen 2001er mit 400.000 km oder einen 2004er mit 143.768 km und Wartungshistorie... Wir sind gespannt!
Da hast du vollkommend recht

die Frage ist wer macht jede 8 bis 9.000km Ölwechsel mit 0W-40 Mobil1 ?

 

Eventuell Erstbesitzer, ab 2te oder 3te Hand siehts sehr schlecht aus...

Zeitbomben:eek:

 

Bin der 3 Besitzer und mache das alle 8000 -10000 km. Was ist billiger die paar Liter Mobil One 0-w40 oder ein neues Motorchen?

Meine beiden Aeros laufen gemischten Betrieb, aber trotzdem wird Öl und Filter lieber etwas früher gewechselt.

  • Autor
400.000 km - 9-5er stellt kein normaler Mensch bei Mobile.de ein, sondern beim Verwerter ab. Das ist traurig, aber die Realität. Die würden noch weniger Interessenten hinterm Ofen hervorlocken, als 130.000 km-Exemplare... Ein 9 5 ist nunmal kein 901. Und selbst top- gepflegte Wagen stehen sich die Reifen platt, leider. Was würdest Du denn eher kaufen? Einen 2001er mit 400.000 km oder einen 2004er mit 143.768 km und Wartungshistorie... Wir sind gespannt!

 

Was glaubst du.... wie viele 400.000+ km Autos bei mobile mit Tacho 150.000km stehen ?

Und ja, auch mit SH

 

Anscheinend hast du leider null ahnung von Autohandel

Meine Frage

Hat jemand schon B204 Rumpmotor + B235R Kopf gebaut

Was muss ich achten? ZKD einfach stock von B2355R reicht ?

Ob jemand weiß wieviel das Getriebe aushält ? 450Nm?

 

Bin für jede Tip dankbar

 

...und wieder einer dieser Threads, in denen auf die Eingangsfrage(n) des Threaderstellers nicht eine einzige Antwort gegeben wurde! Statt dessen sechs Beiträge, die mit den Fragen des Threaderstellers nichts zu tun haben... gemäß der Forenregeln müsste das also - eigentlich - alles - kommentarlos - gelöscht werden. Aber wem erzähle ich das - ihr habt ja alle die Forenregeln gelesen, das auch bestätigt, also wisst ihr auch darum... und wenn es so weitergeht - die Tendenz, auch in diesem Thread persönlich zu werden lese ich heraus - dann wird das auch getan...dann können Einige wieder "Zensur" schreien und neue Threads aufmachen, in denen über SInn, Unsinn, Art und Weise und Fähigkeiten der Moderation "diskutiert" wird... das motiviert ungemein!...

Von Autohandel habe ich auch keine Ahnung. Dafür kann ich andere Dinge. Und für Allroundkompetenz auf allen Gebieten bist Du hier im Forum allein verantwortlich. Du hast Ahnung vom Autowaschen, Telefonkonsolenverkleiden, bist Innenholzexperte und natürlich Motorenflüsterer. Ich kann nur geradeaus fahren und Häuser bauen... Gegen Dein geballtes Fachwissen sehen hier wenige einen Stich. Ich verneige mich!
Lieber Wizard, ich verstehe Dein Vorhaben der Richtungsgebung. Aber muss man denn jede These, deren Inhalt eher locker dahergebetet wurde, so stehen lassen? Daher frage ich nach, wenn ich das Geschriebene nicht verstehe. Das klappt mit den grossen Jungs in meinem Umfeld seit Jahren bestens...

Hallo zusammen.

Im Sinne eines klaren Informationsgehalts und zur leichteren Orientierung innerhalb des Themas gilt:

"Bitte kein OT im Technikbereich!!"

( siehe Forumsregeln )

 

Jetzt hat der Threadersteller fleißig mit geantwortet, hat also selbst nichts dagegen.

Deshalb verschieben wir die nette Plauderei am Thema vorbei, in den Stammtisch!

 

LG acron

... und dann sollte hier auch Schluss damit sein... Danke -Thilo-

 

Jetzt habe ich vor ein B204 Motorblock einzubauen, B235R Kopf bleibt

Dann kommt 19ner Turbo, LLK...etc damit 300+ PS problemlos realisiert werden können

 

Software selbsverständlich muss angepasst werden

 

Meine Frage

Hat jemand schon B204 Rumpmotor + B235R Kopf gebaut

Was muss ich achten? ZKD einfach stock von B2355R reicht ?

Ob jemand weiß wieviel das Getriebe aushält ? 450Nm?

 

Bin für jede Tip dankbar

 

TD04 19T bringt dich über 300 PS, zumindest beim B235.

B204 heisst so genannte T5 Kolben, also unempfindlicher. Verdichtung noch gleich zu T7 Kolben? => Dicke der ZKD

Herleitung Kopf: Der B235 ist verglichen zum B204/ B205 ein Quadrathuber (90 Hub, 90 Bohrung). Wenn ich es recht im Kopf habe ist der b204/5 mit 90er Bohrung/ 78er Hub dann vom Kopf gleich. Ein B235 ist ein ecopower, also Nockenwelle mit zahmeren Steuerzeiten.

450 Nm ist wohl im Dauereinsatz zu viel. Man sollte besser 400 Nm oder knapp drüber anpeilen. Ein FM55 Getriebe mag keine durchgerissenen Schaltvorgänge, es ist kein Sportgetriebe. Maptun bietet ein 6 Gang Innenleben von Quaife an, hat aber seinen Preis. Dies soll höhere Nm Werte aushalten.

 

Weitere Ansätze:

Grosse Downpipe mit Abgasgegendruck optimiertem Auspuff?

Grosser, effizienter Ladeluftkühler?

ECU bleibt bei T5 oder wird zu T7 umgebaut?

Warum nicht auf die Stages zurückgreifen, wie sie beim Forum trionictuning.com verwendet werden?

Bremse?

  • Autor

ich möchte hauptsachlich die haltbarkeit die B204 bietet, der motor ist sehr belastbar

bremsen bis 300PS bleiben gleich

 

habe einiges in UK Forum gelesen, paar jungs dort fahren solche umbauten

Muss mich voll an profis wenden, machbar ist es :hello:

Maptun bietet das doch direkt als Set. 315PS/450Nm für 3160€. Wem das nicht reicht kann auch auf 420PS/540Nm gehen, allerdings wird man da das Getriebe wohl bei jedem Ölwechsel mit machen dürfen...

Warum bleibst du nicht beim B235R und tauschst die schwachen Kolben gegen Schmiedekolben aus. So hast du nicht die "Bastelei", die beiden Motoren zu vereinen.

 

Dann kannst du dein Vorhaben eigentlich recht simpel so umsetzen, wie du schreibst.

 

Bei sinnvoller Abstimmung sind mit dem 19t-Lader sichere 320PS drin, NM ca. wie oben. Natürlich sind die Anbauteile entsprechen anzupassen.

 

Der Ölwechselintervall von 10k km sollte selbstverständlich sein, dann läuft der Motor bestens...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.