Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

- Original LR 9k von 1994 mit eckigem Airbag

- 9k Holzlenkrad (Anni?) ist von 1997

- Airbag für das Holzlenkrad stammt vom 99er 9-5

 

Da es bei mir alles passt habe ich wohl genau genug gesucht. Ich will ja auch gar nicht behaupten, dass das alles "mal eben so" machbar ist. Man sollte schon wissen, was man tut. Wäre alles schiefgegangen und hätte nichts gepasst, dann wäre das 94er LR letztendlich drauf geblieben und im Büro hätte ich dann eine zünftige schöne neue Wanduhr aus Leder und Holz....

Sollte mir bei Gelegenheit mal eine mehrpolige Wickelspule günstig über den Weg laufen, dann rüste ich die auch noch nach. Die Kontakte lägen dann für evtl weitere Anwendungen im Armaturenbrett bereit.

 

PS: Hupe hupt...

Bearbeitet von FrankNMS

- 9k Holzlenkrad (Anni?) ist von 1997

- Airbag für das Holzlenkrad stammt vom 99er 9-5

Ja, das ist sicher vom Anni. Gab es sonst meines Wissens nie in Serie, sondern nur als Zubehör.

Und klar, der paßt aber eben auch wirklich nur im Anni-Teil, welches am eigenen Serien-Luftsack ja auch schon diese Plastik-Seitenteile hatte. Am normalen 9k-Lederlenkrad fehlt dem 9-5er Luftsack seitlich an den Schalterverkleidungen einfach Platz.

ich bin dem 9k nicht sooo nahe, jedoch ist mir beim lesen so ein wenig der hals zugegangen......hupenschleifring etwas modifizieren!!

boah ich beziehe mich mal auf den 900II u 9-3, besagter schleifring wurde 96 geändert, die steckverbindungen können nicht passen, das gleiche gilt auch für den schleifring mit den fixirnasen, dort ist das wickeln der spule zur lenkradseite, eine andere spule hätte auch nicht an besagter säule gepasst.

 

beim 900II gab es zwei unterschiedliche lenkungen, die eine mit 3 umdrehungen die andere mit 3,5 umdrehungen von anschlag zu anschlag (hier zwar egal)

aber bei entfernten fixierungsstiften kann die wicklung mit drehen.(abriss, kurzschluss könnte folgen)

 

und auch die auslösungswerte liegen bei neueren airbags in einem angepassten bereich zum airbagsteuergerät.

 

Danke [mention=1307]René[/mention]

 

PS: Hupe hupt...

vielleicht bald dauernd!

Ja, das ist sicher vom Anni. Gab es sonst meines Wissens nie in Serie, sondern nur als Zubehör.

Und klar, der paßt aber eben auch wirklich nur im Anni-Teil, welches am eigenen Serien-Luftsack ja auch schon diese Plastik-Seitenteile hatte. Am normalen 9k-Lederlenkrad fehlt dem 9-5er Luftsack seitlich an den Schalterverkleidungen einfach Platz.

 

 

Ich hab es oben schon mal geschrieben, aber das ging wohl unter. Ich sehe überhaupt keinen Grund, warum man die Lenkradverkleidung (wohl das, was Frank oben als "Konus" bezeichnete) nicht mit transplantieren kann, sodass Airbag und Aussparung in derselben zusammen passen. Nur muss dazu das Lenkrad ab, sind dann eben keine 3 Minuten Umbauzeit, sondern 8… :rolleyes:

 

Bezüglich des Schleifrings wäre ich bei Anpassungen auch etwas vorsichtig. Mein Vergleich bezog sich auf 9k-Lenkräder von 1996-1998, und ohne das bisher überprüft zu haben, liest sich die Beschreibung der 9-x Lenkräder als dazu kompatibel.

  • Autor

Da ist er wieder, der deutsche Zeigefinger. Ich kenne auch einen der einen kennt, der gehört hat...

OMG, müssen wir jetzt alle sterben??

Konus=Verjüngung der stählernen Lenksäule im Lenkrad, kein Plastik.

Ah, ok, ich meinte die sich vom Lenkrad weg verjüngende Plastikverkleidung. Wenn man die mit dem Airbag transplantiert, dann sollte das passen...
  • Autor
Fazit nach ein paar Tagen: alles funktioniert im täglichem Betrieb einwandfrei und es macht mir jetzt noch mehr Freude Saab zu fahren.
  • 2 Monate später...

So, es ist vollbracht. Ich habe das Anni-Lenkrad in meinen 96'er eingebaut samt den Lenkradfernbedienungsknöpfchen von einem 9-5 wie Frank schon ausgeführt hat.

Beim 96'er paßt das auch ohne Schnipp-schnapp rein. Einzig einen Stecker von den Knöpfchen habe ich gegen den Originalstecker vom Originallenkrad getauscht. Da hätte man aber auch eine Plastiknase abzwicken können, dann hätte das auch gepaßt. Wollt ich jetzt aber nicht.

 

Der herausfordernde Teil war die Inbetriebnahme der Lenkradfernbedienungsknöpfchen zusammen mit einem Kenwood-Radio und der Hupe. ich habe es wie folgt gelöst:

- Die Kabel für den Hupenschleifring unter dem Lenkrad aufgetrennt und mit einem Stecker hinter das SCC geführt. Gibt dann 4 Kontakte: 2 zum Lenkrad und 2 zur Hupe.

- Den Fernbedienungseingang des Radios ebenfalls hinter das SCC geführt.

- eine kleine Schaltung aufgebaut, die das Widerstandsnetzwerk im Lenkrad versorgt und die Hupe über einen Transistor aktivieren kann

- einen PIC-Microcontroller programmiert so daß dieser das Widerstandsnetzwerk in der Hupe ausliest und je nach Spanungswert entweder die Hupe über den Transistor aktiviert, oder den passenden Code an das Radio sendet

- um die Hupe mit einem Transistor anzusteuern, habe ich noch das Hupenrelais vorne im Motorraum gegen eines mit einer Schutzdiode gewechselt. Da die schwer zu bekommen sind, habe ich ein Wechslerrelais genommen und den Widerstand gegen eine Diode ersetzt.

- Funktioniert toll.

 

Anbei ein paar Bildchen:

 

die rote und orange Leitung läßt man besser unversehrt...

P1110317_klein.thumb.jpg.cd5c760a95fe085f5639ad6dc4d88df2.jpg

 

hier kommen die Kabel dann hinter dem SCC raus

P1120482_klein.thumb.jpg.4b951fa00af963879b44704d771a6c86.jpg

 

und die Schaltung ist mit doppelseitigem Klebeband und Tape auf das SCC gepappt und isoliert. Die Stromversorgung Klemme 15 und Masse kommt aus dem SCC. Ist darin an den Steckkontakt angelötet.

P1120481_klein.thumb.jpg.65217b1251d2f83fb3b006d85a267177.jpg

 

Falls ein ambitionierter Löter sich ranmachen will, kann ich auch mit einem Schaltplan und dem hex-File des Controllers unterstützen und ggf. auch einen Microcontroller programmieren.

 

So, jetzt Feuer frei für die ABE-Skeptiker... :ridinghorse:

Bearbeitet von silberpfeil

Respekt!
Ja, das sehe ich auch so.
  • 1 Jahr später...

Ich hänge mich mal kurz mit einer Frage zum Airbag hier dran.

 

Gab´s beim 9000 im Laufe der Jahre verschiedene Airbags, sprich unterschiedliche Befestigungen?

Ich habe vor einiger Zeit einen ( mutmaßlichen ? ) 9000 Airbag erworben. Kann ja nicht schaden, wenn man einen in Reserve liegen hat. Der scheint von hinten mit zwei kleinen Schrauben befestigt zu werden.

Als ich nun bei meinem Neuzugang ( MY ´96 ) das Lenkrad demontieren wollte sah ich, dass da der AB seitlich von zwei ( deutlich größeren ) Schrauben gehalten wird.

 

Ist der AB, den ich gekauft habe von einem älteren Modell? ( Fotos kann ich ggf. nächste Woche machen... )

Ja, es gab ab MY '95 das Modul 44 74 730 für die normalen (Leder-)Lenkräder, und dann ab MY '97 zusätzlich das Modul 46 57 292 (kurz darauf ersetzt durch 50 11 762, austauschbar) für die Anni-Lenkräder mit Holzeinlage. Letztere Module wurde baugleich auch in 902 und 9-5 verwendet.

Bearbeitet von René

Also der Airbag aus meinem ´98er und der aus dem ´96er sind gleich. Beide mit den Schrauben seitlich. Das hieße der andere Airbag mit den kleinen Schrauben hinten wäre aus einem Modell vor ´95? Aber hattten die nicht diese 4-Speichen Lenkräder?
Hallo Gerald, da stehen doch sicher TeileNummern hinten drauf, oder? Poste diese doch bitte mal.
Mache ich , bin allerdings grade nicht daheim. Ich hole es so bald wie möglich nach.

Wie man sich doch täuschen kann... War gerade draußen in der Werkstatt.

Ja, der Airbag ist definitiv einer von einem früheren Lenkrad ( 44 16 061 ). War mir überhaupt nicht aufgefallen... Hätte ich das früher gesehen, hätte ich mir das Geld sparen können. Egal, kommt bei Gelegenheit auf den Marktplatz...

 

Der aus dem ´98er hat die Nummer 50 133 13.

Bearbeitet von gerald

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.