Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Moin,

 

Ich habe ein Problem mit meinem 900II cabrio.

 

Das Verdeck schließt nicht mehr.

Nach dem der Verdeckkastendeckel offen ist ruckt das verdeck kurz an ca. 10cm und hört dann auf und geht langsam wieder runter. Wenn ich dann wieder auf Verdeck öffnen drücke geht der Kästen Deckel wieder zu und verriegelt.

 

 

Wäre toll wenn jemand eine Idee hat an welchem Bauteil ich schauen kann bzw. An was dies liegt.

 

Mit nem grüßle Patrick.

Die Microschalter lassen grüßen....

 

Versuch mal mehrmalige Betätigung, vielleicht fährt es ja zu....

  • Autor

Bei mehr mehrmaliger Betätigung funktioniert auch nicht mehr.

 

Hast du vllt. Ne Idee welcher Schalter, damit ich den mal prüfen kann habe bisher nur die offensichtlichen gefunden.

Kontrollier mal den Oelstand.........................
Kontrollier mal den Oelstand.........................

Thomas ist doch 900II..;-)

 

dem Verdeck beim schließen (am besten durch zweite pers.) nachhelfen, wenn der fünfte spriegel frei, sollte leichtes wackeln helfen.(auf/ab bewegungen).

bei erfolg wird es der mikroschalter im Verdeckgelenk re. Beifahrerseitig sein.

fehler auslesen lassen wäre der nächste weg.

Thomas ist doch 900II..;-).

 

Ups - überlesen... :redface:

:questionmark:

Bj 94.....kurzer arm am Mikroschalter...;-)

Sorry - ich weiß immer noch nicht, welchen Mikroschalter du meinst. :confused: Am "Verdeckgelenk" ...? Ich kenne nur die "üblichen 7": bds. Scheibenrahmenverriegelung, bds. Verdeckdeckelverriegelung, bds. im Verdecksack und links im Verdeckdeckel für Verriegelung 5. Spriegel (hier war es vor Bj. 95 auch bds. - meinst du die?).

Von denen hat doch aber an der Stelle, wo beim TE das Problem liegt, gar keiner was zu tun?! Ich denke ja eher, dass da ein Hacker das Poti des Hauptmotor eine Rolle spielen könnte?!

Sorry - ich weiß immer noch nicht, welchen Mikroschalter du meinst. :confused: Am "Verdeckgelenk" ...? !

 

boahhhhhhhhh natürlich war das poti gemeint.....!!

 

dem Verdeck beim schließen (am besten durch zweite pers.) nachhelfen, wenn der fünfte spriegel frei, sollte leichtes wackeln helfen.(auf/ab bewegungen).

bei erfolg wird es der mikroschalter im Verdeckgelenk re. Beifahrerseitig sein.

fehler auslesen lassen wäre der nächste weg.

nicht mikroschalter sondern Poti......sorry!

Na, da sind wir ja wieder beieinander, auch was das weitere Vorgehen anbetrifft... :ciao:

[mention=6446]Listrac[/mention] : Wenn ich deinen Gruß lese, befindest du dich weit von uns weg, irgendwo im Süden des Landes, richtig...?

  • Autor

Jop befinde mich im Karlsruher raum.

 

Poti heißt jetzt genau was?

Beim 902 hat das Dach 3 Potis, die die Stellung von Verdeckkastendeckel, 5. Spriegel (=hinterster Querholm unter der Heckscheibe) und des Hauptdaches (=C-Säule) an das Steuergerät melden. Für die gibt es ein gutes Duzend Sollpositionen, die angefahren oder Überwacht werden.

 

Nach dem der Verdeckkastendeckel offen ist ruckt das verdeck kurz an ca. 10cm und hört dann auf und geht langsam wieder runter. Wenn ich dann wieder auf Verdeck öffnen drücke geht der Kästen Deckel wieder zu und verriegelt.
Nun gut, letzteres heißt, dass die Endlage unten des Hauptdaches und Endlage oben des 5. Spriegels OK sind. Das Anrucken nach oben beim Öffnen heißt, dass die Stellung des Deckel in dem Moment auch OK ist. Aber entweder verliert er die dann (somit darf das Dach nicht öffnen) oder er läuft dann in eine andere Verriegelung rein, die wir jetzt hier noch nicht auf dem Rsdar haben.

 

Das einfachste dürfte sein ein Tech2 mit Saab-98 Karte anzuschließen und Feher sowie Rückmeldungen auszulesen.

Ansonsten, weißt du wie die Notschließung funktioniert und was man anschließend machen muss, um das Dach wieder in den Normalbetrieb zu versetzen (insb. Motor einklinken)? Dann könnte man den Wagen als nächstes mal von hand schließen und von dort neu starten. Wäre die Lösung wenn partout kein Tech2 oder sonstige Lösung zu finden ist.
  • Autor
Notschließung ist mir bekannt. Aber was dann nötig ist um den normal Betrieb wieder her zustellen ist mir nicht bekannt.

Musst du den Wagen jetzt dringend schließen? Oder steht der sicher in einer Garage?

 

Man muss zum einen den Hebel zurückdrücken. Aber dieser hat den Motor des Verdeckdeckels ausgeklinkt und nimmt ihn nicht (!) wieder mit zurück. Dafür muss dann die rechte Kofferrauminnenverkleidung ausgebaut werden, der Motor wieder ins Getriebe geschwenkt werden und der Riegelhaken eingerastet werden. Also alles was, was man in Ruhe mache sollte. Auch die Notschließung macht man besser zu zweit am Deckel insb. um die Ohren nicht abzubrechen.

 

Das blöde aus der Ferne ist alle möglichen Problemstellen, wo sich was verhakt oder verklemmt haben könnte zu benennen. Wenn ich den Kram selber vor mir habe, dann sehe ich gleich, wenn was schief geht. Bin aber in den nächsten Tagen auch nicht im Süden.

Das einfachste dürfte sein ein Tech2 ... auszulesen.
Ich wage ja sogar zu behaupten, dass die Reparatur schon alleine mittels Tech2 erfolgreich sein könnte - würde fast wetten, dass der untere Endpunkt fürs Verdeck oder der obere Wert für den Verdeckdeckel irgendwo jenseits von gut und böse einprogrammiert ist. Dann verweigert das TSAS-Steuergerät nämlich (ebenso wie natürlich bei fehlenden Poti-Werten auf Grund eines Defektes) auch den weiteren Dienst, wenn es nämlich nicht sicher feststellen kann, wo und wie zueinander die einzenen Teile gerade stehen und ob Kollisionsgefahr besteht. Wäre nicht der erste, bei dem ich das so finde...

 

Im übrigen würde ich eine Fehlermeldung erwarten: "Dachsystem prüfen" - ist das so?

 

Und noch eine Frage, wie immer: Was wurde evtl. vorher gemacht oder passierte, bevor das Verdeck nicht mehr richtig funktionierte? Hat vorher schon jemand dran reapariert (evtl. wegen eines anderen Problems)?

 

Zur Verdeutlichung von Flemmings Hinweisen zum Wiederherstellen des Normalzustandes hier noch eine Ansicht des Verdeckdeckelmotors (aus Richtung rechter Heckleuchte) in Normalstellung

2006_07_2518_11_08DSCF0918.thumb.JPG.cedd80acae6abf7a7563f09e3d726b12.JPG

und in ausgeklapptem Zustand bei Notschließung (Foto von Uwe Mantel)

Bild8-0.thumb.jpg.e7455e809792d6dc1e626e3b355865a9.jpg

Der messingfarbene Bügel, der den Motor arretiert, ist gut zu erkennen.

 

Und noch ein wichtiger Hinweis: die Notschließung ist keine Notöffnung (was für Reparaturzwecke durchaus geht), d.h. mit manuell geöffnetem Verdeck darf man nicht fahren, weil dabei der Verdeckdeckel an seiner Vorderkante nicht verriegelt ist und durch den Fahrtwind aufgeschlagen werden kann!

Hallo Listrac,

ich habe dasselbe Problem :-)

Läuft Dein Dach wieder?

Hat die Diagnose mittels Computer

etwas ergeben?

Danke und Gruß,

carsver

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.