Veröffentlicht August 18, 201410 j Am heutigen Abend ist mein Respekt gegenüber einer kleinen freien Werkstatt in Uetersen ins Unermessliche gestiegen: Für mich sind die Schrauber dort Helden, Halbgötter in grün (tragen immer grüne Arbeitsklamotten). Diese Werkstatt hat vor einigen Jahren einmal bei meiner Sonett den Hauptbremszylinder und den Kupplungsgeberzylinder getauscht. In zusammengebautem Zustand der Sonett! Ich habe diese beiden Teile heute wieder eingebaut - aber ohne Motor und Getriebe im Fahrzeug! Und während ich so schraubte, mich in Formen verbog, die ich meinem Körper nie zugetraut hätte, grübelte ich immer wieder darüber nach, was die schwedischen Entwickler dazu bewogen haben könnte, und das anzutun?!?! Hätte man sich da nicht etwas einfallen lassen können, um das ein wenig servicefreundlicher zu gestalten? Ich habe mir mehrfach das gehässige Grinsen der Entwickler vorgestellt, wenn sie darüber nachdachten, wie sehr wir sie verfluchen würden, wenn wir in späteren Jahren mal etwas zu reparieren hätten. Oder war es mehr das grenzenlose Vertrauen in die Technik, da man sicher war, dass es für die Ewigkeit halten würde? Das werden wir wohl nie ergründen können. Hut ab vor den Leistungen der kleinen, freien Werkstatt meines Vertrauens in Uetersen direkt gegenüber meines Arbeitgebers! Das musste ich einfach einmal loswerden....
August 18, 201410 j Wenn Motor und Antrieb noch nicht drin sind, einfach in den Motorraum hocken und die Sachen anschrauben. Da braucht man sich nun wirklich nicht verbiegen...:-) Im eingebauten Zustand gehört das sicher zu den größeren Herausforderungen. Vermutlich geht es am Besten auf ner Hebebühne vom Radkasten aus. Ciao!
August 18, 201410 j Ich glaube die Junx aus der Entwicklung haben bei der Konstruktion einfach so sehr auf Wolke 7 geschwebt, dass sie einen analytischen Spielverderber nur zugelassen hätten! Und die geheime "saabische" Parallelwelt bringt dann die richtigen Menschen zusammen, eine kleine Werkstadt und einen Enthusiasten als Besitzer. Edit: und einen Zeitgenossen der's erklären kann :-))
August 18, 201410 j Autor Ich habe im Motorraum gelegen, von Vorne durch die Kühleröffnung. Und trotzdem war es zum Abgewöhnen!
August 18, 201410 j Man hört von US-Importen, an denen dort ne "Service-Klappe" reingeschnitten wurde... Ciao!
August 18, 201410 j Man hört von US-Importen, an denen dort ne "Service-Klappe" reingeschnitten wurde... Ciao! Ja, schon Bilder gesehen irgendwo... *grusel* Naja, die Zugänglichkeit ist nicht so supertoll. Beim IIer kann man ja wenigstens die Haube auf klappen und muß nicht erst die Front demontieren. Ansonsten, viel gedacht haben die Jungs damals nicht. Man hat halt das meiste vom Kurznase übernommen und da war nicht viel drin mit "schön" machen...
August 18, 201410 j Es musste halt schnell was Sportliches auf den Markt und die Mittel waren auch begrenzt. Insgesamt ist das technischer Kindergeburtstag. Wenn man dagegen in manchen Franzosen oder nen Jaguar-Zwölfender guckt... Ciao!
August 18, 201410 j Damit ihr wisst, was ich meine: http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fimg2.motor-klassik.de%2FJaguar-V12-Motor-fotoshowImage-aaaf29ac-627158.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.motor-klassik.de%2Fbilder%2Ffuenf-preiswerte-klassiker-mit-v12-von-bmw-bis-lamborghini-5650423.html%3Ffotoshow_item%3D4&h=453&w=680&tbnid=TSVU0W8Ft1LAoM%3A&zoom=1&docid=YAIB4BYowRK32M&ei=eGnyU6G-DezR4QT_t4H4Ag&tbm=isch&client=firefox-a&iact=rc&uact=3&dur=2472&page=1&start=0&ndsp=25&ved=0CDcQrQMwBw Ciao!
August 19, 201410 j Autor Warum findet Ihr die Service-Klappe so gruselig? Ashcraft bietet die auch an und ich habe sie mir fertigen und einbauen lassen! So gibt es eine Öffnung aus dem Radkasten - ist gut verschlossen und geschützt, hilft aber im Notfall erheblich! Bearbeitet August 19, 201410 j von Ziehmy
August 19, 201410 j Autor Damit ihr wisst, was ich meine: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://img2.motor-klassik.de/Jaguar-V12-Motor-fotoshowImage-aaaf29ac-627158.jpg&imgrefurl=http://www.motor-klassik.de/bilder/fuenf-preiswerte-klassiker-mit-v12-von-bmw-bis-lamborghini-5650423.html?fotoshow_item=4&h=453&w=680&tbnid=TSVU0W8Ft1LAoM:&zoom=1&docid=YAIB4BYowRK32M&ei=eGnyU6G-DezR4QT_t4H4Ag&tbm=isch&client=firefox-a&iact=rc&uact=3&dur=2472&page=1&start=0&ndsp=25&ved=0CDcQrQMwBw Ciao! Heieiei.... da danke ich doch den schwedischen Intschenören für deren Einfachheit!!!!!
August 19, 201410 j Ashcraft bietet die auch an und ich habe sie mir fertigen und einbauen lassen! Naja. Der Ashcraft sägt ja auch den Rahmen hinter dem Kühler auf, damit der Motor leichter einzubauen ist. Sorry, aber das ist MIR dann doch etwas zu unkonventionell. Ciao!
August 19, 201410 j Naja. Der Ashcraft sägt ja auch den Rahmen hinter dem Kühler auf, damit der Motor leichter einzubauen ist. Sorry, aber das ist MIR dann doch etwas zu unkonventionell. Ja, da stimme ich dir zu. Erstens braucht man das nicht zum Motorausbau, es sei denn man hat 3 linke Hände. Und ein strukturell nicht unwichtiges Teil sollte man besser nicht durchsägen. Gleiches gilt meiner Meinung nach auch für die "Service-Klappe". Der Bereich dort im Radhaus ist dann geschwächt. Damit möchte ich nicht unbedingt einen Unfall haben... Gruß, Erik
August 19, 201410 j Der Bereich dort im Radhaus ist dann geschwächt. Damit möchte ich nicht unbedingt einen Unfall haben... Das wäre auch meine Begründung. Dieser Bereich gehört zu den tragenden Teilen am Wagen. Da verbieten sich solche Aktionen. Wenn´s der TÜV sieht, schreit der sicher auch nicht "Hurra!". Ciao!
August 19, 201410 j Autor Den Träger über dem Kühler "schraubbar" zu gestalten, würde ich mich auch nicht trauen. Zumal der Ausbau des Motors noch nie ernsthafte Probleme bereitet hat. Man sollte halt den Lüfter samt Riemenscheibe zuvor abbauen, dann geht's eigentlich recht gut und der Platz reicht aus. Bei der Serviceklappe im Radkasten sehe ich das etwas entspannter: Es wurde ja nicht einfach nur ein großes Loch hineingesägt, sondern das Loch entstand wirklich nur so groß, dass man gerade an den Geberzylinder herankommt. so klein wir möglich, so groß wie nötig. Und die Öffnung ist kleiner ausgefallen, als die Ashcraft-Lösung. Es wurde ein sehr stabiler Rahmen gebaut, in den Gewinde montiert wurden. Dieser Rahmen wurde in die Karosserie eingeschweisst und stellt somit schon einen Teil der eventuell verlorenen Stabilität wieder her. Die eigentliche Klappe, die aus Stabilitätsgründen nicht einfach nur flach ist, wird in diesen Rahmen eingeschraubt und sorgt für weiteren Halt. Ich kann da keine zu erwartenden Probleme entdecken.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.