Veröffentlicht August 21, 201410 j Moin, ich habe ein komisches Problem beim ersten Start - der Motor orgelt so lange bis ich den Schlüssel loslasse - dann startet er gleich. Also er will nur starten sobald ich den Schlüssel loslasse (1 milisekunde später) nicht vorher. Danach startet er jedes mal ohne Probleme. Hat jemand eine Erklärung? Ist ein 8V Turbo, also K-Jet. Grüße Boris
August 22, 201410 j Autor Hat dein 8V Turbo mit K-Jet Zündverteiler oder DI? Gruß Gerd Selbstverständlich einen Zündverteiler, der 8V Turbo wurde nur bis 1989 produziert, DI wurde meines Wissens erst beim B202 verbaut und zwar beim 9000er und glaube paar Sondereditionen des 900ers
August 22, 201410 j Autor Er hat sich vermutlich vom 9-3 I in deinem Profil verwirren lassen ... Möglich, seit dem Servercrash ist meine "Unterschrift" verschwunden, da waren meine 2 und der TiD von der Freundin angegeben
August 22, 201410 j DI wurde meines Wissens erst beim B202 verbaut und zwar beim 9000er und glaube paar Sondereditionen des 900ers In Serie nie.
August 22, 201410 j kabel an der lima nicht richtig angeschlossen? vielleicht wie bei meinem? Bearbeitet August 22, 201410 j von majoja02
August 22, 201410 j Autor [mention=75]klaus[/mention] - ah so, dachte ich hätte was gesehen, war also Nachbau [mention=3353]majoja02[/mention] - in der tat - ich habe vor 2 Wochen die Lima getauscht (die alte 70A gegen eine 80A aus nem 9000er) - aber bei meinem geht Ladenkontrolle aus und Werte sind OK (ohne Licht und ohne Klima 14,2V; mit Licht und Klima 13,7V)..........nur beim ersten Start am Morgen will er nach loslassen des Schlüssels starten, danach ist es unproblematisch. Ich habe ab und zu noch das Problem dass wenn man den Schlüssel dreht der Anlasser nicht läuft, löse ich in dem ich den Schlüssel rausziehe und wieder versuche - danach geht es meistens.......Schloss/Kontakte ausgeleiert? Ein kleines Detail - da ich nach dem Tausch der Lima mit einem Laderegler unzufrieden war (Ladestrom mit Licht/Klima war so ca. 13V) wurde in einer Werkstatt der Regler getauscht - dabei ist dem Mechaniker aufgefallen das ein Massekabel hängt - er hat es dann bei der Montage auf die Lima befästigt......weiß nicht ob dies relevant ist, war aber schon seltsam.
August 22, 201410 j Ob Zündverteiler oder DI, ich hatte keine Ahnung - und deshalb gefragt. Nun weiß ich mehr. Miss doch einmal die Spannung an Klemme 15 der Zündspule 1. bei nur eingeschalteter Zündung 2. während des Startvorganges außerdem die Batteriespannung während des Startens. Könnte es sein, dass das Kabel für die Startanhebung nicht aufgesteckt ist? Die Zündspule erhält dann während der Betätigung des Anlassers keine Spannung mehr (unter Umgehung des Vorwiderstandes). und der Strompfad über den Vorwiderstand liefert nicht genügend Spannung, da die Spannung der Batterie während des Startens ja einbricht bei nachfolgenden Startvorgängen mag sie dann wieder ausreichend sein. - Deshalb also messen!!! Testweise kannst du vorsichtig für einen kurzen Augenblick Batterie-Plus direkt an Klemme 15 der Zündspule anlegen. Aber nicht zu lange ohne Vorwiderstand laufen lassen, sonst raucht die Zündspule ab. Gruß Gerd
August 22, 201410 j Startschalterrelais im Schloßträger abgeraucht. An dieses Teil kommt man nur mit ziemlichem Aufwand und einigen Schraubertricks... Schloss-Konsole muss raus. Da häng die "mechanische" Wegfahrsperre (von unten) mit dran. Und dann muss man auch noch ein funktionierendes Ersatzteil auftreiben... Ist aber eigentlich ein Klassiker.
August 23, 201410 j Autor [mention=1792]Gerd-HP[/mention] - OK, danke! Werde mir (hoffentlich morgen) die Zündschpule anschauen und berichte [mention=24]KGB[/mention] - das hier?
August 23, 201410 j Autor Jepp... OK, habe Ersatz aus einem Schlachter.........nur die Schlosskonsole entfernen.......gibt es irgendwo eine Anweisung? Mittelkonsole kenne ich, habe bereits R-Gang Lichtschalter und andere Kleinigkeiten getauscht, aber die Schlosskonsole......
August 24, 201410 j Autor Glaube Anweisung müßte die ........gibt es beim Bj. 87 diese PVC Abdeckung von der die Rede ist, oder kann ich die Konsole gleich drehen?
August 25, 201410 j Könnte es sein, dass das Kabel für die Startanhebung nicht aufgesteckt ist? Die Zündspule erhält dann während der Betätigung des Anlassers keine Spannung mehr (unter Umgehung des Vorwiderstandes). und der Strompfad über den Vorwiderstand liefert nicht genügend Spannung, da die Spannung der Batterie während des Startens ja einbricht bei nachfolgenden Startvorgängen mag sie dann wieder ausreichend sein. - Deshalb also messen!!! Bei mir kommt irgendwie der Eindruck auf, dass du nicht weißt, was 8V meint. Das heißt K-Jetronic (siehe Wikipedia) - ergo kein Motorsteuergerät, keine Startanhebung, kein gar nix. Startschalterrelais im Schloßträger abgeraucht. Scheint mir eher unwahrscheinlich - der Anlasser dreht ja, und warm startet der Wagen immer. Was ich mal empfehlen würde, bevor alles zerlegt wird: Am 8V steckt ein extra Kabel am Anlasser, welches dafür sorgt, dass das Benzinpumpenrelais beim Anlasserdrehen sofort schließt (und nicht erst bei Drehzahlsignal). Schau mal nach dem, das ist recht wichtig für Kaltstart, und fällt schon mal ab wenn man in dem Bereich zugange ist. Kleines Kabel, zwei braune Adern, normaler Steckschuh, gehört an den kleinen Stecker oberhalb des dicken roten Kabels.
August 25, 201410 j Autor [mention=4420]kratzecke[/mention] - OK, danke - werde ich mir anschauen bzw. Fotos machen, gestern hat´s geregnet bin nicht dazu gekommen. Der Rat von KGB für Startschalterrelais beziehte sich auf das Problem das ich noch zusätzlich habe, dass beim drehen vom Schlüssel der Anlaser ab und zu nicht dreht - aber wenn ich den Schlüssel rausnehme und wieder reingebe dann geht´s in der Regel problemlos
August 26, 201410 j So ne DI Kassette passt sicher ganz toll seitlich an den 8V Zylinderkopf. Wenn MY87: Einziges Jahr mit dem Zündimpulsverstärker. Könnte mir vorstellen wenn der nicht genug Spannung bekommt - also wenn der Anlasser die Bordspannung zu sehr runterzieht, und die Verkabelung zu verlustreich ist - das der den Betrieb einstellt.
August 26, 201410 j Autor Wenn MY87: Einziges Jahr mit dem Zündimpulsverstärker. Könnte mir vorstellen wenn der nicht genug Spannung bekommt - also wenn der Anlasser die Bordspannung zu sehr runterzieht, und die Verkabelung zu verlustreich ist - das der den Betrieb einstellt. Wo befindet sich dieser Zündimpulsvertärker? Sollte m.W. ein Bj. 87 sein, da mit "Schrägnase" und Handbremse vorne.
August 26, 201410 j ... Sollte m.W. ein Bj. 87 sein, da mit "Schrägnase" und Handbremse vorne. Höchstwahrscheinlich, falls Keiner etwas rumgebastelt hat, Sicherheit gibt die Fahrgestellnummer.
August 26, 201410 j Sitzt meiner Erinnerung nach in einem Relaissockel in der Zentralelektrik. Sieht auch aus wie ein kleines Relais. Um zu checken ob es am Bordspannungseinbruch beim Kaltstart liegt würde ich mal versuchsweise mit einer 2. mittels Überbrückungskabel angeschlossenen (vollen!) Batterie morgens starten und schauen ob das Problem dann auch besteht. Die Schaltpläne für genau Deine Kombo MY/Motor/Gemischbildungssystem hast Du ? Sonst wird die Fehlersuche im Dunstkreis K-Jet/TZH/Benzinpumpenrelais/Kl.15 Verteiler echt anspruchsvoll. Bearbeitet August 26, 201410 j von Kuchen
August 26, 201410 j Autor Ich weiß dass die Bj. 85-87 ein anderes Benzinrelais haben - habe auch Ersatz. Das Problem ist auch nicht sooo groß, ich lasse den Schlüssel gleich los und schon läuft er.......ich kenne schlimmeres von Autos Im Grunde wurden bei der K-Jet fast alle Teile nach dem Kauf in 2010 erneuert (Düsen, Warmlaufregler, TZS, Kraftstoffspeicher, Kraftstoffleitungen) oder von Spezi überhollt (Mengenteiler und Kaltstartdüse) und Anlage eingestellt - seit dem 11.000km gefahren. Auto war vor einem Monat beim K-Jet Spezi (er hat die Anlage 2011 überhollt und seit dem lief die K-Jet sehr unauffällig) - ich hatte Problem dass bei 40C das Auto im Leerlauf auf 500 u/min. lief und bei 15C so um die 1.000 o/min. - er hat die Schraube ganz leicht so um ca. 1mm gedreht und seit dem läuft alles bestens und auch bei Vollgas qualmt er auch nicht mehr. Zündung meinte er sollte geprüft werden - werde ich bald machen (letztes mal vor 3 Jahren eingestellt) Zündkerzen tausche ich alle 5.000km (NGK B©P6ES - ist ein Stadtwagen, daher keine 7er). Bin leider übers WE nicht da, aber sobald ich dazu komme mache ich Fotos von der Lichtmaschie und Sicherungskasten. FG Nummer poste ich heute Abend.
August 26, 201410 j Zündung meinte er sollte geprüft werden - werde ich bald machen (letztes mal vor 3 Jahren eingestellt) .... ...und das Ventilspiel...? Das dauert natürlich etwas länger als die 15 Minuten für die Zündung .
August 26, 201410 j Autor Soo.......die Fahrgestellnummer YS3AD45S7H...... Ventilspiel habe ich auch vor 3 Jahren geprüft, alles OK (die Werte habe ich irgendwo im Bentley aufgeschrieben). Da Ventilspiel alle 30tkm geprüft werden sollte, ist es, denke ich nicht notwendig.
August 26, 201410 j Ja, ist aus MY 87. Und das Ventilspiel würde ich schon als 2-3 Jahre überprüfen, nur um zu sehen, ob es sich verändert. Obwohl dies bei bleifrei-Köpfen weniger Probleme macht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.