Zum Inhalt springen

Hilfe in Raum Hamburg -Cabrio-Verdeck

Empfohlene Antworten

Moin alle zusammen,

 

gibt es im Raum Hamburg oder Umkreis jemanden, der sich mit dem Verdeckmechanismus am 900II auskennt und mir helfen könnte?

Das Gelenk war gebrochen und ich habe mir ein neues gekauft. Habe nun die verschiedenen Foren und BeitrĂ€ge hier durchsucht, aber so wie das beschrieben wurde haut das bei mir irgendwie nicht hin mit dem Wechsel. Ich habe auch das GefĂŒhl, dass dort irgendetwas verbogen ist, bin aber absoluter Laie auf dem Gebiet und fange erst an, mich in die Eigenheiten meines Saab einzuarbeiten.

 

WÀre schön, wenn sich jemand aus der NÀhe findet, der sich mit so etwas auskennt (selbstverstÀndlich gegen AufwandsentschÀdigung).

Gruß

Andreas

geht es immer noch darum?

 

jepp dann ist vom verdeckdeckelantrieb die stange verdreht u verbogen, hast du nur das gelenk gewechselt? oder auch die antriebsstange gerichtet?

  • Autor
Ja, ich hatte mir notdĂŒrftig geholfen, da der Wagen erst mal durch den TÜV sollte und ich nicht unnötig Geld investieren wollte, falls es doch zu teuer wird. Da er jetzt aber frischen TÜV hat, habe ich mir ein neues Gelenk gekauft.

der V-Deckelantrieb mĂŒsste ausgebaut werden, die antriebsstange richten oder eine andere gebrauchte besorgen.

 

wichtig ist es zuvor zu erkennen was diesen crash verursacht hat, ansonsten ist jede weitere arbeit an deinem verdeck vergebliche mĂŒhe

  • Autor
Ich vermute mal, dass es daran liegt, dass ich hÀufiger "schrÀg" auf dem Kantstein geparkt habe und das Verdeck so geöffnet habe. Das mochte er wohl nicht und ich lasse es seitdem auch. Klingt auf jeden fall so, als wÀre das nicht mal eben schnell gemacht. Ich habe leider keine Ahnung, wie man den V-Deckelantrieb ausbaut..... Deshalb suche ich ja jemanden, der mir dabei helfen kann. Ich bin noch relativ neu auf dem Gebiet und fange erst so nach und nach an, mich mit der Materie zu beschÀftigen und die Dinge zunÀchst mal selbst bzw. mit Hilfe der Infos hier aus dem Forum zu lösen. Bei der Geschichte bin ich aber leider an meiner Grenze.

Hm, der hintere Teil des Wagens dĂŒrfte sich aber nicht so weit verziehen, dass der Deckelantrieb sich verklemmt. Dach OK, das ist weit weicher. Also noch mal genau schauen, insb. auf die Verriegelungen beim Öffnen.

 

http://www.saabservices.com/saab_tonneau_cover_trouble.html ganz unten Tonneau Motor removal instructions.

  • Autor
Das Verdeck hatte sich mit dem Deckel verhakt und dabei war offenbar ein Stift gebrochen. Ich hatte das dann notdĂŒrftig geflickt, aber beim auf und zu machen wurde das Verdeck immer wieder durch den Deckel gebremst. So wie es aussieht, ist die Antriebsstange nicht so, wie sie sein sollte. Jetzt habe ich mir ein komplett neues Gelenk gekauft. An den Ausbau des Motors traue ich mich aber alleine nicht ran, trotz der Beschreibung. Aber trotzdem Danke dafĂŒr.

Hm, an sich ist das nicht so schlimm. Der Deckel mit den vorgespannten Federn bleibt ja geschlossen wenn das Dach zu und verriegelt ist. Wenn man die Notschließung betĂ€tigt, dann ist auch der Motor ausgeklinkt und damit auch das Getriebe Drehmomentfrei. Man sollte sich ordentlich Licht machen und auf die Kabel, insb. das vom Poti acht geben. Aber gut, eigentlich sollte ich dir nicht zu was raten, was du dir selber nicht zutraust. Ist ja durchaus OK zu sagen, dass ist mehr als ich mir zutraue!

 

Wie sehen denn die GummibÀnder vom Innentuch neben der Heckscheibe aus? Die sollte straff gespannt sein wenn der 5. Spriegel ganz nach oben gefahren ist. Dann kann man sie auch am besten sehen.

  • Autor

Nun hat sich zu allem UnglĂŒck noch ein ganz anderes Problem ergeben. Ich hatte das Cabrio gestern zum StoßdĂ€mpfer wechseln in der Werkstatt. Dabei haben sie das Verdeck geöffnet. Ich weiß nicht, was sie gemacht haben, aber es lĂ€sst sich jetzt nicht mehr schließen. Wenn ich es schliessen will und den Verdeckdeckel öffne, hebt es sich manchmal kurz an, aber das war es dann auch und es kommt die Fehlermeldung "Dachsystem prĂŒfen".

Ich bin daraufhin zum örtlichen Saab-HĂ€ndler gefahren und was ich da erlebt habe, war echt die Krönung. ZunĂ€chst 4!!!! ahnungslose Werkstattmitarbeiter, die um das Auto herumstanden, ein elektronisches GerĂ€t angeschlossen haben um den Fehler auszulesen, immer wieder den Schalter betĂ€tigt haben um dann festzustellen, dass sie nicht wissen, was das Problem ist. Meine Frage, ob es denn eine Möglichkeit gibt, das Dach manuell zu schließen wurde verneint. Der ganze Spass hat mich jetzt 60,- EUR fĂŒr die "Fehlerdiagnose" gekostet......

 

Hat jemand eine Empfehlung, was ich jetzt tun kann? Ich habe absolut keine Ahnung von der Materie und bin auch kein "Schrauber". Kleinigkeiten kann ich sselbst lösen, aber das ist mir zu kompliziert. Kennt jemand vielleicht eine empfehlenswerte Werkstatt fĂŒr so etwas?

Hast du kein Handbuch? Da ist die Notschließung beschrieben. Danach muss die rechten Kofferraumseitenverkleidung raus um den Verdeckkastendeckelmotor wieder einzuklinken. Dann noch mal (bei noch nicht am Frontscheibenrahmen verriegeltem Dach) den Taster Richtung Dach schließen betĂ€tigen damit der 5. Spriegel verriegelt wird. Mit GlĂŒck klappt das.

 

Dachsystem prĂŒfen dĂŒrfte irgend ein Sensor sein, der einen Wert liefert der unplausibel oder zum zu fahrenden Vorgang nicht passt.

...oder ein mechanisches Hindernis, das wĂŒrde den selben Fehler auswerfen.

 

Sorry, aber warum machen die Hornoch... zum StoßdĂ€mpferwechseln das Dach auf?! Wahrscheinlich wollte sich da einer die Probefahrt verschönern?! :frown: Ich gehe mal davon aus, dass du ihnen das nicht ausdrĂŒcklich untersagt hast (auf Grund der schon existierenden Probleme) - warum auch, das ist zum StoßdĂ€mpferwechseln ja auch nicht nötig!?! WĂ€re gut gewesen, darauf hinzuweisen - aber hĂ€tte wĂŒrde sollte... Hatten sie denn eine ErklĂ€rung oder Entschuldigung dafĂŒr?

 

Das Anschließen des "elektronischen GerĂ€tes" (wahrscheinlich das Tech2) war ja schon mal ein Schritt in die richtige Richtung - aber fĂŒr 60 € hĂ€ttest du zumindest Anspruch darauf zu erfahren, was das GerĂ€t denn fĂŒr Fehler angezeigt hat. Oder sind sie gar nicht in das VerdecksteuergerĂ€t hineingekommen? Dazu sollte man wissen, dass dieses einen Ruhezustand einnimmt 3 sek. nachdem die letzte Aktion erfolgte. Mechanische Probleme, die ich in deinem Fall ja mal voraussetzen muss, kann das GerĂ€t allerdings nicht diagnostizieren...

 

Notschließung:

RĂŒcksitzbanklehne vorklappen, den roten Hebel auf der rechten Seite hinter dem Teppicheinschnitt nach vorne ziehen, dadurch werden die E-Motoren vom Netz getrennt und die elektromotorische Kraft, die sie sonst beim passiven Drehen bremst, aufgehoben, so dass du die Verdeckteile dann von Hand leicht bewegen kannst.

Gleichzeitig entriegelt der Hebel den Antrieb fĂŒr den Verdeckdeckel, der, wie Flemming schrieb, hinter der rechten Kofferraumseitenverkleidung sitzt, so dass der Verdeckdeckel ebenfalls von Hand geöffnet und geschlossen werden kann.

Also dann Verdeckdeckel von Hand öffnen, Verdeck öffnen (am besten zu zweit von beiden Seiten gleichmĂ€ĂŸig), Verdeckdeckel schließen, 5. Spriegel von Hand so weit wie möglich runterdrĂŒcken auf den geschlossenen Deckel und den roten Hebel wieder zurĂŒckdrĂŒcken.

Der 5. Spriegel bleibt dabei zwar unverriegelt und man kann zwar versuchen, ihn auf die von Flemming beschriebene Weise zu verriegeln, ich wĂŒrde es aber nicht tun und er wird durch die elektromotorische Kraft ausreichend fixiert.

 

Wenn man zum normalen elektrischen Betrieb zurĂŒckkehren will, muss der Verdeckdeckelmotor von Hand wieder eingerastet werden, Also: roter Hebel wieder zurĂŒck, re Kofferraumseitenverkleidung weg und Motor wieder zurĂŒckdrĂŒcken in seinen Sitz.

 

Alles andere aus der Ferne ist jetzt ganz schwer, weil davon auszugehen ist, dass hier ein mechanische Problem die Ursache war, das man nur am Objekt selbst feststellen kann...

Bearbeitet von patapaya

..

 

aber fĂŒr 60 € hĂ€ttest du zumindest Anspruch darauf zu erfahren, was das GerĂ€t denn fĂŒr Fehler angezeigt hat. Oder sind sie gar nicht in das VerdecksteuergerĂ€t hineingekommen?

 

 

tja wie es so ist oder sein könnte: TE war heute vor ort, bildhĂŒbscher turbo in schwarz, unverbastelt.

stand: noch wie im Bild vom Link im zweiten Beitrag,nur das dass neue gelenk im kofferraum liegt und die antriebswelle noch verbogen ist. wie du in deinem beitrag erwÀhnt hast, zum einem kamen sie nicht ins verdecksteuergerÀt zum anderen sind mir zwei stellen links u rechts am deckel aufgefallen.

 

[mention=800]patapaya[/mention] : der insider "achim es ist gerichtet"...;-) also wenn TE alles nett zusammengebaut hat, könnte eine neue programmierung alles wieder richten...;-)

 

Das Dach ignoriert den Verdeckdeckel und will öffnen obwohl der deckel noch zu ist.

mit Tech das dach zu gemacht und guten weg!

  • Autor

Ich bin leider "noch" ziemlicher Laie, was das alles angeht, aber so nach und nach verstehe ich mehr von dieser Technik. Und gerade aus diesem Grunde muss ich auch mal ein Riesen-Lob an dieses Forum und die ganzen Leute hier loswerden. Es ist wirklich klasse, dass man auch als AnfĂ€nger im Saab-Bereich hier so klasse aufgenommen wird und so viele wertvolle Hinweise bekommt. Ich hoffe, ich komme auch irgendwann in die Situation, dass ich etwas davon zurĂŒckgeben kann. Wenn man zur Saab-Werkstatt geht, wo man eigentlich davon ausgehen sollte, dass die Leute dort wissen, was sie tun, ist man, zumindest hier im Hamburger SĂŒden, verraten und verkauft.

 

Also hier noch mal ein fettes DANKE an die fleissigen Schreiber und Helfer hier.

  • Autor

[mention=800]patapaya[/mention] Warum sie das Dach dafĂŒr aufgemacht haben, weiss ich auch nicht. Vermutlich wussten sie nicht, wie sie an die StoßdĂ€mpfer rankommen und wollten am Verdecksack vorbei. Ist aber ansonsten ne gute kleine Werkstatt mit sehr fairen Preisen. Die Standardsachen, die fĂŒr den TÜV gemacht werden mussten, haben sie gut, schnell und gĂŒnstig erledigt. Denen mache ich auch keinen Vorwurf, aber dass in einer offiziellen Saab-Werkstatt die Leute zu blöd sind, das SteuergerĂ€t vernĂŒnftig anzuschließen und es in mehr als einer halben Stunde nicht schaffen, das Dach zu schließen, finde ich schon heftig.

Erst recht, nachdem ein sehr netter Kollege hier (danke Achim) dafĂŒr nicht mal 5 Minuten gebraucht hat.

Vom GefĂŒhl war es so, dass bei Saab 4 Ahnungslose um mein Auto herumstanden. Zur Krönung haben sie, nachdem der "Meister" sagte, sie sollen alles wieder so herrichten, wie es war (lieber wĂ€re ihm natĂŒrlich gewesen, ich hĂ€tte mein Auto da gelassen.....) das Windschott verkehrt herum eingesetzt.... es stand also auf dem Kopf.....

ich denke hier sollte nicht so doll gemeckert werden, die jungs von saab haben immer weniger mit diesen autos zu tun, da gerÀt viel in vergessenheit. Das wieder einfinden dauert eben seine zeit, insbesondere wenn der kunde daneben steht.

Ja, gut, meine Antwort von gestern kann ich leider nicht mehr Àndern, um das Wort mit H... da rauszustreichen - war auch nicht so böse gemeint wie es sich vielleicht las. Ist nur Àgerlich, wenn man dadurch zusÀtzliche Probleme kriegt, weil man selbst auch nicht auf die Idee kam, darauf hinzuweisen.

 

Wenn Achims Bemwrkung darauf hinlief, dass demnĂ€chst mal wieder eine Verdeckprogrammierung ansteht - gerne, ich denke, da kommen wir ĂŒberein. Bin nur in der ersten Septemberwoche im Urlaub.

4!!!! ahnungslose Werkstattmitarbeiter, die um das Auto herumstanden

(...) Der ganze Spass hat mich jetzt 60,- EUR fĂŒr die "Fehlerdiagnose" gekostet......

 

 

Hast du in dieser Werkstatt gar nicht nach deren Preisliste Ausschau gehalten? Ein Kollege hat das hier aufgehangen:

http://abload.de/img/20140827_121751s2xsb7.jpg

60€ fĂŒr 4 Personen also noch ein richtiges SchnĂ€ppchen. Vielleicht sollte ich auch so eine Werkstatt eröffnen.

Wenn Achims Bemwrkung darauf hinlief, dass demnĂ€chst mal wieder eine Verdeckprogrammierung ansteht - gerne, ich denke, da kommen wir ĂŒberein. Bin nur in der ersten Septemberwoche im Urlaub.

nein Ralf..................hier erinnerst du dich, das Dach von TE verhÀlt sich genau soooo

TE hat hilfe angenommen, wir haben alles rep und neu programmiert, danach lief das dach wieder.
Schön, dass es geklappt hat und wieder ein Verdeck mehr lÀuft!

ist nur immer die frage wie lange, insbesondere wenn die ursachen nicht bekÀmpft werden (stoff, gummibÀnder--->ohren)

  • Autor
Jawollja, finde ich auch. Herzlichen Dank noch mal an die Spezialisten.
  • Autor
Jau - hoffen wir mal, dass er das nun auch noch in Angriff nimmt, damit der bisherige Aufwand nicht vergebens war.

Das werde ich jetzt schnellstmöglich in Angriff nehmen.

  • Autor
Kurzer Nachtrag. Ich hatte mich beim HĂ€ndler per Mail beschwert ĂŒber die mangelhafte Lsitung. Heute bekam ich einen Anruf mit einer Entschuldigung und der ErklĂ€rung, dass so etwas natĂŒrlich nicht vorkommen darf (es war der falsche Mitarbeiter am Werk, der sich damit nicht genug auskennt) verbunden mit der Nachricht, dass ich eine Gutschrift erhalte. Das wollte ich hier bei aller Kritik meinerseits nicht unerwĂ€hnt lassen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem GerÀt gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.