Veröffentlicht 29. August 201410 j Grüß Gott zusammen, es geht mir um folgendes Problem: wegen einer Check Engine Fehlermeldung war ich beim FSH, um den Fehler auslesen zu lassen. Ergebnis: Fehlzündungen einmal Zylinder 1 u 2 und auch 3 u 4. Außerdem gab es ein Luftproblem. Nach Überprüfung des Bypassventils zeigte sich, dass es wohl nicht mehr einwandfrei arbeitet. Der Saab zeigte aber im Laufverhalten keine mir bemerkbaren Auffälligkeiten. Allerdings bin ich nach dem Anzeigen des Motorsymbols in den Armaturen nur noch sehr moderat gefahren. Laut meines FSH sollte die Zündkassette, das Bypassventil und die Unterdruckschläuche getauscht werden. Da der FSH keine Zündkassette vorrätig hatte, wollte er diese bestellen und vertröstete mich auf heute Freitag. Er rief mich dann am Mittwoch an, dass er keine Kassette wird rechtzeitig auftreiben können, so dass der Termin wohl nicht gehalten werden kann. Ich sagte ihm, dass ich mich ebenfalls um eine Kassette bemühen werde, womit ich auch Erfolg hatte. Bei Skandix kam gestern eine neue Lieferung von Kassetten rein (original Saab) von denen ich laut DHL-Mitteilung heute Nachmittag eine zugestellt bekomme. Da ich nun nicht das ganze Wochenende mit einer fehlerhaften Zündkassette herumfahren möchte, habe ich vor, zumindest schon einmal die neue Kassette einzubauen samt neuer Zündkerzen. Was ich nun gerne wissen möchte, kann ich bedenkenlos die Kassette tauschen oder muss in diesem Zusammenhang zwangsläufig auch das defekte Bypassventil getauscht werden bzw. kann dessen Tausch auch ein paar Tage später erfolgen. Wie gesagt, es gibt bis jetzt für mich noch keine Auffälligkeiten im Fahrverhalten des 9-5er. Ach ja, in der WIS steht noch: Achtung: Vor Austausch der Zündkassette ist die erweiterte Zündkassettendiagnose für Trionic 7 durchzuführen. Gilt das für die alte Zündkassette? Welchen Sinn hat das? Über einen Tipp würde ich mich freuen. Schöne Grüße horado
29. August 201410 j Einfach die Zündkassette und Kerzen wechseln Diagnose kannst du ja sowieso nicht durchführen, aber ist nicht sooo wichtig Bearbeitet 29. August 201410 j von niki9911
29. August 201410 j Ach ja, in der WIS steht noch: Achtung: Vor Austausch der Zündkassette ist die erweiterte Zündkassettendiagnose für Trionic 7 durchzuführen. Gilt das für die alte Zündkassette? Welchen Sinn hat das? Soweit mir das erklärt wurde geht es darum dass das TECHII eine Prüfungsroutine für die Kasetten hat um zu prüfen ob diese wirklich defekt ist. Es kann auch "nur" an defekten oder falschen Zündkerzen liegen dass du Aussetzer hast. Deshalb sollte der FSH die alte Kasette mit neuen Kerzen mit dem TECHII testen um nur defekte Kerzen aus zuschliessen oder sogar andere Defekte aber dass weiss ich nicht genau. Unterdruckschläuche kannst du selbst wechseln, 3m von den 4mm Silikonschläuchen bei ebay kaufen und 1:1 tauschen, das spart einiges an Geld beim FSH. Defektes Bypassventil kann schnell auf Luft Druchgang/Sperrung geprüft (Pfeifft /Jault oft sehr laut wenn defekt) und recht billig getauscht werden, das Teil ist beim FSH aber etwas teurer als wenn du das selbst besorgst.
29. August 201410 j Einfach die Zündkassette und Kerzen wechseln Diagnose kannst du ja sowieso nicht durchführen, aber ist nicht sooo wichtig Was ist denn aktuell das beste Angebot für Zündkasetten?
29. August 201410 j Autor Zunächst mal danke für die Antworten. [mention=140]GSUS[/mention] Die Kassette ist gerade eingetroffen. Mit Versandkosten 304,00 Euro. Der FSH hätte mir 360 Euro plus Arbeit berechnet. Für alles zusammen, also mit mit Bypass hatte er 700 Euro (imcl. 2 Std. Arbeit) veranschlagt.
29. August 201410 j ...bitte Verkaufsofferten - unter Beachtung der geltenden Marktplatzregeln - im Marktplatz platzieren. Gleiches gilt für Gesuche. Danke...
29. August 201410 j Autor Eine Frage hätte ich noch zu den Zündkerzen, denn griffbereit habe ich nur einen Satz NGKBCPR6ES-11 Zündkerzen statt der NGKPFR 6H-10. Lassen sich die ersteren (sind noch vom Vorgänger-Saab 9-3) ebenfalls verwenden? Bei Skandix werden beide alternativ angeboten, wenn ich meine Fahrzeugidentnr. angebe. In der Betriebsanleitung hingegen werden für den 2,3 Turbo nur die PFR 6H-10 genannt.
29. August 201410 j Ja, sofern alles Original ist Wenn leistugsteigerung oder Biopowersoft aufgespielt ist besser nicht
29. August 201410 j Autor Ist alles original, 260 PS, 350 Nm. Nach 10 000 km kommen die dann auf jeden Fall raus und neue PFR 6H-10 wieder rein. Werde außerdem keine Vollgasorgien veranstalten.
29. August 201410 j Bei der Gelegenheit ( will kein neues Thema aufmachen) welche Kerzen sind die richtigen? : B235 R 230 PS ohne E85
29. August 201410 j NGK PFR-6H-10 http://www.ngk.de/nc/de/produktfinder/produktfinder/PKW/ZK_BENZINER/SAAB/9-5%201/PFR6H-10/17831/
29. August 201410 j Autor Habe die Kerzen und die Kassette heute Nachmittag gewechselt und anschließend die Sicherung 17 kurzzeitig gezogen, um die Check Engine-Anzeige zu löschen. Danach etwa eine Stunde unterwegs gewesen ohne eine neue Fehlermeldung . Vielleicht ist das Bypass-Ventil nicht wirklich hinüber. Nun ja, eine Stunde unterwegs zu sein, ist ja nicht sehr aussagekräftig, mal sehen wie es übers Wochenende wird. Ach ja, habe zufällig noch eine Rechnung von April diesen Jahres in die Finger bekommen, ging um den Austausch eines defekten Heizungsventils. Bei der Gelegenheit wurde doch tatsächlich auch das Bypassventil erneuert, was ich gar nicht mehr auf dem Schirm hatte. Sollte es also tatsächlich defekt sein, läuft das ganze ja noch unter Garantie. Der FSH wird nicht erbaut sein, dass aus den 700 Euronen nichts wird. Mein Glück, dass er keine Zündkassette auftreiben konnte. Bearbeitet 29. August 201410 j von horado
29. August 201410 j Kerzen und Kassette heute Nachmittag gewechselt und anschließend die Sicherung 17 kurzzeitig gezogen, um die Check Engine-Anzeige zu löschen. Danach etwa eine Stunde unterwegs gewesen ohne eine neue Fehlermeldung . Vielleicht ist das Bypass-Ventil nicht wirklich hinüber. Nun ja, eine Stunde unterwegs zu sein, ist ja nicht wirklich aussagekräftig, mal sehen wie es übers Wochenende wird. Hast du mal die alte vermeindlich defekte Kasette mit den neuen Kerzen probiert ?
30. August 201410 j Hallo, vermutlich ist auf der Rechnung das Heizungsbypassventil gemeint. Gruß Thomas
30. August 201410 j Autor Hast du mal die alte vermeindlich defekte Kasette mit den neuen Kerzen probiert ? Nein, das habe ich nicht versucht. Da beim Fehlerauslesen alle vier Zylinder Fehlzündungen hinterlegt hatten, bin ich ganz der Meinung des FSH gewesen, dass nur die Zündkassette die Ursache sein konnte. Nun habe ich die neue bereits eingebaut und denke, dass das früher oder später sowieso auf mich zugekommen wäre. Die alte behalte ich jedenfalls für den Notfall (Urlaub oder so) in Reserve. [mention=6078]THSaab[/mention] Du hast recht. Unter Lohnposition steht: Heizungsventil erneuert, und unter Teileposition steht: Bypassventil. Danke, für den Hinweis.
30. August 201410 j Autor Jetzt lese erneut ob du Fehlzündungen hast wie viele waren es ? Das habe ich leider nicht gefragt. Aber wie gesagt, jetzt gibt es eh kein Zurück mehr, da die Kassette eingebaut ist.
30. August 201410 j Wieso, das sind doch nur 4 Schrauben und ein Stecker, um den Gegentest zu machen? Und um die Fehlerursache einzugrenzen, wäre es mir den Aufwand auch wert, zumal am Ende eine evtl. doch nicht defekte DI übrigbleiben könnte?!
31. August 201410 j Autor Wieso, das sind doch nur 4 Schrauben und ein Stecker, um den Gegentest zu machen? Und um die Fehlerursache einzugrenzen, wäre es mir den Aufwand auch wert, zumal am Ende eine evtl. doch nicht defekte DI übrigbleiben könnte?! Ja, das ist natürlich richtig. Nur möchte ich jetzt nicht den neuen Satz Zündkerzen wieder wechseln müssen, wo ich sie gerade reingeschraubt habe, schließlich könnten die durch eine defekte Kassette u. U. Schaden nehmen. Deswegen ist ja beim DI-Wechsel auch ein Zündkerzenwechsel dazugehörig. Den Test werde ich sinnvollerweise dann ausprobieren, wenn ich die 10 000 km mit den neuen Zündkerzen runter habe und sie sowieso wechseln werde. Die alte Kassette will ich ja nicht entsorgen, sondern durchaus behalten, da sie ja noch keine wirklichen Auffälligkeiten im Motorbetrieb gezeigt hat und als Ersatz u. U. ganz nützlich sein kann.
31. August 201410 j schließlich könnten die [Zündkerzen] durch eine defekte Kassette u. U. Schaden nehmen.Ist das so? Ich wüsste nicht, wie eine defekte DI Zündkerzen zerstören soll. Deswegen ist ja beim DI-Wechsel auch ein Zündkerzenwechsel dazugehörig.Eher andersherum - defekte oder falsche Kerzen können AFAIK die DI killen...
31. August 201410 j Autor Ist das so? Ich wüsste nicht, wie eine defekte DI Zündkerzen zerstören soll. Dann habe ich das beim FSH wohl falsch interpretiert, denn er meinte, man müsse auch die Zündkerzen wechseln. Irgendwie konnte ich mir wohl nicht vorstellen, dass die NGKPFR ..., die angeblich 60 000 km halten sollen, bereits nach 20 000 km defekt sein sollten, um dann auch noch die DI zu killen. andersherum - defekte oder falsche Kerzen können AFAIK die DI killen... Um das zu beurteilen, bin ich nicht Fachmann genug, aber vorstellbar wäre es natürlich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.