Veröffentlicht 3. September 201410 j Hypothetische Frage, weil gerade kein Handlungsbedarf aber: würde ein 5 Gang Automat aus einem späteren MY in meinen 99er 2.3t passen und was müsste alles geändert werden? Steuergerät auf das spätere Model mit 185PS flashen und freuen oder doch ein größerer Aufwand? Gruß Henning
3. September 201410 j Kabelbaum ist komplett anderes Wenn du diese ersetzen kannst, dann würde gehen Dafür brauchtst du ein spendefahrzeug, kabelbaum ist nicht separat bei SAAB zu kaufen kabelbaum von hauptkabelbaum trennen, dafür inneraum inkl. Armaturenbrett demontieren
3. September 201410 j ich würde sagen nein erstmal ist sauviel arbeit, wenn ich die beide fahrzeuge habe würde mindestens 3 tage brauchen das ganze umzubauen und ich bin echt Profi bei Innenraum zerlegen dann brauchts du Tech2 Dann 2 hebebünen und Werkstatt Oder du kaufst dich eine 5 Gang getriebe samt steuergerät, und holst diese selbst ab Dann kannst du die Verkäufer bieten das Kaubelbaum zu demontieren, bzw. du machst es selbst Zerlegen ist nicht das grösste problem, dann muss ja alles zusamengebaut werden Unterm strich wäre günstiger dich ein Auto zu kaufen mit 5 gang getriebe
3. September 201410 j Autor Na ja, Arbeitszeit ist nicht das Problem wenn man wie ich selber schraubt. Ob nun zwei oder fünf Tage spielt keine Rolle aber am Ende sollte es schon laufen :-) Mechanische Arbeiten machen mir keine Angst aber Kabelbaum aufdröseln und wieder zusammen tüddeln.....klar auch machbar aber wenn sich da mal ein Fehler einschleicht....? Bei meinem Schrauber steht gerade ein verunfallter Aero RHD MY 2003 aber ich glaube das lass ich besser!
3. September 201410 j Wenn du Zeit hast und beide Autos nebeneinander stehen, kannst nicht falsch machen Für 2003er ist aber noch mehr zerlegung angesagt, wegen die schaltwippen
3. September 201410 j Ist das ganze dann TÜV relevant??? Problematisch? sei froh das du das alte getriebe hast!
4. September 201410 j Autor sei froh das du das alte getriebe hast! majoja02 du machst mich neugierig! Erzähl mal
4. September 201410 j ich meine, das ältere vier-stufen-getriebe gilt als haltbarer und problemloser..
4. September 201410 j majoja02 du machst mich neugierig! Erzähl mal wenn ich mich recht entsinne, wurde dieses getriebe (aus 2004) nur ein jahr verbaut. bin mir aber nicht sicher! weiterer gedanke: kabelbaum umfrickeln und der noch aus einem RHD, ;-) schau lieber nach dem rostschutz insbesondere kofferraum....damit hättest du viel mehr erreicht....
4. September 201410 j ich meine, das ältere vier-stufen-getriebe gilt als haltbarer und problemloser.. leider stimmt das nicht
4. September 201410 j leider stimmt das nicht noch nie Probleme mit meiner 4-Gang-Automatik gehabt Beim AERO mit 5-Gang-Sentronic nervt mich das Schalten im Stadtverkehr und händisch lässt sich bei bestimmten Geschwindigkeiten der 3./4. oder 5. Gang nicht einlegen. Also wenn ich selbst schon den nächsten Gang wählen würde will es die Sentronic nicht Fazit: ich fahre lieber mit meinem SE als mit dem AERO ... deswegen kann ihn meine Frau behalten
5. September 201410 j Ist die Sentronic denn im Aero so schlecht abgestimmt?Im Vector ist sie Klasse,okay,die Manuelle Schaltung kann man sich hier auch sparen.Aber ansonsten Top.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.