Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/oelkuehler.htm

Ich weiß nicht ob es jemandem etwas nutzt aber ich habe so einen Ölkühler zusätzlich in meinen 900 I - 2,1-16V - Bj.1091 eingebaut

Bilder siehe link

  • Autor

Moin, diese Fotostrecke hilft ungemein. Gut, da ich einen Turbo fahre, kann ich mir einige Schritte sparen

Alleine die Angabe der O-Ringe und die Artikelnummer bei (P)OPEL ist sehr hilfreich.

Nun kann ich im Vorwege mit dem Schlauchbauer alles besprechen.

Werde nach meinem Urlaub Bericht über alles erstatten.

  • Autor

...ich werde alt! :alberteinstein:

Wieder etwas vergessen zu fragen:

Weißt Du noch wie lang die Schläuche sind? Und die Überwürfe an den Schläuchen sehen mir ach 1/2 Zoll-Gewinde aus. Richtig?

 

Danke :shakehands:

  • 4 Wochen später...
  • Autor
Hmm, kann die Hydraulikbude dann nicht einfach am alten Schlauch oben neue Anschlüsse andrücken?

Lang egnug, um ggf. etwas zu kürzen, sind die Dinger ja eigentlich. Dann könnte der Kram kühlerseitig bleiben. wie er ist.

 

 

So, aus dem Urlaub zurück, habe ich den ganzen Kram wieder eingebaut. Der von mir gewählte Hydraulikbetrieb in Kiel hat eine suuuuper Arbeit abgeliefert! Der Spaß hat mich 100,- Euronen gekostet. Wenn man bedenkt, dass - wenn denn dann zu bekommen - zwei neue (original)-Schläuche

Die an den Schläuchen verbauten Überwürfe haben wohl sehr seltene Gewindegänge und -größen. Für die Überwürfe am Flansch braucht es z.B. einen 16er Schlüssel... nun ja :hmpf:

Neue Anschlüsse sind sehr schwer zu bekommen. Aus diesem Grunde haben sie dort neue Pressungen gebaut und die alten Anschlüsse eingelötet. Diese vorher gestrahlt und dann gelackt.

Somit hatten sie dort auch die Anschlüsse am Kühler gelöst und die Dichtigkeit geprüft.

Kühler gespült und kräftig durchgepustet habe ich dann in der Werkstatt erledigt.

Der Aus- und Einbau benötigt seine Zeit. Da ich ohne Erfahrung war, hat dieses gesamt runde zehn Stunden benötigt.

Aber nach der erfolgreichen Arbeit fühlt der Mensch sich wie ein seeehr Großer :hititbanana:

Wer noch Genaues über die einzelnen Arbeitsschritte wissen möchte, so schreibe ich das gerne.

Für Fotos hatte ich nicht die Zeit :angel:

Aber meine Beschreibungen sind (fast) schon selbsterklärend :alberteinstein:

 

Fröhliche SAABisti Grüße

Tom

..... Für die Überwürfe am Flansch braucht es z.B. einen 16er Schlüssel... nun ja :hmpf:

 

Den brauchst Du beim 900er nicht nur da...:cool:

  • Autor

Dann hatte ich bis zum heutigen Tage wohl Glück.

War das erste Mal den 16er zu zücken :embarassed:

Gibt es irgend eine Größe zw. 12 & 19, die man an keiner Stelle braucht? :hmmmm:
  • Autor
...ich bin mir da nicht mehr so sicher :dontknow:
  • Autor

By the way:

Wurde soeben von einem Kollegen auf die Arbeitsschritte angesprochen.

Also :listen:

- Kühlergrill ab, Scheinwerfer raus und Stoßstange ab. Blinker nicht ausbauen, da blöde Fummelei

- Luftfiltergehäuse und das Nebengedöns raus.

- Öleinfüllrohr raus (ja, besser ist, weil nur im Wege) und sofort unten am Kurbelgehäuse die Öffnung abdecken.

- Die drei Schrauben des Ölfilterflansches lösen und Flansch abnehmen. WICHTIG: Rechtzeitig um eine neue Dichtung für den Flansch kümmern!

- Die Halteschale des Ölkühlers lösen. Am Besten am Flansch die Überwürfe abschrauben und alles nach vorne herausziehen. Das Abschrauben der Überwürfe am Ölkühler würde ich in diesem

Stadium nicht machen (Siehe Berichte oben)

- Und nun neue Schläuche montieren und den ganzen Vorgang rückwärts. :angel:

Bei dieser Gelegenheit hatte ich einen guten Einblick in die Karosserie und somit konnte ich reinigen und Lackarbeiten machen. Der Mensch glaubt gar nicht, was sich da alles anfindet :argh:

Ferner habe ich auch den Kühlerhalter neu lackiert und die gammeligen Schrauben gegen V2A-Schrauben getauscht :laugh:

 

Bald hätte ich es vergessen: Einige Zeit und Kaffee :coffee:einplanen!

Ich hätte jetzt auch auf Hydraulikbude getippt. Hier vielleicht noch eine, die ich von meinem letzten Arbeitgeber kenne: http://www.hansa-flex.com/

Die sitzen eigenbtlich "fast" überall in Deutschland. Und waren damals auch günstiger als Pirtek... kann man also auch mal bei Bedarf versuchen

- Kühlergrill ab, Scheinwerfer raus und Stoßstange ab. Blinker nicht ausbauen, da blöde Fummelei

Also ich baue die Blinker grundsätzlich vor den Scheinferfern aus. Ist doch wirklich kein Akt.
  • Autor
Ich hätte jetzt auch auf Hydraulikbude getippt. Hier vielleicht noch eine, die ich von meinem letzten Arbeitgeber kenne: http://www.hansa-flex.com/

Die sitzen eigenbtlich "fast" überall in Deutschland. Und waren damals auch günstiger als Pirtek... kann man also auch mal bei Bedarf versuchen

 

 

Jo, stimmt. Mit Hansaflex hier in Kiel habe ich auch gesprochen. Waren sehr nett, kompetent und Kundenorientiert. Nur sind die standadisiert, was bedeutet, dass eine Arbeit wie einlöten bei denen nicht geht. So jedenfalls die Ansage hier.

  • 2 Jahre später...

Moin, moin, Schläuche am Ölfilterflansch sind undicht.

Seit 2014 ist ja ein bisschen Zeit vergangen. Gibt es da mittlerweile eine Quelle wo man die Schläuche sozusagen fertig bestellen kann? Oder ist immer noch ausbauen und nachfertigen lassen angesagt?

 

VG Frank

Oder ist immer noch ausbauen und nachfertigen lassen angesagt?

 

ja oder guten gebrauchten Ersatz besorgen.

  • Autor
Moin, moin, Schläuche am Ölfilterflansch sind undicht.

Seit 2014 ist ja ein bisschen Zeit vergangen. Gibt es da mittlerweile eine Quelle wo man die Schläuche sozusagen fertig bestellen kann? Oder ist immer noch ausbauen und nachfertigen lassen angesagt?

VG Frank

Eine Quelle habe ich nicht gefunden, allerdings kann ich nur raten - besonders auch bei den Erfahrungen von Freunden - die Renovierung komplett in einer "Hydraulikbude" machen zu lassen.

Das Problem ist immer das Lösen der Verschraubungen am Kühler. An meinem haben sie diese lösen und in die Neuen einarbeiten können.

Wenn Du das Teil komplett zurück erhälst, kannst du die Dichtigkeit voraussetzen. Sollte dennoch etwas sein, deren Problem!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.