Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tag zusammen,

 

aufgrund eines defekten ABS Sensors musste ich hinten eine Radnabe wechseln.

Dabei fiel mir auf, dass der Reifen hinten auf der Innenseite viel stärker abgefahren war, als außen.

 

Also war ich heute zur Achsvermessung, Ergebnisse im Foto.

Foto(2).thumb.JPG.d76519bb0956337b8bd24757e3ac2066.JPG

 

Nun gibt es von Saab diese Beilagen, inzwischen bei Tim bestellbar, ca. 0,3 mm dick, um dies zu korrigieren.

upload_2014-9-18_18-51-42.png.3dffd5aca3a0afb68e93e703df8884ca.png

 

Wenn man sich den Preis anschaut, wird einem übel....

 

Egal: hat jemand schon Erfahrung mit diesen Scheiben gemacht?

Mein konkrete Frage: ich muss ca. 1° auf jeder Seite ausgleichen: wieviele der Scheiben müsste ich anbringen? Bis zu 3 Stück wären wohl ok.

 

Noch als Ergänzung: Reifen 215/45/17, Tieferlegung 30mm H&R, ein krumme Achse konnte ich nicht erkennen, würde ich auch aufgrund der Beidseitigkeit ausschliessen.

also so wie auf der Skizze zu sehen, wäre der Effekt der beiden "Scheiben"(Nr.18+19) eine Spurverbreiterung.

Um den Sturz zu ändern, muß man eine der beiden weglassen.

Um die Spur zu ändern, muß man versuchen, eine Scheibe senkrecht anzubringen.

Ich hatte am rechten Hinterrad eine Spur mit -0°32´ obwohl -0°06 Max ist. An der Aufnahme, da wo die Scheiben angelegt würden, befinden sich meines Wissens kleine Höcker, ca 3-5 mm.Da habe ich einen Mm abgeflext, sodaß die Spur wieder stimmte-also ohne Scheiben.

befinden sich meines Wissens kleine Höcker, ca 3-5 mm.Da habe ich einen Mm abgeflext, .

ja????...:confused:

  • Autor
also so wie auf der Skizze zu sehen, wäre der Effekt der beiden "Scheiben"(Nr.18+19) eine Spurverbreiterung.

Um den Sturz zu ändern, muß man eine der beiden weglassen.

Um die Spur zu ändern, muß man versuchen, eine Scheibe senkrecht anzubringen.

Ich hatte am rechten Hinterrad eine Spur mit -0°32´ obwohl -0°06 Max ist. An der Aufnahme, da wo die Scheiben angelegt würden, befinden sich meines Wissens kleine Höcker, ca 3-5 mm.Da habe ich einen Mm abgeflext, sodaß die Spur wieder stimmte-also ohne Scheiben.

 

Wie bist Du auf diesen mm gekommen?

 

Ich tendiere eher zum Material in Form von Blech hinzufügen, als zum abnehmen. Ist leichter reversibel ;)

Rechnerisch müsste ich oben ein Blech von ca. 0,5-0,6 mm einfügen, um den Sturz um 1° zu korrigieren.

 

Das blöde ist, dass man keine Achvermessung vor dem Haus hat: also ausprobieren - messen - zahlen - nachjustieren - messen - zahlen - usw.

Wie bist Du auf diesen mm gekommen?

 

Ich tendiere eher zum Material in Form von Blech hinzufügen, als zum abnehmen. Ist leichter reversibel ;)

Rechnerisch müsste ich oben ein Blech von ca. 0,5-0,6 mm einfügen, um den Sturz um 1° zu korrigieren.

 

Das blöde ist, dass man keine Achvermessung vor dem Haus hat: also ausprobieren - messen - zahlen - nachjustieren - messen - zahlen - usw.

 

Eine digitales Neigungswinkelmessgerät (digi. Wasserwaage) könnte die Aufgabe des "groben" Messens übernehmen. Macht ein befreundeter KFZ Mechaniker auch mit seinem Motorsport BMW. Natürlich ist das nicht so genau wie die Lasermessung aber wenigstens etwas..

 

Das blöde ist, dass man keine Achvermessung vor dem Haus hat: also ausprobieren - messen - zahlen - nachjustieren - messen - zahlen - usw.

mmhhh ich denke, das es auch anders geht, beim 900I gibt es ähnliche plätchen an der vorderachse mal vergleichen ob diese passen könnten, ansonsten bezahlst du nur für eine achsvermessung, deine vorderachse ist vermessen und eingestellt.

 

das einstellen deiner hinterachse ist nichts anderes, achse heben beidseitig die 4 muttern lösen und plätchen einbringen, anziehen neu messen. dazu müssen die räder/messgestell nicht ab!

Vermessung9-31.thumb.jpg.1e3ca71b3cda9e230b4ad6a4d23a61a9.jpg

 

Also war ich heute zur Achsvermessung, Ergebnisse im Foto.

[ATTACH]80815[/ATTACH]

weil ich dein Protokoll nicht recht lesen kann - hier meins zum Vergleich.

Die Werte der Vorderachse (nachher) wollte ich so haben, weil er dann direkter auf Lenkbewegungen reagiert.

An der Hinterachse sieht man, wie sehr Spur und Sturz ausserhalb des Bereichs waren. Leider habe ich das Protokoll nach der "Operation" nicht zur Hand.

Wie bist Du auf diesen mm gekommen?

das war try and error

Bearbeitet von knuts

[mention=5818]pitpanter[/mention]

mmhhh ich denke, das es auch anders geht, beim 900I gibt es ähnliche plätchen

habe nachgemessen passt nicht.

möchtest du eine orignale platte haben? könntest dir dann danach selbst bleche anfertigen.

  • Autor
[ATTACH=full]80876[/ATTACH]

weil ich dein Protokoll nicht recht lesen kann - hier meins zum Vergleich.

Die Werte der Vorderachse (nachher) wollte ich so haben, weil er dann direkter auf Lenkbewegungen reagiert.

An der Hinterachse sieht man, wie sehr Spur und Sturz ausserhalb des Bereichs waren. Leider habe ich das Protokoll nach der "Operation" nicht zur Hand.

 

das war try and error

Danke!

Also hast Du Spur und Sturz in einem korrigiert, ergo hast Du n mid. 2 Auflagen Material abgetragen?

  • Autor
[mention=5818]pitpanter[/mention]

 

habe nachgemessen passt nicht.

möchtest du eine orignale platte haben? könntest dir dann danach selbst bleche anfertigen.

 

 

Danke Dir!

Ich habe mir heute eine zunächst eine Schablone anhand der ausgebauten Nabe gebastelt und dann durfte eine Keksdose dran glauben.

Bin mal gespannt, sollte jetzt wieder zur Vermessung.

Danke Dir!

Ich habe mir heute eine zunächst eine Schablone anhand der ausgebauten Nabe gebastelt und dann durfte eine Keksdose dran glauben.

Bin mal gespannt, sollte jetzt wieder zur Vermessung.

wenn du schon so dünn ran gehst, mach dir vier pro seite, das herrausnehmen kannst du dir dann an deinem folgevermessungsprotukol errechnen.

somit fällt nur eine vermessung an!

  • 2 Wochen später...
Danke!

Also hast Du Spur und Sturz in einem korrigiert, ergo hast Du n mid. 2 Auflagen Material abgetragen?

habe nur die Spur korrigiert, also an den beiden vorderen Nasen ca einen Millimeter abgetragen. Danach ergab die Vermessung (und das Reifenbild) trotz etwas zu negativem Sturz eine akzeptable Situation. Der leichte Hundegang (Hinterachse lenkte nach rechts, was man nervig am Lenkrad korrigieren mußte) ist weg.

Aber deine Variante mit den selbstgefertigten Plättchen halte ich für die bessere Variante, weil diese Höcker ja wohl Dröhntendenzen zwischen Rad und Achse aufnehmen sollen. M.a.W., nimmt man sie ganz ab, fängt's im Auto an laut zu dröhnen.

  • 3 Wochen später...

 

Nun gibt es von Saab diese Beilagen, inzwischen bei Tim bestellbar, ca. 0,3 mm dick, um dies zu korrigieren.

[ATTACH=full]80816[/ATTACH]

aktuell zieht mein rechtes Hinterrad etwas über den Sollwerten nach rechts, was auch vorne links an erhöhtem Abrieb durchs Gegenlenken merkbar ist. Äußerlich ist an der Achse nichts zu sehen. Nun könnte man eine solche Beilage (Nr 19) doch wohl auch vertikal einsetzen, um also die Spur zu korrigieren.

Sorgen machen mir allerdings dann die Auflageflächen.

  • Autor
aktuell zieht mein rechtes Hinterrad etwas über den Sollwerten nach rechts, was auch vorne links an erhöhtem Abrieb durchs Gegenlenken merkbar ist. Äußerlich ist an der Achse nichts zu sehen. Nun könnte man eine solche Beilage (Nr 19) doch wohl auch vertikal einsetzen, um also die Spur zu korrigieren.

Sorgen machen mir allerdings dann die Auflageflächen.

 

Theoretisch ja, allerdings gibt es für toe in / out eine andere Beilegscheibe Nr. 20 (Teilenummer 5333463):

upload_2014-10-24_2-10-20.png.635237b39ed9da0932fed9e20e4bb5e2.png

 

Zumindest beim 9-3er. Sollte aber auch im 97er 902 passen.

Gibt es leider nur noch sehr selten, in UK/US um die 13€ exkl. Versand, bei Schwedenteile rund 65€.

Die Beilegscheiben kommen jedoch zwischen Distanzplatte 2 und dem Bremsschild, somit solltest Du kein Problem mit der Auflagefläche an der Aufnahme haben.

 

Ich bin noch nicht viel weiter: da mir die Preise zu unverschämt sind, habe ich mir eine Nirosta-Platte besorgt, aus der ich noch Passstücke herausarbeiten muss.

Stay tuned.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.