Oktober 13, 201410 j @ HCrumb meinst du dich selbst ? Karosse ist nicht schlecht, innenraum auch OK für wiederverkauf hat sich nicht gelohnt, aber für's schlachten...... oder aber, wenn jemand das Auto so kauft und bereit ist 1500 bis 2000€ zu investieren dann lauft das Auto wieder so wie es sein soll.... und wie stellst du dich wandeln bei Privat Person ??? das will ich sehn auch wenn die kiste nach 5 km. zusammenbricht
Oktober 13, 201410 j und wie stellst du dich wandeln bei Privat Person ??? das will ich sehn auch wenn die kiste nach 5 km. zusammenbricht Genau deswegen verkaufst Du ja als Privatperson?!
Oktober 13, 201410 j Ok, ok, ich hab die Katze im Sack gekauft und wahrscheinlich auch tatsächlich voll in den Sack gehauen :-) Ich nehms bislang mit Humor. niki hat wohl recht. Was bisher geschah: Ich hab das Teil gekauft vor ca. 2 Stunden. Tatsächlich war nicht allzuviel Leistung zu spüren. Dazu kommen merkwürdige Geräusche beim Lenken von vorne links. Und auch die Bremsen verhalten sich komisch. Druckpunkt ist mal so wie ich es erwarte, mal muss man fast ganz durchtreten... Das ist mir eigentlich zu heikel, aber jetzt muss ich damit fahren. Mittwoch fahre ich nach Hause. So, damit nicht genug. Ich stehe an der Ampel als plötzlich die Warnlampe angeht mit rotem Warndreieck mittig und Ölkännchen. Angeblich wurde ja das Öl nochmal gewechselt und auffällig war am Einfüllstutzen nichts. Ich stehe im Hotel Parkhaus und öffne einfach mal so die Haube, um zu gucken, ob tatsächlich einfach alles im Eimer ist und mir schon ABS und alles an Hydrauliksaft im Motorraum klebt. Oben und unten völlig trocken. MIt Taschenlampe auch nichts gesehen. Dann sehe ich den Messstab des Getriebeöls (Automatik). Dieser scheint nicht ganz fest drinzustecken. Ich berühre ihn und werde sofort von einer 20cm hohen Ölfontäne begrüsst. Neues rotes Getrieböl, überall, alles voll. Sehe aus wie ein Schwein, Parkhaus komplett eingesaut. So, jetzt steht er da. Schleifende Bremsen ohne Druckpunkt, ohne Öl im Getriebe usw. Ich geb ihn noch nicht auf. ADAC ist bestellt. Ich fahr das Ding am Mittwoch heim. Kann jemand spontan was zu subjektivem Leistungsverlust, Bremsverhalten, Öllämpchen ,obwohl genug drin ist, sagen? Wie kann ich testen, WAS in Sachen Motor nicht so läuft, wie es soll? Leerlauf ist völlig in Ordnung, ab einer bestimmten Drehzahl hört es sich etwas komisch an... Danke euch, MArkus, der noch lacht. Könnte ich Blockflöte spielen, würde ich Deinen Katzenjammer jetzt musikalisch untermalen - kann ich aber nicht !! Warum Du ihn trotzdem gekauft und alle Tips ignoriert hast, entzieht sich meiner Kenntnis.
Oktober 13, 201410 j Autor naja, katzenjammer... :-) Hab wohl einfach Pech gehabt und habe blind vertraut. Das geht wohl definitiv nicht mehr auf dieser Welt... Also nix für ungut, ich bin halt der Dödel. gruß, m ps: kann mir bitte aber noch jemand sagen, welches Getriebeöl da genau reingehört aus einem Standardregal...
Oktober 13, 201410 j naja, katzenjammer... :-) Hab wohl einfach Pech gehabt und habe blind vertraut. Das geht wohl definitiv nicht mehr auf dieser Welt... Also nix für ungut, ich bin halt der Dödel. gruß, m ps: kann mir bitte aber noch jemand sagen, welches Getriebeöl da genau reingehört aus einem Standardregal... Für mich nicht. Mich treibt Dein Umgang damit auch zum Lachen - nicht Auslachen, sondern Mitlachen. Jedesmal sämtliche Kontrolle zu haben und möglichst gut abgesichert zu haben, mag bequemer sein, aber treibt uns vielleicht auch weniger an persönliche Grenzen. Mach mal, wie Du's für richtig hältst. ;-)
Oktober 13, 201410 j Vollabnahme und mit title ggf. zum Zoll falls noch nicht geschehen. Verzollung wird nicht mehr von der Zulassungsstelle geprüft. § 21 , Title fertig...
Oktober 16, 201410 j erzähl mal mehr? sehe da keinen Zusammenhang -gern per PN Hat sich geklärt, oder?
Oktober 18, 201410 j Autor Hi zusammen, so, die erste Aufregung ist um und ich hab mich damit abgefunden. Meinen CDE habe ich nun tatsächlich so gut wie verkauft, da ich einen Arbeitskollegen habe, der ihn dankend annimmt. Der 9-5 wird mir durch den ADAC angeliefert. Ich geb ihn noch nicht auf. Ich lass meine Haus- und Hofwerkstatt mal druntergucken, Sieb prüfen und dann entscheiden wir, was wir tun. Ich bin bereit, einen AT MOtor einzubauen. Kurze vorab Frage dazu. Kann ich einen als B235R deklarierten Motor einbauen oder MUSS es ein L sein? Seind die beiden wirklich 100% baugleich und lediglich durch Steuerung/Software unterschiedlich? Falls ich einen B235R einbaue (ist das im Motor irgendwo eingeschlagen?), muss ich ihn dann auch als solchen betreiben/eintragen lassen oder kann ich ihn als B235L nutzen und mit 220PS eintragen lassen. Verträgt das Getriebe den B235R problemlos? Wo bekäme ich denn zur Vollabnahme die Daten zu dem Auto her? Erste Anfrage beim TÜV war ernüchternd und scheinbar ist da nix im System... Letztendlich brauche ich ne Anlaufstelle, der ich die Fahrgestellnummer gebe und die mir daraufhin ALLES nötige für eine Vollabnahme und Zulassung gibt. Wir würdet ihr da vorgehen? danke, MArkus ps: Bitte keine weiteren Kommentare zur Gesamtsituation :-) Ich möchte das Auto haben und habe bezahlt und gelernt!
Oktober 24, 201410 j Autor Ok, hier komt wohl nix mehr zurück von der Community :-) Ich bin jetzt der Geächtete. Dennoch kurzes Update. So wie es aussieht sind tatsächlich MOtor und Getriebe im Eimer... nächste Woche schaun wir mal genauer. Mal sehen, ob man/ich irgendwo AT Motor und Getriebe bekommen kann. Kennt jemand zufällig die genaue Modellbezeichnung des Getriebes? 5-Gang Automat. danke, M Bearbeitet Oktober 24, 201410 j von marqus
Oktober 24, 201410 j Darf ich fragen, wie du zu der Diagnose kommst? Ich finde es mehr als ungewöhnlich das sich Getriebe und Motor zeitgleich verabschiedet haben sollen Neue original Motoren bekommst du günstig bei Neobrothers, so ca. 1700,- EURO inkl. Versand von der Insel. Gruß Henning
Oktober 24, 201410 j Autor Ja, ist diue erste Diagnose nach kurzem Test meines Werkstattkollegen. Nächste Woche geht er nochmal richtig ran. Bislang heisst es, Getriebe pumpt sich auf, auch ihm kam die Suppe entgegen. Motor wohl auch totalschaden, aber wie gesagt, das sind erste Vermutungen.
Oktober 24, 201410 j Vielleicht wurde das Getriebe auch nur überfüllt, um eine evtl. Undichtheit beim Verkauf zu verbergen? Bin auf jeden Fall auf die abschließende Diagnose und wie es weitergeht gespannt.
Oktober 26, 201410 j ,..oder jemand hatt den Entlüftungsschlauch des Automatikgetriebes verschlossen, dann drückt alles aus dem Einfüllstutzen . Hendrik
November 4, 201410 j Autor Hallo zusammen, im Moment hat die Werkstatt zu wenig Zeit für so ein 9-5 Projekt. Kollege hat nur kurz drunter geguckt bislang und ein paar Meter gefahren. Bekommt man die Ölwanne problemlos ab, ohne den Motor auszubauen/anzuheben/...? Angeblich gestaltet sich das etwas schwierig. Ansonsten, naja, Motor klackert und Bremsen bremsen nur manchmal :-) Man tritt auch mal ins Leere. Weiss jemand was dafür wahrscheinlich die Ursache ist? danke, M
November 4, 201410 j Ölwanne geht glaub ich so raus,ist nur etwas fummelig.Wenn das System dicht ist,würde ich erstmal die Bremsflüssigkeit wechseln.
November 4, 201410 j Ölwannencheck ist halb so wild wie häufig beschrieben. Etwas anheben wirst Du die Motor / Getriebe- Einheit aber müssen. Bei der Bremse würde ich zunächst penibel alle Leitungen und Verbindungen checken. Verliert der Wagen Bremsflüssigkeit? Hält der Pedaldruck über längere Zeit? Wenn Du den Motor mit getretenem Bremspedal startest, gibt das Pedal nach einer kurzen Zeit etwas nach? Hier ist etwas mehr Ursachenforschung notwendig.
November 28, 201410 j Autor Hi zusammen, So, das erste Urteil ist in Bezug auf meinen 9-5er ist gefällt. Getriebe ist wieder ok - irgendein Volldepp hatte die Entlüftungsschläuche verstopft...Wurde jetzt mehrfach gespült und ist angeblich wieder in Ordnung. Bremskraftverstärker ist defekt. Man tritt manchmal ins Leere und der Druck wird nicht aufgebaut. Motor ist defekt! Laut Aussage des Meisters sei eine Wiederinstandsetzung zu aufwändig und man rät mir zum Austauschmotor. Ich habe vergessen, was er mir genau am Telefon erzählte, aber die Vermutung, die von Beginn an kursierte, bestätigte sich. Ich habe nur noch Lagerschaden, Pleuel, usw. im Ohr. Da der Mann mir nichts vormacht, kann ich das einfach so hinnehmen und suche daher nun einen Motor :-) Ich habe den neuen/anderen Motor-Such-Thread gesehen und bin nun auch völlig unschlüssig, wie man da vorgehen sollte. Letztlich brauche ich auch nur einen gebrauchten (Rumpf-)Motor B235L. Gelaufen hat der Rest des Fahrzeugs schon 180tkm. Ich weiss nicht, wieviel Geld ich nun in einen Motor stecken will? Neu? Gebraucht? B235L oder R? Und wo? Und was darf er inkl. Spedition kosten? Das ist schon nicht gerade die einfachste Entscheidung. Habt ihr da evtl. konkrete Tipps für mich (zusätzlich von den Hinweisen im Nachbarthread)? Vor allem frage ich mich eben auch: - Kompletter Neumotor vs. gebraucht - Komplett mit allen Anbauteilen vom Schlachter ist schnell eingebaut. Ist das ein echtes Argument ggb. einem NEUEN Rumpfmotor? - Ist evtl. ein eingefahrener Gebrauchter (150tkm) unterm Strich "besser" als ein neuer Motor, der ja im Prinzip noch Kinderkrankheiten mit sich bringen könnte? - Argumente für/gegen B235L oder R?! Was ist wirklich der Unterschied? Ich habe den L und den großen Lader. danke euch sehr, Markus
November 28, 201410 j Ich würde JETZT wirklich den Schlussstrich bei dem Wagen ziehen. Für die anstehenden Mindest (!)-Investitionen bekommst Du fahrfertige Alternativen mit nachvollziebarer Historie.
November 28, 201410 j bei so vielen Fragen sollte man von Experimenten wie diesem, die Finger weglassen! - ich war gerade bereit mit der U.S-Umrüstung auf deutsch zu helfen, ich habe schon jede Menge Fahrzeuge umgebaut, auch damals für die SAAB-Deutschland GmbH, ...aber was hier abgeht, ist ja völlig sinnlos, sorry
November 28, 201410 j Hallo Namensvetter :-), natürlich haben Klaus und saab-since... nicht unrecht, ich versuch trotzdem mal einfach einen anderen Ansatz. Ich weiss nicht, wieviel Geld ich nun in einen Motor stecken will? Neu? Gebraucht? B235L oder R? Und wo? Und was darf er inkl. Spedition kosten? Das Auto darf Dich letztendlich das kosten, was er DIR persönlich wert ist, und das kann grundsätzlich ein anderer Wert als der materielle Wert sein. Eine gute Nachricht hattest Du ja wenigstens von der Automatikfront. Ich hätte mir an Deiner Stelle damals ein Budget gemacht,das entweder für den Ankauf eines teureren Gebrauchten oder Deines jetzigen plus Reparaturbudget gereicht hätte, sicherheitshalber vom schlimmsten Fall ausgehend und einen Tauschmotor inklusive plus noch einmal eine Reserve - denn AUTO fängt mit AU an, hat das T wie teuer in der Mitte und hört mit OOOOHHHH auf.;.) Überschlag mal in aller Ruhe, was Du bis jetzt reingesteckt hast und wieviel Du noch reinstecken müsstest. Dann schau mal, was der Markt für das Geld hergibt. Und dann überleg Dir in Ruhe, ob Dir das Importfahrzeug den Aufwand wert ist und wie sehr Du an ihm hängst - ist die Antwort ja, und bist Du bereit, das Risiko zu tragen und den Weg zu Ende zu gehen - mach et. Sei aber ehrlich zu Dir selbst und mach es nicht aus Prinzip, wäre meiner Meinung nach die falsche Motivation. Wenn die Antwort aber Nein lautet, dann nimm die nächste Ausfahrt und rauf auf die nächste Autobahn Richtung Anderer SAAB 9-5.;-) All the best and fingers crossed. HTH Markus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.