Zum Inhalt springen

Typische defekte Bauteile beim 9-5 und ihre Symptome

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tach! Für die Überarbeitung der Kaufberatung 9-5 (und weil ich Vieles immer durcheinanderwürfel) brauche ich eure Hilfe. Ich möchte gerne eine Liste der häufig versagenden Bauteile am Antriebsstrang eines 9-5 und ihrer Symptome erstellen. Bitte um Beteiligung, ich mache dann immer mal ein Update in diesem Thread. Fahrwerk und Karosserie haben eigene Threads, das soll hier nicht das Thema sein.

Bauteil Symptome

 

Kurbelwinkelsensor B2x5 ...

Zündkassette B2x5 ...

Drosselklappe B2x5 ...

Schaltlagensensor AT ...

...

  • Antworten 61
  • Ansichten 11,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Sehr gute Idee!

Servoleitung undicht (korrodiert)

Relais Unterdruckpumpe (Automatik frühe MY) bei SAAB nicht mehr zu bekommen, der Opel dealer hilft.

Lenkstockhebel links (Blinker egal ob mit Tempomat oder ohne) Arretierung defekt

Wisch-Wasch-Düse Heckklappe beim SC (Zugerostet)

Scheinwerferwischer (wie bei allen anderen SÄBBEN gerne kaputt)

 

Was mir sonst noch so einfällt steht bereits in der KB

Gruß

Henning

Ölleitungen Ölkühler > Korossion

Klimaleitungen > Korossion

Momentstütze > schlägt aus

Momentstütze Nachfertigung > schlechte Qualität, Originalteil verwenden

Xenonscheinwerfer (Plastik) blind, der Aufbereiter hilft. (Sorry Karosserie, aber für den Hinterkopf)

Undichtigkeit der Ölkühlerleitungen (Motoröl als auch Automatikgetriebeöl) dieses Öl kann sich mit Dreck vermischt in den Lammellen des Wasserkühlers festsetzen, die dadurch zu schlechte Kühlleistung ist schwer zu finden, da fast nicht einsehbar und ohne LiveSID merkt man nur einen Leistungsverlust.

Wasserpumpen aus dem Zubehör haben 1. ein Plastikschaufelrad, welches 2. auch noch kleiner ist als das originale aus Metall.

 

Beim "Rumpfen" des Automatikgetriebes beim Herunterschalten vom 3. in den 2. Gang ist der Deckel der Bremse B4 zu tauschen (24€), liegt auch im Opelregal.

 

Allgemein unsanft schaltende Automatik, Getriebeölspühlung (300€) da der Filter nicht zu wechseln ist.

 

Beim "Rumpfen" des Automatikgetriebes beim Herunterschalten vom 3. in den 2. Gang ist der Deckel der Bremse B4 zu tauschen (24€), liegt auch im Opelregal.

 

Allgemein unsanft schaltende Automatik, Getriebeölspühlung (300€) da der Filter nicht zu wechseln ist.

 

4- oder 5-Gang Automat?

4- oder 5-Gang Automat?

5 Stufen Automatik, zumindest das Rumpfen. Spühlen gild natürlich auch für raue 4 Stufen Automaten.

Einseitiges Fernlicht bei Halogen-Scheinwerfer = oranges Relais defekt (kann evtl. nachgelötet werden, wenn nicht, dann tauschen)

 

Unterdruckschläuche und Ventile porös, bzw. gebrochen (Betrifft alle Baujahre), hier hilft nur austauschen. (Symtome: unrunder Leerlauf, Leistungsverlust, ruckelnde Gasannahme, CE-Leuchte)

 

Knacken in der Lenkung (meist nur spürbar) = Fetten der Lenkstange (Kreuzgelenk Innenraum)

 

Warmluft-Austritt am hinteren Luftauslass = geschlossene Luftdüse auf der Beifahrerseite (Armaturenbrett). Kann durch eine zusätzliche Bohrung beseitig werden.

 

Lg Denny

*Allgemein unsanft schaltende Automatik, Getriebeölspühlung (300€) da der Filter nicht zu wechseln ist.*

 

Glücklicherweise schaltet mein Automat noch sehr gut.

Aber ich wüsste ehrlich nicht, wo ich hier im Kreis Steinburg (S/H) hinfahren sollte um die

Automatik spülen zulasssen.

Natürlich gibt es einige die das machen, aber wo kann man sich sicher sein, das alles vernünftig

gemacht wird ?

Der TE legt besonderen Wert auf genaues Lesen vor dem Posten... :rolleyes:

Yes Sir...:ciao:

Aber die Frage hat sich mir grad so gestellt.....:confused:

Und da hier dieses Thema viele lesen die Ahnung haben.....dachte ich halt mal so.....:tongue:

Bezog sich gar nicht mal auf Dich, sondern auf die Hinweise zu

 

Warmluft-Austritt am hinteren Luftauslass = geschlossene Luftdüse auf der Beifahrerseite (Armaturenbrett). Kann durch eine zusätzliche Bohrung beseitig werden.

 

oder

 

Einseitiges Fernlicht bei Halogen-Scheinwerfer = oranges Relais defekt (kann evtl. nachgelötet werden, wenn nicht, dann tauschen)

 

oder

 

Lenkstockhebel links (Blinker egal ob mit Tempomat oder ohne) Arretierung defekt

Wisch-Wasch-Düse Heckklappe beim SC (Zugerostet)

Scheinwerferwischer (wie bei allen anderen SÄBBEN gerne kaputt)

 

:rolleyes:

Ich kann den Zaunpfahl nicht sehen.

Was ist falsch?

 

Edit: O.k. Hab's gesehen, es geht um den Antriebsstrang......

Hej Onkel Kopp,

geile Idee das Ganze mal zusammen zu sammeln. ähnliches hatten ich auch vor als ich "Was sollte jeder Saabbesitzer tun.." in die Welt geblasen hab.

Dabei hab ich mich wohl ein wenig holprig ausgedrückt.

Hier klapptes ja ganz gut.

Anm. an die Redaktion evtl. lässt sich ja in der Forenliste so eine Art "TO DO LIST" einbauen damit Forenneulinge nicht ganz so lange suchen müssen.

Beim suchen lernt man natürlich auch noch eine Menge, schreckt aber auch ein bisschen ab.

hejdo Marcus

  • Moderator
Ich möchte gerne eine Liste der häufig versagenden Bauteile am Antriebsstrang eines 9-5 und ihrer Symptome erstellen.... Fahrwerk und Karosserie haben eigene Threads, das soll hier nicht das Thema sein.
Ein bisschen unglücklich, wenn man nicht genau liest, weil die Überschrift das Thema allgemeiner zu fassen scheint. Ich hab's auch erst beim zweiten Lesen gesehen

Bearbeitet von patapaya

Richtig gute Idee.

Dem TE geht es um den Antriebsstrang: Motor, (Automatik-)Getriebe, Antriebswellen, Achsen, Räder,...

 

1. Vieles im Antriebsstrang ist für mehr als 200.000 km gut.

2. An welchen Symptom sieht man, dass sich dann doch einmal ein Teil verabschiedet:

 

Z.B. Symptom: Plötzlicher Kühlwasserverlust: Bauteil Bypassventil

z.B. Symptom Fehler " Langzeitgemisch zu mager": Viel Möglichkeiten, u.a. bauteilbezogen: DI, Drosselklappe, LMM, Krümmer, Lambda-Sonde,

z.B. Symptom Leistungsverlust: Bauteil Rückschlagventil Tankentlüftung

z.B. Symptom Ölverlust: Bauteil Rückschlagventil PCV

z.B. Symptom Antriebswelle defekt: Geräuschentwicklung,...

 

Viele Grüße an Alle

Bearbeitet von aero71

Symptom: Leistungsverlust, Muhen oder andere, nicht erhebliche,(also ohne dass was leuchtet) Verhaltensstörungen des Motors. Abhilfe:alle Unterdruckschläuche und Rückschlagventile mit samt der Verbindungen prüfen, erneuern.
Kurzer Nachtrag zum Kreuzgelenk: das Teil kann auch ausschlagen und muss dann irgendwann zwangsläufig getauscht werden. Gibts neu aber leider nicht einzeln sondern nur als komplette Lenksäule für nen vierstelligen Betrag. Gebrauchte einzelne Gelenke sind aber zur Zeit noch gut zu finden.

[mention=2841]Onkel Kopp[/mention]

 

Vielleicht kannst du zum Thema Automatikgetriebe dann explizit auf die Feinheiten, Vor- und Nachteile, sowie Unterschiede der beiden Getriebe eingehen....

  • Autor
Ein bisschen unglücklich, wenn man nicht genau liest, weil die Überschrift das Thema allgemeiner zu fassen scheint. Ich hab's auch erst beim zweiten Lesen gesehen

 

Richtig. Ich wollte es erst allgemeiner fassen, dann dachte ich mir: Das wird ein Riesen-Fass. Dann die Einschränkung auf den Powertrain, vor allem damit man nicht ziellos Teile tauscht bzw. tauschen lässt. Aber in der neuen Software kann man ja nach einem Tag schon keine Beiträge editieren und man kann einen einmal gewählte Überschrift nachträglich nicht mehr ändern. Die ist wie in Stein gemeißelt. Jetzt habe ich den Salat und der Thread ist bereits aus dem Ruder gelaufen. Es geht mir in der Tat um den Antriebsstrang, also Antriebswelle würde dazu gehören, die Drehmomentstütze wie von Sacit angesprochen, das Getriebe

 

Ich möchte auch nach Teilen zuordnen, nicht nach Syptomen. Ein Teil ist klar definiert, die Symptomatik kann je nach Definition mal ein kurzzeitiger Leistungseinbruch und dann wieder ein Ruckeln, sein, gemeint ist das Gleiche. Dann können manche Symptome unterschiedliche Ursachen haben, vor allem fehlende Leistung oder Ölverlust. Also gedacht hatte ich mir das so:

 

Kurbelwellensensor: Was passiert wenn der kaputt ist. Startprobleme und Notlauf wenn ich mich recht erinnere.

Zündkassette: Was passiert wenn die kaputt ist.

Drosselklappe: Hier habe ich in einem anderen Thread geade ja erfahren, dass es zu Konstantfahrruckeln kommt, wenn die Isolierungen zerbröseln.

Defektes Tankentlüftungsventil zur Drosselklappe hin: Schleichender Leistungsverlust

usw.

 

Gerne auch was zu den Dieseln oder dem V6. Wenn sich die Symptome zu sehr häufen, muss man in der KB eine Matrix einbauen, Bauteil vs. Symptom, und dann Kreuzchen machen.

  • Autor
[mention=2841]Onkel Kopp[/mention]

 

Vielleicht kannst du zum Thema Automatikgetriebe dann explizit auf die Feinheiten, Vor- und Nachteile, sowie Unterschiede der beiden Getriebe eingehen....

 

Da brauche ich Input, mit Automatik kenne ich mich nicht aus. Ich könnte höchstens das WIS wälzen. ralftorsten könnte das doch übernehmen :biggrin:

Da brauche ich Input, mit Automatik kenne ich mich nicht aus. Ich könnte höchstens das WIS wälzen. ralftorsten könnte das doch übernehmen :biggrin:

 

Da gibt es geeignetere Kandidaten... :smile:

Nun ja das WIS wälzen ist die eine Sache aber Erfahrungen der Nutzer die andere....

 

Ich lass mich mal überraschen :cool:

Da gibt es geeignetere Kandidaten... :smile:

 

Was möchtet ihr wissen?

Kurbelwellensensor: Was passiert wenn der kaputt ist. Startprobleme und Notlauf wenn ich mich recht erinnere.

 

bei mir: erst leichte, dann extreme startprobleme im kalten zustand, warm startet er noch, von notlauf

habe ich nichts mitbekommen, es gab auch keinen fehlercode obwohl dafür eigentlich einer vorgesehen ist

-> durchgangswiderstand messen, sollwert 860Ω

 

einfache und günstige reparatur

 

Zündkassette: Was passiert wenn die kaputt ist.

 

bei mir: leichtes ruckeln mit hochzählen von "miss" im sid - 20 km weiter am gleichen tag kompletter ausfall

 

also die starb nahezu ohne vorwarnung

 

einfache aber je nach versorgungslage nicht ganz billige reparatur

 

 

bypassventil

 

das kann man mit etwas verrenkungen mittig an der spritzwand sehen, bei mir

sah man den wasserverlust sehr deutlich

 

als opelteil sehr billig, fummelige reparatur, 30 min.

  • Autor
Was möchtet ihr wissen?

 

Schwachpunkte der jeweiligen Varianten und Unterschiede abseits der reinen Gangzahl.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.