Zum Inhalt springen

Was macht man mit seinem ersten 9-5er als erstes?

Empfohlene Antworten

...in Anwesenheit eines Rechtbeistands...

Du bist aber heute böse...:biggrin:

Du bist aber heute böse...:biggrin:

Ist ja irgendwie kein Wunder bei den vorhergehenden "gewinnend-kompetenten Beiträgen"

Du bist aber heute böse...:biggrin:

Ist ja irgendwie kein Wunder bei den vorhergehenden "gewinnend-kompetenten Beiträgen"

2 x "Stimmt!"

[mention=1329]truk13[/mention] : schöne Formulierung!

 

Suche richtiges SAAB Werkstatt in deiner Nähe

 

 

Also mal abgesehen von dem anderen "Zeug" was du hier von dir gibst ist das ein schlechter Rat. Selber machen mit dem richtigen Hintergrundwissen ist um ein vieles besser. Bis jetzt gab es keinen FSH der mich in Sachen Qualität, Preis/Leistung und Kundenorientierung überzeugen konnte.

Freie Werkstätten bieten oftmals bessere Arbeit zum besseren Preis, scheitern aber oft an dem fehlenden Equipment oder Erfahrung mit der Marke.

 

 

BTW: Warst du es nicht der behauptete es gibt keine echten Saab Werkstätten mehr?....

Also mal abgesehen von dem anderen "Zeug" was du hier von dir gibst ist das ein schlechter Rat. Selber machen mit dem richtigen Hintergrundwissen ist um ein vieles besser. Bis jetzt gab es keinen FSH der mich in Sachen Qualität, Preis/Leistung und Kundenorientierung überzeugen konnte.

Freie Werkstätten bieten oftmals bessere Arbeit zum besseren Preis, scheitern aber oft an dem fehlenden Equipment oder Erfahrung mit der Marke.

 

 

BTW: Warst du es nicht der behauptete es gibt keine echten Saab Werkstätten mehr?....

Guck mal in der Hilfeliste nach......

Zumindest im Postleitzahllbereich 4 gibt es die eine oder andere - aber insbesondere die eine - heilige Halle. Geh ich jetzt auch gleich wieder hin, neue Schlüssel nach 15 Jahren ans Saabrio anlernen, flauschigen Ölwechsel machen lassen, mit Freunden quatschen und vielleicht mal wieder den einen oder anderen Forianer oder dessen Gefährt treffen.....

 

Grüße

leo_klipp

Hi zusammen,

 

so, da steige ich also von 9k um auf 9-5.

 

Wenn alles gut geht, steht hier bald ein B235L MY04 Automatik.

Ich habe ein Owners Manual als PDF und darauf entnehme ich ein paar Daten. Meine Frage bezieht sich auf folgende Punkte und ob ihr das so unterschreiben würdet?

 

1. Ich erneuere alle Flüssigkeiten. 0w30 Öl wie im Handbuch angegeben. Motorwann ab und Ölsieb prüfen, anschliessend mit Dichmasse schliessen.

 

2. Automatikgetriebeöl mineralisch. Welches nimmt man da?

 

3. Kerzen: PFR-6H10 von NGK, laut Handbuch die richtigen Kerzen für den 2.3T Motor...

 

4. 205/55-R16 91Q Winterreifen auf Saab Alus.

 

5. bremsflüssigekt neu...

 

6. Kühlflüssigkeit evtl. neu.

 

7. Sprit wird nur Super Plus in den B235L getankt? (handbuch sagt ja). Oder tankt ihr E10 oder Super. Angeblich soll AON93 rein - also Super Plus 98...

 

Welche essentiellen Dinge sollte ich erledigen, sobald die Karre bei mir steht? Gibts da Erfahrungswerte bzw. Tipps?

 

Danke euch,

MArkus

 

 

ps: das Auto soll noch eine kleine "Spritze" bekommen...

 

Hallo !

 

zu 1. : Mobil 1 "New Life" 0W40 ist ein erstklassiges Motoröl, zudem recht preiswert zu bekommen (z.B. bei Öldepot24).

zu 2. : Mobil ATF 3309 oder gleichwertiges Öl. Ich würde noch "Lube Gard" zufügen. http://www.automatic-berger.de/Neuigkeiten/Lubegard/Lubegard%20OEM.htm

zu 3. : PFR-6H10 sind korrekt, ich beziehe die meistens über ebay.uk

zu 4. : meine Empfehlung: Semperit Speedgrip in 205/55 R16 94H, fahre ich selbst und bin damit sehr zufrieden, zudem preiswert. z.B. hier : https://www.reifensuche.com/Kaufen/Suchergebnisse?show&search=w205-s55-d16

zu 5. : auf jeden Fall wechseln, DOT4.

zu 6 : sicherlich auch nicht verkehrt das Kühlmittel zu wechseln, aber unbedingt auf die Spezifikation achten !

zu 7. : ich betanke meinen Aero mittlerweile nur noch mit SuperPlus, er springt sonst teilw. unwillig an. (Ist aber wahrscheinlich nicht allgemeingültig)

 

Gruß

Marc

Guck mal in der Hilfeliste nach......

Zumindest im Postleitzahllbereich 4 gibt es die eine oder andere - aber insbesondere die eine - heilige Halle. Geh ich jetzt auch gleich wieder hin, neue Schlüssel nach 15 Jahren ans Saabrio anlernen, flauschigen Ölwechsel machen lassen, mit Freunden quatschen und vielleicht mal wieder den einen oder anderen Forianer oder dessen Gefährt treffen.....

 

Grüße

leo_klipp

 

Danke, aber nein danke... Ich habe nun eine Zuverlässige Hand aus unserer Forengemeinschaft gefunden die die Prioritäten nicht auf Profit gelegt hat. Dazu kommt dass ich selbst dabei bin und anpacken kann. So entsteht kein Murks und ich weiss dass es richtig gemacht wurde. von den FSHs bin ich geheilt...

  • Autor

Hallo zusammen,

 

zunächst danke für die sinnvollen Beiträge! Ich lasse jedem seine Meinung und irgendwie lässt sich auch für jede Meinung ein passendes Argument finden. Bin von daher entspannt in Foren mittlerweile. Danke [mention=2917]Caravaner[/mention] für eine Liste nach meinem Geschmack! Lube Gard? Wirklich sinnvoll?Und wenn ja, welches Produkt genau? Da wird man ja kirre :-) Zum Spülen vor dem Wechsel oder als Zusatz fürs neue Öl? Hat der 9-5er einen Ölfilter im Automatikgetriebe?

 

Ich habe im Ort einen FSH, der mMn noch ein paar wirklich gute Leute hat, zumindest bilde ich mir das ein. Wenngleich ich natürlich auch "meine" Werkstatt in der Nähe habe, dessen Mitarbeiter einfach gute Mechaniker sind. Und das ist eben durch nichts zu ersetzen! Fluchen tun sie alle auf Saab...

 

Ich selbst hab keine 2 linken Hände, mitterweile aber weniger Lust und tatsächlich auch zu wenig Zeit und Platz, um "richtig" zu schrauben. Tun würde ich es sehr gerne.

 

Seit meinem ersten 9k habe ich das EPC auf nem alten Laptop, jedoch nur bis MY2001. Bräuchte mal eine aktuelle Version... *hüstel*

 

Warum nur noch 160 PS anliegen sollten erschliesst sich mir nicht...

 

Ok, Polyriemen neu dachte ich mir auch schon. Lima-Kohlen...naja, wo kauft man sowas?

 

Heilige HAlle? Wo ist die, da will ich auch hin :-)

 

DAnke und Grüße,

MArkus

 

ps: beide meine 9k stehen wieder zum Verkauf, da mir der letzte Interessent heute leider abgesprungen ist.

Ok, Polyriemen neu dachte ich mir auch schon. Lima-Kohlen...naja, wo kauft man sowas?

.....

 

Einfacher/Sinnvoller ist gleich der komplette LiMa-Regler und den gibt es fast überall z.B. auch bei Skandix, Skanimport ...

 

ps: beide meine 9k stehen wieder zum Verkauf, da mir der letzte Interessent heute leider abgesprungen ist.

 

Viel Erfolg auch weiterhin.

[quote="Caravaner,

Hallo !

 

...

 

zu 6 : sicherlich auch nicht verkehrt das Kühlmittel zu wechseln, aber unbedingt auf die Spezifikation achten !

...

Gruß

Marc

 

Hallo,

 

dazu hab ich eine Frage.

Mein - für mich relativ neuer - 2001er Aero hat ein orange-farbiges, trübes Kühlmittel.

Anbei ein Bild, der Farbton kommt der Realität ziemlich nahe, ähnelt fast dem Dirko HT.

Ist das G34?

Saab_9-5_Khlmittel_orange_20140828.jpg.a8a105e568692be8b89ad5f7a832adbe.jpg

Ich vermute schon.

 

Ab Mitte 2001 hat Saab ja ein neues Kühlmittel eingeführt.

Meiner fiel vorher vom Band, sollte also mit dem altbekannten G48 gefertigt worden sein (?).

Das mutmaßliche G34 kam also im Lauf der letzten Jahre ins Auto.

 

Grüße, Uwe

Khlflssigkeit_1.jpg.c54aaa2ce46298b96c14dd01ad7f325d.jpg

Khlflssigkeit_2.jpg.d2bf64b5c68708296795c2b53b188846.jpg

Ich vermute auch mal, dass es sich um G34 oder das originale entsprechende Kühlmittel von GM ist (Dexcool oder wie das hieß), das mit Resten von G38 gemischt ist, daher etwas dunkler und trübe. Bei VW durfte man früher G11 (=G48) silikathaltig und G12 (=G30) silikatfrei nicht mischen, da es sonst klumpt, laut WIS ist es in diesem Fall aber offenbar OK.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.