Oktober 17, 201410 j Autor Sicher, dass es nicht an der Bedienung liegt...? An der Bedienung arbeite ich, an der Technik auch noch. Gemessen an modernen Automatiken bleibt die BW aber etwas rau.
Oktober 17, 201410 j An der Bedienung arbeite ich, an der Technik auch noch. Gemessen an modernen Automatiken bleibt die BW aber etwas rau. Verstehe ich nicht, das Ding schaltet mangels Gangstufen doch kaum. 1.-2. bei ca. 30, 2.-3. bei ca. 70...das wars.
Oktober 17, 201410 j Autor Verstehe ich nicht, das Ding schaltet mangels Gangstufen doch kaum. 1.-2. bei ca. 30, 2.-3. bei ca. 70...das wars. Und 0-1 am Anfang. Das sollte hier aber keine Kritik an der BW werden, da hat sich die Unterhaltung etwas verselbständigt. Es ging hier um Feinmotorik im Gegensatz zu gröberen Abläufen. Sicher sind die Schaltvorgänge der BW etwas deutlicher merkbar als bei modernen Automatikgetrieben. Finde ich nichtmal unangenehm, ich hab`s gern etwas kernig. Grüße
Oktober 17, 201410 j Weiß nicht ob Dir klar ist, was ich eigentlich (natürlich mehr scherzhaft) meinte: Es geht nicht um die sanfte oder grobe Arbeit des Getriebes, sondern um die des Gasfußes. Moderne Automatikgetriebe haben mehr Gänge und meist eine elektronisch gesteuerte Wandlerüberbrückung. Wenn man z.B. im höchsten Gang bei ca. 80-90 dahingleitet, dann ist meist die Überbrückung aktiv. Aber, wenn man auch nur leicht beschleunigt, wird die schon oft abgeschaltet, und der Wandler ist im Einsatz. Das kann man nur mit einem äußerst feinfühligen Gasfuß verhinden...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.