Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hmm, langsam wird's OT… Die Düsen erkennt man auf dem Bild natürlich nicht, aber nur die Brücke allein ergibt ja keinen Sinn. Teilenummer habe ich keine, aber es gab Vierlochdüsen ja nur für den LPT (klein, rote Kennung) und für den Aero (groß, schwarze Kennung). Wurden auf jeden Fall im Modelljahr 92 verbaut. Ab und bis wann genau, weiß ich nicht.

http://www.saab-cars.de/threads/ich-auch-ich-auch.38/page-11#post-1124

... da dich No.3 ja leistungsmäßig auch nicht sonderlich beeindruckt hat, …

 

Hatte bisher noch nicht die Gelegenheit dazu, die No. zu Testen.

Hole ich gerne mal nach.

  • 7 Monate später...

In meinem habe ich ebenfalls den Klimaventilator als zweiten Ventilator da ich einen Knaus Wohnwagen ziehe.

Und zurück zum Thema Zentralverriegelung, meine geht seit neuestem nur, wenn es regnet oder ich in der Waschanlage war.

Stecker Kotflügel links hatte ich getrennt und Extramasse an die beiden Geberleitungen gehalten, da funktioniert dann alles einwandfrei. Also tippe ich auf Türschalter Fahrerseite. Kann mir zufällig jemand mit einem funktionierendem

Schalter weiterhelfen ? Hier in Frankreich auf dem Campingplatz muss ich also bei trockenem Wetter immer

eine Runde um den Saab machen bis ich zu Hause den Austausch vornehmen kann.

...Marktplatz...
  • 1 Monat später...

Zentralverriegelung - Lösung mit Bildern!

Bitte zurück zum Thema!

Im ersten Beitrag wurden Bilder gezeigt, unter anderem Einbild einer Box mit Kabelschuhen wo was raus gebrochen war? Wo bitte befindet sich dass bei 901?

Wo zu finden?

Und gibt es Ersatz sollte es so auseinander bröseln?

In der Bucht gibt es unter 20,00€ schon einen ZV. Komplettset mit Fernbedienung dazu noch. Nur nicht für unsere Saab? Opel Corsa b habe ich gefunden...ist sowas brauchbar?

 

Gruß Peter

Die Angaben der Automarken sind"Schallund Rauch". Diese Zentralverriegelungen funktionieren auch in den Saabs Die Befestungspunkte sind übereinstimmend mit den Saab- Türöffnern. Das Problem ist, eine Plusleitung in die Tür des 900ers zu bekommen.
Das Problem ist, eine Plusleitung in die Tür des 900ers zu bekommen.
Ersetze 'Das Problem' durch 'Die Aufgabe', zwar Arbeit, aber eben problemlos.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo Peter,

entschuldige bitte die späte Antwort.

Dieser aufgelöste Stecker war in der Fahrertür. Nach dem Ersetzen, hat es eine Zeitlang (durchgehend) funktioniert.

Ob es eine andere ZV tut? Sry, k.A.

Zum Testen habe ich (im rechten Fußraum auf dem Luftverteiler, aufgeklemmt), das Steuergerät geöffnet und mal die Relais manuell bedient. Das funktioniert bei mir immer, also muss es noch einen Fehler (bei mir) zw. Schalter in der Tür und Steuergerät geben. Man kann tatsächlich auch manchmal schalten (öffnen/schließen), wenn man mit der Prüflampe an die eine Seite des getrennten Steckers (in der Tür) geht. So, kann man den Fehler eingrenzen.

Lg & viel Erfolg

Paul

  • 3 Wochen später...

Das hier dürfte der richtige Thread sein, um meine Erfahrungen zur ZV zu teilen.

Ich habe mir kürzlich einen kleinen Vorrat an ZV-Steuergeräten zugelegt (Schrottplatz, vom 9000er). Dabei sind mir noch drei Stellmotoren "begegnet" (lagen unerklärlicherweise lose herum).

Heute habe ich die ganze Verschaltung in meinem Saab geprüft. Resultat: sowohl Steuergerät als auch beide Motoren waren defekt! Alle drei getauscht, ZV funktioniert endlich.

Die defekten Motoren werden dann demnächst mal aufgedremelt und untersucht, nach Möglichkeit auch repariert.

  • Autor
Der "Schalter" in der Fahrertür kann tatsächlich geöffnet werden. Die Arbeit verrichtet ein Microschalter. Wenn man sucht, kann man den bestimmt ersetzen. Vermutlich ist aber eher die Mechanik defekt, die den Schalter betätigt.

also in meinem 901 5 Türer ist ne Funk ZV verbaut, die funktioniert und schließt auch die fenster + das schiebedach (nacheinander geschaltet)

erst klopft sie die fahrerscheibe zu, dann beifahrer, dann hl, hr und zuletzt das dach (geht natürlich nur bei ESD) :rolleyes:

das ganze mit den original stellmotoren die verbaut waren (weil mir der chinaplunder zu laut ist), lediglich fahrertür musste getauscht werden auf saab original aus einer anderen tür. (logisch)

jetzt schließt die zv natürlich nicht mehr übers türschloß...

nach einigen anfangsschwierigkeiten läuft das seit über 2 jahren ohne probleme

 

so schaut das dann aus:

 

https://dl.dropboxusercontent.com/u/3129416/VID_20150903_120352.mp4

Bearbeitet von turbo_forever

  • Autor
Ist zwar nicht original aber Klingt ehrlich gesagt gar nicht schlecht. Gibt´s da einen Namen zu?
Ist zwar nicht original aber Klingt ehrlich gesagt gar nicht schlecht. Gibt´s da einen Namen zu?

 

das ist der klang der original saab teile :top:

muss mal schauen wenn ich das nächste mal in der hinterletzten ecke im total zugebauten keller bin, da müssten noch die kartons der steuerung rumliegen

sauber zusammen gebastelte lösung...gibts nicht 1:1 plug & play zu kaufen, glaube ich

jetzt schließt die zv natürlich nicht mehr übers türschloß...
Das Steuerteil hat doch dafür aber sicher 'nen Eingang, oder wo liegt das Problem?
Aber klar doch: Man nehme die, ansonsten ja baugleichen, Stellmotoren aus den Vordertüren vom 9k.

jo, die sind alle mehr oder weniger gleich.

 

bei mir war ein bisschen das Problem, dass die SAAB Original sehr stromhungrig sind, ein China-Stellmotor macht da nix und braucht weniger ;)

 

Ansonsten hab ich das Original SG mit dem der Fernbedienung ersetzt.

Aber klar doch: Man nehme die, ansonsten ja baugleichen, Stellmotoren aus den Vordertüren vom 9k.

 

genau, standen aber leider nicht sofort zur verfügung

Tja, das ist halt die ganz gerechte Strafe für zu geringe eigene Bevorratung. :tongue:

och weisst du....mir reichts so wie es ist...:tongue:

wie war das mit der taube und dem dach?

Tja, an der Stelle hilft es halt, auch die Karren mit der Null mehr (oder Null zu viel, je nach Sichtweise) im Bestand, und damit auch in der Bevorratungsliste zu haben. :top:

Aber frage mich nicht nach 8V-Teilen: Keine Karre, kein Teilebestand. Ist also am Ende auch nicht anders, als bei Dir.

Tja, an der Stelle hilft es halt, auch die Karren mit der Null mehr (oder Null zu viel, je nach Sichtweise) im Bestand, und damit auch in der Bevorratungsliste zu haben. :top:

Aber frage mich nicht nach 8V-Teilen: Keine Karre, kein Teilebestand. Ist also am Ende auch nicht anders, als bei Dir.

 

habe meine letzten 9000 bestände günstig in gute hände gegeben...ganz bei dir in der nähe :wink:

8V hat mich gestern weiter gebracht, schraube thermostat hilft am 16v mit wassergekühltem lader den kühlkreislauf dicht zu machen für ölgekühlten lader ...

werde aber demnächst sowieso einen 9000 opfern müssen, brauche einen 2,3er kopf und 16" felgen :rolleyes:, aber das weisst du ja schon :ciao:

und vielleicht, wenn ich platz bekomme, kann ich mich auch mal einer 9000 steili rettung annehmen :love:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.