Veröffentlicht Oktober 27, 201410 j Hallo liebe Community, Habe am Wochenende meine Lamdasonde getauscht. leider ist der Verbrauch von vorher 7,9 bis 8,6 auf 9,8 Liter gestiegen. Habe ich die richtige Lamdasonde gekauft? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/lambdasonden/lambdasonde-beheizt/1002623/ Leider sind da sehr viele drauf und ich bin mir nicht sicher welche ich brauche und warum der Verbrauch so gestiegen ist. Schon mal vielen Dank für eure Hilfe
Oktober 27, 201410 j Woher sollen wir das wissen und wie dir helfen können, wenn du uns nicht mal sagst, um was für ein Auto mit welcher Motorisierung es geht...
Oktober 27, 201410 j Autor Check Engine hat geleuchtet und durch der Blinkcode sagte, dass die Lamdasonde kaputt ist.
Oktober 27, 201410 j hat die lamda vom turbomotor nicht vier kabel? http://www.ebay.de/itm/NGK-LAMDASONDE-SAAB-900-II-CABRIOLET-/321474707845?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab&hash=item4ad962c185
Oktober 27, 201410 j Jepp, laut WIS hat nur die Motronic drei Adern. Also: nein - falsche Sonde. Richtig wäre diese hier: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/lambdasonden/lambdasonde-beheizt/1002624/
Oktober 28, 201410 j Autor Ne die hatte nur drei Kabel, hab vorher extra nachgeschaut. Zwei weiße und ein schwarzes Kabel. Ist übrigens das amerikanische Modell, mit Meilen auf dem Tacho, kmh ist kleiner im inneren Kreis.
Oktober 28, 201410 j Dann gehe ich richtig in der Annahme, dass deiner 2 Lambda-Sonden hat..? In dem Fall brauchst du für die vordere die von majoja02 verlinkte mit der Nummer 4660494. edit Nein, die steht im EPC für US, CA erst ab 1996 - bis 1995 gibt's die Nr. 9146952, NLS-USE 30548563, aber auch mit 4 Adern - also die von pitpanter verlinkte... Ansonsten wäre als 3-adrige, wenn die denn wirklich so richtig wäre, lt. EPC die Nr. 9146937, NLS-USE 30551925 genannt, für die als Alternative bei Skandix wiederum die von dir verwendete aufgeführt wird... Die Bemerkungen zu der 3-adrigen, die du verbaut hast, hast du aber gelesen: "Diese Universalsonden sind nicht geeignet für Fahrzeuge mit OBD (Selbstdiagnosesystem, erkenntlich an der Verwendung von 2 Lambdasonden, eine vor und eine hinter dem Kat). Sie sind ebenfalls nicht geeignet für Fahrzeuge mit serienmäßig verbauten Titan- oder Breitbandsonden (in der Regel erkenntlich an 3, bzw. 4 unterschiedlichen Anschlusskabelfarben)." ? Also doch auf's Markenprodukt wechseln?! Bearbeitet Oktober 28, 201410 j von patapaya
Oktober 28, 201410 j Autor Schon mal danke für die Antworten. Wie du schon sagst 2 Lamdasonden sind erst ab 96 verbaut. Ich hab nur eine. Wird sich das mit dem Verbrauch einpendeln?
Oktober 28, 201410 j Hast du nur den Fehler behoben oder auch im Steuergerät gelöscht? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass trotz behobenem Fehler die T5 nicht sauber lief. Erst nach einem Rücksetzen der Fehler oder spannungsfrei machen war wieder alles OK.
Oktober 28, 201410 j Bliebe natürlich die Frage, ob der Fehler wirklich ursächlich in der Lambda-Sonde lag, oder ob ein anderer Fehler in der Gemischaufbereitung dazu führt, dass an der Lambda-Sonde Werte gemessen werden, die diese nicht (mehr) ausgeregelt kriegt. Szenario: Falschluft magert das Gemisch so weit ab, dass an der Sonde zu viel O² ankommt, die Sonde das durch Anfettung nicht mehr kompensieren kann und ihren Regelbereich verlässt und so eine CE hervorruft, obwohl sie selbst eigentlich normal funktioniert... Genaueres wüsste man, wenn man mit dem Tech2 den genauen Fehler auslesen könnte. Fällt die Sonde aus, arbeitet das Steuergerät mit den zuletzt ermittelten Werten weiter, was zu Flemmings Schilderung passt. Noch andere Frage: hast du Kontaktspray o.ä. für die Anschlüsse verwendet? Das kann die Funktion der Sonde ebenfalls beeinträchtigen.
Oktober 28, 201410 j Ähm, aber dann kommt doch Blinkcode 7, Regelgrenzen/Adaption. Ich dachte die Lambdameldung heißt dass diese einen ungültigen Wert liefert (Kurzschluss-, Drahtbruchüberwachung). Vorausgesetzt es ist ein T5 mit einer Sonde wäre 6x die Sammelmeldung für die Codes P0130, P0131 & P0132. Kann ich jetzt aber nicht nachsehen, was die im einzelnen sind.
Oktober 28, 201410 j Autor Die Batterie war zwischenzeitkich ca. Eine Stunde abgeklemmt, sollte doch zum zurücksetzen reichen! Hab kein Kontaktspray verwendet. Ich hab die alte Lamdasonde abgezwickt, und die neue hingecrimpt, wie in der Anleitung beschrieben. Check Engine hat auch nicht dauerhaft geleuchtet. Meistens wenn er warm war und dann habe ich die Blinkcodes gezählt und im WIS nachgeschaut. Hab jetzt 350tsd km drauf und dachte mir, die Sonde zu wechseln sei auch kein Luxus mehr. Bin gerade dabei Verschleißteile zu erneuern und das Angeb
Oktober 28, 201410 j [mention=2503]Flemming[/mention]: Mag sein, da hast du sicher recht - mit den Trionic-Blinkcodes kenne ich mich nicht aus. Aber 6x die Sammelmeldung für die Codes P0130, P0131 & P0132.ist eben auch nur eine Sammelmeldung ("Lambdasonde Funktion fehlerhaft oder ausgefallen") für 3 verschiedene Codes, wobei ich davon ausgehe, dass, ähnlich wie bei der T7, diese auch einzeln gespeichert und spezifiziert werden, so dass man beim Auslesen mit Tech2 noch weitere Informationen erhalten kann. Als Bedingung für diese Fehlergruppe wird hohe oder niedrige Spannung der Sonde (resp. fettes oder mageres Gemisch) >30 sek. angegeben - ich gehe davon aus, dass das z.B. mit dem Tech2 zu differenzieren sein dürfte, was die Fehlereingrenzung erleichtern kann. Und das kann natürlich durch Leitungsbruch verursacht werden - aber doch auch durch das oben beschriebene beispielhafte Szenario ausgelöst werden, oder liege ich da so falsch? Darüber hinaus gibt es ja noch P0135 (keine Ahnung, welcher Blinkcode das wäre) für ausgefallene Lambda-Sonden-Heizung. [mention=7402]woocky[/mention]: Ja, eine Stunde sollte reichen. Dein Herangehen, das Teil bei Auffälligkeit schon in Anbetracht des Alters zu tauschen (zumal bei dem Preis) kann ich verstehen. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass die eigentliche Ursache nicht in der Sonde selbst liegen muss, gerade, wenn nach ihrem Tausch (weiter/wieder) Auffälligkeiten da sind. Wenn ich #1 richtig gelesen habe, war der Verbrauch mit der alten Sonde also nicht so hoch? Blieb die neue jetzt ohne CE? Bearbeitet Oktober 28, 201410 j von patapaya
Oktober 28, 201410 j Autor Bis jetzt hat sie noch nicht geleuchtet, hab die Sonde aber auch erst am Sonntag eingebaut.
Oktober 28, 201410 j Wenn sonst nix weiter auffällig ist, würde ich erstmal noch eine Tankfüllung leerfahren und dann weitersehen.
Oktober 28, 201410 j Ja, TECH2 würde mehr verraten, nach dem Abklemmen der Batterie aber nicht mehr. Jetzt könnte man sich nur noch das Lambdasignal im Betrieb ansehen.
Oktober 28, 201410 j Moin, erstens: Laß ne AU machen. Dann weißte, was hinten rauskommt. Zwotens: Batterie ab bedeutet, daß im SID alle Werte auf null sind. Da kann sich mangels langer Fahrstrecke schon ein höherer Verbrauch zeigen. Beispiel: Batterie ab wegen Elektrikfummelkram. Dann gefahren mit Anhänger. Nach 500 km steht da 13,2 l Durchschnitt. Drittens: Da Du einen T5 FPT hast: Adaptionsfahrt gemacht nach Batterie ab? Wenn nein, mach mal. Wirkt Wunder. Gruß Dirk
Oktober 28, 201410 j Schon mal danke für die Antworten. Wie du schon sagst 2 Lamdasonden sind..................... Ich hab nur eine. Wird sich das mit dem Verbrauch einpendeln? schau noch einmal genau nach, du müsstest vier adern an deiner lamda haben und wenn nicht an der lamda, dann zumindest am orig steckplatz.
Dezember 3, 201410 j Autor Ich hab übrigens nachgeschaut, es sind drei Kabel, die zum Kabelbaum gehen. Nun weiter im Text. Hat vor nicht all zu langer Zeit noch einen Spritverbrauch von 7,9 -8,1l/100km. Er ist nach dem wechsel auf 9,2l/100km gestiegen. Kann sich da jemand einen reim darauf machen?
Dezember 3, 201410 j ich trau dem nicht so recht über den Weg. Zapfsäule ist dagegen ziemlich unbestechlich. Von der Theorie her würde ich es anders rum erwarten. Batterie war ab, so dass die Adaption zurück gesetzt ist?
Dezember 3, 201410 j Autor Ja genau, habs auch noch einmal zurück gesetzt, nachdem ich so viel verbraucht habe. Hab noch ein anderes SID rum kiegen, werde das mal ausprobieren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.