Veröffentlicht November 17, 201410 j Hallo zusammen, ich musste am Samstag per ADAC-Huckepack in die Werkstatt, weil mein 9.3 keinen Gang mehr einlegen lassen wollte. Sowohl der ADAC-Kfz-Meister als auch die Werkstatt (FSH) bestätigte den Kupplungsdefekt. Der Kostenvoranschlag heute hat mir die Laune dann etwas verdorben: 1200€ Repkosten mit Kupplungssatz und Nehmerzylinder, wenn Schwungscheibe auch getauscht werden muss sogar 2200€... Letzteres übersteigt dann schon den Marktwert des Autos leider und käme nicht in Frage. Abgesehen davon, dass der FSH die Originalteilpreise veranschlagt und ich da nochmal nachhake, nun zur eigentlichen Frage: Wann muss denn das Schwungrad getauscht werden, und kann man das wirklich erst beurteilen, wenn man es ausgebaut in der Hand hat?
November 17, 201410 j Zu welchem Zeitpunkt ist der Defekt aufgetreten? Gab es Geräusche? Und warum sollte die Schwungscheibe getauscht werden.. Wie alt ist die Kupplung, wie fühlt sich das Pedal an und tritt Flüssigkeit am Getriebe aus?
November 17, 201410 j Autor Alles negativ, keine Flüssigkeit, kein "Big Bang" sondern erst ab und an mal Probleme beim Losfahren: Kupplung schliff schon und gab "Schub" wenn mit eingelegtem Gang der Motor angelassen wurde (ja ich weiss, Fehler...). Das trat manchmal auf, manchmal nicht. Ließ sich dadurch umgehen, dass man den Motor mit rausgenommenem Gang abstellte und auch wieder startete. Jetzt gingen alle Gänge mit abgeschaltetem Motor nur sehr hakelig rein, mit laufendem Motor garnix mehr. Ich finde es halt schon heftig, dass sie direkt die Originalteilpreise in den KVA geschrieben haben, obwohl die Opelteile ca. ein Viertel kosten...(und die machen auch Opel dort)
November 17, 201410 j naja kupplung kostet ca 230€ ausrücker ebenfals 250€ arbeit ca 300€ schwungscheibe wenn deine ausgeglüht, rissig ist....vielleicht gebraucht....100€ simmerring kurbelwelle 20€ netter KVA, gibt sicherlich noch andere werkstätten oder?
November 17, 201410 j Welche opel-Teile meinst Du denn? Beim Diesel - ok. Beim Turbo dürfte nichts vom Opel passen. Wieviele Arbeitsstunden wurden denn veranschlagt?
November 17, 201410 j Nun ja, Vertragswerkstatt, so weit man das bei Saab noch sagen kann. Das ist doch das was man dort erwartet, also im positiven Sinn! Günstig bis billig gibt es dann in den freien Werkstätten (oder Ketten, brrr).
November 17, 201410 j Autor Hi, danke für eure Antworten! Ich habe folgende Teilenummern über meine Fahrzeugidentnr (Skandix) gefunden: Kupplungssatz Teilenr. 4614012 Schwungrad Teilenr 90502913 Nehmerzylinder Teilenr 4925822 Sehe grad nur das Schwungrad gibts bei Opel. Lohn war mit 400-450€ veranschlagt - find ich an der Rechnung am unproblematischsten...
November 17, 201410 j originale Nehmerzylinder gibts für ~90€. Schwungrad muss man schauen. ...was tatsächlich Sache ist. Dann würde ich die Gelegenheit nutzen und ein leichteres verbauen. Simmerring... keine Ahnung. Bleibt doch normalerweise dicht? Höre im Forum seit jeher nicht gerade über die riesen 'Inkontinenz'. Höchstens von oberhalb des Motors. Besser nicht überall rumdoktorn wo es keinen Bedarf gibt, sonst könnte man an andere Stellen gleich so weiter machen "wenn man gerade so weit ist". Kupplung ist klar. Funktioniert die Kupplungsbetätigung noch oder nicht? Das könnte die Werkstatt durch das Wartungsloch im Getriebe sehen. Sobald sich im Stand ohne Motorlauf ein Gang leicht einlegen lässt, sollten darauffolgend auch alle anderen Gänge wunderbar einrasten. Kupplung defekt hin oder her..
November 17, 201410 j Naja, wenn das Getriebe schon runter ist, würde ich den Simmerring gleich mitmachen. Der kostet nicht die Welt und früher oder später härtet er aus.
November 17, 201410 j wegen dieses Simmerrings gabs hier schon viele Diskussionen, weil er mal eine zeitlang in sehr schlechter Qualität geliefert wurde und da die Empfehlung, den alten verbaut zu lassen, siegte. Wie der aktuelle Stand ist, kann ich nicht sagen.
November 17, 201410 j Ja, das ist natürlich immer ein Risiko. Aber deshalb nehme ich immer wenn möglich Elring - damit habe ich noch keine schlechte Erfahrung gemacht - und nicht das günstigstge, was ich im Netz finden kann. Meine Erfahrungen mit den Hausmarken sind ebenfalls nicht prickelnd.
November 17, 201410 j Naja, wenn das Getriebe schon runter ist, würde ich den Simmerring gleich mitmachen. Der kostet nicht die Welt und früher oder später härtet er aus. in dieser richtung war mein gedanke und genau so auch meine auflistung in # 4 wenn schwungscheibe rissig od ausgeglüht war/ist gehört so ein alter (gehe von 200tsd km aus) neu. pps in # 4 sprach ich von einer gebrauchten Schw-scheibe....da sollte ein simmerring schon mitspielen können.
November 17, 201410 j originale Nehmerzylinder gibts für ~90€. Simmerring... keine Ahnung. Bleibt doch normalerweise dicht? hier verlagert sich das risiko einer undichtigkeit eher zum billignehmer. @fröschchen: ganz kleines bisschen ab vom thema, dennoch an der kurbelwelle, lass mal deinen schwingungsdämpfer ausgeschlagen sein, dann merkst du wie wichtig ein fähiger simmerring ist.
November 18, 201410 j Autor Hi zusammen, Werkstatt meint ich soll die Teile besorgen, dann geht das klar. Find ich gut, bin dann nur jetzt in der Pflicht... @Refrog: Danke für den Link zur Alu-Schwungscheibe, die ist ja auch preislich interessant...hast du Erfahrung, wie lang der Versand (und wie teuer) bei genuinesaab dauert? Auf dem KVA stehen auch noch 8 Schrauben drauf, kann sich hier jemand denken, welche das sein müssten?
November 18, 201410 j Autor Stimmt, ich könnte ja jetzt auch ein Gebrauchtteil besorgen...ob sie neu muss weiss ich nicht - und ich denke der FSH auch nicht weil er mir sonst nicht einen KVA mit und einen ohne geschickt hätte...
November 18, 201410 j lass doch ersteinmal begutachten was da los ist. von jetzt auf gleich geht eine kupplung eher selten kaputt. hast du sie bis aufs letzte ausgereitzt, so dass die mitnehmerscheibe schon auf nieten usw musst du eben mit einer schwungscheibe rechnen.
November 18, 201410 j Autor Gut, dann lass ich die erstmal weg und muss ggfs nachordern. Weiss noch jemand etwas zu den Schrauben?
November 18, 201410 j wenn die schwungscheibe deiner wünsche eine andere dicke besitzt, müssen die bolzen angepasst sein, ansonsten...diese hier
November 19, 201410 j @..hast du Erfahrung, wie lang der Versand (und wie teuer) bei genuinesaab dauert?? wenn ich so darüber nachdenke kommt auch Zoll auf den Preis (Versand+Ware). Versand dauert leider gut einen Monat. Der link war nu als Beispiel aber wahrscheinlich wird in Europäischer Region nichts vergleichbares zu finden sein, habe eben danach im Netz gewühlt. Aber wie gesagt, das du die Gänge gar nicht rein bekommst macht mich bereits stutzig. Auf jeden Fall müssen alle Gänge sauber funktionieren. Und sei es, erst nachdem du in N den Wagen ein paar Zentimeter gerollt hast falls die Gänge vorher blockiert haben. Die Diagnose einer defekten Kupplung nehme ich nämlich nicht mehr so schnell ab. Wie fühlt sich denn jetzt das Kupplungspedal an? Noch keine Antwort darauf bekommen... Baut es sofort Druck auf sobald du es drückst oder geht es zu leichtgängig? Wenn sich die Kupplung längere Zeit über schon "falsch angefühlt" hat (beim Anfahren/Ganwechsel) und zu diesen zeitpunkten am Schleifen war - nicht aber während der Fahrt -, dann musste der Belag zwar leiden, aber wie weit? So weit das sie nicht mehr entkuppeln will?? Sind die Teile miteinander verbacken? Zumindest das sollte man vor Ausbau wissen. Aber das man dann keine Gänge einlegen kann.....neeee... Ich will wissen wo der Hund vergraben liegt. :-p Bevor man ein Getriebe abmontiert. Jede Werkstatt weiß (eigentlich), das sich ALLE Gänge einlegen lassen auch wenn die Kupplung Kraftschluss mit dem Motor hat. Vor allem im Stand mit abgeschalteten Motor. Es soll ja auch Werkstätten geben, die auf gewisse Großreparaturen und den point of no return spekulieren.. Bearbeitet November 19, 201410 j von REDxFROG
November 19, 201410 j Autor Wie fühlt sich denn jetzt das Kupplungspedal an? Noch keine Antwort darauf bekommen... Baut es sofort Druck auf sobald du es drückst oder geht es zu leichtgängig? Wenn sich die Kupplung längere Zeit über schon "falsch angefühlt" hat (beim Anfahren/Ganwechsel) und zu diesen zeitpunkten am Schleifen war - nicht aber während der Fahrt -, dann musste der Belag zwar leiden, aber wie weit? So weit das sie nicht mehr entkuppeln will?? Sind die Teile miteinander verbacken? Zumindest das sollte man vor Ausbau wissen. Es war überhaupt keine Veränderung zu spüren, am Pedal hat sich alles angefühlt wie immer und ich halte meinen Linksfuß da schon für relativ sensibel...
November 19, 201410 j Wobei es recht schwer ist Veränderungen, die ganz allmählich eintreten, zu bemeren wenn man den Wagen Ständig fährt, am besten noch nur den einen. Bearbeitet November 19, 201410 j von Flemming
November 19, 201410 j vielleicht ist das auch noch eine Ursache http://www.saab-cars.de/threads/gang-laesst-sich-nur-bei-ruhendem-motor-einlegen-9-3-bj-2001-134-tkm.33246/page-2#post-753117
Dezember 5, 201410 j Hej Saab-Welt, mal kurz eine Frage... es geht nicht um meinen 9-3I sondern den eines Freundes (2002 TiD): - Kann man den Nehmernzylinder ohne Demontage des Getriebes/Kupplung wechseln oder irgendwie neu abdichten? - Welche Simmerringe (Getriebe) sind gerade zu empfehlen, sollte die ganze Kupplung doch samt Hydraulik neu? DANKE!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.