Zum Inhalt springen

Nach Belagswechsel etwas inkontinent - normal?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an die Experten,

habe heute beim Roten die Beläge vorne getauscht und beim zurückdrücken der Kolben tropfte es einen ganzen Schwung Bremsflüssigkeit fahrerseitig auf den Werkstattboden :-(

Kann es sein, das ich beim erneuern der Bremsfl. aufgrund der völlig abgefahrenen Beläge das System überfüllt habe und sich die überschüssige Suppe den weg über den Deckel des Behälters gesucht hat? Ist das so vorgesehen oder habe ich den Deckel zerstört?

 

mmhhh das ist mir in meinem ganzen (Hobby) Schrauberleben noch nicht passiert.

 

Übrigens konnte ich nach Beendigung der Aktion keinen weiteren Verlust feststellen. Bei stehendem Motor 3-4 mal ins Pedal getreten und ich hatte spürbaren Gegendruck.

 

Gruß

Henning

Moin,

 

Ist bestimmt oben raus - könnte mir vorstellen dass es irgendwie durch die Öffnung des Gebers raus ist. Irgendwelche Spuren?

 

Michl

Der Deckel ist ja nun mal nicht dicht, muss ja auch mit Bremsverschleiß Luft rinn in den Behälter..

Wird so sein, wie Du es Dir denkst, keine Sorge, kein besonderes Vorkommnis.

Gelernt, erst Belag und Scheibe dann Flüssigkeit:smile:

  • Autor
Ja um den Deckel herum dann abwärts Richtung Bkv und weiter auf die Antriebswelle.... Wie bereits erwähnt, jetzt kein weiterer Verlust mehr und nach Reinigung auch keine neuen Spuren.
  • Autor
Der Deckel ist ja nun mal nicht dicht, muss ja auch mit Bremsverschleiß Luft rinn in den Behälter, also wird es so sein.

Wird so sein, wie Du es Dir denkst, keine Sorge.

 

Ja, so auch mein Gedanke, wollte in diesem sensiblen Bereich aber lieber noch mal blöd fragen ;-)

Passt scho
Reinige bitte sehr sehr gründlich. Bremsflüssigkeit frisst Dir den Lack weg und sogt für satte Oxidationsstellen. Man kann nach solch einer "Panne" nicht gründlich genug sein. Oft braucht das Tage, bis man die Folgen dieses Missgeschicks erkennt und dann ist es zu spät. Ja, der Ausgleichsbehälter ist belüftet und ja, das Übellaufen passiert, wenn man (wohl der Vorgänger) einfach immer wieder Flüssigkeit bis auf Maximum nachfüllt und die Beläge zu spät tauscht. Elende Sauerei!
Bei Arbeiten an der Bremse empfiehlt es sich, den Deckel vom Bremsfl.Behälter etwas aufzuschrauben und um denselben Behälter ein paar Bahnen Küchenpapier zu wickeln. Dann würde die austretende, überlaufende BFL direkt aufgesogen werden. Das Überlaufen kann ja recht schnell eintreten, je nachdem, wie weit man die Kolben zurückdrückt.

Oder direkt Nägel mit Köpfen machen: Behälter mit geeigneter grösserer Spritze und Schlauchverlängerung absaugen. Beläge erneuern incl. Kolbenrückstellung (im Behälter angesammelte alte Bremsflüssigkeit erneut absaugen). Jetzt frische Bremsflüssigkeit einfüllen und Kupplungsmechanismus und ALLE Bremssättel entlüften (bzw. die alte Sosse erst einmal durch nachpumpen neuer ersetzen) -> geht Easy mit Eezibleed (z.B.: http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/product_info.php?info=p795_Eezibleed.html)

 

Viel Erfolg

  • Autor

Es war einfach die falsche Reihenfolge! Als der Rote in die Werkstatt kam, wollte ich erstmal alle Betriebsflüssigkeiten wechseln und mich dann um den Rest kümmern. Im Fall der Bremsen war das falsch, wie ich jetzt weiss ;-) Die Belege waren fast bis auf das Trägermaterial abgefahren und ich habe halt bis max. aufgefüllt...... So kam es wie es kommen musste, die überschüssige Sosse ergoss sich auf dem Werkstattboden. Wie Bantansai schon schrieb: wieder was gelernt!

 

Gruß

Henning

Lach,

Eezibleed

mutiger Produktname. Wenn das gut verkauft wird, dann muss es was taugen!!!

Super Tipp, werd ich mir mal besorgen. Hatte früher einen automatischen Entlüfter, als mein Onkel noch seine Werkstatt hatte.... das war so easy! Die Pumperei nervt wirklich tierisch.

Lach,

Eezibleed

mutiger Produktname. Wenn das gut verkauft wird, dann muss es was taugen

Der Name ist Programm, funktioniert seit ca. 15 Jahren problemlos.:smile:
Der Name ist Programm, funktioniert seit ca. 15 Jahren problemlos.

 

 

jep, bei mir auch.

Ich bin immer wieder erstaunt, dass dieses so simpel aufgebaute Teil noch funktioniert.

:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.