Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem rechten Xenon-Scheinwerfer. Er geht nach 2 Minuten aus und danach kommt die Fehlermeldung "Abblendlicht rechts defekt". Ich habe als erstes den Brenner D2S ersetzt. Nach Brennerwechsel ging die Lampe nach ca. 2 Minuten wieder aus + Fehlermeldung kam. Danach habe das Zündmodul ausgewechselt, Fehler trat wieder auf, also altes Zündmodul wieder eingebaut. Gestern habe ich dann das Steuergerät für den Scheinwerfer gegen ein Neues ausgewechselt. Fehler kam wieder, also wieder das alte Steuergerät für den Scheinwerfer eingebaut.Ach so es ist alles von Hella in Bezug auf die Xenonlampen. Wer kann mir hier helfen, bzw weiß einen Rat wo ich noch nachschauen kann. Sitzt eventuell noch ein Relais vor dem Scheinwerfer? Kann mir jemand den Schaltplan für einen 9-3 II Sportkombi 2,8 V6 (Bj. 12/2005) zur Verfügung stellen. Die linke Seite funktioniert ohne Probleme. Verzweifelter Gruß aus Lippe Detmold Klaus
  • Mitglied
Stecker alle in Ordnung? Kabel alle in Ordnung? Mehr fällt mir dazu momentan nicht ein......... Gruß, Thomas
  • Autor
Hallo Thomas, Fehler trat unvermittelt auf und wie gesagt, 2 Minuten nach Anschalten funktioniert alles, danach Lichtausfall und Fehlermeldung. Stecker i.O., Kabel am Scheinwerfer auch, mehr habe ich nicht geprüft. Hast Du zufällig den Schaltplan für den Sportkombi? Weißt Du ob ein Relais im Kreis steckt? Gruß Klaus
[mention=61]Thomas[/mention]: Ist das bei dem Modell auch so, dass das Lichtsteuergerät eine Busverbindung für die Diagnose hat, aber das Einschaltsignal als Hardware-Schaltsignal kommt? [mention=75]klaus[/mention]: Hast du die Möglichkeit per Tech2 Diagnose auslesen zu lassen?
  • Autor
Hallo Flemming, nachdem ich das Zündmodul ausgetauscht hatte wurde beim Freundlichen die Fehlermeldung ausgelesen, hier war aber nur "Birne bekommt keinen Strom" oder so zu lesen. Gruß Klaus
OK, worauf ich hinaus will ist, dass es bei solchen Mischansteuerungen dazu kommen kann, dass eine defekte Diagnose Möglichkeit nach einer Totzeit zur Fehlermeldung führt obwohl die Funktion gegeben ist. Nur weiss ich nicht, was man bei dir an Werten auslesen kann. Also z.B. Istwert Lampenstrom. Woher kommst du?
  • Autor
Hallo Flemming, ich selber habe keine Möglichkeit für das Auslesen der TechII. Ich komme aus Detmold (Ostwestfalen-Lippe) Gruß Klaus
hm, dann bliebe nur alle Leitungen, insbesondere Bus, durch zu messen.
Gleiches Problem habe ich bei meinem Kombi seit diesem Wochenende auch. Licht geht an, richtet sich aus, kurz danach kommt die Meldung "Abblendlicht rechts defekt" (und es ist wieder aus). Mach ich die Zündung aus und lasse ihn wieder an, geht das Licht wieder kurz. Ich wollte schon eine neue Birne bestellen, aber das ist ja scheinbar nicht das Problem... :/
scheint also obs ein Problem mit den Sensoren gibt, da hilft nur Auslesen
Hallo Saablippe, du erwähnst das du den Brenner D2S getauscht hast. Müsste es eigentlich nicht der D1S Brenner sein? Bei dem Cab. von meiner Frau Bj. 2008 ist es nämlich so. Eigentlich muss auch das Steuergerät eingeheiratet werden oder bei diesem STG nicht? Da es nur die rechte Seite betrifft schließe ich den Lichtschalter aus. Bei meinem Kombi H7 bestückt stellte sich ein ähnliches Problem. Während der Fahrt mal die LWR Funktion geschaltet dann war das Abblendlicht ausgefallen. Erst durch erneutes Starten funktionierte es wieder. Habe dann sofort den Schalter getauscht. Seitdem kein Problem mehr. Aber wie gesagt war H7. Teile uns bitte mit was bei der Sache rauskommt. Gruß an Alle:hello:
  • Autor
Hallo Urbaner, auslesen des Fehlerspeichers haben wir schon gemacht, allerdings hier nur die Angabe "Kein Strom an der Lampe" und nichts weiter. Das Auto ist jetzt beim Saabpartner und wird durchgecheckt. @Hattori62, Brenner D2S ist korrekt, die sind nämlich drin und wurden schon einmal ausgetauscht.Das Tauschen von Zündmodul und Steuergerät ging ohne Probleme und ohne Anmeldung an das Bussystem. Es gibt hier noch die Möglichkeit ob die Schaltzentrale im Motorraum ein Problem hat. Wird bei Saab kontrolliert. Genauso die Möglichkeit, ob der neue Brenner defekt ist. Ich kann mich wieder melden sobald der Fehler gefunden ist. Gruß Klaus
  • Autor
Problem gelöst durch FSH nachdem ich ja schon Vorarbeit geleistet hatte, hat mein FSH den Brenner wieder ausgetauscht und das Problem war behoben. Er hatte sich das Ganze nochmals durch den Kopf gehen lassen und dachte sich, nochmals von vorne beim Brenner zu starten. Ich habe also einen neuen "defekten" Brenner eingebaut und war im Irrglauben etwas Richtiges getan zu haben. Leider habe ich den Brenner übers Internet bestellt längere Zeit liegen gehabt und daher keine Möglichkeit etwas zu reklamieren. Die Ersatzbrenner, die ich jetzt besorgen werde, werden natürlich Markenartikel sein. Denn die Brenner sind beim FSH leider unverschämt teuer und von Ihm gibt es nur einen Preis und kein Alternativangebot. Mfg Klaus
Danke für die Antwort. Arbeite selber in einer Werkstatt. Vor ungefähr vor einem halben Jahr kam ein Opel in die Werkstatt. H7 defekt. Baue neue Lampe ein. Funzt nicht. Baue 2. neue Lampe ein. Funzt nicht. Hole Multimeter. 12 Volt liegen an. Messe beide neue Lampen durch. Beide Tot. 3. Lampe rein alles ok. Neue Lampen waren Markenware vom Grosshändler. Habe übrigens auch zwei Brenner für das Cab. liegen. Allerdings sind es D1S Birnchen. von Osram. Vielleicht habe ich Glück. Gruß an Alle
  • 10 Jahre später...

Hallo zusammen, ich habe ein ähnliches Problem und es gab hier leider noch keine Antwort zu der Frage mit dem Relais. Existiert hier eins? Laut Bedienungsanleitung nicht.

Ich habe beide Brenner ausgetauscht, weil bei mir die rechte Seite ausgefallen ist. Leider geht die rechte Seite immer noch nicht. Zündgerät seitentausch keine Änderung, links geht und rechts nicht. Ich werde den linken Brenner jetzt nochmal rechts einbauen um einen defekt hier auszuschließen.

Bitte dennoch die Frage mit dem Relais bitte beantworten, Danke

Da gibt's kein Relais aber 4 Sicherungen in der Zentralelektrik (UEC) im Motorraum NR. 342 auf der Zeichnung

https://saabwisonline.com/9-3-9440/2006/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/exterior-lighting/wiring-diagram/xenon-headlamps-other-markets

 

Gesendet mit Tapatalk

Vielen Dank, aber so 100% komme ich damit leider nicht weiter.

Laut meinem Benutzerhandbuch, habe ich gar kein Xenon, sondern H7.

Ist es also möglich, dass die Angabe der Sicherungen in dem selben überhaupt nicht stimmen?

Hat die Kiste eine Scheinwerferreinigungsanlage?

Wenn nicht, dann hat er auch kein Xenon....

Du hast "Brenner" geschrieben

 

Gesendet mit Tapatalk

Ja, ich habe ja auch Xenon DS 2. Davon steht allerdings nichts in dem Benutzerbuch. Also passt wahrscheinlich auch die Sicherungsbelegung nicht ?!

Hat die Kiste eine Scheinwerferreinigungsanlage?

Wenn nicht, dann hat er auch kein Xenon....

Er hat beides. Habe die DS 2 Brenner ja schon gewechselt

Unter den Scheinwerfern sitzt noch ein Steuergerät das könntest du testweise gegentauschen. Um da ran zu kommen muss aber die Stoßstange ab und die Scheinwerfer ausgebaut werden.

 

Gesendet mit Tapatalk

In deinem Profil steht Bj. 2002 ist das nun ein 9-3I oder ein 9-3II?

 

Gesendet mit Tapatalk

In deinem Profil steht Bj. 2002 ist das nun ein 9-3I oder ein 9-3II?

 

Gesendet mit Tapatalk

Das ist der 9-3 II. Der wurde ab September 2002 gebaut

Sicherung 16 und 21 hast du kontrolliert und evtl. auch mit Multimeter gemessen? Manchmal sehen die intakt aus sind es aber nicht.

 

Gesendet mit Tapatalk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.