Zum Inhalt springen

AeroRadläufe: Alternativen?Verbesserungen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich setze gerade die neu lackierte AeroVerkleidung wieder zusammen.

Die originalen Unzulänglichkeiten versuche ich dabei etwas zu korrigieren z.B. die immer verrosteten und angenieteten Blechlein zumindest durch Edelstahlteile zu ersetzen.

Ausserdem verwende ich Gummikeder anstatt der oberen Plastikleisten.

 

Ärgerlich finde ich die fummeligen Radläufe:

 

Aufsteckleiste mit rostgefärdeten Metallschraubklips und darüber die drecksammelnden Radlaufleisten, die zudem durch Sonne ausbleichen

 

Also:

 

Wer hat sich mit der Verbesserung dieser Dinger schon mal beschäftigt

und hat Tipps?

 

Gibt es die Metallschraubklips z.b. irgendwo aus Edelstahl?

 

Lassen sich die Radlaufleisten lackieren ?

 

Oder ist es besser die Serienradläufe der MY ab 91 zu verwenden?

Die sammeln weniger Dreck und haben eine schönere Oberfläche

Hallo, an diese !@#$%^&*() Radläufe erinnere ich mich noch zu gut aus meinen 900er Zeiten. Und eigentlich war ich richtig froh, als ich meinen ersten 9000 hatte. :lol

 

Keine Ahnung ob die Metallschraubklipse beim 9000 anders sind oder passen, aber die rosten definitiv nicht. Ich habe ja gerade auf beiden 9000ern fast die komplette Verspoilerung ab- und wieder drangebaut, und nicht einer dieser Klipse war verrostet, und das sind eine Menge, irgendwas um 30 Stück - genauso wenig wie die dazugehörigen Muttern.

Im Kotflügel stecken im 9000er so Plastikeinsätze, sodaß die SchraubKlipse nirgend Metall der Karosse berühren können.

 

Meine Radlaufleisten waren 1982 noch nicht verschraubt, und die Leisten waren mit so einer wachsartigen Masse (wohl irgendso ein Zeugs, dass man auch für Hohlraumversiegelungern verwendet) gefüllt. Man hat die Leiste aufgesteckt, wobei die Metallkanten dann vollständig eingegossen waren, soweit wohl die Theorie. Ich habe mir damals immer überlegt, man sollte diese Leisten dann noch von oben mit einer silikonartigen Masse auffüllen und den Übergang zur Karosserie innen wie außen abrunden.

Radläufe 900

 

Also, ich hab die Radläufe lackieren lassen und Sie dann ganz einfach mit Fensterkleber (also den man für das einkleben von Fensterscheiben bei den neuen Autos verwendet) eingeklebt und dann auch gleich von der Innenseite sauber zugeklebt...so kann sich kein Dreck, Wasser ansammeln...

 

Hauptsache die Radläufe waren vorher gut und ohne Rost sonst wirds das Rostloch schlechthin...

 

Das klappt dann ganz gut...

@klaus:

magst du mir per pm erklären wie du lackiert hast??? Meine Stoßstangen wären dringends mal fällig...

 

oder hast du es machen lassen?

 

Viele Grüße

  • Autor

Obwohl ich eine eigene Lackierbox habe, habe ich es machen lassen,

denn so ganz staubfrei funktioniert das mit grösseren Teilen nur unter Profibedingungen.

Ich habe dem Lackierer lediglich die Rezeptur gegeben und die Teile komplett zerlegt und gereinigt angeliefert.

  • Autor

Re: Radläufe 900

 

Also' date=' ich hab die Radläufe lackieren lassen und Sie dann ganz einfach mit Fensterkleber eingeklebt und dann auch gleich von der Innenseite sauber zugeklebt...[/quote']

 

Eigentlich sollte Dein 84er aber die geschraubten Radläufe noch nicht haben, sondern eher die die von Ralf beschriebenen (früher schmal ab 91

breiter, gesteckt und mit Wachs gefüllt.

 

Wie auch immer, das Problem ist dasselbe:

Leider lassen sich geklebte Radläufe nicht mehr demontieren...

richtig, mein 84 hatte die scmalen Radläufe, die so schwer abgehen und wenn dann sind sie meist so brüchig, daß man die nicht wieder dran bekommt...

deshalb hab ich mir ja auch die breiteren besorgt und nach dem Schema drangeklebt...

 

sieht auch irgendwie besser aus...vor allem lackiert...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.