Dezember 23, 201410 j die Gestänge mache ich immer gängig - ich bin auch schon hinten ganz ohne Gestänge in den hinteren Türen gefahren, die Qualität der Elektromotoren in den Stellmotorgehäusen ist einfach zu schrottig! ...ich habe schon überlegt, ob man da nicht so einen Motor von einem Carrera-Auto reinbasteln kann...
Dezember 23, 201410 j Bist du sicher , dass die so schrottig sein sollen ?Mein halten schon 27 Jahre. Ich habe mal die billig -Variante in einem 9000er entdeckt. Das war wirklich schrottig. http://www.ebay.de/itm/Universal-ZV-Zentralverriegelung-Stellmotor-Funkfernbedienung-FFB-Fernbedienung-/131008845453?pt=DE_Autoteile&hash=item1e80bc568d Ich gehe mal von einem Kurzschluss aus.
Dezember 23, 201410 j ... die Qualität der Elektromotoren in den Stellmotorgehäusen ist einfach zu schrottig!Nein, die werden da hinten einfach zu sehr gequält. Sind ja x Umlenkungen. Die baugleichen Stellmotoren arbeiten ja auch im 900er und leben dort bekanntermaßen quasi ewig.
Dezember 23, 201410 j die Qualität der Elektromotoren in den Stellmotorgehäusen ist einfach zu schrottig! Also das kann man ja nun wirklich nicht behaupten! Meine sind noch die ersten, also immerhin schon 18 Jahre alt und funktionieren immer noch einwandfrei! Bei entsprechender Pflege des Gestänges natürlich. Überleg mal, was denn heutzutage noch 18 Jahre hält, so was gibt's dank "geplanter Obsoleszenz" längst nicht mehr! Und die Carrera-Motörchen sind ganz bestimmt nicht besser!
Dezember 23, 201410 j ...dann habt Ihr mit der Haltbarkeit Glück gehabt, außer meinen 2 am '97er Aero (li vorn + li hinten) muss ich noch einen an dem '96er CS hi. von meinem Vater wechseln und noch einen an dem Anniversary hi. von Bekannten - ich bleibe in Übung - und mache die Gestänge gangbar ;-) allen frohe Weihnachten!
Dezember 23, 201410 j NaJa, selbst die am 97er sind ja schon fast 'volljährig'. Das ist eine Lebensdauer, von der man bei aktuellen Teilen wohl nicht einmal träumen kann. Und dabei sind die Ausfälle ja tatsächlich weit überwiegend hinten, was eben ganz eindeutig der höheren Belastung durch die im Laufe der Zeit gern schwergängig werdende Umlenkerei geschuldet ist. Ich fahre ja selbst seit gut 20 Jahren 9k. Stellen, wo werksseitig wirklich 'Schrott' verbaut wurde, sind mir da bisher nur SEHR wenige (z.B. Ausgleichswellenkettenräder am 95er 2,3i) untergekommen.
Februar 20, 201510 j Autor Hi, So langsam schauen wir genauer... und sind jetzt zwei CS probegefahren, einEZ 96er und ein 97er. Jeweils 2.0T mit Automat. Meine Frau war eigentlich ziemlich begeistert, Platz satt, fährt sich gut, nicht zu laut.....usw.. - jedoch waren die beiden Exemplare ihrer Meinung nach etwas verlebt.... Daher geht die Suche jetzt weiter. Für passende Angebote bin ich immer offen - schaue auch regelmäßig ins passende Thema unter 9000er Rubrik. Michl
Februar 20, 201510 j ... jedoch waren die beiden Exemplare ihrer Meinung nach etwas verlebt....Wenn es da um den typischen 'Frauenblick', also den Innenraum und den Lackeindruck aus 5m Entfernung geht, kann dem Problem meist recht einfach innerhalb eines Wochenendes angeholfen werden. Aussen waschen, polieren & wachsen, und innen gut aussaugen, etwas abschäumen und natürlich das Leder nachfärben und fetten.
Februar 20, 201510 j Autor Wenn es da um den typischen 'Frauenblick', also den Innenraum und den Lackeindruck aus 5m Entfernung geht, kann dem Problem meist recht einfach innerhalb eines Wochenendes angeholfen werden. Aussen waschen, polieren & wachsen, und innen gut aussaugen, etwas abschäumen und natürlich das Leder nachfärben und fetten. si, das würd meiner Frau natürlich reichen - allerdings waren die beiden letzten an den Armaturen und im Bereich der Mittelkonsole ziemlich verkratzt - und das fällt natürlich direkt ins Auge. Auch war in dem einen wohl öfters mal ein Hund drin - und den hat man noch leicht gerochen - ob das mit Waschen und Co rausgeht?
Februar 20, 201510 j Ich denke, dass es dann im Zweifel einfacher ist, eine recht gute Mittelkonsole zu bekommen, als ein recht gutes Auto MIT recht guter Mittelkonsole. Man kann einfach nicht alles (auf einmal) haben.
Februar 20, 201510 j Ich denke, dass es dann im Zweifel einfacher ist, eine recht gute Mittelkonsole zu bekommen, als ein recht gutes Auto MIT recht guter Mittelkonsole. Man kann einfach nicht alles (auf einmal) haben. Doch, weißt Du doch, hier wird immer nach allem auf einmal und für lau gesucht, und alles andere wird nicht berücksichtigt... habe auch schon mal mit angesehen, wie jemand ein wirklich gutes Auto nicht gekauft hat, weil die elektrische Antenne verbogen war... Da sachste nix mehr...
Februar 20, 201510 j ob das mit Waschen und Co rausgeht?Das vielleicht nicht, aber mit einer Ozonbehandlung, die kostet nicht die Welt. Ansonsten kann ich René in #86 nur beipflichten. Wenn Karosserie und Technik stimmen, ist die Kosmetik schnell und günstig erledigt.
Februar 20, 201510 j Ich denke, dass es dann im Zweifel einfacher ist, eine recht gute Mittelkonsole zu bekommen, als ein recht gutes Auto MIT recht guter Mittelkonsole. Man kann einfach nicht alles (auf einmal) haben. sehe ich auch so, lieber ein paar innenraumteile getauscht als die nadel im heuhaufen suchen beim 900 sind mir risse im armaturenbrett beim kauf mittlerweile egal, bekommt er dann eben ein anderes verpasst, man hat ja ersatz liegen hundegeruch: sitze, sofern velours, raus, teppiche raus, türverkleidungen raus, fiesen teppichschaum drauf (vorher auf verträglichkeit prüfen) und vor allem die gesamte kiste sorgsam aussaugen, dürfte schon abhilfe schaffen ggf. essig verwenden (verdünnt) & danach zeitweise einen duftbaum unter die rückbank legen himmel ggf. neu beziehen, falls er eh schon hängt oder eben ozon Bearbeitet Februar 20, 201510 j von turbo_forever
Februar 20, 201510 j Autor natürlich ist die bessere Technik und die bessere Karosserie das bessere Auto. Ganz klar - und Innenraumteile sind auch mal fix getauscht. Aber wie heists hier im Forum so oft: Wenn der Innenraum soooo aussieht, wie ist der dann mit dem Rest des Autos umgegangen. Das können ja durchaus Dinge sein die erst nach dem Kauf und den ersten Kilometern auffallen.
Februar 20, 201510 j natürlich ist die bessere Technik und die bessere Karosserie das bessere Auto. Ganz klar - und Innenraumteile sind auch mal fix getauscht. Aber wie heists hier im Forum so oft: Wenn der Innenraum soooo aussieht, wie ist der dann mit dem Rest des Autos umgegangen. Das können ja durchaus Dinge sein die erst nach dem Kauf und den ersten Kilometern auffallen. Wobei der typische Autobesitzer natürlich wirklich nur mit dem Innenraum direkt in Berührung kommt...
Februar 20, 201510 j Mein 9000 ist aus erster Hand und scheckheftgepfegt. Bei einem Händler gekauft und dort auch durchgängig gewartet. Der einzige Vorbesitzer war aber kein Putzer. Von der Optik hätte ich ihn dann auch nicht kaufen dürfen. Mittllerweile habe ich 50t problemlose Kilometer mit dem 9000er zurückgelegt. Man muß halt genau schauen und das Potential sehen.
Februar 20, 201510 j Doch, weißt Du doch, hier wird immer nach allem auf einmal und für lau gesucht, ...Ja, gibt es leider 'ne ganze Reihe dieser Leute. Aber MRHN gehört meines Erachtens wirklich nicht dazu. Bearbeitet Februar 20, 201510 j von René
Februar 20, 201510 j Autor Hast du richtig erkannt. Gutes Auto = gutes Geld - es sei denn man findet ein Schnäppchen. Wir finden den 9000er geil, der is schick, schnell, groß, etwas besonderes... - und für unsere Nutzung herrlich unvernünftig. Ich muss nicht um jeden Preis nen 9000er haben, und daher schaue ich beim Kauf auch etwas genauer hin. Zumal wir bis Mai Zeit haben. Immerhin bekommt man für das oder geringügig mehr Geld auch schon wesentlich neuere VAG Fahrzeuge (Audi A2, VW Passat, A4 Avant, Caddy)- die ohne Saabbrille aus Sicht eines Konzernangehörigen als einfacher Benziner mit Zugriff auf rabattierte Originalersatzteile billiger zu unterhalten sind als ein 9000er. Hier muss man als Eltern mit zwei Kids, Haus und Hof eben schon etwas genauer rechnen. Aber zum Glück fehlt da (ausser beim A2) der "Habenwollen" Faktor.
Februar 20, 201510 j Bei den paar EUR die selbst ein guter 9000 kostet müssen die Werkseinkauf -Preise der VAG-Ersatzteile schon gegen Null gehen:biggrin: Und : Ein 9000 gehört einfach zum Basisfuhrpark.
Februar 20, 201510 j Einen A2 hatten wir mal 1.6 FSI mit allen drum und dran........als Jahreswagen für 19000.- gekauft und nach 3 Jahren mit 60000 km wieder für 11000.- verkauft. 17 Zoll Felgen =Rappelkiste...... Motorleuchte ging sporadisch an...nach Handbuch = sofort Motor abstellen...... Leistung erst ab ca. 3500 U/min = davor tote Hose und gefühlt 45 PS und nicht 110 ......des Spritsparens willen Ach ja , beim Glühlampenwechsel musst die Motorhaube abgebaut und abgelegt und der Scheinwerfer ausgebaut werden....... Zuvor hatten wir einen 9000 Turbo CC ....jetzt haben wir ,unter anderem , wieder 2 9000 Turbo CC Und diese zwei kosteten nicht mal die Hälfte vom A2 Wertverlust. Das sagt doch alles. weezle
Februar 20, 201510 j ...als Jahreswagen für 19000.- gekauft und nach 3 Jahren mit 60000 km wieder für 11000.- verkauft.Über 222,- € Wertverlust pro Monat. Dafür kann man sich eine nette SAAB-Auswahl halten.
Februar 20, 201510 j Autor Ists eigentlich von Nachteil wenn der Wagen nur ne manuelle anstatt ne automatische Klimaanlage hat? Von den Komfortgründen mal abgesehen.... Zum A2- ich hatte schon drei und in der Familie laufen noch zwei weitere. Allerdings jeweils mit dem 1.4 Motor - Absolut problemlose Kilometer. Der FSI ist für Motorprobleme im Kurzstreckenbetrieb und bei falscher Fahrweise (soll keine unterstellung sein...) bekannt Bearbeitet Februar 20, 201510 j von MRHN
Februar 20, 201510 j Dann war meiner wohl ein Montagsauto.......er war kein Kurzstreckenauto Zur Klima : der einzige Nachteil ist , dass man bei man. Klima die Temperatur selbst regulieren muss. Komfortabler ist die automatische Klimaanlage. weezle
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.