November 27, 201410 j Wovon - Genau! - reden wir jetzt bitte? Meinst Du die VSS-LED im fahrerseitigen Lautsprechergitter? (Wenn ja, könnte das von der Moderation bitte gleich mit an das selbige Problem vom tBoris mit ran gehangen werden.)
November 27, 201410 j Autor ja genau - LED von Wegfahrsperre/Alarmanlage - brennt währen der Fahrt, Auto abgestellt, zugeschlossen, nach einer Weile wieder gestartet und gefahren, die LED im Lautsprechergitter vorn links brennt seit heute immer.
November 28, 201410 j Bin ich gerade zu blöd zum Suchen? Finde die Beiträge von tBoris mit genau der selben Frage nicht mehr. (Oder ist der Fred doch nachträglich nochmals geschlossen und alles neue versenkt worden? :eek:)
November 28, 201410 j [mention=1307]René[/mention]: scheint entfernt worden zu sein Ich würde auch eher auf das Steuergerät tippen, siehe auch hier: http://www.saabscene.com/forum/threads/116731-SAAB-9000-2.3-alarm-system-problem
November 28, 201410 j Hm, hing hier mit dran: Blink-LED der Wegfahrsperre abgebrochen Der Link zu SaabScene hört sich gleich an, aber wirklich weiter führen tut er auch nicht. Ob das mit dem Dauerleuchten nun wirklich die Meldung einer internen Störung ist oder ein Defekt an der Ansteuerung der LED bleibt auch da offen.
November 28, 201410 j Autor hallo - und Danke bis hierher und für den link,, im Werkstatthandbuch steht nichts - bis jetzt bin ich nicht wirklich weitergekommen, ich frage erst mal das System mit dem Tech-II ab - hatte das Problem noch nie, wenn's jemanden interessiert, stelle ich gerne demnächst hier ein, was es war, hoffentlich macht die Wegfahrsperre nicht zu - dann VOR (vehicle off road) das war die Kennung für Expressorder von Ersatzteilen bei SAAB-Deutschland - die wurden dann eingeflogen, ...allen ein schönes Wochenende... rm
Dezember 7, 201410 j Autor also - die Elektrik mit Tech-II abgefragt, keine Fehler in der Alarmanlage, keine Fehler in der Motorsteuerung. Die Leuchtdiode wird direkt von dem Steuergerät der Alarmanlage angesteuert - und brennt jetzt immer, Wegfahrsperre und Alarmanlage funktionieren ganz normal - aber die Diode brennt IMMER!!! (durchgehend) Im Werkstatthandbuch gibt es diesen Fehler nicht! wer weiss was??? ist ein 9000-CS-Anniversary 1997 kann man ein gebrauchtes Alarmanlagensteuergerät einbauen und programmieren? vorab DANKE!
Dezember 7, 201410 j Ich denke, da ist der entsprechende Ansteuer-Transistor im Steuergerät "durchlegiert". Dürfte an sich kein Problem sein, diesen auszutauschen. Aber ich meine mal was gelesen zu haben, dass sich das Gehäuse nur schwer öffnen lässt...
Dezember 7, 201410 j Autor also - dann gehe ich mal in die Garage und schaue mir mal so ein Steuergerät an - habe noch eins aus "eigener Schlachtung" rumliegen, ist nur die Frage, ob man das einfach so einbauen und programmieren kann?
Dezember 7, 201410 j Autor gute Idee! - iss aber nicht meiner! - und ich hab keine Lust drauf, das die Kiste bei mir steht und die Wegfahrsperre ZU gemacht hat - neeeneee!
Dezember 7, 201410 j Aber ich meine mal was gelesen zu haben, dass sich das Gehäuse nur schwer öffnen lässt...Wenn man zum öffnen ran kommt, ist doch das Schlimmste schon erledigt. Denn das Ding ist an der Karosserie angenietet. Und man kommt zum Aiusbohren nur ran, wenn man dort großflächig Platz schafft. Denke, ohne Armaturenbrettausbau ist da wenig zu löten. Mit viel Gück könnte (!) es von hinten durch die Brust in's Auge gehen, wenn der Airbag raus ist. Ansonsten das zweite einfach daneben rein werfen. An den Stecker kommt man, bei angenommener Blende unter dem Luftsack, mit schmalen Händen und etwas Quälerei ran. Mußte ich bei Frauchens Anni mal machen, als sich da irgendwie keine Eier anlernen liessen.
Dezember 7, 201410 j Autor hi - DANKE! - das war mein Plan: einfach das andere Steuergerät neben dran irgendwo hin kleben/montieren, das originale einfach abklemmen und drin lassen, wenn sich das so programmieren läßt, wird ja alles wieder gut!? nochmals Danke!
Dezember 7, 201410 j Lege es einfach rein, etwas Luftpolsterfolie oder so gegen das Klappern rum. Das Ding kann da nicht weit weg. Muss per Tech2 gegenüber der Trionic angelernt werden. Und die Eier müssen natürlich dazu auch noch da sein, oder die von der anderen VSS müssen angelernt werden.
Dezember 7, 201410 j Autor cool - habe gerade mal das "neue" Steuergerät aufgemacht, geht mit 'nem Küchenmesser ganz easy, und!!! - da sind ja auch drei so Relais drinne, wie in dem tollen Lichtrelais, das mich schon soooo oft genervt hat - und ihr kennt ja auch alle das Problem mit dem Steuergerät von der Zentralverriegelung, ...aber drin rum löten werde ich nicht - ich tausche das komplette Steuergerät! es ist also immer so ein Problem mit den hängenden Relais - wenn man die irgendwo bekommt, eigentlich ganz einfach zu reparieren...
Dezember 8, 201410 j Autor Relais im Steuergerät - die LED wird direkt vom Steuergerät angesteuert, das Steuergerät habe ich mal geöffnet - da sind die gleichen/ähnliche schwarze Siemens-Blöcke drin, wie in der Elektronik der Zentralverriegelung - (könnte sogar, wie die ZV, mit Nachlöten wieder zum Leben erweckt werden)
Dezember 8, 201410 j Autor hier ein paar Bilder, Halterung am Alarmanlagen-Steuergerät entfernt und zum "zusätzlichen" Einbau vorbereitet, der Stecker vom defekten Gerät wir abgezogen und das zusätzliche Gerät mit Klettband montiert - fertig, ...wenn mit der Programmierung alles klappt!
Dezember 8, 201410 j So viel ich weiß, wird die LED nicht über ein Relais angesteuert?Genau, eine LED per Relais anzusteuern wäre dabei völliger Blödsinn. Relais werden zum Schalten höherer Ströme verwendet. So eine LED liegt an der Stelle wahrscheinlich im Bereich 20 - 40 mA, also sicher noch unter dem primärseitigen Schaltstrom der dort anzutreffenden Relais. Wie weiter oben irgendwo schon mal geschrieben, ist da also sicher einfach ein T abgeraucht und hat nun freundlich Durchgang. Am besten im Schaltplan schauen, an welchen PINs die LED hängt, und dann auf der Platine nachverfolgen. Da muss dann gleich der T sitzen.
Dezember 8, 201410 j Genau, eine LED per Relais anzusteuern wäre dabei völliger Blödsinn. Relais werden zum Schalten höherer Ströme verwendet. So eine LED liegt an der Stelle wahrscheinlich im Bereich 20 - 40 mA, also sicher noch unter dem primärseitigen Schaltstrom der dort anzutreffenden Relais. Wie weiter oben irgendwo schon mal geschrieben, ist da also sicher einfach ein T abgeraucht und hat nun freundlich Durchgang. Am besten im Schaltplan schauen, an welchen PINs die LED hängt, und dann auf der Platine nachverfolgen. Da muss dann gleich der T sitzen. Völlige Zustimmung! Die 3 Relais dienen anderen Zwecken: Eines ist für die Alarmhupe und die beiden anderen je eines für die linken und rechten Blinker, ganz einfach! Kann man im Schaltplan ganz leicht nachverfolgen. Die LED hängt übrigens an Pin 2, und zwischen ihm und dem T sitzt sicherlich noch ein Vorwiderstand (denke mal so um die 600Ohm) auf der Platine für die LED. Somit dürfte auch ein Kurzschluss zwischen Pin2 und Masse dem T gar nicht weh tun, aber trotzdem kann der mal hops gehen. Oder irgendwas stimmt mit seiner Ansteuerung nicht... Bearbeitet Dezember 8, 201410 j von Saabfreund
Dezember 8, 201410 j Autor also gut - die Pin-Belegung habe ich im Werkstatthandbuch und ich schau nochmal in das Steuergerät: Mal sehen, ob ich rausbekomme, welches das defekte Bauteil ist. Ich bin aber nicht so der Elektronimo und wollte hier eigentlich aufhören - aber wenn es einfach zu sehen ist, kann man eventuell sogar defekte Steuergeräte reparieren (falls noch mal jemand so ein Problem hat + die Ersatzteilversorgung wird ja auch nicht mehr besser)
Dezember 8, 201410 j Autor also - ich gebe auf - ich bin kein Elektronimo: so wie es aussieht, geht es auf der Leiterbahn unter dir große schwarze Box auf der Platine ...und zum "im Steuergerät rum löten" bin ich überfordert. Nach dem Tausch des Steuergeräts werde ich nochmal final das Ergebnis posten. ach ja - schwarz müssen sie sein!: fahre 9000CS-Aero 1997 und 9-3 Cabrio 2002 in schwarz und suche eine Kawa ZRX 1200, Bj. ca. 2003 bis 2006, max. 30Tkm, Farbe egal (wird ja sowieso schwarz gemacht;-) - falls jemand so was loswerden will oder jemanden kennt, ...okay - eine "grüne" würde auch Kawa-grün bleiben... (die sind aber rar und teurer)
Dezember 8, 201410 j Genau, eine LED per Relais anzusteuern wäre dabei völliger Blödsinn. Relais werden zum Schalten höherer Ströme verwendet. So eine LED liegt an der Stelle wahrscheinlich im Bereich 20 - 40 mA, also sicher noch unter dem primärseitigen Schaltstrom der dort anzutreffenden Relais. Wie weiter oben irgendwo schon mal geschrieben, ist da also sicher einfach ein T abgeraucht und hat nun freundlich Durchgang. Am besten im Schaltplan schauen, an welchen PINs die LED hängt, und dann auf der Platine nachverfolgen. Da muss dann gleich der T sitzen. Oder einfach mal ein Bild der Platinenober- und -unterseite hier einstellen, dann können die Experten noch ein paar Hinweise geben...
Dezember 14, 201410 j Autor habe gestern geschraubt - ab den Modell 1997 sitzt das Alarm-Steuergerät direkt unter der rechten Lüftungsdüse - also nicht mehr an der Spritzwand festgenietet!. man baut nur die Blende unter dem Airbag aus, 2 Schrauben unter den Abdeckkappen, zieht die Blende aus den 3 sehr schwergängigen Clips ab und kommt schon von hinten an den Stecker. Mit allen Tricks ließ sich das neue Steuergerät mit dem Tech-II nicht programmieren - ich kam nicht in das Motorsteuergerät und auch nicht in das Alarmsteuergerät rein. Auch nicht, wenn ich das Auto kurz habe laufen lassen, Zündung aus, schnell umgesteckt und mit dem bereits angeschlossenen TECH wieder sofort in die Elektronik rein - 0 Chance. Jetzt versuche ich es nochmal an meinem eigenen 97er Aero rein aus Interesse. Die Bilder von der Platine stelle ich auch noch ein. Diese ist beidseitig mit Leiterbahnen bedruckt und der besagte Transistor dürfte auf der Platine von oben unter der großen schwarzen Box sitzen. Mit der Lupe muß man von Pin 2 auf der Leiterbahn bis zu dem Bauteil/Lötstelle folgen. Die Bauteile sind aber so klein, das ich selbst nichts da dran löten oder tauschen kann - und das ganze ist unter Lack beidseitig...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.