Zum Inhalt springen

9-3 I 2.2 Diesel - Lichtmaschine, Poly-Riemen, WaPu... - Fragen

Empfohlene Antworten

Ich versichere Dir dass ich der schlimmste Batterie Nutzer Weltweit bin. Mein TiD startet jeden Morgen, dabei Sitzheizung, Zuheizer, Tageslicht, Spiegel-/Scheibenheizung, Radio/CD mit (glaube) 40W Verstärker.......sobald ich losfahre bin ich nach 7-8 Minuten auf dem Büroparkplatz und 8 Stunden später wieder das gleiche, eventuell gehe ich einkaufen, dann darf er noch paar km mehr fahren.

 

Ausser wenn ich am WE wo hinfahre, Urlaub oder dienstlich (2-3x im Jahr nach Österreich) sieht er kaum die Autobahn. Der Gute hatte aber nie Probleme!

 

EDIT: und auf jeden Fall die Ladespannung messen! (und hier melden)

  • Autor

shit.... wohl doch wieder die Lima...

 

Batterie ist laut Tester in 1a Zustand, 12,9 V Ruhespannung (Motor aus).

Lima macht 12,4 V Ladespannung (laufender Motor). Nur wie kommt's? Regler (inkl. Kohlen) ist neu und zuerst hat er 14,4 V geleistet.

 

Werde jetzt eine neue Lima suchen...

12,4 V ist eindeutig zu wenig - da aber Ladespannung besteht bedeutet dass die Lichtmaschine funzt. Mein erster Verdacht wäre der Regler - hast Du vielleicht die genaue Bezeichnung?

Obwohl alle passen, lies mir Daparto nur eine geringe Auswahl zu - deshalb habe ich am Ende den "günstigen" Bosch zu 50€ gekauft :hmpf:

 

Hier die daparto Liste

Bearbeitet von kd23se4

Wie sehen den die Schleifringe aus? Wie weit sind die eingelaufen? Erregerwicklung auf Durchgang messen. Oder eben eine neue einbauen.

 

Und auch für die neue: Kommt den Spannung am Erregeranschluss des Reglers an? Ohne tut auch eine neue nicht.

  • Autor

von den Details der Lima habe ich leider keine Ahnung.

Hätte hier eine NOS originale Lima gefunden, ich kläre das morgen mal ab, ob die passt:

http://www.ebay.de/itm/Opel-Saab-Lichtmaschine-Generator-93177834-6204178-NEU-Original-/281036521046?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab|Type%3A2.2+TiD&hash=item416f14fe56

 

würde gerne (m)eine originale Bosch verbaut wissen. Mal schaun, ob das noch vor Weihnachten klappt.

Danke Euch für die Unterstützung...

 

Vielleicht kennt auch wer von Euch Betriebe, die eine defekte Lima wieder revidieren - die Einzelteile kann man ja bestellen...

Willst du die selber tauschen oder läßt du schrauben? Ein Werkstatt sollte das messen können.

 

Überholung ist an sich kein Problem. Gut, man braucht einen großen Lötkolben und, meist das größere Hindernis, eine Drehbank um die neuen Schleifringe zentrisch zu überdrehen. Sonst hüpfen die Kohlen mit Pech.

 

Hier mal auf die Schnelle ein Schaltplan: http://www.microcharge.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=23 An D+ müsste gut 12V anliegen. Zum "starten" der Lima kommt der Strom über die Ladekontrolleuchte für den Zünd-Plus Schalter, wenn die Lima regelt und selber Strom erzeugt, dann versorgt sie selber über die Erregerdioden D+ mit Spannung. An der Leuchte liegt dann an beiden Seiten 12-14V an und sie leuchtet nicht mangels Spannungsdifferenz.

 

CU

Flemming

Ich glaube testen/messen kann man selber. Man befestigt die Lichtmaschine und setzt den Bohrer an die Schraube mit dem Keilriemen - Bohrer drehen und Spannung messen. Habe ich mal bei nem KFZ - Elektriker gesehen :smile:

Setzt halt voraus, dass man weiß, was man messen und für den Test verkabeln muss. Und wie man die Ergebnisse zu interpretieren hat. Denn du weißt ja, wer viel misst, misst (viel) Mist.

 

Spannung bzw. Laden ja/nein geht ja auch im Auto. Aber bei nein wird es dann interessant.

  • Autor

in dem Fall lasse ich schrauben, ein Kumpel (KFZ-Meister und Ing. bei Zuffenhausener Firma) hat Bühne und Lust, sowas nebenher nach seinem Arbeitstag noch zu machen. Mit dem zusammen haben wir das andere (Inspektion, Riemen, WaPu,...) auch gemacht und ich weiß, dass der Wagen da absolut gut und ehrlich behandelt wird - bei den meisten Werkstätten habe ich kein gutes Gefühl.

 

Das Ebay-Angebot oben passt übrigens nicht, der Verkäufer hat fälschlicherweise den 2.2 TiD angegeben - solch ein Honk.

Werde evtl. nun doch auf solch ein Angebot zurückgreifen:

http://www.ebay.de/itm/ATL-LICHTMASCHINE-GENERATOR-120-A-Saab-9-3-2-2-TiD-/380989444671?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab|Model%3A9-3&hash=item58b4bd923f

Wenn´s kein Markenname sein muss geht es auch günstiger

 

Mir persönlich wäre eine original-überhollte sicherer (und mehr wert) als eine no-name Marke.......bin kein Feind von Chinawaren (Bosch produziert ja auch dort) nur weiß ich nicht ob die Qualitätskontrolle von Ludwig oder Lu-Wang durchgeführt wurde.

  • Autor

jo das sehe ich auch so, und da der Wagen jetzt noch so super da steht, sollten die 450.000km doch eigentlich noch stressfrei machbar sein, da muss dann keine billig-Lima mitfahren. Die Bosch hat ja grundsätzlich gut gehalten und hat immer noch einen guten Freilauf/gute Lager.

 

Ich hab mich jetzt gegen eine übereilte Aktion entschieden, wir fahren damit jetzt so (das würde bis zum WE zu knapp werden). Ich sammle in der Zeit mal ein paar Eindrücke alá E-Auto-Feeling :biggrin:... fahre mit Ladegeräten und Starterkabeln durch die Gegend... die Lima lädt jetzt ja noch (nach Starthilfe lud sie ja soviel, dass er selbst starten konnte) und wir sind eigentlich nur 3 Tage on the road, jeweils Langstrecken. Dann muss ich halt 3x vor Ort nachladen. Vielleicht schleift sie sich auf der Strecke auch wieder ein, sodass sie zur vollen Ladeleistung kommt... :smile:

 

Vielen Dank für die Hinweise!

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Na... wer ist schonmal 1.200km ohne Ladespannung / LiMa-Wirkung gefahren :biggrin: läuft. Schließe das C-Tek überall an, aber dann gehts gut.

 

Habe jetzt eine preiswerte, neue Aftermarket-Lima für 103 EUR gekauft. Die orig. defekte Bosch lasse ich dann mal revidieren und lege sie mir aufs Lager....

Hallo !

 

Meine Startprobleme sind gelöst,der Anlasser war der Übeltäter,vorher

 

in kaltem Zustand endloses Orgeln dann wenn das Auto auch nur einige Minuten gelaufen ist sprang er sofort an nun nach Anlasserwechsel alles perfekt

 

LG

 

Bernd

  • Autor

Weihnachten nach Weihnachten!

LiMa muss jetzt doch nicht getauscht werden, hat auf mal 13,7V Ladespannung.

 

Wir sind knapp 1600km insg. gefahren. Ich vermute, dass sich auf dieser Strecke die Kohlen vom Regler auf den Schleifring eingeschliffen haben.

 

Die AT-LiMa über Daparto hatte ich schon bestellt, war die preiswerte AT-LiMa für 103 EUR. Konnte das zum Glück noch stornieren. Kommunikation mit der Firma TH Parts war total super und seriös.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.