Dezember 7, 201410 j Schlechter wurden die gekűrzten Teppiche unter der Rűckbank, die Steuergeräte der ZV , die Lenkräder im 900II look und ab 96 gab es gerissene Pedalblőcke. Aktuell 2 betroffen. Komischerweise auch verrostete Kotflűgel, evtl. durch Kratzer beim Ausbau der Radhausschale vermute ich. Unter der Rückbank brauche ich keinen Teppich (wozu solle der dort auch gut sein, sieht doch eh keiner?), und die übrigen Mängelpunkte sind bei meinem 97er auch noch nicht aufgetreten. M.W. nach gab es die gerissenen Pedalkonsolen mehr bei den älteren, und das Lenkrad finde ich auch viel schicker als die früheren. Aber dass der Tempomat und Kettentrieb wesentlich besser sind als früher, dürfte wohl unstrittig sein.
Dezember 7, 201410 j ... Aber dass der Tempomat und Kettentrieb wesentlich besser sind als früher, dürfte wohl unstrittig sein. Einspruch. Tempomat ja, aber Kettentrieb nein.....
Dezember 7, 201410 j Autor Sorry, war schon sehr seltsam und wohl nur Einbildung. Ich suche ja eigentlich auch nach einem etwas späteren Baujahr. Ich glaube ich brauche nur etwas mehr Geduld.
Dezember 7, 201410 j Unter der Rückbank brauche ich keinen Teppich (wozu solle der dort auch gut sein, sieht doch eh keiner?), und die übrigen Mängelpunkte sind bei meinem 97er auch noch nicht aufgetreten. M.W. nach gab es die gerissenen Pedalkonsolen mehr bei den älteren, und das Lenkrad finde ich auch viel schicker als die früheren. Aber dass der Tempomat und Kettentrieb wesentlich besser sind als früher, dürfte wohl unstrittig sein. 1998 waren die Teppiche wieder länger unter der Rückbank. Sieht man nicht, isoliert aber etwas besser, sicher kein Unterschied wie Tag und Nacht, aber ich hab lieber etwas mehr Teppich als zu wenig… Lenkrad gefällt mir wiederum in den späteren 9k besser… Wenn man zum ersten Mal in einem "neuen" 9k sitzt, wirken alle etwas kalt, finde ich… besonders im Winter…
Dezember 8, 201410 j Der war allerdings ein 2.0t Schalter, angeboten bei einem privaten Gebrauchtautohändler in Geraberg in Thüringen. Irgendwann war das Inserat aber auch wieder raus. Hier ein screenshot vom 5. Februar 2014: ..mit anschliessender Preis Berg-und Talfahrt. Irgendwann im Frühsommer verschwand er dann aus den VK-Portalen für ca. 2,5k
Dezember 11, 201410 j Eher umgekehrt. Was besseres als einen späten 9k hat es bei Saab nie gegeben... Der Auspuff- Mitteltopf war schlechter geworden beim CS und auch die dűnnere Lederqualität. Die Motoren beim alten CC scheinen auch länger zu halten (aktuell 700tkm) aber da werden wir ja eh verwöhnt beim 9000er. Ob Fernbedienung mit Wegfahrsperre eine Bereicherung ist, ist wohl eher Geschmacksache.
Dezember 11, 201410 j Ob Fernbedienung mit Wegfahrsperre eine Bereicherung ist, ist wohl eher Geschmacksache. Wohl eher gesetzliche Vorschrift seit 1998, der man sich nur schwerlich entziehen kann...
Dezember 12, 201410 j Ja, aber bei meinem 87er CC war die Wegfahrsperre im Kotflűgel unten mit Schlűssel zu bedienen, beim 89er ein Kontaktschlűssel neben dem Lenkrad und beim 91er funktioniert die Fernbedienung noch heute. Unzufrieden war ich erst ab der Technik von 96. Hab ich stilllegen lassen .
Dezember 18, 201410 j Autor Hab einen gefunden...Wurde mir aus dem forum Angeboten. Dachte das wäre tausend mal besser als von nem Zwielichtigen Händler. Nun weiß ich es besser... Ich dachte ich hätte einen tollen wertigen "in der Substanz ehrlichen" Wagen gekauft. Probefahrt war gut, cool von jemandem aus dem Forum zu kaufen der Ahnung von dem Auto hat, dachte ich so. Quintessenz: von außen top, von unten flop. ..Einmal auf der Bühne wird er hässlich. Völlig verkrustet, alles verostet. Ich hoffe ich kann den Wagen irgendwie retten. Nachher Termin in der saab werkstatt. Mal schauen was noch so zusammen kommt. Ich fühle mich irgendwie...verarscht.
Dezember 18, 201410 j Eigentlich hätte doch ein kurzer Blick unters Auto genügt. Bearbeitet Dezember 18, 201410 j von klaus
Dezember 18, 201410 j Also, wenn das alles ist, was du zu bemängeln hast, übertreibst du aber doch heftig! Was erwartest du von einem mindestens 17 Jahre alten Wagen, etwa Neuzustand? Die einzig etwas kritische Stelle ist doch nur Bild imag0134, da besteht sicherlich Handlungsbedarf wie auch bei der Bremsleitung. Hier kann man aber problemlos ein Stück Leitung einsetzen. Das Schutzblech in imag0133 ist doch völlig unkritisch und das Tankhalteband leicht austauschbar. Und die Schlauchschellen am Tank solltest du auch austauschen, aber auch das ist für kleines Geld zu machen! Viel interessanter wären Bilder von den hinteren Stossdämpferaufnahmen und den Endspitzen. Aber die scheinen ja wohl in Ordnung zu sein, sonst hättest du die sicherlich ebenfalls fotografiert. Welcher 9k aus dem Forum war denn das eigentlich?
Dezember 18, 201410 j Autor Alles teilweise an- oder durchgerostet. Ich will keinem irgendwas unterstellen. Habe beim drunter schauen auch selber keine kritischen stellen sehen können. Ist auf jeden Fall ne ganze Menge Arbeit. Das wusste ich auch. Aber das es soviel ist, überraschte mich dann doch. Zumal mein 92iger um Welten besser aussieht.
Dezember 18, 201410 j Autor Mal abwarten, was die Werkstatt sagt. Bin noch guter Dinge, dass ich das alles gewuppt kriege. War halt nur doch recht überrascht über die Menge an Mängeln zumal letzter TÜV Bericht Mangels war.
Dezember 18, 201410 j treffen sich 3 Autohändler. sagt der eine Autohändler zum anderen Autohändler: "in Berlin kauft man keine Autos!" sagt der dritte: "stimmt" diese Geschichte ist in einem Autohaus in Aschaffenburg live passiert. Wir haben uns gegenseitig unsere Stories erzählt und haben dabei auch köstlich gelacht. Aber - ein Freund hat auch mal einen relativ guten alten 900er vor ca. 1,5 Jahre von privat gekauft. Zum guten Schluss: genau checken, Bauchgefühl sehr gut wirken lassen und dann entscheiden. habe hier nicht komplett gelesen - aber die leere Batterie und der fehlende Warnblinkschalter (gehen öfter mal kaputt) würde mich schon tierisch abnerven! und dann: dieses Rumgemurkse an den Verteilerblindstopfen - wo es doch den Alustopfen mit O-Ring und dazu passendem Halter mit Schraube original bei SAAB gab - was haben die für Inspektionen gemacht? die Dinger haben wir beim Service massig mit montiert und kein Kunde hat wegen den etwas mehr Ausgaben gemeckert, weil verständlich - und für immer dicht! allen frohe Weihnachten, etwas Besinnlichkeit - und Freude beim Basteln an Euren Autos! r a l f
Dezember 18, 201410 j wo es doch den Alustopfen mit O-Ring und dazu passendem Halter mit Schraube original bei SAAB gab Hast Du da 'ne Teilenummer parat..?
Dezember 18, 201410 j und dann: dieses Rumgemurkse an den Verteilerblindstopfen - wo es doch den Alustopfen mit O-Ring und dazu passendem Halter mit Schraube original bei SAAB gab - was haben die für Inspektionen gemacht? die Dinger haben wir beim Service massig mit montiert und kein Kunde hat wegen den etwas mehr Ausgaben gemeckert, weil verständlich - und für immer dicht! Das wundert mich nun aber sehr, dass es da spezielle Alustopfen gab. Hab meine Saab-Werkstatt seinerzeit mehrmals auf diese Leckage angesprochen, aber die haben mir immer nur denselben Deckel angeboten, so, wie er schon drinn war...:confused: Wussten die von diesem Stopfen etwa gar nicht? Und wenn es tatsächlich so eine Lösung gab, hätte das im Zuge einer Inspektion sogar kostenlos gemacht werden müssen. Bearbeitet Dezember 18, 201410 j von Saabfreund
Dezember 18, 201410 j die Stopfen habe ich mittlerweile mal drehen lassen, gab es original von SAAB - haben wir immer bestellt und eingebaut, ich suche heute Abend mal die Nummern raus und kläre, ob der dazu gehörige Halter noch lieferbar ist, wenn es die Stopfen nicht mehr gibt, kann ich gerne welche drehen lassen, ...ich stelle für Euch mal Bilder ein!
Dezember 18, 201410 j Autor Ich werde ein Video Tagebuch über die Reparatur Maßnahmen machen. Wer Interesse hat kann ja irgendwann mal rein schauen. Habe jetzt angefangen die bremssättel, radnaben, und ein paar Kleinigkeiten zu entrosten. Habe die zierleisten runter und versucht mit rostumwandler den schlimmen kötflügel zu behandeln. Mal schauen wie der jetzt nach 24 Stunden aussieht. Ich denke mal ich werde die schweisarbeiten so gering wie möglich halten. Bremsleitungen lasse ich in der Werkstatt komplett auswechseln. Denn wenn irgendwas wirklich wichtig ist, dann eine tadellos Verzögerung!
Dezember 18, 201410 j Was ist das jetzt für einer ? Baujahr Laufleistung Preis ..?? So schlimm sieht das jetzt nicht aus. Kratz erst mal den Unterbodenschutz an den Stellen ab und beurteile dann wieviel Blech noch vorhanden ist. weezle
Dezember 18, 201410 j Hast Du da 'ne Teilenummer parat..? vermutlich: Article : Dichtungskit PartNo : 8822587 Usage : 4-CYL
Dezember 20, 201410 j Autor Also meine Sorgen haben sich etwas relativiert. Alles was es zu machen gibt scheint machbar. Bissel Angst hab ich vor der stabi Aufnahme im radkasten. Mit etwas Pech, ist das das Todesurteil für den Wagen. Muss man mal sehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.