Veröffentlicht Mai 24, 200520 j einen wunderschönen guten abend ins geschätzte forum :00000299 nachdem mein blick am sonntag zufällig mal auf den wasserkühler meiner SAABine fiel musste ich feststellen , dass dieser seine besten tage wohl hinter sich hat . die lamellen kann man teilweise schon mit dem finger aus ihrer angestammten position bewegen und nicht wenige haben sich schon selbstständig ihren weg in die freiheit gesucht . obwohl ich noch keinerlei probleme mit der wassertemp. hatte möchte ich den kühler daher demnächst mal auswechseln , womit ich auch zu meiner eigentlichen frage komme . bei diversen online-händlern bin ich über wasserkühler aus alu gestolpert und wüsste nun gerne , welchen vorteil mir dieses material in diesem fall bietet ?! und postet mal eure meinungen und erfahrungen dazu :1zhelp danke schonmal , Gruß Alex
Mai 25, 200520 j Optik bei Haube auf und Klingeln im Beutel des Herstellers. Kühlerverschleiß findet von innen nach aussen statt - Blaufärbung, Oxydation und Lamellenbruch helfen dir nur, auf den Zustand im Inneren zu schließen und noch rechtzeitig Abhilfe zu schaffen... Spar das Geld!
Mai 25, 200520 j Meine Dauerantwort zum Dauerthema: Alukühler von Nissens. Gibts z.B. bei Flenner für 150 EUR. Dazu noch (sicherheitshalber) den oberen Kühlwasserschlauch (ZK>Kühler) für ca. 15 EUR, dann ist diese Baustelle gesichert.
Mai 25, 200520 j Autor danke für eure antworten ! @ KGB : ich möchte den kühler ja definitiv tauschen . mir gings nur darum ob die recht preiswerten alukühler was taugen ... @Klaus : danke für den tipp , werde dann demnächst mal genau die teile bestellen :thumbsup
Mai 25, 200520 j empfahl kgb nun den alukühler oder warnte er davor?? richtig ist, alu-kühler von nissens (gibts auch für deutlich unter 150 eur, mal im zubehörhandel fragen!) und der 16s ist wunderbar gekühlt (anzeige durchgehend auf "halb fünf"). plus geschläuch, thermostat und - wenn noch original - den ausgleichsbehälter bei der aktion gleich ebenfalls erneuern (gefahr von haarrissen).
Mai 25, 200520 j ...ich wollte nur vor teuren alu vs. niro-Kühlern warnen = rausgeschmissenes Geld. Lieber alle zwei Jahre tauschen. Mehr als 150 würd ich nicht ausgeben. Nissens ist wohl erste Wahl!
Mai 25, 200520 j Nissens bei tip-Auto in Berlin für rd. 100 Euronen & mit Kd.-Nr (normale, nix mit KFZ-Gewerbe) waren es wohl so um die 90.
Mai 30, 200520 j nochmal zum thema kühler: ab wann ist denn der kühler nicht mehr fit? mein beispiel: autobahn sommer bei 160 (4000u/min) etwas über mitte, danach direkt in schleichenden stadtverkehr, lüfter geht fast nicht mehr aus... temperatur auf halb drei konstant...
Mai 30, 200520 j nochmal zum thema kühler: ab wann ist denn der kühler nicht mehr fit? mein beispiel: autobahn sommer bei 160 (4000u/min) etwas über mitte, danach direkt in schleichenden stadtverkehr, lüfter geht fast nicht mehr aus... temperatur auf halb drei konstant... Neuer Kühler: Max. Mitte Anzeige
Mai 30, 200520 j die temperatur im stau ist relativ egal, daß regelt thermostat, termoschalter und lüfter. probleme sollten dann dort gesucht werden. ausschlaggebend für den zustand des kühlers ist die temperatur bei vollast auf der bahn. @alex: zu hoch, mit 82° thermostat im turbo sollte die anzeige auch bei topspeed leicht unter mitte sein. leicht über mitte darf nur ein 8v mit 92° thermostat sein ;-)
Mai 30, 200520 j @matti: aber standard ist doch 88°! insofern... aber ein wechsel wird anstehen und dann würde ich auch auf 82° wechseln, denn obwohl es bei uns hier nicht so warm ist wie woanders, ist meiner doch oft dem stop and go hamburg chaos ausgesetzt! Kann ich den 82° Thermostat "mal eben" wechseln?
Mai 30, 200520 j Tja, mir wurde gesagt, wenn er bei Dauer-170 ansteigt ists Zeit für den Wechsel des Kühlers, der auch schon Lamellen auf der Strecke lässt - irgendwann muss man es eh machen und dann hat man die nächsten 15 Jahre / 300 000 km Ruhe von der Seite!
Mai 30, 200520 j also bei den 16v kenn ich nur 82° bei turbo und 88° bei saugern kannst du einfach "mal eben" tauschen ;-)
Mai 30, 200520 j entweder bin ich auf dem holzpfad oder du kennst nur amis :lol jemand drittes dazu??? wie geht denn mal eben? Habe da sowas im Kopf wie in Kühler geschraubt und mit Steckern verbunden?! Wo denn am Kühler??? @kgb: warum denn?!?
Mai 30, 200520 j entweder bin ich auf dem holzpfad oder du kennst nur amis :lol jemand drittes dazu??? wie geht denn mal eben? Habe da sowas im Kopf wie in Kühler geschraubt und mit Steckern verbunden?! Wo denn am Kühler??? Thermostat: Serie beim TU16 (und TU8) in D ist 88° 82° für Arizona u.ä. für typische Kurzstreckennutzung eher bei 88° bleiben. Das Ding sitzt am Zylinderkopf unter dem Leerlaufregelventil. Gehäuse (2 Schrauben) ab, Wechsel mit neuer Dichtung, Zuschrauben, Entlüften...fertig.
Mai 30, 200520 j entweder bin ich auf dem holzpfad oder du kennst nur amis :lol eher typische apc-heizer :lol das 88° kommt in leicht apc´ten maschinen bei vollast schnell an seine grenzen ;) im 9000 t16 überhitzte damit das system gar mit neuem kühler und wapu. da führte am 82° kein weg mehr vorbei. kommt aber sicherlich auf deine autobahn nutzung drauf an. ach, übernimm vom alten thermostat noch den gummiring, die neuen werden meist ohne ausgeliefert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.