Veröffentlicht Dezember 6, 201410 j Verehrte Saab-Enthusiasten, heute war der letzte Tag der Prototypenfertigung. Morgen werden in der Lüneburger Heide wieder neue Saab´s produziert. Jeder ein Unikat. Nachdem wir heute noch einmal die Materialanmutung verbessert haben und noch einmal den einen oder anderen Prototypen "in die Röhre" geschoben haben, sind wir nun bereit und können morgen die ersten vollwertigen Exemplare auf den Markt bringen.
Dezember 6, 201410 j Moderator Genial. Davon stelle ich mir gleich ein paar... auf den Wohnzimmertisch
Dezember 6, 201410 j Verehrte Saab-Enthusiasten, heute war der letzte Tag der Prototypenfertigung. Morgen werden in der Lüneburger Heide wieder neue Saab´s produziert. Jeder ein Unikat. Nachdem wir heute noch einmal die Materialanmutung verbessert haben und noch einmal den einen oder anderen Prototypen "in die Röhre" geschoben haben, sind wir nun bereit und können morgen die ersten vollwertigen Exemplare auf den Markt bringen. Das wäre ja die perfekte Grünkohl-Nachspeise.
Dezember 6, 201410 j Autor Da muss ich Dich enttäuschen: Da sind die schon alle weg. Ich müsste mal das Personal fragen, ob die Ende Januar noch einmal eine Sonderschicht einlegen................
Dezember 6, 201410 j Sind die Produktionswerkzeuge aus den aufgelassenen Saabwerken oder selbst angefertigt??
Dezember 6, 201410 j Autor Die Werkzeuge sind handgefertigt. Ich müsste jetzt aber wirklich mal suchen wo ich die seinerzeit bestellt habe................... Ich hatte dann auch ein kleine Ewigkeit drauf gewartet.
Dezember 7, 201410 j Die Produktion ist sogar schon voriges Jahr wieder angelaufen, die gesamte Produktion wurde an die Mitarbeiter des Kalender-Labors ausgeliefert http://cheesebuerger.de/images/smilie/xmas/g080.gif Soweit bekannt wurde die Produktion dort unverzüglich verspeist http://www.saab-cars.de/threads/saab-kalender-2014.43270/page-26#post-949979 Bearbeitet Dezember 7, 201410 j von turbo_forever
Dezember 7, 201410 j Wenn noch jemand zum verkosten benötigt wird würde ich mich unentgeldlich anbeiten......
Dezember 7, 201410 j Autor Wenn noch jemand zum verkosten benötigt wird würde ich mich unentgeldlich anbeiten...... Hmm:hmmmm: da muss ich noch einmal bis Ende des Monats drüber Schlafen:tongue:
Dezember 7, 201410 j Da muss ich Dich enttäuschen: Da sind die schon alle weg. Ich müsste mal das Personal fragen, ob die Ende Januar noch einmal eine Sonderschicht einlegen................ Zum Glück haben bei dieser Saab-Produktion die Jungs von "NEVS" nicht die Zügel in der Hand und sind nicht für die Finanzierung verantwortlich. Ich habe da ein gutes (leckeres) Gefühl.
Dezember 8, 201410 j Zum Glück haben bei dieser Saab-Produktion die Jungs von "NEVS" nicht die Zügel in der Hand und sind nicht für die Finanzierung verantwortlich. Ich habe da ein gutes (leckeres) Gefühl. Ja, das Presswerk scheint in voller Auslastung zu laufen. Nur genügend Leute im Lackierbereich haben sie noch nicht gefunden - siehe Bild 3. Also ich bin noch skeptisch, v.a. wenn die Karossen über Kopf aus dem Konservierungsbad zurück auf der Arbeitsfläche landen (Bild 2). Ja, wir sollten nicht immer so schwarzmalen, sondern erst einmal abwarten, was der neue Produktionsstart mit sich bringt, aber aber aber... pass auf, wenn die ersten schwarzen Modelle vom Blech laufen, uuh. (stopft mich jetzt wer mit Keksen voll, dass ich Ruhe gebe? )
Dezember 8, 201410 j (stopft mich jetzt wer mit Keksen voll, dass ich Ruhe gebe? ) So groß ist die Produktion ja nun auch nicht.....
Dezember 8, 201410 j So groß ist die Produktion ja nun auch nicht..... Aber bestimmt mehr, als zu Zeiten von NEVS vom Band gelaufen sind....?!?!?!
Dezember 8, 201410 j Gibt es eigentlich auch Soft- und Vollturbo-Plätzchen? Und Aeros, mit besonders luftigem Teig? Und wie hoch ist der Ladedruck von, sagen wir mal 50 gr. dieses Backwerks?
Dezember 8, 201410 j Gibt es eigentlich auch Soft- und Vollturbo-Plätzchen? Und Aeros, mit besonders luftigem Teig? Und wie hoch ist der Ladedruck von, sagen wir mal 50 gr. dieses Backwerks? kannst ja mal mit 0,75 drüber pusten
Dezember 8, 201410 j Wenn er pedantisch wäre, müßte er uns die Produktionszahlen (staatlich geprüft) liefern. Ansonsten ist das glaubwürdig? Und, natürlich noch den Schwund bei der Produktion auflisten, damit wir die Qualitätskontrolle beschäftigen.
Dezember 8, 201410 j Ich denke, dass er die sowieso nicht über 1000 Stück hinausbringen darf, weil der Fußgängerschutz überhaupt nicht erfüllt ist. Ich denk', das läuft mit Sondergenehmigung. Er finanziert sich bestimmt über die Instandsetzung von Bruchschäden - Stichwort 'Ersatzteiggeschäft'.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.