Veröffentlicht Dezember 14, 201410 j Hallo zusammen, wenn die Scheinwerfer-Waschanlage bei meinem 9-3 SportKombi betätigt wird, wird die Motorhaube ziemlich gründlich eingesprüht. Das sieht nicht besonders schön aus, wenn die blaue Waschflüssigkeit dort alles verklebt. Ich vermute, dass die Düsen an der Anlage etwas verstopft sind und dass es deshalb so in aller Richtungen sprüht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Bin für jeden Tipp dankbar! beste Grüße in die Runde
Dezember 14, 201410 j http://www.dittmar-werkzeuge.de/KS-Tools-Waschduesen-Reinigungs-Einstellwerkzeug-95mm-550.1022.htm Das, oder so ähnlich....
Dezember 14, 201410 j Hallo, würde mir dafür kein Werkzeug kaufen, sondern jemanden den man nicht so gerne mag mit einer Nadel bewaffnen (am besten Stecknadel, weil man die am besten festhalten kann) und ihm die Aufgabe erteilen, in der Düse herum zu prokeln während man selbst amüsiert im Auto sitzt und die SRA solange betätigt, bis die Ablagerungen durch die Nadel und den Wasserdruck entfernt sind. Amüsiert ist man deshalb, weil derjenige mit der Nadel dabei garantiert nicht trocken bleibt. Mich nervt es aber generell, dass die gesamte Front mit einem Sprühnebel aus Waschwasser und dem entsprechenden Zusatz vollgesaut wird und dementsprechend aussieht, wenn das Zeug trocknet. Daher verwende ich die SRA fast nie und putze von Hand die Scheinwerfer, geht eh gründlicher. LG
Dezember 15, 201410 j Mich nervt es aber generell, dass die gesamte Front mit einem Sprühnebel aus Waschwasser und dem entsprechenden Zusatz vollgesaut wird und dementsprechend aussieht, wenn das Zeug trocknet. Hm, special feature seit es Xenon gibt? Wüsste nicht wie ich ohne das Waschwasser auskäme, vor allem bei dem ganzen feinen Dreck der nach einem Regen vom Vordermann und Gegenverkehr hochgeschleudert wird.
Dezember 15, 201410 j Ich selber habe keine Xenon-Licht, kenne aber mehrere die einfach die Sicherung für die Scheinwerferreinigungsanlage ziehen. Dann kann man die Scheibe normal reinigen ohne das vorne alles vollgesaut wird. Gruß Nemo
Dezember 15, 201410 j Hm, special feature seit es Xenon gibt? Wüsste nicht wie ich ohne das Waschwasser auskäme, vor allem bei dem ganzen feinen Dreck der nach einem Regen vom Vordermann und Gegenverkehr hochgeschleudert wird. Sicher ist das "Problem" erst mit den Xenon-SW aufgetreten. Beim Saab stört es mich halt etwas, bei den Firmenwagen ist es mir schnurz. Solange man nicht länger als 2-3 sek am Hebel zieht, bleibt die SRA ja aus. Sind die Scheibenwaschdüsen beim Saab eigentlich beheizt? LG
Dezember 15, 201410 j Wenn ich mich recht entsinne ist eine nicht funktionstüchtige Scheinwerfer-Reinigungsanlage bei Xenon ein schwerwiegender Mangel. Von daher, falls man (unsinnigerweise) die Anlage still legt, daran denken sie für den TÜV wieder in Funktion zu setzen. Kann natürlich sein, daß es nicht geprüft wird. Aber das Risiko einer Nachprüfung würde ich persönlich nicht eingehen wollen.
Dezember 16, 201410 j ja, taugt halt nur für Leute wie Nemo, die kein Xenon haben. Und Sicherung ist ja kein Problem.
Dezember 16, 201410 j Meistens sind es Kalkablagerungen an und in den Düsen die den Sprühstrahl stören. Das leidige Kalkproblem in den Waschdüsen habe ich ganz einfach eliminiert. Ich nehme immer das Kondensat aus dem Wäschetrockner. Absolut Kalkfrei und sauber. Da verstopft nichts mehr. Die blaue Waschflüssigkeit habe ich gegen Farblos getauscht.
Dezember 16, 201410 j sauber? Hm, ich nutze das Zeug auch, wenngleich für was anderes, und lasse es dafür durch einen Kaffeefilter laufen. Da bleiben noch einige Fussel und Krümel drin hängen.
November 10, 20204 j Ich habe Mal eine Frage zu den Düsen. Meine Rechte geht nicht. Liegt das nur an der Düse selber? Und ich kann die einfach austauschen? Wie bekomme ich die raus? Ich habe bei eBay welche gefunden die nicht teuer sind. Was haltet ihr davon?
November 11, 20204 j Und ich kann die einfach austauschen? Wie bekomme ich die raus? Ich habe bei eBay welche gefunden die nicht teuer sind. Was haltet ihr davon? Du musst dazu die Stoßstange demontieren, Dazu in beiden Radhäusern die 3 Schrauben aufmachen, am Grill oben die glaub 2 Schrauben aufmachen. Eigentlich auch am Unterboden, aber die hab ich drinnen gelassen, dann kannst du die Stoßstange seitlich raus ziehen und auch beim Grill und unter den Scheinwerfern. Dann klappt sie etwas nach unten. (da bei mir am Unterboden schon einiges lädiert ist kanns sein dass es deswegen so schön geht ) Dann kommst du zur Düse, diese hat einen Schieber, den ziehst du (glaub ich) und kannst dann den Schlauch abziehen. Die Düse selbst ist mit einer Metallklammer befestigt. Ich hab mir im Internet für den Opel Signum eine Waschdüse bestellt, die sieht gleich aus, nur der Anschluss ist schwarz, aber Baugleich.. dafür 1/3 vom Saab Preis bei Skandix.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.