Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

rausziehen, Rückseite ist eigentlich selbsterklärend. Defekte Birnen ersetzen.
  • Antworten 75
  • Ansichten 6,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Also, die Klima zeigt beim kalibrieren keine Fehler an. Leider geht da Gebläse immer noch nicht zufriedenstellend.

Auch den Lüfter habe ich gereinigt, aber auch der rattert wie ein Weltmeister weiter. Naja, hatte gehofft, dass das reicht.

 

Hier mal zwei aktuelle Bilder.

7341419417358889.thumb.jpg.518a99f15593d7e69759ae43738b07fa.jpg IMG_20141227_144118_842-Kopie.thumb.jpg.59b25f45486faacab2f3fe476f0534ea.jpg

Wenn du mit Lüfter den vom Sensor meinst, ganz zerlegen und dann mit Fett schmieren. Wenn die Lager nicht zu weit ausgeschlagen sind kann das dämpfend wirken.

 

Ansonsten bleibt nur das Handschuhfach auszubauen und die Seitenwand um dann auf die Stellmotoren zu schauen.

Auch den Lüfter habe ich gereinigt, aber auch der rattert wie ein Weltmeister weiter. Naja, hatte gehofft, dass das reicht.

 

Wenn du ihn wieder einbaust dreh ihn mal um 180 Grad......

Den Sensor mit dem kleinen Lüfter habe ich im eingebauten Zustand mit ein paar Sprühstößen Isopropanol wieder komplett geräuschlos bekommen. Vorher war er auch extrem laut.
Also, die Klima zeigt beim kalibrieren keine Fehler an. Leider geht da Gebläse immer noch nicht zufriedenstellend.

Auch den Lüfter habe ich gereinigt, aber auch der rattert wie ein Weltmeister weiter. Naja, hatte gehofft, dass das reicht.

 

 

bei der klima kalibriung ohne fehler, trotzallem keine anständige luftverteilung? deutet meist auf eine festsitzende verteilerklappe hin, stellmotor arbeitet ist aber übergedreht.

innenraumsensor lässt sich leicht entnehmen indem man das klimabedienteil raus nimmt, wie von [mention=2119]teuto[/mention] beschrieben um 180 grad versetzt einbauen und wenn man es ganz toll/im sinne ruhig, machen möchte Tip: sensor wird eingeclipt, zwischen sensor u plastikkonsohle befindet sich eine art mosgummi, dieses ist im laufe der zeit so verformt das sensor u konsohle kontakt haben.

dieses gummi (durch bastellösung mosgummi schreibwaren) zuschneiden u ersetzen..ruhe ist.

 

Luftverteilung..klick..

 

Auspuff siehe..klick..passt gut und hält!

ach fast vergessen, du erwähntest die hinteren federn, hat er eine tieferlegung drin?

auf dem zweiten bild ohne ballon's vor dem haus, wenn kofferraum leer war?..hängt er etwas tief, hintere federn auf federbruch kontrollieren..brechen gern in der oberen windung weg.

 

räder? wenn nicht wichtig ob orig,Saab mit 2x 60% u 2x 90%Profil könnte ich Diese anbieten.

dazu PN!

100_0672.thumb.JPG.c164db0c9dc73956003de757094cdc2f.JPG

Bearbeitet von majoja02

Also, die Klima zeigt beim kalibrieren keine Fehler an. Leider geht da Gebläse immer noch nicht zufriedenstellend.

Auch den Lüfter habe ich gereinigt, aber auch der rattert wie ein Weltmeister weiter. Naja, hatte gehofft, dass das reicht.

 

Hier mal zwei aktuelle Bilder.

[ATTACH]85856[/ATTACH] [ATTACH]85857[/ATTACH]

macht nichts, wir können uns zumindest lesen, so plappert man wenigstens nicht alles nach...grins.....alberne igno-taste....:ciao:..:vroam:
  • Autor

super danke. Ich gehe mal die Tipps der Reihe nach an. Morgen kommen hoffentlich die WR an und dann werden sie auch direkt aufgezogen.

SR können noch warten, werden erstmal gucken, ob es sich lohnt, neue SR zu kaufen.

 

180 Grad drehen? Thomas, meinst du das ernst? Klingt für mich nach einer Beschäftigungsstrategie. ;) Ich glaube aber, so dreckig, wie der Sensor war, dass die Lager ausgeschlagen sind. Ich werde es trotzdem mal ausprobieren. Dauert ja keine 3 min.

 

Nun brauche ich nur noch die Anleitung von der Armlehne und ggf Türverkleidung. (Fahrertür)

Was für ein Problem hast du mit der Türpappe? Im inneren Türöffner ist hinter dem Kunststoffplätchen eine Schraube, eine weitere sitzt im Türgriff, die innere, obere Hälfte kann man abziehen. Genau genommen sind da zwei Schrauben, aber nur eine geht bis ins Blech. Unten an der Verkleidung nur die horizontalen schrauben, die nach oben halten das Türfach an der Pappe. Die restlichen sind eigentlich offensichtlich.
  • Autor

Dass sie wackelt, obwohl sie fest ist. ;-) also die schrauben fest sind.

die Spreitzniete an der Seite zum Holm, ist nicht richtig. Vll liegt es daran!

welcher Holm? Du meinst die stirnseitige von hinten? Die Pappe hat aber keinen Bruch? Von der Rückseite betrachtet?
welcher Holm? Du meinst die stirnseitige von hinten? Die Pappe hat aber keinen Bruch? Von der Rückseite betrachtet?

er meint bestimmt bei geschlossener tür zur b-säule hin, betrachtet. wenn dort niete od schraube fehlt, wackelt die verkleidung beim tür zu werfen.

Jo. Gab es da wirklich mal eine Version mit Schraube an der Stelle? Hatte gestern nämlich so was vor mir. Oder hat da jemand was gebastelt? Wenn ja, dann war es sehr gut gemacht, das sah perfekt aus.
  • Autor
Ganz genau, zur B-Säule hin. Da ist eine Niete, die man mit den Fingernägeln raus ziehen kann. Ich muss die Verkleidung mal lösen und dann mal schauen. Aber im Moment ist es mir in der Garage dafür zu kalt. ;)
Jo. Gab es da wirklich mal eine Version mit Schraube an der Stelle? Hatte gestern nämlich so was vor mir. Oder hat da jemand was gebastelt? Wenn ja, dann war es sehr gut gemacht, das sah perfekt aus.

cab geschraubt u limo od coupe plastikniete

lach, mein CV hat Spreiznieten. Gestern auch ein CV.

 

[mention=7429]Tucano[/mention] wenn du sie mit den Fingern so rausziehen kannst ist die Niete defekt, es fehlt der Spreitzpin (liegt dann gerne in der Tür wenn jemand zu faul war sie zu bergen) oder es ist die falsche Type Niete drin. Dass das Loch im Blech zu groß geworden ist, ist eher unwahrscheinlich.

lach, mein CV hat Spreiznieten. Gestern auch ein CV.

 

[mention=7429]Tucano[/mention] wenn du sie mit den Fingern so rausziehen kannst ist die Niete defekt, es fehlt der Spreitzpin (liegt dann gerne in der Tür wenn jemand zu faul war sie zu bergen) oder es ist die falsche Type Niete drin. Dass das Loch im Blech zu groß geworden ist, ist eher unwahrscheinlich.

ach mist hatte genau jetzt die seitenverkleidung vor augen.........boah:eek:

  • Autor

So, das Drehen des Lüfters um 180 Grad hat es tatsächlich nen tucken leiser gemacht. Nicht viel, aber man nimmt es nicht mehr so krass wahr. Danke Thomas.

 

Die neuen Winterreifen lassen den Wagen nun endlich mal richtig testen. Das ganze Fahrwerk fühlt sich nun besser an, als mit unrunden Reifen. ;)

Allerdings passen (warum auch immer) meine Radkappen nicht mehr auf die Stahlfelge. Das Ventil ist zu dick, ich kann den Rüssel da nicht durch stecken. Gibt es einen Trick, den ich übersehen habe?

LG

  • 4 Wochen später...
  • Autor

So, wir haben den Wagen jetzt erstmal gefahren. Die Handbremse ist nen bissl besser geworden, da müssen wir aber nochmal dran.

Nun haben wir ein sporadisches klackern, wenn man durch Unebenheiten fährt. Mal klackert das extrem, mal gar nicht, aber nur vorne rechts. Ich tippe auf irgendwas an der Federaufnahme, bzw. die Gegend da.

Die Lüftung läuft immer noch nicht, da müssen wir leider tatsächlich nach schauen, ob eine Klappe fest sitzt.

Ölwechsel will ich die Tage machen. Lohnt es sich noch, die Ölwanne abzunehmen, oder kann man sich das bei dem Wagen schenken? Zumal, kann man die wirklich wieder richtig dicht kriegen? Als Laie wohl eher schwieriger, oder?

 

LG

Lohnt es sich noch, die Ölwanne abzunehmen, oder kann man sich das bei dem Wagen schenken? Zumal, kann man die wirklich wieder richtig dicht kriegen? Als Laie wohl eher schwieriger, oder?

LG

 

Wie kommst du denn darauf? Natürlich lohnt sich das! Und ja man bekommt sie wieder dicht!

 

Grüße,

Jack01

  • Autor
Das war eher darauf bezogen, weil der Motor ja eh schon leicht "sifft". Aber ich werde mal schauen, wieviel wir da noch investieren wollen. Aber ich bin damit eben gefahren und muss sagen, er fährt echt klasse.

wegen Ölsieb... JA!!! Wenn kein lückenloses Scheckheft vorliegt - JA-bitte machen!

Auf dem Land gibts auch freie Schrauber, die sowas zu netten Preisen machen... einfach mal rumfahren und fragen... Ist nicht sonderlich schwer... manchmal sind die Motorlager auch so ausgeleiert, dass man nicht mehr viel abbauen muss und es mit leichtem Anheben des Motors geht...

Dicht kriegt man das na klar.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.