Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Forumskolleginnen und Kollegen,

 

ich würde gern das sogenannte Tagfahrlicht nachrüsten. (Saab 900S CC ´93)

Die zugelassenen Leuchten zur Nachrüstung finde ich allerdings hässlich, die versauen mir die Optik.

 

Jetzt hab ich mir gedacht, vielleicht hat jemand von Euch so etwas in der Form unserer alten Nebelleuchten gesehen?

 

Bin für Tipps dankbar.

 

Gruß

Harald

Was meinst du ? Haupt Scheinwerfer dauernd an ,ohne Lichtschalter zu betätigen oder LED Leisten?.

Wie wäre es denn so: Nimm ein Paar alte Nebellampen, schneide die Rückseite ab und setze die Tagfahrlichter dahinter. Natürlich nicht die LED-Leisten, sondern größere runde oder rechteckige Tagfahrlichter. Sollten die Nebellampen aus Glas sein, dann wäre das wegen der Einprägungen im Glas nicht wirklich legal, aber vermutlich tolerabel; sollten die "Gläser" der Nebellampen aus Kunststoff sein, könnte man die sogar glatt schleifen und dann polieren. Das würde den Selbstbau ein bißchen legaler machen, weil keine Nebellampenkennzeichnung mehr drauf ist. Ist natürlich nur eine Idee.

 

 

Gruß Michael

  • Autor

Genau darum geht es mir. Fahre jetzt immer mit "normalem" Licht.

Hätte halt gern etwas wie diese LED-Leisten, aber wie gesagt, die Optik finde ich grauenvoll.

In der Art der alten Nebelleuchten, das fände ich passend.

  • Autor

Hallo Michael,

das ist eine Überlegung und Nachfrage in meiner Werstatt wert.

Bin nun mal ein verfechter der Originalität/Optik.

Ist mir klar, jaja, werde dafür oft ausgelacht.

Aber wenn ich ein Auto verhunzen will, kauf ich mir´n Opel ;-) da gibbet genuch Plastik für...

Bin nun mal ein verfechter der Originalität/Optik.

Oh, da bin ich ganz bei Dir! Ich habe aus meinem letzten Cabrio (übrigens ein OPEL Astra Bertone) das vorhandene CD-Radio rausgeschmissen und mir ein werksseitig verbautes Kassettenradio besorgt. Der Wagen sollte halt so ausgestattet sein, wie er vom Band lief... Wenn man schon ein wenig gefahrenes und gepflegtes Schätzchen findet, dann soll das gerade auch als Young- oder späterer Oldtimer so original wie möglich sein.

 

 

Gruß Michael

Tagfahrlicht - mit LED als Leiste im Hauptscheinwerfer, möglich? Die Hauptscheinwerfer kann man auseinander nehmen, Glas vom Gehäuse lösen. Es gab hier schon den Bedarf die Reflektoren neu zu verspiegeln dafür war dieser Schritt nötig.

Jetzt könnte man doch hier auch eine schmale LED- Leiste befestigen und vielleicht über die "Positionlicht Schaltung" schalten?

 

Habe darüber auch schon nach gedacht..........

Jeder Saab hat serienmäßig "Tagfahrlicht". Alle modernen Anschraub-"Tuning-Optionen" sind ja wohl hässlich ohne Ende.

 

So tut man gut daran, das bei Saab schon vor Generationen eingeführte "Tagfahrlicht" im Zusammenhang mit der Lichtautomatik zu nutzen und seinen Saab im Originalzustand zu bewahren!

 

Wenn man in die Optimierung des 900er allerdings Geld fließen lassen möchte, kann man nach neuen (Schrägschnauzer-)Scheinwerfern bzw. Reflektoren Ausschau halten, um dem "Tagfahrlicht" neuen Glanz und Effektivität zu geben!

  • Autor

:biggrin: OPEL Astra...

 

:redface: hab ich wohl grad ins Fettnäpfchen und so ...

Jeder Saab hat serienmäßig "Tagfahrlicht". Alle modernen Anschraub-"Tuning-Optionen" sind ja wohl hässlich ohne Ende.

 

So tut man gut daran, das bei Saab schon vor Generationen eingeführte "Tagfahrlicht" im Zusammenhang mit der Lichtautomatik zu nutzen und seinen Saab im Originalzustand zu

Das find ich auch, und das alles ohne großen Aufwand.

Jeder Saab hat serienmäßig "Tagfahrlicht". Alle modernen Anschraub-"Tuning-Optionen" sind ja wohl hässlich ohne Ende.

So tut man gut daran, das bei Saab schon vor Generationen eingeführte "Tagfahrlicht" im Zusammenhang mit der Lichtautomatik zu nutzen und seinen Saab im Originalzustand zu bewahren!

Wenn man in die Optimierung des 900er allerdings Geld fließen lassen möchte, kann man nach neuen (Schrägschnauzer-)Scheinwerfern bzw. Reflektoren Ausschau halten, um dem "Tagfahrlicht" neuen Glanz und Effektivität zu geben!

Ja, das hat der Marten, so finde ich, sehr gut und treffend zusammen gefaßt.
  • Autor

Also für die Optimierung minges Saabinchens lasse ich schon Geld fließen...

In meinem Bekannten- und Freundeskreis ernte ich laufend nur Kopfschütteln, wenn es um die Ausgaben für mein Saabinchens geht.

 

Es ist wirklich so, die Tagfahrleuchten an meinem Töfftöff verdienen die Bezeichnung nicht mehr.

Leuchmittel habe ich schon getauscht, hat nichts gebracht.

Im Gegensatz zum normalen Licht, dort habe ich die Philips Extrem +130 drin.

Das hat sich gelohnt.

 

Werde also wohl Deinen Vorschlag (AERO-Mann) aufgreifen.

:biggrin: OPEL Astra...

 

:redface: hab ich wohl grad ins Fettnäpfchen und so ...

*lach* Es sei Dir verziehen...

 

Der Opel war übrigens farblich ein naher Verwandter meines jetzigen Saabs: Schwarzer Lack, schwarzes Leder, schwarzes Dach.

 

http://www.majhost.com/gallery/der-zweizylinder/Diverses/astra-f-cabrio-01.jpg

 

Ein bißchen OT: Das Cabrio war aus zweiter Damenhand, hatte wenig gelaufen, sehr gutes Leder nahezu in Neuzustand und war an den sichtbaren typischen Roststellen wie Radläufen und Tankstutzen völlig rostfrei. Lediglich die Abdeckungen der Tilgergewichte waren zu machen. Der Wagen war letztes Jahr im Frühjahr zur HU fällig, was ich aber nicht erledigen konnte, da ich einen Unfall mit meinem Motorrad hatte. So blieb der Opel anderthalb Jahre stehen, was zu einigen Standschäden führte. Trotzdem wollte ich ihn wieder auf die Straße bringen. Das hatte sich dann nur erledigt, als wir den heftigen Sturm hatten. Bei uns in der Region kam bereits am Mittag ein Strum durch, der üblen Hagel brachte. Nachdem der Opel völlig verbeult war, habe ich den Plan der Wiedererweckung aufgegeben. Dabei habe ich den Wagen sehr gerne gefahren und im Zustand war er herrlich. Perfekt, um erst zum Youngtimer und später zum Oldtimer zu reifen. Weil ich dann wochenlang kein anderes schönes Cabrio als Ersatz für meinen schönen Opel fand, habe ich aus Verzweiflung das Golf Cabrio gekauft, das mir aber nicht wirklich gefiel. Alleine das im Heck verbaute, nach außen öffnende Handschuhfach statt eines Kofferraums ist übel. Wenn der Golf in absehbarer Zeit verkauft ist, werde ich in den Saab mehr Zeit und Geld investieren und wieder zufrieden mit meinem Fuhrpark sein... (ich habe ja noch zwei Motorräder)

 

 

Gruß Michael

zurück zum Thema:

 

Es ist wirklich so, die Tagfahrleuchten an meinem Töfftöff verdienen die Bezeichnung nicht mehr.

...

Im Gegensatz zum normalen Licht, dort habe ich die Philips Extrem +130 drin.

Was bitte hast Du denn bisher als 'Tagfahrleuchten' im Einsatz?

Soweit mir bekannt, war beim 900er ja in allem dafür vorgesehenen Marktversionen (CA, US, GB, SE) immer das Abblendlicht als solches geschaltet.

Ist bei allen Modellen das Abblendlicht, meines Wissens nach.

es gibt Firmen, die die alten Reflektoren (bei Schrägschnauzern: beschichtetes Plastik) neu verspiegeln. Wenn man dann die Streuscheiben in den Geschirrspüler stellt und anschließend alles wieder zusammenbaut, sollte man mit etwas Glück eine den Scheinwerfern entsprechende, "gute" - inwieweit 901er halt werksseitig "gutes" Licht hatten, Lichtausbeute haben.

 

Man könnte dann erweitert noch nach "Extraljus" Ausschau halten, Nebelscheinwerfer an orig. Position nachrüsten und/oder große Fernscheinwerfer vor den Grill - letzteres gefällt mir persönlich ganz gut, ist aber auch nicht original. Kommt dem saabigen Ralley-Trim aber nahe. Viel Freude!

  • Autor
... dachte ihr meintet dies als Tagfahrlicht?

leuchten2.thumb.jpg.4afe7808ec5b072bb4ce29ad58e48f26.jpg

die kleinen Leuchten an den Seiten sind "Standlicht". Das saabige Abblendlicht, das mit Zündungs-Off ausschaltet, hatte ich keck als "Tagfahrlicht" betitelt.
  • Autor

Ach so, asdf

 

"Man könnte dann erweitert noch nach "Extraljus" Ausschau halten, Nebelscheinwerfer an orig. Position nachrüsten"

 

Genau das hatte ich gemeint.

Aber ich kann die Nebelscheinwerfer doch so nicht als Tagfahrlicht nutzen.

Oder würde das abgenommen, Nebelscheinwerfer mit anderen Leuchmitteln auszurüsten?

Ich bin halt technisch nicht ganz so begabt, seid mir nicht bös wegen der vielleicht lächerlichen Fragen.

....zu #10 koelnersaab........nein, kein fettnaepfle, sind hier viele opels unterwegs............

bei Tagfahrlicht geht es ja darum, gesehen zu werden. Und das kann das serienmäßige Abblendlicht ja auch und ist dafür gemacht - u.a.

Für die dunkle, schwedische Nacht kann man ja nach orig. Nebellichtern und/oder Extraljus-Fernscheinwerfern Ausschau halten.

  • Autor
... keiner versteht mich... :redface:

Nur mal so (eine persönliche Meinung, die nicht geteilt werden muß, aber ich sehe es so): Ich mag die Tagfahrlichter sowieso nicht. Die modernen LED-Leisten haben ein so konzentriertes Licht, daß die mehr blenden als jedes normale Abblendlicht. Außerdem ist es eine natürliche Reaktion der Augen, die Pupillen etwas zu verkleinern wenn man auf helle Punkte blickt. Oder blicken muß. Die Konsequenz: Was nicht erleuchtet ist, wird schlechter wahrgenommen. Also Radfahrer und Fußgänger. Und auch Motorradfahrer haben von ihrem Licht keinen Vorteil mehr, sie gehen im gesetzlich gewünschten Lichtermeer unter.

 

Meiner Ansicht nach sollte man diesen von der Industrie mit Politikerhilfe durchgesetzten Schwachsinn schnellstens verbieten! Das wird natürlich nicht passieren, wo schließlich etliche deutsche Hersteller mit ihren Krimesbuden an der Front (Audi, BMW & Co.) führend bei dem grellen Unfug sind, aber besser wäre es. Dann müßte man auch nicht mehr wie ich gerade vor wenigen Minuten lesen, daß die Zahl der verunfallten Motorradfahrer nach jahrzehntelangem positiven Trend neuerdings wieder massiv steigt. Es mag zwar nicht jeder Unfall eines Motorradfahrers auf Tagfahrlichter zurückzuführen sein, aber etliche Unfälle sind es. Als Ganzjahresfahrer seit 30 Jahren habe ich in den letzten Jahren immer wieder gedacht, daß die Rücksicht der Autofahrer spürbar rückläufig ist. Aber das wird nicht immer böse Absicht sein, oft ist es nur die gesunkene Auffälligkeit der Motorradfahrer.

 

 

Gruß Michael

Die Änderung der Farbtemperatur würde ja schon etwas bringen, um die TFLs nicht mehr so grell erscheinen zu lassen...schonmal irgendwo TFL "warmweiß" gesehen? Nur in Verbindung mit Glühlampen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.