Januar 6, 201510 j AfricaTwin : Hauptbremszylinder überholen, Stahlflex-Leitungen verbauen, neue Bremsscheiben und Beläge, neue Gabelfedern (inkl. Gabelöl- und Simmerringwechsel), neuer Vorderreifen und Schlauch und schlussendlich Tripcomputer reparieren. 902 : Stoßstangen vorne und hinten erneuern, Innenraum auf helles Leder vom schlacht 9-3 umbauen und Himmel neu beziehen. 9000 : Innenraum ausräumen und Wagenheberaufnahme vorne rechts schweißen (lassen), Zusatzinstrumente nachrüsten und anfangen die Ersatz-Motor-Getriebe-Einheit zu überholen (soll im Frühjahr 2016 ins Auto). 900 : Bremssättel hinten überholen und die Bremsschläuche auf Stahlflex umbauen. BMW F 650 (von Machiavella) : Rolle der Kettenführung erneuern, Tank umbauen und neue Stollenreifen besorgen. Ich glaube Sacit hat recht : Das Jahr wird zu kurz....:biggrin:
Januar 6, 201510 j Stahlflex fürs Moped? Die gibt es da: http://www.melvin.de Qualitativ bzw. in der Verarbeitung die besten und auch noch sehr preiswert. Bei Melvin habe ich schon mehrfach gekauft. Gruß Michael
Januar 6, 201510 j Stahlflex fürs Moped?Aber immer. Als ich '98 meine Trude gekauft habe, lagen dann 3 Wochen später bei Abholung die Stahlflexschäuche, wie auch die Fussrastenanlage, schon in der Garage bereit.
Januar 6, 201510 j Vorverlegte sind wie breite Aluräder mit großem Felgendurchmesser beim Auto: Gut für die Optik (zumindest nach der gängigen Mode), aber technisch nicht wirklich besser. Ergonomischer Unsinn. Aber wer schön sein will, muß leiden. Stahlflexleitungen sind dagegen ein echtes technisches Plus - im Grunde sollten die Standard sein. Gruß Michael
Januar 6, 201510 j 9-5: Servopumpe erneuern, Ladertausch (?), Schweller-Radlauf-hinten-Rostproblem beseitigen (Lack wirft erste Beulen), Stabigummis hinten, Handschuhfach aufräumen 902: Fahrwerksfedern vorn, Koppelstangen, Lackaufbereitung, Tüven... Fiat 500: neue Antenne, da der Marder die alte geil findet... Apropos geile alte... Was ist denn dem Herrn Cartier in'n Schlübber gerutscht? Das wirkte ja fast sympatisch... Empfohlener Musiktitel: AndOne - "Spontanverkehr" . Die alten Männer aber auch immer....
Januar 6, 201510 j Vorverlegte sind wie breite Aluräder mit großem Felgendurchmesser beim Auto: Gut für die Optik (zumindest nach der gängigen Mode), aber technisch nicht wirklich besser. Ergonomischer Unsinn.Das magst DU gern so sehen. Meine Knie mögen auf Dauer keine 90° (oder noch engeren) Winkel. Ich strecke die Beine gerne (zumindest relativ) gerade nach vorn aus. Hatte ich mir nach der ersten längeren Tour mit meiner vorherigen VF750C für diese auch schon besorgt. Ist eine reine Frage der Bequemlichkeit. Aufrecht, leicht nach hinten geneigt, sitzen. Dies mit halbwegs gerade nach vorn ausgestreckten Armen und Beinen. So ist das ähnlich wie im Auto, und (zumindest für mich) auch recht bequem. Hier mal zwei 'Rügen-Bilder' dazu: http://www.16S.de/Forum/Trude1.jpg http://www.16S.de/Forum/Trude2.jpg AchJa, ot im ot: Das Tschai Kowski auf dem zweiten Bild, kurz vor der Seebrücke in Sellin, kann ich nur empfehlen: In der Truhe liegt immer echtes Moskowskoje Maroschenoje bereit. Das darüber ist auf dem Hof vom 'Trauten Fischerheim' in Klein Zicker, unserer Lieblingsgaststätte auf Rügen. Bearbeitet Januar 6, 201510 j von René
Januar 6, 201510 j Ein gewisses Maß an Narzissmus ist für ein erfolgreiches Leben unabdingbar. Dem ist wohl so... Auch wenn es hier gleich bestritten werden wird.
Januar 6, 201510 j 9-5: Klimaanlage vorbeugend checken lassen und Getriebeölwechsel, ansonsten ist da in 2014 schon genug passiert. 900: Evtl. auf 20W-50 umölen wegen gewisser Geräusche, ansonsten bitte mal ein Jahr Ruhe. Erdbeerkörbchen: Kühler tauschen und Tauschgetriebe verbauen lassen. New Beetle (mein neues Winterauto ): 5. Gang verlängern lassen, Ölsauferei im Auge behalten - und Ruhe bewahren, wenn in den GTIs der Hormonspiegel steigt, weil in der folierten, tiefergelegten und engagiert gefahrenen Knutschkugel mit Stofftier-Frosch auf dem Armaturenbrett eine scharfe Ische vermutet wird
Januar 6, 201510 j 9-5: Klimaanlage vorbeugend checken lassen und Getriebeölwechsel, ansonsten ist da in 2014 schon genug passiert. 900: Evtl. auf 20W-50 umölen wegen gewisser Geräusche, ansonsten bitte mal ein Jahr Ruhe. Erdbeerkörbchen: Kühler tauschen und Tauschgetriebe verbauen lassen. New Beetle (mein neues Winterauto ): 5. Gang verlängern lassen, Ölsauferei im Auge behalten - und Ruhe bewahren, wenn in den GTIs der Hormonspiegel steigt, weil in der folierten, tiefergelegten und engagiert gefahrenen Knutschkugel mit Stofftier-Frosch auf dem Armaturenbrett eine scharfe Ische vermutet wird Beetle 2.0 Benziner? Das muss so, Fehlkonstruktion, die fressen alle wie blöde Benzin und Öl. Würde mal ein dickeres Öl ausprobieren. Klimaservice lasse ich nur ungerne machen. Es wird meist ein recht hoher Druck verfüllt, der bei vielen, alten Klimaanlagen zu Leckagen (und Reparaturen) führt. Evtl. lässt sich eine Desinfizierung/Reinigung ohne Befüllung/Druckaufbau erledigen. Solange bei meinen Sääben die Klima gut läuft, fasse ich da nichts an. Kenne mich mit Klimaanlagen aber auch nicht aus und habe da echt keine Ahnung.
Januar 6, 201510 j 9-5: ...Getriebeölwechsel Schaltgetriebe? Viel Spaß mit den Innensechskantschrauben. Daß Du sie sehen kannst, heißt noch lange nicht, das Du dort auch ein Werkzeug ansetzen kannst...
Januar 6, 201510 j Beetle 2.0 Benziner? Das muss so, Fehlkonstruktion, die fressen alle wie blöde Benzin und Öl. Würde mal ein dickeres Öl ausprobieren. Ja. Die haben die Konstruktion der Kolbenringe im Zusammenspiel mit den Kolben vermurkst. Bin von 5W-30 auf 10W-40 gegangen, hat geholfen. Dann auf 5W-40, da blieb es konstant. Der zieht sich einen knappen halben Liter auf 1000 km rein. Der Motor ist echt Scheiße, unheimlich linear und langweilig, Nenndrehzahl 5200 rpm, roter Bereich aber erst bei 6500 rpm. 800 rpm Vollgas kein Problem, geht ohne Murren. Dann kombinieren sie solch ein stoisches Aggregat mit einem Getriebe für einen kleinvolumigen Hochdrehzahlmotor - was haben die sich bloß dabei gedacht??? Anfahren geht im 2., zwischen den Schaltvorgängen liegt beim entspannten Beschleunigen nur 1 Sekunde, ab 40 km/h kann man bequem im 5. fahren, dafür dreht der bei AB-Richtgeschwindigkeit 4100 rpm . Verbrauch 9 Liter... Klimaservice lasse ich nur ungerne machen. Es wird meist ein recht hoher Druck verfüllt, der bei vielen, alten Klimaanlagen zu Leckagen (und Reparaturen) führt. Evtl. lässt sich eine Desinfizierung/Reinigung ohne Befüllung/Druckaufbau erledigen. Solange bei meinen Sääben die Klima gut läuft, fasse ich da nichts an. Kenne mich mit Klimaanlagen aber auch nicht aus und habe da echt keine Ahnung. Da gab es mal einen Test im Fernsehen, wo das mit der Befüllung nicht geklappt hat, mal zu viel drin, mal weniger als zuvor. Das verunsichert mich auch ein wenig. Desinfizierung/Reinigung soll es aber auf jeden Fall werden. Schaltgetriebe? Viel Spaß mit den Innensechskantschrauben. Daß Du sie sehen kannst, heißt noch lange nicht, das Du dort auch ein Werkzeug ansetzen kannst... Das lasse ich machen, nachdem ich mir das im WIS angesehen habe (man gönnt sich ja sonst nix...)
Januar 7, 201510 j - Neues Kombi-Instrument (habe seit ca. einem Jahr keine Beleuchtung mehr, die Leiterplatte ist am A... Und nun hat auch meine USB-Ersatzbeleuchtung aufgegeben) - Neue Sommerreifen (wohl Conti PremiumContact 5 oder Michelin Energy Saver+) - Politur und Lederpflege - 3" Biegung nach Turbo und Matrix-Kat wäre mal was, aber in der CH wohl unmöglich. Vielleicht mach ich's trotzdem. - Längerfristig möchte ich möglichst alle Gummibuchsen gegen PU tauschen. Stossdämpfer müssen wohl auch mal neu. Da ich Student bin, wird's aber wohl nur für zwei davon reichen
Januar 7, 201510 j - Längerfristig möchte ich möglichst alle Gummibuchsen gegen PU tauschen Statt PU würde ich die'Commander-Buchsen' nehmen. Bei meinem habe ich damit gute Erfahrungen gemacht.
Januar 7, 201510 j ...Der Motor ist echt Scheiße, ... Stimmt und passt zum Rest. Die Dinger sind doch selbst für Mitfahrer unmöglich: Hinten geht gar nicht und vorn sitzt man wie in einem Container.
Januar 7, 201510 j Statt PU würde ich die'Commander-Buchsen' nehmen. Bei meinem habe ich damit gute Erfahrungen gemacht. Habe ich gerade am 9000er verbaut. Die reinste Metamorphose...
Januar 7, 201510 j Das lasse ich machen, nachdem ich mir das im WIS angesehen habe (man gönnt sich ja sonst nix...) Nix da, ich leihe Dir das Werkzeug - und gönne mir das Zuschauen...
Januar 7, 201510 j Hi everybody, bei mir steht nach 135 TKM eine Ölwannenreinigung an, mal sehen, wie es dort nach 15 Jahren aussieht. Der Sport-Schalter am Automatikhebel hat seinen Dienst quittiert, muss ggf. ausgetauscht werden. Die beiden Sachen sind geplant, hoffentlich kommt wenig ungeplantes dazu. So long Herbie
Januar 7, 201510 j Da ich Student bin, wird's aber wohl nur für zwei davon reichen ich war auch mal ein Semester samt 900 Turbo in Schweden. Ich kann Dir nur dringend raten, den Wagen schnell sehr sauber zu machen. Das Streusalz ist dort oben so aggressiv, dass es bei mir den Lack wirklich stark angegriffen hatte und einfach überall drin steckte. Damit würde ich nicht zu lange warten! Der Motor ist echt Scheiße, unheimlich linear und langweilig, Nenndrehzahl 5200 rpm, roter Bereich aber erst bei 6500 rpm. 800 rpm Vollgas kein Problem, geht ohne Murren. Ich habe mal mit einem preiswerten 15W40 einem MB 200 Dieselmotor, der schon 720.000km aber bestimmt kaum noch Kolbenringe hatte, das Ölsaufen abgewöhnt. Fährt jetzt in Afrika. Oder 20W50....
Januar 7, 201510 j "to do in 2015" 96er: Ölwechsel im September , Durchsicht und vor allem Fahren! 2014 wurde schon sehr sehr viel gemacht... 900 CV: Ölwechsel im Oktober, Klimaanlage prüfen lassen, Fahrersitz aufpolstern lassen, Wartungsstau wurde 2014 umfassend beseitigt 900i: Ölwechsel im August, etwas um die AWT's kümmern 900 Sedan: Ölwechsel im Oktober, Zusatzinstrumente einbauen, Nebelscheinwerfer montieren, 3.Bremsleuchte anschließen, Aero-Felgen aufziehen eventuell noch ummelden auf Sommer-Saisonkennzeichen und ganz vielleicht noch eine neue Auspuffanlage ab Kat.
Mai 22, 201510 j Ohje wo fang ich an? 901 Turbo, Technik Überholung abgeschlossen, Lackausbesserungen, Smart-Repair, C21 Ausstattung finden... ähmm und goldene Rials oä... 901 Sedan , Traggelenke und n bissl Rostvorsorge US Audi, dringend Teppich raus nach 3. geplatzten WT, Smart-Repair US 35i VR6 Sedan, Technik Überholung abgeschlossen, Smart-Repair, TÜV US 35i 16V Sedan, LPG wieder in Betrieb nehmen, Rahmen Mittelkonsole erneuern, Himmel neu beziehen (ich hab den original Stoff bekommen- unglaublich!!!) Smart-Repair Audi 5000, mal wieder ausführen SETRA S80, noch keine Planung (die Protzkarren lasse ich jetzt mal weg... )
Mai 23, 201510 j 907: Himmel / Armaturenbrett 917: Lambdasonde/1000 Kleinigkeiten 927: Motor überholen 997: SW / Dämpfer vorn/Fahrwerk 900: Karosse 603: Elektrik/Montage/Proberunde ... der Mai ist schon fast rum, Vieles schon zwar abgehakt, aber die Liste trotzdem noch um einige Positionen länger...
Mai 23, 201510 j meine ursprüngliche to-do-Liste sah ja so aus... mal sehen wie sich das nach knapp 5 Monaten entwickelt hat Heizungsgebläse erneuern ......erledigt diverse Programmierungen ändern (Sitzheizung, Türöffnung) ......erledigt andere Kennzeichenhalter ......erledigt Leistungsprüfstand ..... storniert eSID II ......erledigt Ölwechsel und Ölwannenkontrolle, ......erledigt evtl. nach 2000km einen weiteren Wechsel .... nicht nötig Zündkerzen erneuern ......erledigt Außenaufbereitung Lack und ein bisschen SmartRepair .... erstmal kurzfristig zurück gestellt 3 Felgen reparieren lassen .... nach genauerem Begutachten erstmal zurück gestellt, weil auch zu teuer. neue, anstehende wichtige Dinge: Bremsen (dieses Thema treibt mich in den Wahnsinn......) Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung erneuern, bzw auffrischen neuen Halter für Förderpumpe Standheizung Fahrersitz Seitenwand links entknarzen neue, anstehende unwichtige Dinge: neue Navi-DVD (aber warum eigentlich....???) schwarze Saab-Embleme für Motorhaube und Kofferraum
Mai 23, 201510 j 9-3 Cabrio - Bremse hinten komplett inkl Handbremsbacken - Radlager hinten rechts - Fahrzeug wachsen - HU /AU - neu bezogenes Aerolenkrad einbauen Bis auf das Wachsen ( Kofferdeckel habe ich schon ) alles erledigt:biggrin:. Gruß aus MG
Mai 23, 201510 j 900 Cabrio: Dach und Schaltsack erneuern, LLK einbauen 9000: Tempomat nachrüsten, Sonnenblende tauschen, Domstrebe einbauen, evtl. etwas mehr Leistung einhauchen. Nice to have: 6 Kolbenbremse vorne 9-5: Sandern, Hilfsrahmen vorne KTL beschichten 900 Coupé: Hoffentlich, und so die gegnerische Versicherung nun wohl endlich will, Unfallschaden instandsetzen 2CV AZU: restaurieren 900 Cabrio: LLK einbauen > bin ich gerade dran Ansonsten nur Service 9000: Tempomat nachrüsten, Sonnenblende tauschen > erledigt Domstrebe einbauen > abgewählt evtl. etwas mehr Leistung einhauchen > versuche mit Laderprototyp beendet, erstmal abgewählt. Nice to have: 6 Kolbenbremse vorn > Nach Bremsenüberholung mit neuen Dichtsätzen, Scheiben und Klötzen und Umrüstung auf Stahlflex für nicht mehr notwendig befunden Dieses Jahr noch erledigt: Hohlraumversiegelung mit Sanders Unterbodenwachs Dachhimmel erneuert Mittelarmlehne nachgerüstet Stoßstangen, Oberteil Heckklappe und Seitenteil lackiert 16 Zöller nachgerüstet und mit neuen Michelins bestückt Unterdruckschläuche erneuert Wiwa-Behälter erneuert. Der dritte Gebrauchte war dann dicht... Unfreiwillig und überflüssigerweise angefallen: Bolzen vom Auspuffkrümmer abgerissen, daher ZKD erneuert Kopf geplant Bolzen / Schrauben Einlaß- und Auslaßkrümmer erneuert Gewindehülsen auslaßseitig eingesetzt Thermostat erneuert Kühlmittel erneuert VDD erneuert Behandlung mit Knete ( in jeglicher Hinsicht ) und Wachs sind ja eh' klar... 9-5: Heizungsventil tauschen lassen, 900 Coupé: Die gegenerische Versicherung hat endlich gezahlt, aber ich bin da trotzdem mit einem fetten Minus raus. Auch dank des ADACs. Zumindest habe ich alle Blechteile neu (!) parat liegen 2CV AZU: still ruht der Ententeich Renault Master 1: Auf der Werkbank liegt eine neue Lichtmaschine. Unverständlich, daß die nach nur 28 Jahren kaputt geht... Ansonsten große Wartung mit Zahnriemen und allen Flüssigkeiten. Größte Schwierigkeit war das Finden eines Scheinwerfers, da eine Streuscheibe einen Steinschlag hat. In NL bin ich jetzt fündig geworden. Müßte eigentlich heute mit DHL eintrudeln. TÜV steht auch noch an. Langeweile? Vorabend-TV? Bewegungsarmut? Eher nicht. Aber schon zwei runderneuerte Fingernägel in diesem Jahr...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.