Zum Inhalt springen

Bremse hinten wechseln, ein paar Fragen dazu

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

 

Möchte die Bremse hinten komplett tauschen beim 9-3 I Bj.98 2,0i, da es schon anfängt zu rauschen.

Feststellbremse Belag (ATE) und Zubehör (TRW)

Scheibenbremse Belag (ATE) Scheiben (ATE) und Zubehör (TRW)

 

Es könnte sein, dass am rechten Sattel der innere Kolben fest ist, kann ich aber erst prüfen, wenn die Räder ab sind.

Könnte ich den Sattel nehmen ?

http://www.autoteiledirekt.de/nk-1996154.html

 

Sind die Sättel bei allen Baujahren gleich? Hab da welche gesehen mit 35mm und 38mm Kolben.

Brauche ich irgendwelches Spezialwerkzeug um an der Bremse zu arbeiten?

 

Schonmal Danke und Gruss

Tommy

Bearbeitet von Tommy1968

Ja, NK-Sattel hab ich auch verbaut - außer dass die Entlüftungsschraube aus irgendeinem Grund schief drin sitzt :eek: aber gängig ist :rolleyes:, funktionieren sie aber problemlos. 35 mm ist korrekt.

 

Spezialwerkzeug brauchst du nicht, außer vielleicht sowas: http://www.ate-info.de/de/products/datasheet/federn-montagewerkzeug/ - das erleichtert die Montage der Tellerchen an den Haltefedern der Handbremsbacken ungemein, ich hab mir dazu einfach an ein passendes Stück Rohr, dessen vorderes Ende etwas angerauht sein kann, einen Griff gebogen, das geht auch super. Und ein stabiler Zughaken macht sich auch gut zum Aus-/Einhängen der Federn.

Ansonsten weiß ich nicht mehr genau, an welcher Stelle der Bremsen ein 7er Inbus benötigt wird...

 

Schau dir vorher an, wie der Einstellmechanismus der Handbremse funktioniert und stelle die Backen ganz zurück, sonst geht die Trommel nicht runter - aber das ist ja eigentlich schon Allgemeinwissen...

  • Autor

Danke für deine Antwort patapaya

 

Für die Tellerchen nehm ich immer ne Wasserpumpenzange, das klappt seit der Lehre problemlos :smile:

7er Inbus hoffe ich ist für vorne die Bremssättel, hab keinen da.

 

Wenn sonst nichts gebraucht wird an Spezialsondersaabwerkzeug, dann sollte das alles klappen.

bestell dir dieses gleich noch mit, sind meistens fest! und die erlahmt

das wird dir ebenfals fehlen.

sowie mit das wichtigste dieses!!

 

so wirst du mit deiner neuen bremsanlage viel spaß haben und dich nicht wie die meisten, mit,nach kurzer zeit, wieder fest sitzenden klötzen od handbremsbacken ärgern!

  • Autor

Das ist alles in dem Zubehörsatz mit drin, ist ja schon bestellt

Den Verstellmechanismus und das Handbremsseil werde ich wohl noch nachordern.

 

Das sieht ja auf dem Bild von Saab-Parts so aus, als wenn der Hebel, wo das Handbremsseil eingehängt wird, nach aussen geführt ist. Also kann man das Handbremsseil ja auch noch nachträglich erneuern. Oder bin ich da auf dem Holzweg ?

Bearbeitet von Tommy1968

Das ist alles in dem Zubehörsatz mit drin, ist ja schon bestellt

Den Verstellmechanismus und das Handbremsseil werde ich wohl noch nachordern.

und wenn dir irgendetwas zu eng oder kalt wird, nach der sattel demontage, 4 muttern rückseitig lösen, blech von der radnabe nehmen, in die warme küche u locker die handbremsbacken vor montieren.:smile::hello:

  • Autor
Das ist gut zu wissen, bei dem jetzigen Wetter :smile:
Das sieht ja auf dem Bild von Saab-Parts so aus, als wenn der Hebel, wo das Handbremsseil eingehängt wird, nach aussen geführt ist. Also kann man das Handbremsseil ja auch noch nachträglich erneuern. Oder bin ich da auf dem Holzweg ?
Nein, bist du nicht. Das ist kein Problem zweizeitig, wenn das Seil nicht rechtzeitig da sein sollte.
nur gleich schauen, dass der Hebel leichtgängig ist. Und erst die Bremsen einstellen, erst dann das Seil!
  • Autor

Sehr gut, dann kann ich das Seil ja auf ner Bühne einzeln erneuern, wenns da ist.

Der Hebelmechanismus kommt ja eh neu. Bremsen einstellen kenn ich noch :smile:

Mach dich darauf gefasst, dass du das in kürze noch mal machen musst wenn sich die Bremse gesetzt und ein wenig eingeschliffen hat. Insb. wenn du zur HU musst und die Bremse halbwegs gleichmäßig ziehen soll.
  • Autor
Das fällt dann aber zum Glück in die etwas wärmere Jahreszeit mit dem nachstellen. HU ist erst wieder Ende 2016 :biggrin:

Ja so werde ich das dann wohl auch noch machen, wenn das geht. Schön auf den Tisch damit und bei guten Licht und alles gereinigt. Hatte bedenken das am Lebenden Objekt zu machen, das mir während der "Operation" dann ständig alles wieder rausfällt.

 

Mein Gesichtsausdruck beim Bremsenwechsel letzten Monat mit entfernter Bremsscheibe und Blick auf die Feststellbremse war wieder so in etwa wie bei einer Kuh wenns blitzt..... hab ich die Finger davon gelassen und es bliebt bei Scheibe und Beläge. :rolleyes: Mit dem Hintergedanke das sich selbst eine freie Werkstatt über den Tausch am 9-5I meines Vaters aufgeregt hat.

Und wenn sich bereits Profis an der Sache aufregen und ihr Probleme bekommen........

 

Jetzt aber schleift, quietscht und tut die Bremse hinten rechts permanent nervig....Ziemlich peinlich in der Stadt. Scheint der Kolben fest zu sein. Die Scheibe sieht blank aus, aber von hinten vielleicht? Also doch noch mal ran.. :mad:

......................................

Jetzt aber schleift, quietscht und tut die Bremse hinten rechts permanent nervig....Ziemlich peinlich in der Stadt. Scheint der Kolben fest zu sein. Die Scheibe sieht blank aus, aber von hinten vielleicht? Also doch noch mal ran.. :mad:

 

[mention=6430]REDxFROG[/mention]

1. Wenn Du die unteren und oberen Führungen für die Bremsbeläge im Sattel nicht bis hinten durch "ausgekratzt" oder noch besser allen Dreck "rausgefeilt" hast, schwimmen die neuen Beläge nicht frei im Sattel. Sie verkanten sich und es kommt zu der Quietscherei.beim Bremsen und je nach Verkantung schleifen die Beläge weil schief sitzend permanent an der Bremsscheibe.

2.Gehe mal davon aus, dass Du den Kolben beim Einbau miit einem geeigneten Werkzeug zurückgedrückt hast ( z.B. Holzstiehl eines kleinen Hammers als Hebel ).ohne den äußeren Dichtring des Kolbens zu beschädigen.

Ohne Zurückdrücken des Kolbens gehen die neuen Beläge ja i.d.R. auch nicht frei und ohne Gewalt rein.

 

Warum sollte der Kolben jetzt plötzlich hängen wenn er zurückgedrückt werden konnte??

-> Also Beläge raus und Sattel wie unter 1. erwähnt frei machen. Dann Beläge wenn noch gut wieder reinstecken ( muss ganz leicht gehen ) und Du wirst sehen, das Gequietsche ist danach weg und schleifen tut da dann auch nix mehr..

Leider verzichten auch die meisten Werkstätten beim Bremsentausch (warum auch immer) auf Freimachen der Sattelführungen für die Bremsbeläge.

Die Quietscherei stellt sich ja auch erst nach ein paar Tagen ein.

Bei Reklamation heißt es gerne "Bremsbeläge zu hart" oder es wird noch mal mit einer Extraportion Kupferpaste nachgeschmiert und um guten Willen zu zeigen werden zur Not noch die Beläge an den Kanten abgeflacht.

Hält alles von zwölf bis Mittag, dann ist das Gequietsche natürlich wieder da weil die eigentliche Ursache nicht beseitigt wurde.

  • Autor
Interessant wären da noch die Anzugsdrehmomente vom Ankerblech und vom Bremssattel, kennt die jemand ?
[mention=6430]REDxFROG[/mention]Warum sollte der Kolben jetzt plötzlich hängen wenn er zurückgedrückt werden konnte??
Nicht ungewöhnlich ist ein Rostkragen am ausgefahrenen Teil des Kolbens unter der Manschette. Beim Einbau neuer Beläge landet dieser dann wieder im Zylinder. Gerne bei beschädigten Manschetten. Aber ich gebe dir recht, meist ist es mangelnde Reinigung der Schächte.
Nicht ungewöhnlich ist ein Rostkragen am ausgefahrenen Teil des Kolbens unter der Manschette. Beim Einbau neuer Beläge landet dieser dann wieder im Zylinder. Gerne bei beschädigten Manschetten. Aber ich gebe dir recht, meist ist es mangelnde Reinigung der Schächte.

und die wiederverwendung des alten montagekit, aufgerostete stifte sowie erlahmte kreutzfeder............:tongue:

meist beginnt genau dort das verkanten der klötze:ciao:

Danke Daytonapete für deinen Erfahrungsaustausch. Dann werde ich mich wieder an die Beläge machen und nicht zu lange dran bleiben.

 

Wobei ich mich in Sachen Reinigung aber meistens ordentlich ins Zeug lege, mit einer kleinen Messingbürste habe ich rumgeschrubbt wie irre. Aber vielleicht habe ich ja eben doch nicht genug erwischt. Das was du sagst ergibt schon Sinn. Es war auch erst nach ein paar Tagen wenn nicht sogar Wochen als es auffällig wurde.

Ich dachte zuerst immer, es sei die Handbremse. Die habe ich deshalb H.R. komplett lose gestellt aber es quietscht trotzdem. Aber eiern tut die Feststellbremse oder die Scheibe auch... also sie bremst nicht konstant in der Umdrehung. Ein anderes Problem..:rolleyes:

Neue Scheiben d.h. für die Feststellbremse neue Trommeln.

Und die sind jetzt schon unrund?

Warum ???

Montagefehler, Bedienungsfehler oder schon bei Anlieferung unrund??

 

Gruß Gerd

[mention=6430]REDxFROG[/mention] Mit einer kleinen Messingbürste kriegst Du die Ablagerungen in den Führungsschächten im Bremssattel nicht weg..

Kleine grobe Dreieck- oder Viereckfeile funktioniert perfekt.

vorher mit Licht rein schauen. Damit du weißt, wo du nicht hinhauen darfst (Gummimanschette).
Neue Scheiben d.h. für die Feststellbremse neue Trommeln.

Und die sind jetzt schon unrund?

Warum ???

Montagefehler, Bedienungsfehler oder schon bei Anlieferung unrund??

 

Gruß Gerd

ironie modus an......na weil alles wunderbar gangbar war, damit die fingernägel nicht abbrechen, wurden die klötze mit dem hammer rein geprügelt.

 

modus aus:.....klick...:smile::top:

... in Fahrwerk und Bremsen investieren.

Jedenfalls sind meine Bremsen schneller am limit als es der Ladeluftkühler im Sommer je sein könnte. Die neuen Dinger haben einmal komplett an Bremswirkung verloren (Überhitzung), war nicht mehr so lustig.

Was hat bitte Überhitzung der Bremsen (in Rennzustand) mit der Montage in angeblich verschmutzte Zangen zu tun?

Genau: gar nichts.

Deine billigen Unterstellungen kannst du auch gerne sein lassen.

 

Außerdem war HA zu dem Zeitpunkt noch unberührt und die alten Beläge waren drin. Quietschen hatte ich auch nicht. Die neuen Beläge sind leider doch wieder zu billig. Wer billig kauft, kauft zwei mal. Es werden hinten auch EBC Beläge eingebaut, der Bremsstaub nervt mich ohnehin.

 

Die Powerdisk mitsamt der EBC Red Stuff mussten so heiß geworden sein, das sie funktionsunfähig wurden. Das war Bremsen wie mit Öl geschmiert. Schätze Beläge verglast. Bis sie wieder abkühlten.

Ich bin einem Subaru EVO hinterher gefahren... :lollypop: Weiter am limit als zu dem Zeitpunkt war ich mit dem Saab nie.:biggrin: Der konnte aber länger wie ich :( Ist ja auch quatsch sich mit so einen anzulegen, Allrad, dickes Bremssystem, aber ist ja nur Spass.

Bearbeitet von REDxFROG

Was hat bitte Überhitzung der Bremsen (in Rennzustand) mit der Montage in angeblich verschmutzte Zangen zu tun?

Genau: gar nichts.

Deine billigen Unterstellungen kannst du auch gerne sein lassen.

 

das einzige was nun billig war, ist deine antwort!!!!

ich reagierte auf die fragen von

[mention=1792]Gerd-HP[/mention]

 

" Überhitzung"

nur für dich......festsitzende klötze reiben an der scheibe oder?

also lösen des bremspedals führt dann nicht wirklich zum abkühlen oder?

neue bremsanlage unsachlich behandelt, kann zum schlagen oder unrunden lauf führen oder ?

und bei all dem ist es egal ob du gerade wieder deinen rennmodus hast....oder?

 

4x richtig?....also keine unterstellung sondern tatsache!

Dann werde ich mich wieder an die Beläge machen und nicht zu lange dran bleiben.

 

Wobei ich mich in Sachen Reinigung aber meistens ordentlich ins Zeug lege, mit einer kleinen Messingbürste habe ich rumgeschrubbt wie irre. Aber vielleicht habe ich ja eben doch nicht genug erwischt. Das was du sagst ergibt schon Sinn. Es war auch erst nach ein paar Tagen wenn nicht sogar Wochen als es auffällig wurde.

Ich dachte zuerst immer, es sei die Handbremse. Die habe ich deshalb H.R. komplett lose gestellt aber es quietscht trotzdem. Aber eiern tut die Feststellbremse oder die Scheibe auch... also sie bremst nicht konstant in der Umdrehung. Ein anderes Problem..:rolleyes:

 

das sind immerhin deine worte!

 

Deine billigen Unterstellungen kannst du auch gerne sein lassen.

.....blumen reichen langsam nicht mehr!!

 

Die Bremsanlage ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil, welche eh schon recht grenzwertig bei diesen (unseren) modellen ausgelegt sind.

Da haben ungelernte Stümper wie du, mit ihren getunten kisten, nichts dran zu suchen!!

 

Es ist mir langsam auch egal ob hier wieder ein Modi mit dem dudu finger oder dem löschen beginnt,

aber "stümper" ist noch harmlos und sehr überlegt ausgedrückt!

Die Bremsen sind beim Fahren am limit (im Sommer) überhitzt. Das kennst du wahrscheinlich nicht einmal. (von 100+ auf 30-40 Kurve.., dann wieder auf 100+, wenige Sekunden später wieder auf 40, Kurve.. und so weiter... Sag mir nicht das dann nicht irgendwann die billigst belüftete Scheibe glüht)

 

Nicht durch angeblich festsitzende Beläge. Vordere Achse habe ich auch keine solchen Probleme.

Sondern...Hintere Achse macht erst seit einem Monat seit Wechsel auf billige Beläge Quietschgeräusche, sonst nichts. Ich habe gleich bei der Montage das Erhöhte Spiel festgestellt und sie haben auch hin und wieder geklackt eben wegen dem Spiel.

Merke: keine billigen Beläge mehr kaufen - auch wenn es nur für hinten ist.

 

Lustig wie du dich damit brüsten willst, wie du hier wieder der beste Schrauber sein willst.

An diesem Bremssystem kann man nicht viel falsch machen. Das kann JEDER. Die Bremsleitung war schließlich auch nicht ab.

TÜV hat die (homogene) Bremsleistung gelobt. (da waren sie auch noch ohne quietschen). Und überhaupt den gepflegten Zustand.

Aber danke für die Aufheiterung...

Bearbeitet von REDxFROG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.