Veröffentlicht Januar 6, 201510 j Hallo aus Frankfurt. Bei meinem 9000CS aus 1992 B234L hat schon zum zweiten Mal in letzten 7 Jahren der Ventilator den Geist aufgegeben und der Wärmetauscher löcherig geworden. Nicht viel, aber genügend, dass ein süßlicher Frostschutz zu spüren ist. Das Problem, keiner meiner 4-5 Schrauber will da Hand anlegen, mit verschiedenen Ausreden. Ein waschechter Saab-spezi ist nicht dabei Was bleibt, ins Ausland zu reisen und dort machenlassen, ...aber z.Z zu kompliziert, oder.... daher meine Frage, gibt es jemanden im Rhein-Maingebiet +- 100km der klar gegen Bezahlung in der Lage und bereit wäre, diesen Tausch vorzunehmen. Ich könnte auch mithelfen (mehr oder weniger). Persönlich hatte ich es schon mal versucht, na ja, dannach mussten Fachleute einiges mehr reparieren Teile, Wärmetauscher und Ventilator sind vorhanden (gebraucht). Versuche gerade einen Klimakasten zu besorgen, da der gerissen ist. Danke+Gruß
Januar 6, 201510 j Wenn Dein Klimakasten eh getauscht werden muss, muss auch das Klima-Kühlmittel runter. Dadurch lassen sich die nervigen Klimaleitungen komfortabel abbauen, damit auch der Klimakasten, womit Du das hast, was Du für diese Aktion brauchst - Platz! Ich würde es ruhig noch einmal probieren - beim 2. Mal klappt's nämlich besser. Das gesparte Geld investiere lieber in einen neuen WT und einen neuen Ventilator. Die entsprechenden Anleitungen in dt. und englischer Sprache aus diversen (Forums-)Seiten liegen Dir vor? Trizz
Januar 6, 201510 j Autor Danke für die Sugestion, den Mut hätte ich schon, und genau - Platz ist das größte Problem. und ..........ja, würde auch voll zustimmen, wenn... -es nicht so kalt wäre und ich Mai abwarten müsste, um anzutreten, tüv ist neu, wollte fahren, aber mit Heizung; -Teile sind Forumskauf vor einiger Zeit und wurden als neuwertig beschrieben, sehen auch so aus, da hab ich kein zurück mehr! Habe mir die Klimaleitungsanschlüsse an den Tauscher noch nie angeschaut. Sind die geschraubt, gesteckt oder verschweisst?!?
Januar 6, 201510 j ... -Teile sind Forumskauf vor einiger Zeit und wurden als neuwertig beschrieben, sehen auch so aus, da hab ich kein zurück mehr! Ob Forumksauf oder nicht....an der Stelle Gebrauchtteile einzubauen....das sollte nur jemand machen, dem so eine Arbeit wirlich Spaß macht....auch ein Forumskauf garantiert Dir nicht, dass Du in ein paar Monaten das nochmal machen darfst... Der Lüftermotor kostet um die 100 €, der Wärmetauscher um die 60 €.....Sorry, an der Stelle Gebrauchte Teile einzubauen ist wirklich am falschen Ende gespart, zumal Du es ja nicht selber einbaust (einbauen kannst)....
Januar 6, 201510 j Autor Stimmt genau, erst später hatte ich Angebote in dieser Preisklasse entdeckt, jetzt bin ich auf jeden Fall schlauer. Die Arbeit würde mir schon Spaß machen, hätte ich etwas be- heiztes und noch ein wenig mehr wissen in der Sache. Bremsen, Auspuf, Zylinderköpfe ! Alles kein Problem, nur bei Elektrik, Plastikfumelei, Fahrgestell - da lass ich am liebsten die Finger davon
Januar 6, 201510 j In Karben sitzt Bende http://www.bende-automobile.de/index.html Lüfter und Wärmetauscher sind ziemlich bescheiden zu erreichen, mache es einmal lieber einmal richtig - mit Neuteilen.
Januar 6, 201510 j Habe mir die Klimaleitungsanschlüsse an den Tauscher noch nie angeschaut. Sind die geschraubt, gesteckt oder verschweisst?!? Ich meine die Klimaleitungen, die über das Expansionsventil an den Klimakasten führen. Wenn die ab sind, kriegt man den Klimakasten gut rausgewürgt.
Januar 7, 201510 j wenn es nicht so weit weg von dir währe hätte ich gesagt bring ein Stück Kuchen mit und dann mache ich dir das schnell ! aber Hannover ist mehr als 100km gruss Marcus
Januar 7, 201510 j Autor Au Marcus keine schlechte Idee, HN ist 320 von mir, wäre auch zu verkraften, wären Wochenenden oder Wochentage gute Zeiten?
Januar 7, 201510 j Wenn Dein Klimakasten eh getauscht werden muss, muss auch das Klima-Kühlmittel runter.Dazu aber bitte zwingend in die Werkstatt fahren, und die Soße absaugen lassen. Das ist sonst eine absolute (Umwelt)Sauerei. Bearbeitet Januar 7, 201510 j von René
Januar 7, 201510 j ...es gibt mindestens 5 gute Werkstätten mit versierten Schraubern in und um Frankfurt (naher Umkreis) das sieht fast nach einem finanziellem Problem aus, ich würde, wenn nicht anders erforderlich, nur den Wärmetauscher und den Lüfter wechseln - und dabei Neuteile verbauen ;-) - den Riss kleben!? für nur Kaffee und Kuchen steht aber normalerweise keiner auf für die Fummelei - aber wenn man es kennt, kommt man ganz gut zu recht - ist auch selbst machbar - für Anfänger, gemütlich mit kleinen Pausen und Überlegen 2,5 bis max. 3 Stunden, in aller Ruhe, mit 1 Bierchen trinken - und es können weniger Fehler und Überraschungen passieren als wie bei Zylinderkopfreparaturen, ...allen ein frohes, vor allem gesundes und bärenstarkes 2015!!!
Januar 7, 201510 j Autor Klimaanlage ist leer, fahre den CS sehr selten, wo er keine Heizung hat, seit Septeber nicht mehr
Januar 7, 201510 j Autor ...es gibt mindestens 5 gute Werkstätten mit versierten Schraubern in und um Frankfurt (naher Umkreis) Ja, mit zweirn sehr schlechte Erfahrungen, zuletzt mit einem 902, Zündplatte 350-Fehldiagnose, Steuergerät, Zündspule 300-Fehldiagnose, Ende Schrottplatz,Anwälte usw, kein Spaß. Meine anderen 4 freie wollten die Arbeit nicht übernehmen. das sieht fast nach einem finanziellem Problem aus, Gut getroffen, es ist auch ein finanz., Problem, von 12 lieblings Saabs aus romantischen Gründen, bin runter auf "5". Habe nicht die Zeit dauernd um die Sammlung zu kümmern und dauernd Geld reinzustecken ohne Ende. Daher möchte ich die Zahl meiner Lieblinge auf max 2 reduzieren. . ich würde, wenn nicht anders erforderlich, nur den Wärmetauscher und den Lüfter wechseln - und dabei Neuteile verbauen ;-) - den Riss kleben!? Das habe ich auch vor, der Riss ist schon vor 5 Jahren geklebt, optisch halt nicht hochwertig .. für nur Kaffee und Kuchen steht aber normalerweise keiner auf für die Fummelei - aber wenn man es kennt, kommt man ganz gut zu recht - ist auch selbst machbar - für Anfänger, gemütlich mit kleinen Pausen und Überlegen 2,5 bis max. 3 Stunden, in aller Ruhe, mit 1 Bierchen trinken ! Stimme ich zu, fahre den cs seit September wegen Heizung nicht mehr. selbst machen, hätte sogar Spaß drann, aber nicht bei -5° auf der Straße, Kühlwasser muss entsorgt werden usw. Schwierig im Moment. Vielen Dank für die Gedanken, Tipps und ebenfalls frohes und erfolgreiches Neujahr !
Januar 7, 201510 j Hier steht es drin: http://www.saab-cars.de/threads/9000-anleitung-tausch-geblaesemotor-und-waermetauscher.16647/ Bitte schön.
Januar 7, 201510 j Autor Danke, die Anleitung kenne ich, sehr gut beschrieben. Draußen ist kalt, Tage sind kurz, als selbstständiger muss man "immer" arbeiten, Auto abgemeldet, steht 50km weiter am Platz, um alleine zu werkeln muss ich Mai abwarten, oder mit Hilfe doch durchziehen so schnell es geht.
Januar 7, 201510 j Ja, mit zweirn sehr schlechte Erfahrungen, zuletzt mit einem 902, Zündplatte 350-Fehldiagnose, Steuergerät, Zündspule 300-Fehldiagnose, Ende Schrottplatz,Anwälte usw, kein Spaß.Tja, 'Fehldiagnosen' sind nun mal nicht immer Schuld der Werkstatt. Zum einen gibt es halt oft mehrere Möglichkeiten für einen Fehler, und zum anderen sehen selbst die herstellerseitigen Anleitungen bei bestimmten Fehlern eben genau den nacheinander vorzunehmenden Tausch - teilweise sehr teurer - Komponenten vor. Ist um so schlimmer, je moderner die Karre ist. Und nein, einmal verbaute Steuerteile kann die Werkstatt nicht mehr zurück schicken und eigentlich auch nicht mehr einem anderen Kunden als Neuteil verkaufen. Da hilft es nur, passende funktionsfähige Gebrauchtteile im Regal zu haben. Meine anderen 4 freie wollten die Arbeit nicht übernehmen.Na, wenn Du denen mal die schicke Anleitung von MarBo in die Hand drückst, sieht das sicher gleich ganz anders aus. Gut getroffen, es ist auch ein finanz., Problem, von 12 lieblings Saabs aus romantischen Gründen, bin runter auf "5". Habe nicht die Zeit dauernd um die Sammlung zu kümmern und dauernd Geld reinzustecken ohne Ende. Daher möchte ich die Zahl meiner Lieblinge auf max 2 reduzieren.Ja, das ist sicher ein sehr guter Ansatz. Weniger ist oft mehr. Man sollte halt nicht mehr Karren haben, als man finanziell und zeitlich wirklich verkraften kann.
Januar 7, 201510 j Autor Wie recht du hast ! -Mein geliebter 902 Talla, wahrscheinlich wegen WFS, tot.Kein Muchs. -Frage an S...Werkstatt "Können Sie meinen 902 flottmachen" -Hingeschleppt! -Diagnose = Oh ja Zündschlüsselplatte,verreckt! neu 400, aber eine gebrauchte für 250.ok -Ein Tag gelaufen, wieder tot. -Hingeschleppt.Oh sorry es sind mehrere Fehler. Steuergerät muss neu, 700, aber für sie gebraucht 250,ok. -Ein Tag gelaufen, wieder tot, 700 pfutsch -So einfach , ohne Verantwortung und Schuldbewusststein, unglaublich. -Sorry eerstatten können wir nix, da sind viele Fehler, man könne versuchen WFS rausnehmen, "für sie 150". -ok, gemacht, 1 Tag gefahren , tot. -Gutachter -Schrott -Anwalt -Ärger Mit einem hübschen youngtimer aus 1992 in die Apothekenwerkstatt zu gehen,hm, war ich bei Wiesbaden bei einem, Tausch vom Spenderauto für 700+. Nein danke. Was bleibt ist, selbst Hand anlege, Bruderhilfe (nicht umsonst) oder Ausland für Bakschisch, alles erledigt. Marbo-Anleitung ist perfekt, bin auch mit Farbdruck auf Glanz zu den SChraubern hin, hat nicht geholfen mit dem Hinweis "Ihre Teile sind im Koferraum" Der letzte Hinweis ist mehr als wahr !
Januar 7, 201510 j unter diesen Aspekten würde ich die Kiste verkaufen, wenn sie nicht wirklich gebraucht wird - ein richtiges Liebhaberauto dürfte es ja wohl auch nicht sein, dafür sind es zu viele Mängel "auf einmal", wenige Autos ist sinnvoll - und wenn was dran ist, machen und insgesamt versuchen, einen guten Zustand zu erreichen, zusammengeklöppelter Schrott fährt genug rum, aber wenn noch ein paar weggerottet sind, werden auch die Werte etwas steigen, jeder sollte für sich genau überlegen, wie weit und wie professionell er das Hobby betreibt, eine Carrera-Bahn mit Standard-Autos, Standard-Reifen und Standard-Trafo auf einer Standard-8(Bahn) gibt halt auch nur Standard-Spaß, ...das wäre mir zu wenig... und hat auch noch nichts mit Liebhaberei oder Liebhaber-Status zu tun, - aber trotzdem Freude bei der Reparatur und etwas Glück dabei, das es leicht geht - am Wochenende soll es wärmer werden ;-)
Januar 7, 201510 j Autor was soll ich sagen, meine Zuneigung zu Saab dauert schon ab 1999. Bin immer hochzufrireden gewesen. Schieflage entstand dadurch, dass ich ältere im Besitz (901, 9000CS) nicht verkauft hatte sonder gehortet, plus neue dazu und wieder gehortet, unjd so weiter bis auf 12. Danach 2 verschrottet und 5 verkauft. Ich bereue keinen einzigen Schriftt, wie du sagst - weniger ist manchmal mehr- Die Kistte ist bei mir seit 2006, immer gepflegt und ohne Probleme, eben ausser die Heizungs angelegenheit jetzt. ich mag ihn auch, Motor läuft absolut sauber, kein Rost, Vollausstattung. Bin damit fast 50.000km gefahren 90pro Autobahn, bestens. Er ist nicht verheizt oder ruiniert. Viele Teile neu, tüv ganz neu. Nur diese alten Kisten eignen sich nicht zur ahnungslose Reparaturbeauftragung bei z.B. FSH, besser ich kauf mir gleich einen neuen. Mein Saabschrauber aus Ffm hat leider seinen Beruf auf den Nagel gehängt und fährt jetzt Sattelzug. Er sagte zu mir am letzten Tag, dass ich mir 2-3 Saab garnicht leisten könnte, da ich in Zukunft zum FSH oder ähnlichen gehen müsste und die sind auf den Marktwert gerechnet,nicht bezahlbar, was sich auch als wahr erwiesen hatte. Über die Hobby-Professionallität machte ich mir bisher keine Gedanken, aber jetzt wohl langsam. Ich werde ihn auch verkaufen, die Absicht ist fest, nur eben die Heizungsfummelei sollte erledigt werden und danach geht er auf den Markt. Denn, da ist noch ein CSE 2.0t Anni aus '97, auch top in dunkelviolet und der bleibt. Hier der Patient Bearbeitet Januar 7, 201510 j von Florida
Januar 7, 201510 j -Mein geliebter 902 Talla, wahrscheinlich wegen WFS, tot.Kein Muchs. -Frage an S...Werkstatt "Können Sie meinen 902 flottmachen" -Hingeschleppt! -Diagnose = Oh ja Zündschlüsselplatte,verreckt! neu 400, aber eine gebrauchte für 250.ok -Ein Tag gelaufen, wieder tot. -Hingeschleppt.Oh sorry es sind mehrere Fehler. Steuergerät muss neu, 700, aber für sie gebraucht 250,ok. -Ein Tag gelaufen, wieder tot, 700 pfutsch -So einfach , ohne Verantwortung und Schuldbewusststein, unglaublich. -Sorry eerstatten können wir nix, da sind viele Fehler, man könne versuchen WFS rausnehmen, "für sie 150". -ok, gemacht, 1 Tag gefahren , tot. -Gutachter -Schrott -Anwalt -ÄrgerDen Ärger kann ich verstehen, den Anwalt nicht. Warum? Die Kiste lief doch jedes mal wieder. Was soll die Werkstatt denn machen? Solche Sucherei ist zeitaufwendig und leider oft auch eine Teileschlacht. Hatte bei mir mal einen Fehler im Lambda-Signal gesucht. Also zwischen zwei diesbezüglich identischen Autos mal eben komplett Steuergeräte und Sonde durchgetauscht. Im zweiten Auto alles ok, im ersten immer noch der selbe Fehler. Am Ende war es eine um eine halbe Umdrehung nachziehbare Masseschraube oben am Kopf. Dort sogar vorher per Ohmmeter dran gewesen, ohne Befund! Und das war (und ist) ein Auto, das sich ansonsten in einem wirklich sehr ordentlichen Zustand befindet. Von daher sehe ich erst einmal nichts, was man der Werkstatt vorwerfen könnte. Dies auch, da die Kiste ja offenbar ansonsten nicht wirklich rings herum im Top-Zustand war. Solche Bastelleien kann man nur alleine und mit eigenem Teilebestand machen. Sonst kommt man, ohne dass der Werkstatt aus meiner Sicht wirklich etwas vorzuwerfen wäre, sehr schnell in Kostenregionen, bei denen dann ein 3Jahreswagen billiger kommt. Und je neuer die Autos sind, je mehr Elektronik sie also verbaut haben, um so verrückter wird es. Beim (echten) 900er ist das ja alles noch vergleichweise sehr entspannt und bei 902 & 9k eigentlich auch noch nicht soooooo verrückt (wobei ich beim 9k auch noch eine unaufgelöste Lambda-Storry habe). ... und die sind auf den Marktwert gerechnet,nicht bezahlbar, was sich auch als wahr erwiesen hatte.Ja, ist doch eben immer wieder genau das selbe Problem: Die Karren sind auf dem Markt weitaus zu billig. Würden brauchbare 9k bei 10 Scheinen anfangen, würde niemand darüber nachdenken, ob die Karre es wert ist, mal 3T zu investieren, oder ob sie in die Tonne kommt.
Januar 7, 201510 j Autor René , mit dem Marktwert kann ich zustimmen. Bin, wie schon gesagt, seit 1999 bei Saab, nach dem man mir innerhalb von 3 Jahren 2 geliebte Benz gestollen hatte. Dann hatte ich einen Mechaniker kennengelernt der mich von Saab-Vorteilen überzeugt hatte und die lauteten damals -Vollausstattung, turbo, schnell, fun,Qualität -kein Mensch merkt dem Auto wie alt es ist, zeitlos -niemand klaut so ein Auto, auch nicht wegen der Teile und das war das A und O. Im Ausland sagten alle, wow, Schwedenstahl, Turbo, Leder, Alus, Klima alle dachten Auto wäre 5-6 J alt, dabei war er 15. Natürlich beim Einkauf von 2000 DM war das ein Vorteil gegenüber einem neuwertigen Bmw oder Benz. Nachdem dieser Mensch das Handwerk geschmissen hatte beginnt der Absturz. Bei meinem geschilderten 902 Talla wars so, dass ich zum FSH ging. Man diagnostiziert in 3 Versuchen unterschiedliche Fehler und behebt sie und kassiert ab. In jeder Rechnung steht : Fahrzeug fahrtüchtig ,geprüft probegafahren. Nach 3maligen Versuchen, 1000€ los und am nächsten Tag wieder tot (ohne Benzin, ohne Strom, laut ADAC) Was da passiert sein konnte ist mir unbegreiflich. Talla sonst gepflegt, mit 1,5J tüv, mit Gasanlage an Bord. Die hätten 3 Wochen suchen sollen und dann abscliessen und berechnen sollen. So, durfte ich Steuergerät, andere gebrauchte Teile bezahlen, die nicht die Ursache waren. Einfach fahrlässige Arbeit, oberflächig zu Lasten des Kunden. Und dann noch wollten sie nicht mal mehr reden. Dann Anwalt ein Brief, und zumindest wurden mir die gebrauchten Geräte zurückgenommen und Geld erstattet.Wahnsinn. Aber zum Glück, war das in meiner Saabgeschichte ein einmaliger Fall. So viel Spaß den ich mit meinen Saabs erlebt habe, kann so ein Fall garn icht trüben. Noch heute weiss ich nicht was der Fehler war, um so schlimer Resttüv 1,5J., und eine Gasanlage an Bord ! und dann Schrott. Das kann man so einfach nicht schliucken. Schade um den schönen Ja, man muss auch Hand anlegen können und wollen, das ist die einzige Lösung. Läden wo man in weissen Kitteln empfangen wird, ist super, ein Saab-Wert kann das nicht tragen und ich auch nicht bezahlen. Einfache dinger von Bremsen, Gummies, Auspuff usw, kein Problem. Aber die Freude überwiegt beim Weiten. Wenn mir an der Ampfel einer bei Sicht meines CSE Anni den "Daumen hoch" zeigt, dann ist es einem warm ums Herz. Diese Autos sind unsterblich und kult. Man geniesst die Unter- bewertung am Markt. Ich will auch nicht über die Kosten jaulen, nur mir wär viel lieber ein netter Mechaniker wo ich daneben stehen könnte , als ein steriler Laden zu Horrorpreisen. HIer mein geliebter Talladega 902 aus 1997
Januar 7, 201510 j Noch heute weiss ich nicht was der Fehler war, um so schlimer Resttüv 1,5J., und eine Gasanlage an Bord ! und dann Schrott. Das kann man so einfach nicht schliucken.Ja, nein: Nein, kann man nicht so einfach schlucken. Ja, schlimm, wenn man am Ende den Fehler nicht kennt. Da muss man eben, wenn die Brieftasche nicht so dick ist, dass die Werkstatt die von Dir o.g. 3 Wochen suchen und berechnen kann (Hätte Dich mal sehen wollen, wenn die das wirklich gemacht hätten! Selbst wenn die statt 15 nur drei Arbeitstage = 288 AW, also bei sicher so um die 8€/AW = 2.304,- € reine AW-Kosten berechnet hätten, wärst Du doch logischerweise auch aus dem Anzug gehüpft.), wohl oder übel selbst ran. Der Nebeneffekt dabei ist, dass man dann eingewisses Verständnis dafür entwickelt, dass ausserhalb der aureihen bekannten Standardfehler auch bei einer Werkstatt die Glaskugel mal etwas beschlagen sein kann, und sich an die Lösung heran getastet werden muss. Dies kostet, egal ob in der Werkstatt oder bei einem selber, einerseits Zeit (in der Werke AWs), und andererseits Teile (die man selbst auch erst einmal in definitiv funktionstüchtigem Zustand haben muss). Bleiben am Ende nur drei Möglichkeiten: - selbst durchboxen - zahlen, und den Ärger runter schlucken - Golf III, oder vergleichbar einfach und günstig instandhaltbares, fahren
Januar 7, 201510 j Autor Ja du sagst es, durch die Glaskugel herantasten, die haben fahrlässig verfahren, genau so als ob ich am Werke wäre. such mal da , such mal dort, tauschen, wechseln und kassieren. Verrückte ist, dass nach Tausch vom Steuergerät Auto lief, Tag drauf wieder tot war. Zuletzt dann hätten die das Gerät rausnehmen sollen und weitersuchen und mit dem Kunden eine Geldlösung suchen sollen. Herantasten und Suchen kostet Geld, klar, bloß die hätten auch 10 Geräte tauschen sollen und probieren. Dagegen hätte ich nichts gehabt, aber dort in der Werkstatt, nicht partiell mich Geräte bezahlen lassen, Abschleppkosten tragen Zeit verlieren und wieder von vorne, wie einen Depp. Hätte ich eine Rechnung in von dir genannter Größenordnung erhalten, dann wär Hirnshlag die Folge, wahrscheinlich. Als Kunde vertraue ich den Werkstätten, bei solchen verzwickten Fällen müssen die eine Lösung vorschlagen, z.B., "wir prüfen jetzt, tauschen 10 gebrauchte Geräte aus und testen und am Ende berechnen das zuletzt verbautte Gerät und eine Pauschale für die Mühe". Dies wäre human gewesen und eine Zusammenarbeit auch im Hinblick aus die zu erwartenden Kosten. Sie sagten sogar, wir haben 20 baugleiche auf Halde und volle Regale.Die wissen auch , dass die Autos kein Marktwert (entsprechenden) aber einen hohen Gebrauchswert, haben. Erst durch Druck,mussten sie zugeben, dass deren Arbeit ergebnislos war und dass sie Geräte verbaut und abkassiert haben, die nicht zur Fehlerbeseitigung beigetragen haben. Ich hatte 3 gebrauchte Geräte, die getauscht und im Auto verblieben,ohne Resultat. Sie hätten auch die Frontscheibe oder Türen tauschen können, hätte genau sowenig Einfluss. Ich meine , dass sie im guten Glauben gehandlet hatten, aber oberflächig. Genau wenn ein Arzt der Reihe nach, Blinddarm, Milz, Stück vom Darm rausholt, um am ende zu sagen, dass er keine Ahnung hätte. Wahnsinn. Golf III, da fahre ich lieber Saab auf drei Rädern. Man kann in jedem Saab stolz sitzen und zeitlos fahren und geniessen, gottseidank, mache ich das jeden Tag mit Vergnügen. Und das beste zum Schluss, rief ich einen Saabspezi im Ausland an und schilderte. Der sagte so: "wenn er anspringt, fahr durch (1200km) ohne den Motor auszumachen,tanke mit laufendem Motor, zu mir und ich schmeiss die Wegfahrsperre raus und er läuft wieder" Sagen wir 20€! Nur leider sprag der nicht mehr an. War drei Monate krank nach diesem Desaster. Ich würde die Lösung : Durchboxen in den Vordergung ziehen Und noch ein Pech, ein guter Mechaniker von mir, wollte gerade mit CS zur HU fahren, als in dieser Nacht seine große Werkstatt durch einen Nachbarsbrand eines Palettenlagers, total ausgebrannt war. Zum Glück gelang es noch mehrere Autos, auch meinen CS, rauszufahren. Ich bleibe permanent ohne die Mechaniker. Komisch. http://feuerwehronline.com/?Feuerwehreinsatz=Gro%C3%9Fbrand_Palettenlager&id=7_39_27_2 Danke für die Gedanken und Unterstützung, schönen Abend
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.