Zum Inhalt springen

Kostenvoranschlag für Ölwechsel 9-5 V6 3.0 Benziner

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe mir heute einen Kostenvoranschlag für einen Ölwechsel (incl. Filter) für das o.g.

Fahrzeug geholt.

Wohlgemerkt in einem SAAB Fachbetrieb.

260,- soll das kosten.

Erscheint mir ein bisschen hoch, oder täusche ich mich ?

  • Antworten 89
  • Ansichten 5,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Hälfte wäre schon nicht besonders günstig, 260€ erscheint mir viel zu hoch, sicher daß dies nicht eine kleine Inspektion ist?

Bei autoscout kannst Du Dir eine Preisübersicht für den Ölwechsel in Deiner Region suchen

  • Autor

Nein,ich habe nach einem Ölwechsel für mein Modell gefragt, in einer bekannten Saab Werkstatt .

Ich habe auch erstmal doof geguckt, mir erscheint das auch ziemlich hoch....

60 Euro für Öl

20 Euro für Filter und Dichtring

40 Euro für die Arbeit

 

Also 120 Euro, mehr darf das echt nicht kosten.

Wenn man 5 Liter Öl rechnet plus Filter !!!

Grobe Rechnung

Ölfilter 8 €

Werkstattpreis 15 € pro Liter .

Dann sind das ca 85 € . fertig .....Arbeit noch dann bist du mit ca 100 Euro dabei !!

Meine Antwort in dieser Firma wäre:

"Ich will keinen Anteil an Ihrer Firma kaufen, ich will nur einen simplen Ölwechsel!" :ciao: :biggrin:

Sehe ich genau so, absolut überteuert.

Machs doch selber oder geh' zum freundliche Schrauber um die Ecke.

Wenn man 5 Liter Öl rechnet plus Filter !!!

Grobe Rechnung

Ölfilter 8 €

Werkstattpreis 15 € pro Liter .

Dann sind das ca 85 € . fertig .....Arbeit noch dann bist du mit ca 100 Euro dabei !!

Sehe ich auch so. 260 € sind definitiv zu viel...

15 Euro für nen Liter in der Fachwerkstatt wäre ja geschenkt !!! In München werden da teilweise noch ganz andere Tarife aufgerufen......

5 Liter Mobil1 New Life 0W-40 bei eb.y ca. 38 €

+

Ölfilter ca. 8 €

+

15 Min. der eigenen Freizeit "geopfert"

=

46 € für den Ölwechsel bezahlt.

 

214 € gespart

Nicht jeder hat eine Grube oder Bühne zur Verfügung. Und eine Werkstatt will natürlich den Gewinn mitnehmen. Der ist beim Öl ja recht gut. Selbst wenn man 25 Euro pro Liter annimmt, sind 260 sehr heftig!

 

Das der V6 auch nur 4,5l hat, erstaunt mich sehr. Mein BMW M52 bekam 6,5l.

 

Gruß

Thomas

Weiß ja nicht wo du wohnst, aber das ist schon Frech!

Die erste Inspektion meines Land Rover Defenders beinhaltet einen Ölwechsel (7 Liter vollsynthetisches Öl) und den Austausch der Ölfilterpatrone. Punkt. Ach ja, die brauchen dazu bei Land Rover 2,2 Arbeitsstunden.

Ich habe dafür Kostenvoranschläge bei 3 verschiedenen Vertragswerkstätten eingeholt, diese gingen ohne mit der Wimper zu zucken von 600 bis 750 € !!

Da find ich 260 echt korrekt ...

Die erste Inspektion meines Land Rover Defenders beinhaltet einen Ölwechsel (7 Liter vollsynthetisches Öl) und den Austausch der Ölfilterpatrone. Punkt. Ach ja, die brauchen dazu bei Land Rover 2,2 Arbeitsstunden.

Ich habe dafür Kostenvoranschläge bei 3 verschiedenen Vertragswerkstätten eingeholt, diese gingen ohne mit der Wimper zu zucken von 600 bis 750 € !!

Da find ich 260 echt korrekt ...

 

Aja? Man kann auch Aepfel mit Birnen vergleichen.

1. Der Saab braucht nicht 7 sondern 4.5 Liter öl.

2. Normaler ölfilter

3. Die Sache ist in 15min. erledigt.

 

Allzeit gute Fahrt !

Aja? Man kann auch Aepfel mit Birnen vergleichen.

Wollte Dir nicht auf den Schlips treten - hab lediglich nen Ölwechsel mit nem Ölwechsel verglichen, sorry dafür...

Aja? Man kann auch Aepfel mit Birnen vergleichen.

1. Der Saab braucht nicht 7 sondern 4.5 Liter öl.

2. Normaler ölfilter

3. Die Sache ist in 15min. erledigt.

 

Allzeit gute Fahrt !

So nicht ganz richtig, es ist der V6 !

Die Modelle 2,8 und 3,0 V6 benötigen gerne 6-7 Litern vom feinsten Öl !

Preis ist dennoch zu hoch, beim fSH mit bestem 0/W30 , sollte es maximal die Hälfte kosten.

Wollte Dir nicht auf den Schlips treten - hab lediglich nen Ölwechsel mit nem Ölwechsel verglichen, sorry dafür...

No Problem! :hello:

Nicht jeder hat eine Grube oder Bühne zur Verfügung. Und eine Werkstatt will natürlich den Gewinn mitnehmen. Der ist beim Öl ja recht gut. Selbst wenn man 25 Euro pro Liter annimmt, sind 260 sehr heftig!

 

Das der V6 auch nur 4,5l hat, erstaunt mich sehr. Mein BMW M52 bekam 6,5l.

 

Gruß

Thomas

 

So nicht ganz richtig, es ist der V6 !

Die Modelle 2,8 und 3,0 V6 benötigen gerne 6-7 Litern vom feinsten Öl !

Preis ist dennoch zu hoch, beim fSH mit bestem 0/W30 , sollte es maximal die Hälfte kosten.

15 Euro für nen Liter in der Fachwerkstatt wäre ja geschenkt !!! In München werden da teilweise noch ganz andere Tarife aufgerufen......

 

Hängt sehr vom verwendeten Öl und dessen Freigaben ab. Öl in Werkstätten ist aber immer teuer.

 

15 Min. der eigenen Freizeit "geopfert"

 

Vom Hochsetzen des Fahrzeuges um an die Ablassschraube zu kommen bis hin zur Dichtigkeitsprüfung nach dem Laufenlassen und abschließenden Kontrolle des Ölstandes? Respekt!

Finde 260 € auch etwas viel ! Also die 200€ Grenze sollte nicht überschritten werden für den Ölwechsel in einer Saab-Fachwerkstatt. Bei No-Name Werkstätten entsprechend günstiger.

Allerdings: Ich hab auch keine Bühne zum Selbermachen... Ich fahre immer mit dem Motto zu Saab ; "Leben und Leben lassen" .

Für jahrelangen guten Service am Fahrzeug und eine sehr freundliche Kundenbetreuung kann ich auch mal etwas mehr Geld aus der Tasche zaubern....

Meine Meinung.

Kann mir vorstellen, dass beim Landrover noch Verkleidungsteile weggebaut werden müssen. Hier beim V6 kommt man an Ölablassschraube und Filter so ran. Das wäre kein Vergleich beim Arbeitsaufwand. Der Ölwechsel geht auch problemlos wenn der Wagen auf den Rädern steht. Das hat für mich den Vorteil, das die Schüssel nah an der Ölwanne ist. Dann spritzt es nicht so rum. Ich habe eine Ölschüssel vom Baumarkt,

die ist eigentlich vom Durchmesser zu klein und fast schon zu flach. Wenn er auf den Rampen steht ist er zu hoch, da saut immer was vorbei.

Aja? ..

3. Die Sache ist in 15min. erledigt.

 

 

 

Aja?

 

Bei mir braucht das (betriebswarme!) Öl viel länger bis es retlos draussen ist...:cool:

 

Auch beim DIY sollte man sich etwas Zeit lassen.

so ist es, viel mehr als 15 min wird es wohl in der Werkstatt nicht dauern, warm fahren entfällt meistens.
So nicht ganz richtig, es ist der V6 !

Die Modelle 2,8 und 3,0 V6 benötigen gerne 6-7 Litern vom feinsten Öl !

Preis ist dennoch zu hoch, beim fSH mit bestem 0/W30 , sollte es maximal die Hälfte kosten.

 

 

Der alte V6 hat nur 4,5 Liter Öl, bitte nicht mit dem Diesel verwechseln:

 

9-5DI.thumb.JPG.efcacf57869e020c85def2a6fbd96cb1.JPG V6l.thumb.JPG.5e530952d7229db60df7b8c44c0b0747.JPG

 

7 Liter sind beim 2.8 V6 richtig, den gab es aber im 9-5I nicht.

28V6.thumb.JPG.61a197e091f51f0f01860f93347b4b7f.JPG

Hängt sehr vom verwendeten Öl und dessen Freigaben ab. Öl in Werkstätten ist aber immer teuer.

 

 

 

Vom Hochsetzen des Fahrzeuges um an die Ablassschraube zu kommen bis hin zur Dichtigkeitsprüfung nach dem Laufenlassen und abschließenden Kontrolle des Ölstandes? Respekt!

 

Na gut, da hab ich vielleicht ein bischen untertrieben.

Aber selbst wenn es 30 oder 45 Min. dauert, einfacher kann man nicht 200 € sparen.

Wenn man natürlich zwei linke Hände oder keinerlei Möglichkeiten zum selbst Schrauben hat, dann muss man eben zahlen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.