Veröffentlicht Januar 20, 201510 j Hallo zusammen... In meinem TTID BJ 2010 ist eine Standheizung ab Werk eingebaut - wenn ich das richtig verstehe, ist das nur ein programmierbarer Zuheizer, der bei den Dieselmotoren sowieso verbaut ist? Jedenfalls ist dieses Teil das einzige echte Dauerproblem an dem Auto. Der Zuheizer schaltet unter 8°C automatisch zu - und bleibt dann an. Der Lüfter macht enorme Geräusche - ist auch schon mal für 800-€ ! ausgetauscht worden... ist immer noch laut.. Schlimmer als die Geräusche ist allerdings der Abgasgeruch der ins Fahrzeuginnere gelangt, z.B. wenn man an der Ampel oder im Stau steht... Kennt Ihr das, oder ist da was falsch? Wie werden die Verbrennungsabgase des Heizeres denn abgeleitet? Ganz extrem ist der Gestank, wenn die Russprtikel abfackeln - aber das meine ich nicht. Kürzlich wurde auch das Navi ausgebaut, weil das Laufwerk defekt war - anschließend musste die Standheizung neu eingelesen werden - nach dem Abklemmen war das Steuermenue ganz verschwunden und musste neu eingelesen werden... Das hat dann am Ende aber funktioniert. Mich interessiert einfach, ob bei Euch die Abgase derStandheizung den Innenraum verpesten.... lg m
Januar 20, 201510 j Hey, ich merke davon bei mir überhaupt nichts. Weder stinkt es im Auto nach Abgasen noch ist es besonders laut.
Januar 20, 201510 j Hallo Maxl, das hatte ich auch und es wurde im Laufe der Zeit immer schlimmer. Zuletzt wähnten Passanten einen beginnenden Brand meines Autos, wenn dieses z.B. vor einer Ampel wartete, und waren ganz aufgeregt. Gestunken hat es bisweilen auch. Ich habe dann die Standheizung austauschen lassen. Seitdem ist das Problem behoben. Viele Grüße Riemenschneider
Januar 20, 201510 j Hi, bei meinem TTID BJ 2010 ist auch ein relativ lautes Lüftergeräusch (oder Pumpe ??) zu hören, wenn die Standheizung aktiv ist. Finde ich aber nicht besonders störend (nur die Nachbarn, wenn ich mal wieder vor deren Schlafzimmerfenster geparkt habe ). Das Geräusch lässt aber sofort nach, wenn das Kühlwasser ausreichend warm ist.Ich habe aber ein anderes Geräuschproblem mit der Standheizung, mehr dazu in einem neuen Thread. Abgasgeruch ist gelegentlich vorhanden, aber nur außen, wenn das Auto steht. Nicht im Innenraum, auch wenn die Finanzministerin öfter mal das Gegeneil behauptet. Gruß Frank
Januar 21, 201510 j Also von der Akustik hab ich keine Probleme und selten wenn die Windrichtung an der Ampel stimmt, kann es schon mal etwas nach Abgas riechen aber wenn irgendwas "Altes" vor dir fährt ist es da manchmal schlimmer ;)
Januar 21, 201510 j meine denke, 2 unterschiedliche sachen, die nicht gekoppelt sind - standheizung bei nichtfahrbetrieb ist mit einer gewissen geruchsbelästigung verbunden, dies hat aber nix mit der dieselvorheizung zu tuen, die funktioniert ohne geruchsbelässtigung - ist auch vorhanden, wenn keine standheizung verbaut ist - im übrigen leuchtet nut das lämpchen weiter, die zuheizung schaltet sich bei betriebstemp ab - steht so auch im handbuch
Januar 21, 201510 j Also bei mir ist beim Ampelstopp oder in 30er Zonen in einer bestimmten Phase ( kurz bevor die Solltemperatur erreicht wird) die Zusatzheizung innen deutlich hörbar. Bei mehr als 50 geht das im normalen Geräuschpegel unter. Außen riecht es auch ein wenig, merke ich wenn ich das beim Scheibenkratzen schon laufen habe (fremdradio, Timer geht nicht). Innen habe ich das in jetzt drei Wintern nur 2 oder3x bemerkt, im Stand..
Januar 22, 201510 j Ich muss mich leider auch mal in das Thema einklinken. Fahre einen TTiD und habe bei den kalten Temperaturen manchmal auch den Abgasgeruch im Auto wenn er steht und Motor läuft. Heute mal den Motorraum aufgemacht, da kam mir ne Wolke Abgase entgegen, das kam irgendwo unten aus dem Motorraum. Ist das der Zuheizer? Habe keine Standheizung. Hat das Auswirkungen auf den Motor, kann da was passieren wenn ich weiterfahre? Besten Dank für eure Antworten.
Januar 23, 201510 j Pfeift er, wenn er kalt ist? Wenn ja, Krümmer gerissen... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Januar 23, 201510 j Nein ein Pfeifen hatte ich noch nicht gehört. Ich denke das ist der Zuheizer. Aber geht zum fSH und da wird mal geprüft was los. Die Lampe im Cockpit für den Zuheizer geht auch nicht. Ich gehe aber davon aus das alle ttid einen haben.
Januar 23, 201510 j Ist die Lampe schon mal gegangen? ( sollte sie eigentlich immer ab 7Grad und kälter). Wenn man einen hat ( von vorne gesehen links oben zwischen Kotflügel und Motor) sollte man ihn eigentlich bei ausgeschalteten Radio und geringer Geschwindigkeit die ersten 5 min hören. Ich wäre mir nicht sicher das er für den deutschen Markt immer drinn ist.
Januar 23, 201510 j Habe den Wagen seit August letzten Jahres. Seitdem hat die Lampe nie gebrannt. Bin davon ausgegangen das die modernen Diesel alle einen Zuheizer haben. Wenn was mit dem Krümmer ist dann werden die das in der Werkstatt ja feststellen. Qualmt der bei kaputten Krümmer auch so extrem im Motorraum? War heute auf der AB unterwegs und da noch mal geschaut, kein Qualm. Also anscheinend nur wenn er kalt ist.
Januar 23, 201510 j Lampe sollte leuchten, bei unter 6-7 Grad - meiner hat noch nie gequalmt, auch ein zusätzliches Geräusch habe ich noch nicht wahrgenommen - Lampe geht im Übrigen nicht aus, solange der Motor nicht abgeschaltet wird (Ausnahme - drücken des herrlichen Knopfs ...) - hatte mich anfangs auch sehr irritiert.
Januar 23, 201510 j Waagrechte Linie mit 2/3 gewellten Linien senkrecht dazu - (mit dem Knopf war der Nightpanel gemeint:biggrin:)
Januar 23, 201510 j Das Problem mit dem Gestank hatte ich auch schon, meist aber beim Freibrennen des Kat's. Bei mir war das Flexrohr gerissen - wurde aber bei der normalen Kontrolle nicht bemerkt. Die Standheizung (nachträglich montiert) stinkt im Innenraum nur selten, evtl. stand der Wind doof. Normalerweise ist das Abgasrohr der Heizung nach unten und dort etwas nach hinten verlegt. Dann fließt das Abgas unter dem Bodenblech weg. gesendet via Tapatalk
Januar 24, 201510 j Wenn standheizungen stinken liegt das meistens an der glühkerze die da drinn ist, oder dann teuerer an der brennkammer. Bosch Dienste sind da sicher der bessere Ansprechpartner, die machen weit mehr standheizungen wie ein Händler.
Januar 24, 201510 j hab mal Bilder gemacht wo die Standheizung ist und woie die orangene Kontrolllampe aussieht. Da die Batterie größer ist fehlt auch die Abdeckung über der Batterie (nicht im Bild)
Januar 27, 201510 j Im tid (150ps) war der Zuheizer optional, ich hab keinen drin. Wenn der Krümmer einen Riss hat, tritt auch je nach Lage Ruß in den Motorraum...meiner is nach unten hin angeknackst, daher kaum sichtbare Abgase, man riechts dann halt im Stand minimal und der Turbo pfeift im kalten Zustand etwas. Zitat FSH "Solangs dich nicht stört, bleibt der drin", kostet schließlich locker 1300€ (Krümmer und Turbo sind eine Baugruppe und werden im Ganzen getauscht).
Januar 27, 201510 j Autor So das sind ja doch viele Reaktionen... Es scheint so zu sein wie geschildert - das Zuheizer-Symbol funktioniert nur bei eingebauten Standheizungen - und bei Temperaturen unter 8°C springt es automatisch an - und bleibt an.... verbraucht dann auch ständig Diesel... Ich war inzwischen bei meinem freundlichen Schrauber. In der Programmierung haben wir den Zuheizer nun so eingestellt dass er nach 15 Minuten ausgeht - werksmäßig sind da 180 Minuten eingegeben... Wieso die Verbrennungsabgase Innen so gut zu riechen sind, ist weiter ein Rätsel - der Abgasstutzen der Heizung endet etwa unter der Mittelkonsole - also mitten unter dem Auto. Wir verlängern das Rohr jetzt mit einem Alu-Flexrohr weiter nach hinten - mal abwarten, ob das hilft. Das Problem von Conny ist vermutlich doch das Russabbrennen des Kats... dann qualmt es echt schwarz und gewaltig und stinkt auch immer irgendwie nach verbranntem Gummi. Das kommt gefühlt übrigens sehr regelmäßig vor - wenn man ohne zu stoppen unterwegs ist, merkt man es natürlich nicht - auf dem Biomarkt in der Umweltzone wird einem aber sicher die grüne Plakette eingezogen.
Januar 27, 201510 j Habe zwar noch keine Rückmeldung aus der Werkstatt aber wenn laut Maxl die Rauchentwicklung mit der Regeneration des Kats zu tun hat dann wird etwas im Abgasstrang undicht sein. Ansonsten hätte ich nicht die Qualmentwicklung im Motorraum. Dachte aber das die Regeneration erst ab einer gewissen Drehzahl bzw. Geschwindigkeit ausgelöst wird. Ich bin wirklich gespannt was die finden werden.
Januar 28, 201510 j Die Regeneration wird nach Fahrzyklen bzw. dem Fahrprofil ausgelöst... da du auf der Autobahn meißt eine relativ konstante Motorlast hast, regeneriert er dort öfter als im reinen Stadtverkehr.
Januar 30, 201510 j Also der Vorheizer ist es nicht, dafür ein Schaden in Höhe von 3.800 €. Das nächste Mal lasse ich die Motorhaube einfach und tu so als ob nichts wäre.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.