Veröffentlicht Januar 31, 201510 j Hallo an die Gemeinde, ich bin dabei einen Saab 99L Sedan 2 Türer von 1978 mit Einfach Zenith Vetagser wieder auf die Straße zu bringen. Heute ginge es um den Tank, es ist ein Stahltank, da war noch 25l Alt Benzin von 1997 drin. Ich wollte den Tank ausbauen um ihn zu reinigen und habe folgende Sachen gemacht: Tankzulauf- Schlauch gelöst. Tankentlüftungsschlauch gelöst. ( von unten Fahrerseite) Benzinrücklaufleitung gelöst ( Beifahrerseite). Im Kofferraum die 3 Leitungen des Füllstandanzeiger ( kleine Öffnung)gelöst und von der Benzinpumpe den Stecker und die Leitung abgemacht. Beide Spannbänder komplett gelöst. Laut Buchelli müsste der Tank jetzt nach unten EINFACH runtergehen und vom Fahrzeug getrennt sein. Nix Ist. Auch ziehen hilft nicht. Hab ich was vergessen oder ist der Tank irgendwie noch verklebt oder änliches? Wer kann mir helfen? Es handelt sich um ein Stahltank!
Januar 31, 201510 j Mhmm so hätte ich das auch gemacht. Werde noch mal nachlesen.... [mention=16]erik[/mention] müsste da helfen können.
Februar 1, 201510 j Zwischen Tank und Karosserie sitzt in der Regel noch eine Art Teerpappe. Die verklebt den Tank manchmal derart mit der Karosserie, dass man da einiges an Kraft braucht, um die beiden wieder zu trennen...
Februar 1, 201510 j Autor Hallo , erstmal danke für den Tipp! Sollte ich die Benzinpumpe lieber im montierten Tank ausbauen, würde einfach die beiden Spannbänder wieder montieren oder geht das auch im ausgebauten Tank genauso leicht? Thx
Februar 1, 201510 j Hallo , erstmal danke für den Tipp! Sollte ich die Benzinpumpe lieber im montierten Tank ausbauen, würde einfach die beiden Spannbänder wieder montieren oder geht das auch im ausgebauten Tank genauso leicht? Thx Sitzt die Benzinpumpe nicht am Motorblock ?
Februar 1, 201510 j Sitzt die Benzinpumpe nicht am Motorblock ? sollte sie eigentlich er meint vermutlich den benzinstandsgeber?
Februar 1, 201510 j Autor So nur zum Verständniss: am Motor sitzt eine rein mechanische Benzinpumpe, da ich ein Sauger habe. Die meine ich nicht! Sondern wenn man vom Kofferraum den Teppich wegschlägt hat man zwei Deckel die man mit einem Schraubendreher aufheben kann. Rechter Deckel so groß wie ein kleiner Bierdeckel Füllstandanzeiger mit drei Kabel , die ich getrennt habe. Linker Deckel so groß wie ein Kindersandeimer. Dazwischen ein Blech mit einer Schraube gesichert und einem Stecker plus so glaube ich die schwarze Benzinleitung (dick wie ein kleiner Finge), welche ich noch nicht abgezogen habe! Da dachte ich es ist der Anschluss einer Benzinpumpe, die vielleicht noch unter dem großen Deckel sich versteckt, was aber nicht laut Buchelli zu meinem Zenith Vergaser passt. Vielleicht ist es auch keine Pumpe, auf alle Fälle eine Spritleitung die wohl nach vorne Richtung Vergaser geht. Besser kann ich es leider nicht beschreiben.
Februar 1, 201510 j Da hat wohl jemand eine Pumpe nachgerüstet, wie sie die Einspritzer immer hatten. Rücklaufleitung spricht dafür, die hatten die Vergaser nämlich nicht. Also ich erkenne anhand deiner Beschreibung nichts, was noch fehlt. Wenn alle Leitungen, Schläuche und die Spannbänder gelöst sind, müßte der Tank (ggf. mit etwas Nachdruck) raus gehen. Wenn du aber nur die Pumpe raus holen willst, muß dafür der Tank nicht raus. Das geht über die Öffnung im Kofferraumboden.
Februar 1, 201510 j ................... Besser kann ich es leider nicht beschreiben. Ein Foto würde helfen
Februar 1, 201510 j Autor Foto kann ich nicht gleich liefern, da der Wagen ca. 35km Weg in einer Halle steht. Aber Frage an Erik, der Tank ist aus Stahl und hat von oben geguckt auf der linken Seite den dicken Füllschlauch bzw die Öffnung dafür. Etwas oberhalb auch links die Daumendicke Entlüftungsleitung. Auf der rechten Seite und in Fahrtrichtung vorn eine, so glaube ich, Rücklaufleitung. Die Saugleitung zum Vergaser, dachte ich, ist die oben in der Mitte. Es sieht nix gebastelt aus. Ist denn das die originale Bestückung? Bearbeitet Februar 1, 201510 j von Clou
Februar 1, 201510 j Autor "Fahrzeuge mit Vergasermotor: Kraftstoffleitung am Tank lösen" So stehst im Bucheli 304/305 Saab 99 ab 1975 Wo liegt denn die Kraftstoffleitung original? Bearbeitet Februar 1, 201510 j von Clou
Februar 1, 201510 j Also ich habe hier einen 99 MY'76, ursprünglich Vergaser. Der hat nur eine Benzinleitung, die vorne oben aus dem Tank raus geht. Am 99 EMS ist das etwas anders, da kann ich aber gerade nicht drunter gucken. Zugeschneit... Der hat aber sicher 2 Leitungen. Eine oben an der im Tank hängenden Benzinpumpe. Wo die Rücklaufleitung rein geht müßte ich nach gucken. ist schon gut 6 Jahre her, als ich da zuletzt mal drunter geschaut habe... Ich bin nicht sicher, aber evtl. wurde bei deinem die elektrische Pumpe nachgerüstet (so sie denn tatsächlich da ist - schau doch mal rein). Evtl. mit einem Einspritzertank.
Februar 1, 201510 j Habe eben mal schnell am Vergaser-Modell nachgeschaut. Wenn man den großen Deckel (links) im Kofferraumboden raus macht, kommt darunter der Tank zum Vorschein. Der ist zu, keine Öffnung für In-Tank-Pumpe. Das erhärtet für mich den Verdacht, daß bei dir ein Tank aus einem Einspritzer verbaut ist.
Februar 1, 201510 j Autor Ok gucken geht gerade nicht sonst gibt es eine rote Karte von meiner Frau Ich glaub es ist keine Pumpe, das heißt aber doch, das der rechts obenliegende Anschluss am Tank doch innen eine Steigleitung hat, damit man auch den Sprit unten im Tank abgreift. Ist das so richtig?
Februar 1, 201510 j Autor @ Erik, hast du den rechts von dem großen Deckel auch ein dünnes Blechstück, welches abgeschraubt werden kann, und da drunter liegt ein Stecker und ein Schlauch ähnlich einer Spritleitung!
Februar 1, 201510 j @ Erik, hast du den rechts von dem großen Deckel auch ein dünnes Blechstück, welches abgeschraubt werden kann, und da drunter liegt ein Stecker und ein Schlauch ähnlich einer Spritleitung! Ja, ist bei mir genau so. Ist vermutlich eine Entlüftung.
Februar 1, 201510 j Autor Dann zieh ich mal fester, damit ich den Tank reinigen kann. Leitung vorsichtig durchpusten wurde auch noch nicht gemacht, hol schonmal tief Luft, Gibt es sonst noch ein Tipp zur Reinigung der Kraftstoffanlage?
Februar 1, 201510 j Stecker und Entlüftungsschlauch hast du abgebaut nehme ich an? Nicht daß es daran noch irgendwie hängt... ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.