Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

bei meinem 2003 er 9-5 I 2.2 TID sind die Achsbuchsen stark verschlissen. Die Kosten für vorne incl. Pendelstangen sollen bei 1.100 € incl. Arbeit liegen, hinten bei ca. 700 €

 

Ist der Preis realistisch ?

 

Für ein kurzes Feedback danke ich euch..

  • Antworten 58
  • Ansichten 7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Was, bitte, wird denn für 1800 € alles getauscht?

Hört sich für mich teuer an - freie Meisterwerkstatt?

Na ja, ich hab's ja selbst noch nicht durch, aber wenn da die Buchsen für den Hiflsrahmen vorne mit bei sind, dann kommt da doch einiges zusammen bis hin zur abschließenden Achsvermessung...

Moin,

 

nur für den Austausch der vorderen Buchsen für den Hilfsrahmen habe ich in einer freien Werkstatt ohne Teile € 70 bezahlt.

  • Autor

Danke für euer Feedback..

 

Lt. Aussage der Werkstatt muss die Achse vorne komplett demontiert werden.

 

Das Angebot ist von einer "richtigen" Saab Werkstatt in Lübeck. Einen "kleinen" Aufschlag nehme ich für das Know-How des Saab Meisters gerne in Kauf, da ich davon ausgehe das er mit seiner Erfahrung die Fehler schneller diagnostizieren kann als ein Mechaniker der sich nicht mit Saab auskennt.

 

Ich hatte aber auch schon bei vielen KV´s das Gefühl hier deutlich mehr zu bezahlen als in einer freien Werkstatt. Das der gute Trecker nun auch gute 12 Jahre auf dem Buckel hat, überlege ich ob es sich noch weiter lohnt in eine Saab Werkstatt zu fahren, außer wenn das TECH II benötigt wird.

Versuch macht klug, das du zwischen HH u HL keine anderen (besseren) KV's bekommst möchte ich bezweifeln, denn solltest du einen freien vorerst soweit überzeugen den saab nicht als saab zu sehen und er ihn auf der bühne hat, wird besagter mit einem lächeln sagen....den kenne ich es ist ja ein ....., so könnte ein entsprechender KV entstehen....;-)
  • Autor

@majoja02

 

Ja, danke für den Hinweis. Von unten hat den Wagen schon der ein oder andere Mechaniker mit ganz anderen Augen und in einer ganz anderen Preisklasse gesehen ;)

@majoja02

 

Ja, danke für den Hinweis. Von unten hat den Wagen schon der ein oder andere Mechaniker mit ganz anderen Augen und in einer ganz anderen Preisklasse gesehen ;)

tja manchen fällt es eben schwerer sich den normalen markt anzupassen....;-)

Moin,

nur für den Austausch der vorderen Buchsen für den Hilfsrahmen habe ich in einer freien Werkstatt ohne Teile € 70 bezahlt.

 

und wenn sie nicht gestorben sind leben sie noch heute .........

Hallo zusammen,

 

bei meinem 2003 er 9-5 I 2.2 TID sind die Achsbuchsen stark verschlissen. Die Kosten für vorne incl. Pendelstangen sollen bei 1.100 € incl. Arbeit liegen, hinten bei ca. 700 €

 

Ist der Preis realistisch ?

 

Für ein kurzes Feedback danke ich euch..

 

Hast du eine genaue Auflistung der Arbeiten am Fahrwerk? Erscheint mir erst mal sehr teuer, aber z.B. die Stabibuchsen an der Vorderachse sind eine Scheißarbeit, da muss etliches gelöst und der Motor angehoben werden. Das kostet Zeit. Dieser Punkt ist bei mir auch noch außen vor, sonst hätte ich Flexrohr, Mittel- und Endschalldämpfer auch noch neu haben müssen - da die Verbindungen völlig vergammelt sind und die Deppen Stehbolzen statt Schrauben da reinkonstruiert haben. Die Abgasanlage muss nämlich auch getrennt werden. Das hole ich später noch nach, wenn die Abgasanlage fällig ist.

 

Dagegen gehen Dinge wie Domlager oder Querlenkerbuchsen eher schnell. Das hintere Querlenkerlager vorne ist auch eher teuer, der Rest eher billig. Es sei denn, man fährt direkt zu Saab. Da hat man mir mal für eine Arbeit, die ich beim zweiten Mal in 5 Minuten mit einem Cent-Artikel selbst gemacht habe, 90 Euro abgenommen. :stupid:

 

Die Quer- und Längslenkerbuchsen der Hinterachse sind identisch mit Opelteilen, die Koppelstangen vorne auch, Buchsen vorne weiß ich gerade nicht, könnte aber auch sein. Du könntest also auch beim Opelkellner mal nachfragen, was der so haben will.

Buchsen Hilfsrahmen wechseln .... Hilfsrahmen muss demontiert werden, ohne wenn und aber

 

es sind 5 stunden Arbeit

Ja, aber der Thread-Ersteller hat nur von "Achsbuchsen" und "Pendelstangen" gesprochen. Vom Hilfsrahmen haben nur Knudsburg und patapaya gesprochen. Daher ja meine Nachfrage - ohne Details ist keine Abschätzung möglich.

Bearbeitet von Onkel Kopp

Ja, aber der Thread-Ersteller hat nur von "Achsbuchsen" und "Pendelstangen" gesprochen. Vom Hilfsrahmen haben nur Knudsburg und patapaya gesprochen. Daher ja meine Nachfrage - ohne Details ist keine Abschätzung möglich.

nicht ganz richtig..;-)

schau ma.....

nicht ganz richtig..;-)

schau ma.....

Manchmal kannst Du echt ein Kümmelspalter sein ! :tongue:

Manchmal kannst Du echt ein Kümmelspalter sein ! :tongue:

 

 

naja wenn wir mit der erbsenzählerei anfangen:

Hinterachse 700€ habe ich schon des öffteren gehört: dort meinen die nur die beiden tonnenlager und die 4 buchsen vom achsschenkel.

reicht meist da der rest üblicherweise iO

die tonnenlager in poly legen spart zeit bei der montage.

die vier kleinen achsschenkelbuchsen, werden gern als baugleich opel angegeben, sind sie aber nicht (orig ca 4mm breiter) billigangebote vermeiden.

Hinterachse: freie werkstatt würde da max 350€ incl Teile berechnen.

 

Vorderachse: hier versuchen, entweder nur die notwendigen buchsen ern od alle. im schwierigen fall sind das neu bebuchst 400€ incl arbeit.

austausch hilfsrahmen 200€..?

ab hier fehlen weitere angaben, rechnen wir die dazu..200€

 

so komme ich gerundet für alles auf 1300€ incl achsvermessung..;-)

 

und nun zerreißen.............:fight:

nicht ganz richtig..;-)

schau ma.....

 

Nach meiner Definition gehört der Hilfsrahmen aber nicht zur Vorderachse, das sind bei McPherson Domlager, Federbein, Radträger und Querlenker (Haarspalt-Alarm :eek:). Vielleicht meint die Werkstatt bei Vorderachse demontieren ja Federbein rausnehmen für Domlagertausch, wer weiß? :ciao:

 

Das mit den 4 kleinen Querlenkerbuchsen wusste ich noch gar nicht, interessant! Hat da Saab wieder aus Prinzip die GM-Teile nicht 1:1 übernommen diese Lümmel... :biggrin:

(Haarspalt-Alarm :eek:). Vielleicht meint die Werkstatt bei Vorderachse demontieren ja Federbein rausnehmen für Domlagertausch, wer weiß? :ciao:

 

Hat da Saab wieder aus Prinzip die GM-Teile nicht 1:1 übernommen diese Lümmel... :biggrin:

 

................:top::top:

  • Autor

So, der Wagen ist vorerst repariert, zumindestens vorne, und ich habe die Rechnung bekommen:

 

6 x Arbeitseinheiten zu je 79 € netto: Vorderachse neu einbuchsen

 

2x Buchse 5231808 je 18,22 €

 

2x Buchse 5233374 je 131,13 €

 

4x Buchse 5233382 je 20,06 €

 

2 x Pendel 8236823 je 50,25

 

3x Spreizmutter 92152304 je 0,47 €

 

 

Ingesamt kommen wir dann auf:

 

Material 432,91

 

Lohnkosten: 426,60

 

Gesamtsumme netto: 859,51 €

 

MwSt: 163,31 €

 

Endbetrag 1.022,82 €

 

 

Saab fährt, Fahrer pleite ;)

Bearbeitet von turbopiwitt

  • Autor
...und die Pendelstangen sind noch nicht mal dabei.

 

Habe ich vergessen abzuschreiben.. waren mit dabei und sind nun auch mit aufgeführt.

ich hätte gern gewusst welche ursache dich bewegt hat derartigen aufwand zu betreiben?

was hat der wagen gelaufen? nur von der rechnung abgelesen oder auch geschaut was verbaut wurde?

  • Autor
ich hätte gern gewusst welche ursache dich bewegt hat derartigen aufwand zu betreiben?

was hat der wagen gelaufen? nur von der rechnung abgelesen oder auch geschaut was verbaut wurde?

 

 

Naja.. der Wagen war zwischen 2008 - 2011 meiner. Dann ging er im Eintausch mit Aufpreis für einen 9-3 2.8 AERO SC an ein Forumsmitglied weg. Er hat den Wagen wirklich in Ehren gehalten und so einiges investiert, u.a. eine neue Einspritzpumpe, nur um nur die größe Investition zu nennen.

 

Vor wenigen Wochen hat er mir den guten alten Trecker dann zum Kauf angeboten, da er noch einmal in gute Hände kommen soll.. Wieder aller Vernunft habe ich zugeschlagen. Der Wagen ist ein 2003er Vector 2.2 TID und hat jetzt 191.000 km runter. Sowohl außen als auch innen würden Ihn denke ich die meisten auf 6-8 Jahre und 80-100 TKM schätzen. Ich mag den Wagen irgendwie und ich denke bei guter Pflege kann der Wagen noch viele Jahre mein Begleiter sein, daher war und bin ich gerne bereit ein wenig zu investieren.

 

Zur Rechnung: Ich habe nicht geprüft was verbaut wurde. Ich traue meiner Werkstatt über den Weg, sie hat in den letzten 8 Jahren alle meine Saabs gut betreut. Leider sind die Preise auch noch auf dem Niveau von vor 8 Jahren als es noch Saab Neuwagen zu kaufen gab ;)

hat er in der achsaufhängung geklappert oder warum incl hilfsrahmen usw?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.