Veröffentlicht Februar 2, 201510 j Hi, leider sind sämtliche Lehrvideos und Seiten die ich gefunden habe, nicht wirklich aufschlussreich. Wie der reine Turbolader funktioniert weiß ich, mehr Infos liefern die Gesammelten Werke im Netz leider nicht. Daher hab ich mal ein Foto gemacht und die Komponenten fotografiert, die ich namentlich sowie funktionell nicht kenne und hoffe ihr könnt mir helfen. Möchte meinen Saab schließlich nicht nur fahren, sondern ihn auch "verstehen" Edit: sollte ich ein wichtiges Teil in meiner Markierung vergessen haben, lasst es mich wissen
Februar 2, 201510 j 4...ist die wastgatedose...... 5....KGE........ 3....mapsensor 1...domstrebe 2...kenn ich nicht....blubventil? :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin: du willst uns gerade veralbern..............waaaaaaaaaaaaa!!!! Bearbeitet Februar 2, 201510 j von majoja02
Februar 2, 201510 j Mitglied Ist 5 nicht das EVAP-Ventil...? . . . Du also auch... Bearbeitet Februar 2, 201510 j von patapaya
Februar 3, 201510 j Autor 1 könnte das APC-Ventil sein oder? Dann bleibt nur das ominöse "blub-Ventil" dazu findet google nix
Februar 3, 201510 j 1 könnte das APC-Ventil sein oder? Dann bleibt nur das ominöse "blub-Ventil" dazu findet google nix Nö, APC-Ventil ist die 3. Hat das Blub-Ventil eine Teilenummer? Dann ließe sich ermitteln, wozu der Joghurtbecher dienen sollte...
Februar 3, 201510 j Mitglied Hat das Blub-Ventil eine Teilenummer? Dann ließe sich ermitteln, wozu der Joghurtbecher dienen sollte...Joghurt? Wieso Joghurt?? Spinat!!!
Februar 3, 201510 j Bauteil Nr. 2 ist das Schubumluftventil, umgangssprachlich auch als Pop-Off Ventil oder als Compressor Bypass Valve bezeichnet. Wenn die Drosselklappe schließt, geht das Ventil auf und die vom Turbolader verdichtete Luft wird wieder vor den Turbolader "umgeleitet", damit der Lader nicht anfängt zu "Pumpen". Bearbeitet Februar 3, 201510 j von awtpa
Februar 3, 201510 j Nö, APC-Ventil ist die 3. Hat das Blub-Ventil eine Teilenummer? Dann ließe sich ermitteln, wozu der Joghurtbecher dienen sollte... Ahh, hab mich am Achim orientiert. Nummer 2 ist das Bypass-Ventil, Nummer 4 ist mein "Blub" Edith sagt: Zu spääät !
Februar 3, 201510 j Dann bleibt nur das ominöse "blub-Ventil" dazu findet google nix stimmt nicht...guckst du............
Februar 3, 201510 j Mitglied ... und http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CCEQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.berliner-zeitung.de%2Farchiv%2Fspassbad-blub-hat-ventil-erneuert---wieder-geoeffnet-tauchbecken-nach-kontrolle-gesperrt%2C10810590%2C10284848.html&ei=PgPRVNzLDInoaNv-gqgO&usg=AFQjCNGLZVXUrq-Bs2MxKnybJn92-XGSQQ&bvm=bv.85076809,d.d2s&cad=rjt
Februar 3, 201510 j Autor Bauteil Nr. 2 ist das Schubumluftventil, umgangssprachlich auch als Pop-Off Ventil oder als Compressor Bypass Valve bezeichnet. Wenn die Drosselklappe schließt, geht das Ventil auf und die vom Turbolader verdichtete Luft wird wieder vor den Turbolader "umgeleitet", damit der Lader nicht anfängt zu "Pumpen". Und falls das durch einen Defekt nicht passiert, steigt da zufällig die Motordrehzahl durch den "Pumpenden" Lader? :-)
Februar 3, 201510 j Und falls das durch einen Defekt nicht passiert, steigt da zufällig die Motordrehzahl durch den "Pumpenden" Lader? :-) Nein, die Motordrehzahl steigt bei Defekt des Ventiles nicht an. Durch ein Defekt des Schubumluftventiles (wenn's nicht mehr öffnet) steigt eher die Drehzahl der Laderwelle an, weil am Verdichterrad der Luftstrom abreißt (durch den hohen Ladedruck und den sinkenden Luftvolumenstrom, infolge der geschlossenen Drosselklappe). Bearbeitet Februar 3, 201510 j von awtpa
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.