Veröffentlicht Februar 2, 201510 j Nachdem Realcar auf diesbezügliche EMail-Anfrage beharrlich schweigt, weiß jemand von Euch etwas dazu? Insbesondere, ob der Luftwiderstand durch das Kit messbar gesenkt wird? Merci
Februar 5, 201510 j Autor Na sowas. Hätte gedacht, dass irgendwelche Informationen dazu vorhanden und bekannt wären....
Februar 5, 201510 j Ich glaube, die meisten Leute hier kämen nicht auf die Idee ihren schönen Saab mit Spoilerkram zu bestücken. Mich selbst eingeschlossen. So was läuft bei mir unter "Jugendsünden", bei mir war es Anno 1986 ein Ford Escort MK III der mit Spoilern von Kamei "verschönert" wurde. Heute käme mir sowas nicht mehr in den Sinn.
Februar 6, 201510 j Autor Ich glaube, die meisten Leute hier kämen nicht auf die Idee ihren schönen Saab mit Spoilerkram zu bestücken. Mich selbst eingeschlossen. So was läuft bei mir unter "Jugendsünden", bei mir war es Anno 1986 ein Ford Escort MK III der mit Spoilern von Kamei "verschönert" wurde. Heute käme mir sowas nicht mehr in den Sinn. Die Teile angesehen? Einen Heckspoiler wollte ich auch nicht; mir gefällt nicht mal der werkseitige beim 9-3 Kombi. Das sind aber eher unauffällige Splitter vorne und Seitenschweller. Klar hätte ich lieber eine Lösung von Saab selbst, zB wie bei BMW mit Radkastenumströmung zur Widerstandminderung etc. Aber das kommt nicht. Das Viggen-Paket sah übrigens nicht wild aus, und hat den cw-Wert beim 9-3 I von miesen 0,34 auf akzeptable 0,30 verbessert.
Februar 6, 201510 j Die Teile angesehen? Einen Heckspoiler wollte ich auch nicht; mir gefällt nicht mal der werkseitige beim 9-3 Kombi. Das sind aber eher unauffällige Splitter vorne und Seitenschweller. Klar hätte ich lieber eine Lösung von Saab selbst, zB wie bei BMW mit Radkastenumströmung zur Widerstandminderung etc. Aber das kommt nicht. Das Viggen-Paket sah übrigens nicht wild aus, und hat den cw-Wert beim 9-3 I von miesen 0,34 auf akzeptable 0,30 verbessert. Nö, kenne die Teile nicht. Kannst ja mal einen Link hier einstellen, dann wüsste man auch genauer worum es hier geht.
September 17, 20168 j Autor Oh wie schön, ich wird dement. Ich habe tatsächlich wieder bei Realcar angefragt und wieder keine Antwort bekommen. Und entdecke, dass ich hier auch schon mal gefragt hatte, hihi. Neue Erkenntnisse liegen vermutlich nicht vor?!
September 19, 20168 j Oh wie schön, ich wird dement. Ich habe tatsächlich wieder bei Realcar angefragt und wieder keine Antwort bekommen. Und entdecke, dass ich hier auch schon mal gefragt hatte, hihi. Neue Erkenntnisse liegen vermutlich nicht vor?! Ruf doch an... Tel: +4762362100
September 19, 20168 j Nachdem Realcar auf diesbezügliche EMail-Anfrage beharrlich schweigt, weiß jemand von Euch etwas dazu? Insbesondere, ob der Luftwiderstand durch das Kit messbar gesenkt wird? Das würde voraussetzen, dass "realcar" sich in die Unkosten eines Windkanalversuchs gestürzt hätte.
September 19, 20168 j Autor Das würde voraussetzen, dass "realcar" sich in die Unkosten eines Windkanalversuchs gestürzt hätte. Nicht unbedingt. Sie könnten das sogar über Feedback von Kunden erfahren haben, zumindest in Deutschland, denn die Höchstgeschwindigkeit würde steigen.
September 19, 20168 j Nicht unbedingt. Sie könnten das sogar über Feedback von Kunden erfahren haben, zumindest in Deutschland, denn die Höchstgeschwindigkeit würde steigen. und wie sollten daraus die von Dir gesuchten Aerodynamikdaten abgeleitet werden?
September 19, 20168 j Also am Ende der Entwicklungsarbeit lag Saab seinerzeit bei einem cw-Wert von 0,29. So übel war das für damalige Verhältnisse nicht. Diese Botox Spoiler und Verkleidungen würde ich nie im Leben anbauen, nicht mal geschenkt...
September 21, 20168 j Autor und wie sollten daraus die von Dir gesuchten Aerodynamikdaten abgeleitet werden? mit einfachen physikalischen Formeln, hihi. Aber de facto würde mir eine Angabe der veränderten Höchstgeschwindigkeit reichen. Taschenrechner hab ich selbst ;-)
September 21, 20168 j Autor Realcar hat jetzt geantwortet, aber leider haben sie keine Infos. Irgendwie frage ich mich, wozu man Spoiler entwickelt, wenn man dann nicht deren Wirkung feststellt.
September 21, 20168 j Realcar hat jetzt geantwortet, aber leider haben sie keine Infos. Irgendwie frage ich mich, wozu man Spoiler entwickelt, wenn man dann nicht deren Wirkung feststellt. Weil es vermutlich 98,9% der potentiellen Kundschaft nicht interessiert? Sondern nur "boah...fett...krass..." von Interesse ist?!?
September 21, 20168 j Autor Also am Ende der Entwicklungsarbeit lag Saab seinerzeit bei einem cw-Wert von 0,29. So übel war das für damalige Verhältnisse nicht. Diese Botox Spoiler und Verkleidungen würde ich nie im Leben anbauen, nicht mal geschenkt... Die 1995 erschienene E-Klasse hatte 0.27, der 5er 0.28. Der Saab ist da nur mäßig. Und für ein Unternehmen, das damals ne Show abzog von wegen Luftfahrtvergangenheit etwas peinlich.
September 21, 20168 j Autor Weil es vermutlich 98,9% der potentiellen Kundschaft nicht interessiert? Sondern nur "boah...fett...krass..." von Interesse ist?!? das könnte es sein. Traurig. Hat Saab solche Kunden? Eher nicht, oder?
September 21, 20168 j das könnte es sein. Traurig. Hat Saab solche Kunden? Eher nicht, oder? Nee, aber offenbar Realcar... Bearbeitet September 21, 20168 j von ralftorsten
September 21, 20168 j Die 1995 erschienene E-Klasse hatte 0.27, der 5er 0.28. Der Saab ist da nur mäßig. Und für ein Unternehmen, das damals ne Show abzog von wegen Luftfahrtvergangenheit etwas peinlich. Eigentlich nicht. Ich stelle mal die These auf, das Saab nur wieder zu ehrlich war und eben nicht mit abgeklebten Spalten gemessen hat... Die Verbrauchswerte sprechen jedenfalls für sich.
September 21, 20168 j Eigentlich nicht. Ich stelle mal die These auf, das Saab nur wieder zu ehrlich war und eben nicht mit abgeklebten Spalten gemessen hat... Die Verbrauchswerte sprechen jedenfalls für sich. Das stimmt. Allerdings sicher auch nicht zuletzt wegen des Entwicklungsvorsprungs in der Motorsteuerung... wenn ich selbst den Vorgänger des W201 in Sachen Windgeräusche mit dem 9k vergleiche, dann schneidet der 9k nicht so toll ab. Die Fahrleistungen sind vergleichbar (E420 vs 9k Aero), der Verbrauch ganz und gar nicht. Nun sind mehr Windgeräusche nicht gleichbedeutend mit schlechterem Luftwiderstandsbeiwert, aber einen Zusammenhang gibt es vermutlich schon. Vielleicht ist der W124 aber auch nur besser gedämmt.
September 21, 20168 j D... Die Fahrleistungen sind vergleichbar (E420 vs 9k Aero), der Verbrauch ganz und gar nicht. ... Im Verbrauchsvergleich hat ein konventioneller V8 gegenüber einem gut abgestimmten aufgeladenen Vierzylinder eben das Nachsehen.
September 21, 20168 j Ein klein wenig, ja... aber damals brauchte es schon einen V8, um auch nur halbwegs mit den Aeros mitzuhalten in den Fahrleistungen...
September 21, 20168 j Ein klein wenig, ja... aber damals brauchte es schon einen V8, um auch nur halbwegs mit den Aeros mitzuhalten in den Fahrleistungen... ...halbwegs.
Oktober 1, 20168 j also ich oute mich mal als das, was dann wohl "Boah" und "Krass" ist: frontflaps und diffusor finde ich für die chrombrille absolut ansprechend.
Oktober 2, 20168 j Autor also ich oute mich mal als das, was dann wohl "Boah" und "Krass" ist: frontflaps und diffusor finde ich für die chrombrille absolut ansprechend. aaaaaaaaaaaaaah, ein Opfer. Bau es ein und berichte, ob die Kiste schneller geht!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.