Zum Inhalt springen

Kosten für ein neues Verdeck - Saab 9-3 I Cabrio

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

hat jemand schon einmal das Verdeck des 9-3 I Cabrios erneuern lassen ? Wenn ja, mit welchen Kosten muss man hier rechnen ?

 

Ich plane grade die Anschaffung eines Cabrios, hier ist jedoch das Verdeck schon gut mitgenommen...

 

 

Danke für euere Rückmeldungen !

vorerst sparen ...;-) Vorderachse 9-5 verdauen

 

cab-Dach um 2000€

1500-2000 Tacken sind meist fällig.

Gibt auch Anbieter die sich auf Dächer spezialisiert haben und kaum schlechtere Qualität liefern.

Da sie Schnittmuster schon haben, kann man einiges an Talern einsparen.

Sie verwenden sogar oft die alte Heckscheibe.

Neuer Stoff (Robins) beim 900II incl. Umbau der alten Heckscheibe kostete letztes Jahr hier beim Sattler komplett 1500 €, sollte beim 9-3 in der selben Größenordnung liegen.

Geht sicher auch noch den einen oder anderen Hunderter günstiger, allerdings könnte der für eine eventuelle Nachbesserung oder bei einem anderem Problem (bei meinem stellte sich während der Montage heraus, dass der 5. Spriegel gebrochen war) schnell wieder flöten gehen, wenn man dafür nochmal quer durchs Land fahren muss, deswegen meine Wahl eines als gut arbeitend bekannten örtlichen Sattlers.

 

Sie verwenden sogar oft die alte Heckscheibe.
Eigentlich immer - weil's neue nicht mehr gibt.
  • Autor
vorerst sparen ...;-) Vorderachse 9-5 verdauen

 

cab-Dach um 2000€

 

Ich habe ja außer Saab sonst kaum Hobbies und keine Familie die ich ernähren muss ;)

  • Autor
1500-2000 Tacken sind meist fällig.

Gibt auch Anbieter die sich auf Dächer spezialisiert haben und kaum schlechtere Qualität liefern.

Da sie Schnittmuster schon haben, kann man einiges an Talern einsparen.

Sie verwenden sogar oft die alte Heckscheibe.

 

Neuer Stoff (Robins) beim 900II incl. Umbau der alten Heckscheibe kostete letztes Jahr hier beim Sattler komplett 1500 €, sollte beim 9-3 in der selben Größenordnung liegen.

Geht sicher auch noch den einen oder anderen Hunderter günstiger, allerdings könnte der für eine eventuelle Nachbesserung oder bei einem anderem Problem (bei meinem stellte sich während der Montage heraus, dass der 5. Spriegel gebrochen war) schnell wieder flöten gehen, wenn man dafür nochmal quer durchs Land fahren muss, deswegen meine Wahl eines als gut arbeitend bekannten örtlichen Sattlers.

 

Eigentlich immer - weil's neue nicht mehr gibt.

 

 

 

Danke euch... mit der Summe im Kopf kann ich ja mal dann in die Verhandlung gehen.

Frage:

Warum willst Du , mußt es erneuern ?

Nö, will nicht, und muss (zum Glück) auch nicht.

Nur gibt's eben keine (neuen), wenn doch mal Ersatz nötig ist. Und so wie vor 2 Jahren ein Eisblock vom Dach meine Frontscheibe zerstörte, hätte es auch die Heckscheibe treffen können...

  • Autor
Frage:

Warum willst Du , mußt es erneuern ?

 

Also bei vielen Saab Cabrios die ich mir in letzer Zeit angeschaut habe ist das Dach eben "mitgenommen". Besonders die Nähte am Fenstergummi gehen gerne auf. So lange es nur eine optische Angelegenheit ist würde ich ein Verdeck ehr nicht wechseln, irgendwann kommt dann eben nur der Punkt wo es nicht mehr dicht ist.

 

Ich möchte so etwas einfach beim Kauf mit einkalkulieren.

 

z.B. ist sein ein paar Wochen ein schönes AERO Cab im Marktplatz zu finden, technisch wohl 1A mit neuen Motor. Nur sowohl Dach als auch Sitze müssten mittelfristig mal zum Sattler. Da ist dann einfach die Frage, ob es sich nicht rechnet einen Wagen für 3000 - 4000 € mehr zu kaufen wo wirklich alles Top ist...

Da musst du aber nochmal unterscheiden: bei den frühen 900II bis 1995, denen mit den Nähten unterhalb der seitlichen Scheibenränder, ist die Scheibe eingeklebt. Ich weiß nicht, ob hier ein Sattler die alte Scheibe sauber raustrennen und wiederverwenden kann. Erst danach ist der Wechsel der Scheibe, die nur eingeklipst ist, bei Stofferneuerung vorgesehen.

also ich habe noch keinen 9-3 gesehen wo die nähte sonderlich auffällig waren.

eher wäre ein augenmerk den zyl gewidmet u wenn dort schon etwas grenzwertiges zu erkennen ist, ob die hydraulik mit einer neuen bespannung (sorgenfrei) klar kommt.

also ich habe noch keinen 9-3 gesehen wo die nähte sonderlich auffällig waren.
Deswegen und weil ich nicht weiß, auf welches Cab im Marktplatz sich das konkret beziehen soll, ja mein Gedanke, dass diese Nähte zwischen Scheibe und Unterkante 5. Spriegel gemeint sein könnten...
Deswegen und weil ich nicht weiß, auf welches Cab im Marktplatz sich das konkret beziehen soll, ja mein Gedanke, dass diese Nähte zwischen Scheibe und Unterkante 5. Spriegel gemeint sein könnten...

es geht sicherlich um diesen...... hier..........

 

ändert ja nichts an der grundsätzlichen frage was ein neues dach für einen 9-3 kostet.

nur sollte es auf dem oben erwähnten kommen.....kommt besagter einem neuwagen immer näher..;-)

 

gerade so mein gedanke: schade das es (scheinbar) keine option, wie im 900II gibt, die bisherigen Dachbewegungen mit dem Tech zu erlesen.

  • Autor
es geht sicherlich um diesen...... hier..........

 

ändert ja nichts an der grundsätzlichen frage was ein neues dach für einen 9-3 kostet.

nur sollte es auf dem oben erwähnten kommen.....kommt besagter einem neuwagen immer näher..;-)

 

gerade so mein gedanke: schade das es (scheinbar) keine option, wie im 900II gibt, die bisherigen Dachbewegungen mit dem Tech zu erlesen.

 

 

Ja, den habe ich grade "im Auge"..

ist er bestimmt wert......................

ebenso die frage warum alles so früh sterben musste?

Ja, den habe ich grade "im Auge"..

 

??? ...das Verdeck sieht auf den Bildern ok aus ...oder hast du Beschädigungen vor Ort gefunden bzw. Undichtigkeiten festgestelllt (Waschstraße)...leichte Abschürfungen oder Nahtfehler kann man mit geringen Kosten beheben, dann hält es nochmal 13 Jahre...ansonsten z.B.

 

http://www.ck-cabrio.de/verdecke/cabrioverdecke-von-a-z/saab-93-verdeck-1998-2003/

Da musst du aber nochmal unterscheiden: bei den frühen 900II bis 1995, denen mit den Nähten unterhalb der seitlichen Scheibenränder, ist die Scheibe eingeklebt. Ich weiß nicht, ob hier ein Sattler die alte Scheibe sauber raustrennen und wiederverwenden kann. Erst danach ist der Wechsel der Scheibe, die nur eingeklipst ist, bei Stofferneuerung vorgesehen.

Mist, kann den Quote nicht kürzen.

 

bei den späteren 902 (und auch 931?) ist die Scheibe zwar in einen Rahmen geklammert, dafür kann aber genau der das Problem sein wenn er durch das undichte Tuch stark korrodiert ist. War bei meinem so, der war stellenweise fast ganz durch.

Laut Liste vom Sattler hier in Stuttgart ca. 800 Scheinchen für die Haut und nochmal soviel für das aufziehen, dauert nen Tag. Heckscheibe wird wiederverwendet, ebenfalls der Dachhimmel. Die Heckscheibe wird mit dem Dachhimmel eingeklipst, ein entsprechender Rahmen wird eingeklebt. Dieser ist öfters ziemlich durchrostet, sollte ein Sattler aber sicher hinbekommen.

Wenn du das Dach irgendwo bestellst, ist es meist zugeschnitten, nur das Heckfenster muss ab und an ausgeschnitten werden.

Habe mit eine gebrauchte Haut (mit Scheibe) besorgt und letztlich nur effektiv ~170€ bezahlt, da ich die Heckscheibe verkaufen konnte :biggrin: Hält seit dem Sommer dicht, nur an die seitlichen 'Wäscheleinen' muss ich nochmal ran, der Geräuschpegel ist ein bisschen zu hoch.

Laut Liste vom Sattler hier in Stuttgart ca. 800 Scheinchen für die Haut

was sind 800 scheinchen?...:confused::tongue:

bisschen insiderwissen aus dieser sache: http://www.saab-cars.de/threads/saab-werkstatt-haendler-grossraum-hannover.48510/#post-999331

heckscheibe wurde ersetzt, 1400€ .....ja nur die heckscheibe!!

was sind 800 scheinchen?...:confused::tongue:

bisschen insiderwissen aus dieser sache: http://www.saab-cars.de/threads/saab-werkstatt-haendler-grossraum-hannover.48510/#post-999331

heckscheibe wurde ersetzt, 1400€ .....ja nur die heckscheibe!!

 

Diese Scheinchen x 800:

http://www.allmystery.de/i/tH6lCo5_0102029791700.jpg:tongue:

 

 

1400€ für nur die Heckscheibe ist ja mal happig, ich glaube das bekommt man sogar hin ohne das Dach auszubauen...und laut Skandix 360€ für ne originale Heckscheibe.

und laut Skandix 360€ für ne originale Heckscheibe.
Das halte ich für ein Gerücht - oder gibt's die nur unter'm Ladentisch :redface:? Das war vielleicht mal der Preis, als es sie noch gab...
  • Autor
??? ...das Verdeck sieht auf den Bildern ok aus ...oder hast du Beschädigungen vor Ort gefunden bzw. Undichtigkeiten festgestelllt (Waschstraße)...leichte Abschürfungen oder Nahtfehler kann man mit geringen Kosten beheben, dann hält es nochmal 13 Jahre...ansonsten z.B.

 

http://www.ck-cabrio.de/verdecke/cabrioverdecke-von-a-z/saab-93-verdeck-1998-2003/

 

Für 13 Jahre ist es denke ich noch OK.. Habe noch etwas detailiertere Bilder vorliegen, gesehen habe ich den Wagen allerdings bis jetzt auch nur auf diesen Fotos. Von Hamburg bis in den Pott ist es mir nur zum gucken zu weit, wenn fahre ich nur mit ernsten Absichten ;)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.