Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Jo, da stellt sich mir die Frage, ob beim Viggen die vordere Schürze zur Optimierung der allgemeinen Aerodynamik oder aber auch zur Optimierung des Luftstromes beim LLK konzipiert wurde.

.

gestern bei vox "auto mobil" wurde ein ami angesprochen, ich meine dort nebenbei etwas von veränderten lufteinlässen und dessen funktionen gehört zu haben.

  • Antworten 175
  • Ansichten 19,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

gestern bei vox "auto mobil" wurde ein ami angesprochen, ich meine dort nebenbei etwas von veränderten lufteinlässen und dessen funktionen gehört zu haben.

Am Viggen, im TV??

 

Ansonsten ist es nur reine Logiksache das die Lufteinlässe absolut von größter Bedeutung sind. Aber wer geht schon an seinen Saab und fängt an die Schürze größer auszuschneiden und Führungstrichter zum LLK anzubringen nur der Kühlleistung wegen.. Meiner hat auch so kürzlich die 277777 geschafft. :ciao:

Es gäbe noch eine "lustige" Lösung. Billiger gehts auch kaum. Sprühdüsen der Waschanlage auf den LLK zielend montieren, an Wasserpumpe mit Behälter anschließen, Schalter im Innenraum und.....Wasser marsch. :biggrin: Die Kühlleistung wird am LLK durch die Kondensation gesteigert. Aber der Wassertank wird auch ständig irre schnell leer sein, müsste man mit dem Ladedruck irgendwie schalten.:rolleyes:

Am Viggen, im TV??

 

Ansonsten ist es nur reine Logiksache das die Lufteinlässe absolut von größter Bedeutung sind. Aber wer geht schon an seinen Saab und fängt an die Schürze größer auszuschneiden und Führungstrichter zum LLK anzubringen nur der Kühlleistung wegen

hör doch mal auf zu labern..............strömungsoptimierung der kühlluft!

der einsatz von gittern bzw flügeln kann mehr bringen wie aufgeschnittene löcher.

schau dir das bei vox an, betrachte mal was ganz nebenbei am ami (nicht viggen) über besagte gitter erwähnt wird. solche gitter welcher der viggen oder andere 900II/9-3 nie besaß.

 

und :flute:dann gäbe es noch den wassergekühlten LLK.............:vroam:

nicht zu verwechsel mit fröschchen seiner wasserbeneblungsmaschine ;-)

Bearbeitet von majoja02

Nick Taliaferro - Genuine Saab - hatte sich mal in einem US Saabforum geäussert - ducting ist das A und O, also Luftführung. Die Idee mit der Verlegung des LLK nach unten wird dieses Frühjahr mal umgesetzt - die Klima fliegt aus Gewichtsgründen sowieso raus.

In MT gab es mal einen Thread zum Thema Wasser aufsprühen - wichtig war die Oberfläche der Tropfen, heisst feinstverteilt, also quasi Nebel, erbringt die beste Kühlleistung. Ich habe vor, dies anlässlich einer Prüfstandsmessung einmal zu verifizieren.

 

Besten Gruß

Andreas

wenn klima raus fliegt hast du doch alle möglichkeiten der welt ;-) (großflächig über die gesamte front)...:smile::top:
Jo, da stellt sich mir die Frage, ob beim Viggen die vordere Schürze zur Optimierung der allgemeinen Aerodynamik oder aber auch zur Optimierung des Luftstromes beim LLK konzipiert wurde.

 

Mist, hatte während der Googlei einen Bericht gefunden, wo die LLK-Leistung um 20% erhöht wurde, indem die Gitter an den Neblern entfernt wurden. Ok, war meine ich einer von VAG mit relativ weit außen sitzenden LLK.

Finde es jetzt aber nicht wieder.

 

Die Viggen / Aero schürze ist auch für die anströmung der Kühler deutlich besser.

Vor ein paar jahren hat ein Forum user nach einem wechsel der schürzen auf "Viggen / Aero" bei Topspeed eine um 10-15 celsius kühlere Öltemparatur erzielt. Somit müsste auch der LLK besser angeströmt sein.

Aus dem PC Bereich, wo ja nunmal auch Luft durch die Radiatorfläche bei Wasserkühlungen gedrückt wird, ist die schiere (angriffs)Fläche der Luft ausschlaggebend. Die Dicke/Tiefe trägt immer weniger zur Kühlleistung bei bzw. nicht so erheblich viel!

Denn ansonsten wären gerade diese Radiatoren eher sehr viel dicker als breiter. Siehe MoRas. Man meint, man könnte den im Bild auf 2x2 belassen und entsprechend viel dicker machen um auf im Verhältnis kleinere Abmessungen zu kommen. Dann stimmt aber die Kühlleistung nicht. Dann kommt man auf aufs Material gerechnet nicht auf gleich gute Werte.

 

Was den LLK am 900II/9³ angeht, dort gibt es schier keinen Luftstrom der eine vergrößerte Radiatorenfläche sinnvoll bis in jede Ecke durchkühlen würde. Ich würde behaupten das Loch im Stoßfänger ist viel zu klein. Also ausgegangen vom normalen Modell. Beim Viggen/Aero weiß ich nicht wie groß das Loch in der Schüze tatsächlich ist. Meistens ragt noch das Nummernschild vor der Öffnung!

Man mag darüber schmunzeln, aber schaut man sich einmal im Windkanal mit Rauch an, was mit dem Fahrtwind passiert wenn er auf Nummerntafel trifft und sich den Weg durch das enge Loch durch den Radiator sucht, wird man schnell erkennen wie wenig Fläche vom LLK in Wirklichkeit effizient von Luft durchströmt wird.

Jedenfalls konnte ich bisher keine negative Erfahrung mit dem originalen Crossflow Kühler verzeichnen.

Man mag ein wenig rauskitzeln mit aftermarket Kühler - schon allein deshalb, weil die von innen wie außen sauber sind und ein Stückchen mehr Material zur Wärmeabfuhr haben.

Mal sehen ob mir die Idee im tiefsten Sommer kommt, um den Motor vielleicht nicht doch thermisch zu schonen. Aber jetzt im Winter bin ich dem Rost hinterher. :biggrin:

 

Beim Aero und Viggen verdeckt kein Nummernschild den Lufteinlaß.

 

http://abload.de/img/llkneue1uki.jpg

 

Daten und Fakten zu dem neuen Modell, könnt ihr hier entnehmen !

wenn klima raus fliegt hast du doch alle möglichkeiten der welt ;-) (großflächig über die gesamte front)...:smile::top:

Nette Idee aber nein, lass mal gut sein, ist am Ring normalerweise kühl genug

jepp durch das schräg stellen des LLK erreicht man mehr fläche..:biggrin::tongue:

sieht schon ganz anders aus als im orignal .........wo weit über die hälfte hinter dem träger versteckt ist!

 

DSC_00871.thumb.jpg.847911fef5f7ba345b1282416bb7e703.jpg

 

und ohne nummernschild wo auch immer es im weg sein soll

 

DSC_0084.thumb.jpg.7e0cd2d44a41ec5e1aac0e8d2ec7af4c.jpg

nur weil eh gerade einer auf der bühne abhängt..;-)

 

DSC_00851.thumb.jpg.e712e951c12501e8d99e21b12e9c3001.jpg

Nette Idee aber nein, lass mal gut sein, ist am Ring normalerweise kühl genug

jepp..............am travering....:biggrin:

Beim Aero und Viggen verdeckt kein Nummernschild den Lufteinlaß.

 

http://abload.de/img/llkneue1uki.jpg

 

Daten und Fakten zu dem neuen Modell, könnt ihr hier entnehmen !

Da habe ich wohl zu früh zugeschlagen. Wobei der teurer ist, als der alte LLK?

Da habe ich wohl zu früh zugeschlagen. Wobei der teurer ist, als der alte LLK?

Nun ja, der alte ist im Volumen auch schon recht großzügig mit 9350cm³ bemessen, oder ?! :hello:

Nun ja, der alte ist im Volumen auch schon recht großzügig mit 9350cm³ bemessen, oder ?! :hello:

und nur ein drittel versteckt sich hinter dem Aluträger der stoßstange

 

dazu habe ich hier etwas gefunden .....klick....

 

was sich hier (nur davor gehalten) wohl dahinter verbirgt?.....:biggrin:

 

45454.jpg.5f7f1eec4700b7434ddfee27155329b2.jpg

Bearbeitet von majoja02

und nur ein drittel versteckt sich hinter dem Aluträger der stoßstange

 

dazu habe ich hier etwas gefunden .....klick....

 

was sich hier (nur davor gehalten) wohl dahinter verbirgt?.....:biggrin:

 

[ATTACH=full]87786[/ATTACH]

Braucht es das? Lass uns doch bei warmen Temperaturen ein paar Werte ermitteln.

Nun ja, der alte ist im Volumen auch schon recht großzügig mit 9350cm³ bemessen, oder ?! :hello:

Recht hat er ;) Da war mal ein Mod von MT mit seinem Viggen Cabrio in St. Gallen zum Feinabstimmen. Der LLK war aus einem Group Buy eines ENG Saab Forums. Angeblich war an den Werten ein Unterschied zum Hirsch LLK feststellbar, aber nicht gross. Der LLK entsprach auch nicht dem Optimum. Der alte do88 LLK reicht bestimmt.

Braucht es das?
.....keine ahnung musst den eigentümer fragen.:dontknow:.:tongue:
Lass uns doch bei warmen Temperaturen ein paar Werte ermitteln.
gern...wer sponsert die wassereinspritzung (sollte reichen)......ich werde würklich nur wasser fahren und nichts gegen frost beimengen...:biggrin:
  • Autor

Ach, das ist ja easy: Schläuche von der Scheinwerferreinigung liegen quasi schon vor Ort :tongue:

Da ist Frostschutz schon mit bei :top:

Ich will euch auch noch was beichten.

Ich habe vor bei meinem "Viggen" einen feinen Zerstäuber zu montieren um auf den LLK ein Wasser Alkohol Gemisch bei bedarf zu spritzen. (80%Wasser 20%Alkohol)

Nimmt mich wunder was Live Sid dazu sagt, so im hochsommer auf der Autobahn oder an einer Passstrasse.

Da lege ich bei Ihnen, Herr V. Auch nicht den geringsten Wert drauf!

 

Ein Forum ist zum Erfahrungsaustausch gedacht, dass ich weniger Erfahrung mit Saab als manch anderer hier habe, tut mir leid!

Um mich nicht länger ertragen zu müssen, empfehle ich Ihnen herzlich den "Ignorieren" Button!

Ich poste hier dennoch, Herr " K ".

Bzgl. eines Erfahrungsaustausches, habe ich diverse Mails von Dir und was Du nicht mal für nötig gehalten hast !!

Ich bin nicht böse drum - zeigt mir aber Deine Tendenz !

Ach, das ist ja easy: Schläuche von der Scheinwerferreinigung liegen quasi schon vor Ort :tongue:

Da ist Frostschutz schon mit bei :top:

Ich will euch auch noch was beichten.

Ich habe vor bei meinem "Viggen" einen feinen Zerstäuber zu montieren um auf den LLK ein Wasser Alkohol Gemisch bei bedarf zu spritzen. (80%Wasser 20%Alkohol)

Nimmt mich wunder was Live Sid dazu sagt, so im hochsommer auf der Autobahn oder an einer Passstrasse.

mensch männer..............siehst du fröschchen wo das hin führt !!!!

davon ist die Rede.....klick..... #38

Von einer Wasser-Methanol "Einspritzung" bzw. Bestäubung habt ihr aber schon mal was gehört oder ??? :)

Sehr amüsant.

Einige ballern ihre Gedanken in den Thread, ohne die bisherigen Posts offensichtlich nachvollzogen zu haben...

Ich poste hier dennoch, Herr " K ".

Bzgl. eines Erfahrungsaustausches, habe ich diverse Mails von Dir und was Du nicht mal für nötig gehalten hast !!

Ich bin nicht böse drum - zeigt mir aber Deine Tendenz !

 

Du kannst nur zu einem Thema Mails von mir haben.. und die haben mir deine Tendenz gezeigt!

Also spiel dich hier mal nicht so als selbstgerechter Oberlehrer auf. Wenn du mich nicht leiden kannst, ist das ok für mich, aber ich lass mich weder persönlich oder in virtueller Form dumm anmachen!

Da ich jetzt den schönen Button gedrückt habe, brauchst du dir keine Antwort zu überlegen- ich sehe sie nämlich nicht.:top:

 

..an den Rest, Sorry fürs Offtopic

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.