März 11, 201510 j Ich teste das mal aus was es bringt, das Druckrohr mit Titan Hitzeschutzband zu isolieren. Habe es bisher nicht angegangen da ich mir nicht sicher bin ob es sich eher negativ oder positiv auswirkt. das meinst du doch nicht ernsthaft oder?..... wenn ich nun deine zahlen lese u vergleiche mit denen welche an meinem orig LLK gemessen wurden und das bei hartgas selbigen aussentemp. OT...................na warte ab, bis die düse versetzt ist..............
März 11, 201510 j Heizungsrohr-Isolierung tut's auch Soll aber Strahlungswärme effizient abhalten und das mit möglichst wenig Wandstärke der Isolierung selbst. Bevor ich so einen Schrott mache, würde ich es lieber gleich lassen... http://smg.photobucket.com/user/SaabTuner/media/WrapDone.jpg.html Und das an einem Viggen.
März 11, 201510 j [mention=6430]REDxFROG[/mention] vielleicht doch wieder den Trockner verbauen u kühlschlangen rumwickeln...;-)
März 11, 201510 j Ich werde dafür sorgen, dass das olle Rohr einfriert!!!!!! Die Downpipe sitzt mir aber tatsächlich zu nahe am Druckrohr bzw. am Silikonschlauch vom LLK. Vielleicht mache ich ja doch etwas dran. Sieht doch auch sehr wichtig und cool aus. Müsste ja nicht unbedingt das teure titan Band sein (was meinen KAT schmückt), das andere zeugs sieht aber so billig aus. Habe derzeit aber weiterhin unerklärlichen Wasserverlust, was eher Priorität darstellt als Spielereien. :-P Hmm..Wasserverlust? Vielleicht sollte ich entgegenwirken indem ich Wasser einspritze. :laugh:
März 11, 201510 j Vielleicht sollte ich entgegenwirken indem ich Wasser einspritze. :laugh: tust du schon.......:biggrin: man nennt es defekte kopfdichtung....:ciao:
März 11, 201510 j Ich würde sagen realitätsnah Stimmt schon, nur vielleicht etwas schonenender beibringen können.
März 11, 201510 j Auch wahr. Er ist jung und darf noch spielen und das ist gut so. Man wächst an eigenen Erfahrungen.
März 12, 201510 j Auch wahr. Er ist jung und schnell er wird der erste sein der es packt, den wasserverlusst als eiswürfel auf den kolben zu packen...;-)
März 12, 201510 j Könnte sein, weiß nicht. Mein Vater meint, der würde dann sichtbar qualmen. Ok, tut er manchmal morgens wenn es kalt/neblig ist aber sonst unauffällig. Der O-Ring vom Röhrchen an der Wasserpumpe ist getauscht aber es scheint so, als käme weiterhin aus dieser Richtung Wasser. Es gibt dort ja kein drankommen um näheres zu sehen. Möchte nicht unbedingt an den Motor bzw. es machen lassen, wenn es keinen Sinn machen würde und am Ende ist die Wasserpumpe undicht.. Aber ansonsten ...ist so eine Dichtung ja kein Todesurteil. Wie oft das Getriebe weg war habe ich irgendwann auch aufgehört mitzuzählen. Ich meine, der Wasserverlust ist jetzt erst so richtig entstanden, seitdem der Glysantinanteil gesteigert wurde. Eventuell löst es Korrosion/Kalk ab? Der O-Ring hat jedenfalls gleich darauf gemeckert.
März 13, 201510 j Keine Ahnung... hab heute Morgen als ich auf Arbeit angekommen war in den Behälter geschaut und der Pegel war recht weit oben, fernab des min Sensors.. (Druck war sicherlich auch schon drin) Die Meldung erscheint im SID nicht mehr, Wasser habe ich keins nach gekippt. Gestern früh in der Garage kam die Warnung, da ich am Vortag etwas am rumheizen war. LLK will ausprobiert werden. Bin losgefahren da es mir bekannt ist. Nach Feierabend kam die Meldung nicht erneut, heute früh auch nicht. Was für einen Troll sitze ich im Saab diesmal auf? Verirrte Luft im System...? Die Dichtung ist bestiiiimmt noch gut. Ist ja schließlich ein Saab do88 Vorher http://abload.de/img/20150308_114325sgpkrh.jpg Nacher http://abload.de/img/20150308_141550s4pud6.jpg (klimakondensator ausgebaut) Die Spuren am alten sind doch interessant, nicht wahr? :-) Bearbeitet März 13, 201510 j von REDxFROG
März 13, 201510 j Bekommt man das Teil eigentlich auch irgendwie "reingefriemelt" ohne den halben Wagen zerlegen zu müsse? Ich schätze die Arbeit ist beim 9-3 gleich?
März 13, 201510 j nein u ja...........obwohl der abgelichtete ein 9-3 zu sein scheint, braucht man die Scheinwerferwischer nicht entfernen
März 15, 201510 j Erstmal hallo an alle, bin der Cengiz, 27 Jahre alt und komme aus dem schönen Vordertaunus aus Steinbach. Habe bis jetzt nur fleißig durch die such Maschine einige Foren durchstöbert. Ich würde gerne meinen LLK auch gerne aufrüsten, wollte den alten von do88 beziehen, leider wird er nicht mehr angeboten, bleibt noch entweder saab-portal oder saab-Tuners, die LLK´s scheinen gleich zu sein. Oder ich kaufe einen Universalen LLK und montiere es mit Pass arbeiten an. Mein Frage ist jetzt an die Viggen/Aero Fahrer, die mit den Upgrade LLK fahren, in wie fern sich die Charakteristik des Td04-lader geändert hat und noch andere Leistungssteigernde Modifikationen vorgenommen wurden. Zum Thema Wasser Einspritzung auf den LLK habe ich nicht. Habe aber eine Wasser-Ethanol Einspritzanlage Stage 1, heißt die Einspritzung, ich benutze ein mix aus 60% Wasser zu 40% Brennspiritus aus dem Supermarkt, wird per Schalter durch geführt. Meine Erfahrung ist das bei Temperauren ab 29 grad wenn ich die Einspritzung dazu schalte das Auto sich untenrum fährt wie ein Sauger, warten bis der Turbo zündet ist dann fehl am Platzt. Messungen habe ich nicht, weil keine Geräte und Funktioniert halt. Habe damals fast drei Monate mit dem Wasser-Ethanol mix und verschiedenen Düsen und auch die stärke der Pumpe rumprobiert. An die Skeptiker, werde gegen Abend oder Morgen gerne Bilder hochladen, wo die Pumpe sitzt , wo ich den Wasser-Ethanol mix aufbewahre und wo ich die Düse Platziert habe.
März 15, 201510 j Habe aber eine Wasser-Ethanol Einspritzanlage Stage 1, heißt die Einspritzung, ich benutze ein mix aus 60% Wasser zu 40% Brennspiritus aus dem Supermarkt, wird per Schalter durch geführt. Meine Erfahrung ist das bei Temperauren ab 29 grad wenn ich die Einspritzung dazu schalte das Auto sich untenrum fährt wie ein Sauger, warten bis der Turbo zündet ist dann fehl am Platzt. Messungen habe ich nicht, weil keine Geräte und Funktioniert halt. Habe damals fast drei Monate mit dem Wasser-Ethanol mix und verschiedenen Düsen und auch die stärke der Pumpe rumprobiert. An die Skeptiker, werde gegen Abend oder Morgen gerne Bilder hochladen, wo die Pumpe sitzt , wo ich den Wasser-Ethanol mix aufbewahre und wo ich die Düse Platziert habe. und warum willst du einen Extrathread eröffenen? http://www.saab-cars.de/threads/wassereinspritzzung-pro-contra.52403/
März 15, 201510 j Ne ne, danke fürs Info, muss erst mich zurecht finden und denn durch blick finden hier im Forum. Endlich gleichgesinnte gefunden würd ich meinen.
März 15, 201510 j Mit dem do88 nun auch wieder etwas schneller: Aus dem 3. etwas gezögert wegen 'fuelcutgefahr', 98oktan pur im letzten. SAAB never die, they just get faster. Bearbeitet März 15, 201510 j von REDxFROG
März 15, 201510 j Mit dem do88 nun auch wieder etwas schneller: Aus dem 3. etwas gezögert wegen 'fuelcutgefahr', 98oktan pur im letzten. SAAB never die, they just get faster. Vergleisfahrten mit Schaltvorgängen sind aber nicht so optimal. Ich bevorzuge bei messfahrten zum Beispiel 3er gang 50-150kmh oder 80-120kmh im 5ten.
März 16, 201510 j Schalten gehört aber auch zum Ladedruckaufbau/Turboloch dazu. Was nützt zB ein immens großer LLK, wenn der Turbolader diesen nach jedem Schaltvorgang erst einmal ewig lang aufblasen muss, oder eben wie schnell die Turbine wieder in Fahrt kommt, zB durch größere downpipe (die ich nicht habe). 100% super präzise Vergleichbar ist das nicht, aber mir gibt es dennoch einen groben Anhalt was sich getan hat. (außerdem gibt es da eine Seite namens zperfs wo gerne 80-180 Zeiten herangenommen werden. Ein Golf7 GTI Perf. DSG 230PS schafft die 80-180 in 13,5sek .... da müssen unsere SAAB sich nicht davor verstecken:biggrin: ohne DSG...) Bearbeitet März 16, 201510 j von REDxFROG
März 16, 201510 j immer die 9-3 tacho..;-)...sieht doch super aus was sich bei dir da bewegt, da bleibt die frage welchen ladedruck du deinem motor zutraust. welche Ladedrucktemp u wie nennt ihr noch gleich das zündungsklingeln ? knocks?..;-) ...... pers. finde ich videos mit musik aus dem A-Radio immer recht gut, lässt mich den wirklichen beschleuniger erkennen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.