März 5, 201510 j [mention=3314]bergsaab[/mention]: Ist schon witzig, wenn man denkt: das kennst du doch, das hast du doch schon gesehen, da warst du doch schon... Und dann passt es doch nicht - wieso sind da keine Säulen??!! Muss man erstmal auf die Idee kommen, auf die Rückseite zu schauen...
März 5, 201510 j ....oder gibt es noch Hinweise? benannt nach einem philosophen & schriftsteller....na aber nun
März 5, 201510 j Seilfähren gab es früher an der Mosel ganz viele, heute ist glaub ich nur noch eine in Betrieb...am Rhein auch, aber wegen den starken Schiffsverkehr schon lange durch Motorfähren ersetzt. [mention=3800]Georg[/mention] super Erklärung, danke An der Mosel waren rechts und links vom Fluss zwei Türme, daran war das Oberseil befestigt und das Schleppseil war mit einer Laufkatze daran befestigt. http://www.faehre-lay.de/historisches.htm Bearbeitet März 5, 201510 j von saab-peter
März 5, 201510 j Ja! Genial! Das Überwindungsprinzip finde ich echt klasse, und wurde auch exemplarisch gut beschrieben!
März 6, 201510 j benannt nach einem philosophen & schriftsteller....na aber nun ist das ne Mühle? in Sachsen
März 6, 201510 j Anmerkung: Die Fähren in Basel funktionieren anders. Da ist ein Seil über den Rhein gespannt und die Fähre hängt mittels Seilen und Laufrollen an diesem "Hochseil". Das Prinzip ist aber gleich, der Bug des Schiffes wird so gegen die Strömung gestellt, dass die Fähre zum anderen Ufer gedrückt wird. Das sind Rollfähren. Hier wird nichts direkt im Flussbett verankert.
März 6, 201510 j mühle ja sachsen...hm, nein, knapp vorbei J W v G bei dem ist es ja einfacher zu schreiben wo er nicht war, also Thüringen. Goethe+Thüringen+Mühle ...... als Schlagworte kommt Stützerbach,....gelebt in Weimar, ...schwierig!
März 6, 201510 j davon das goethe richtig wäre und das ding in thüringen ist war nie die rede.... aber die spur ist relativ warm noch ein tipp: die beiden hätten sich nie treffen können, passt zeitlich nicht
März 6, 201510 j wer hätte sich nicht treffen können?,...der Saab und der Dichter,...oder der Müller, ....oder gibt es noch einen Beitrag außer #1020 wo Hinweise versteckt sind??
März 6, 201510 j Park an der Ilm ist es also nicht. Ich kapiere die Frage nicht: Welcher Namensgeber wovon?
März 6, 201510 j Die Mühle hat einen Namen & der Namensgeber war Philosoph & Schriftsteller. Er lebte nicht zur gleichen Zeit wie Goethe. Die Mühle ist nicht in Thüringen & nicht in Sachsen. In den Park an der Ilm kannst ausserdem nicht reinfahren....also jedenfalls nicht ohne Sondergenehmigung und blaa. Noch ein Tipp, damit es einfach wird: in Unmittelbarer Umgebung wurde die Landschaft durch eine mega hässliche Eisenbahnbrücke verschandelt. Na nun aber....jetzt ist wirklich leicht & mit google zu bewerkstelligen.
März 6, 201510 j ...hm, du überschätzt uns, Sachsen-Anhalte Brücke über die Unstrut oder Elster? ICE?
März 6, 201510 j uuuuuh heiß heiß heiß sachsen anhalt, ice brücke....aber nicht über nen fluß im nachbarort gibts ne mühle die nach nem tier benannt ist das vieh hat n platt gedrückten schwanz & scharfe zähne ...
März 6, 201510 j So'n Kerl? [ATTACH=full]89644[/ATTACH] Nitzsche-Mühle, Bad Bibra? volltreffer und da ist die olle brücke: http://mw2.google.com/mw-panoramio/photos/medium/69488661.jpg
März 6, 201510 j bin da mal vorbei gehämmert...da standen solche dinger rum, bin mir aber nicht sicher ob es nun genau das ist kann aber genauso gut westerwald oder taunus sein oder irgendwo in bayern oder oder oder tipp wär nett
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.