Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, mal ne frage an die SAAB gemeinde!Der SAAB von meiner SÜSSEN:love: braucht

15,6l im Stadtverkehr ist doch wohl zu hoch!? Habe schon das gut Stück auslesen lassen,

habe darauf die Zündkassete gewechsel und der Verbrauch ist von 16,5l auf 15,6l gesunkenasdfasdf

Der Motor wurde vor 5000km komplett überholt:eek:

Mein AERO Kombi braucht dagegen nur 10,8l (Schalter)

Habt ihr ne Idee??

Zu viel Stadtverkehr!

Was sagt der BC zur Durchschnittlichen Geschwindigkeit? 30 km/h?

 

Unser 9-3I Aero CV Hirsch benötigt derzeitig 40,6 l/100 km - lt BC :eek:

Bei 26 km/h durchschnittlich.... :rolleyes:

Bei reinem Stadtverkehr eigentlich Normal.

Definiere "Stadtverkehr". Welche Stadt? Viele Ampeln, lange Rotphasen? Wie lang sind die durchschnittlichen Fahrstrecken?

15,6l für einen Aero Automaten - wirklicher Stadtverkehr vorausgesetzt - schockieren mich jetzt nicht.

Auch Aero Automatik: Bis jetzt fahre ich mit knapp 13l im Berliner Stadtverkehr, fahre aber auch "spritsparend". Wenn mal wieder irgendeine Dauerbaustelle eröffnet wird (oder ich es eilig habe), dann sinds auch mal 15l...

Mein voriger 900II (2.0i Automat) hat ähnlich viel geschluckt.

  • Autor

wird auch durch den Berliner stadtverkehr geschickt:vroam:

also amit abfinden!?

Hallo,

 

ist der Auspuff vor den Lambdas dicht? Lambda evtl. selbst zu träge?

 

Ich hatte nach tausch der Flanschdichtung zwischen Krümmer und Turbo 1 Liter weniger Verbrauch. Die war undicht und zog natürlich auch Luft rein, die die Sonden gemessen haben.

 

Gruß

Thomas

Zündkassete gewechsel und der Verbrauch ist von 16,5l auf 15,6l gesunken, Zitat Ende Aerobär

Das entspricht der Einsparung wenn man überfahrene Kerzen wechselt gegen neue. Oder du hast bei der Montage die Erinnerung des BC gelöscht. Ich glaube nicht, dass es die Kassette war.

Automaten mit Fluidkupplung haben zur Begrenzung der Katastrophe im Teillastbetrieb eine Brücke erhalten (so in den 90ern). Die wirkt im Stadtverkehr nicht, weil sie erst ab einer bestimmmten Drehzahl in oberen Gängen wirkt. Bis dahin schlüpft im Ölbad der Motor nach Erfahrungswerten im Memory und Grundparametrierung so gegen das Getriebe herum, dass diese Verbauchswerte zustande kommen. Die Umdrehungen haben sozusagen nichts mit der Fahrstrecke zu tun, sollten (zum erfolgreicheren Selbstbetrug) auf Betriebsstunden umgerechnet werden.

Mein 04er Aero (Foto) als Schalter geht im Stadtverkehr auf 9,3 von Land/AB 8,3l. Er hat die Erfahrung mit mir, dass ich Motorbremse benutze (immer) und an Baustellen Motor abstelle, sofern nicht heiß (Turbowärme abführen). So halten auch die Bremsen rundum zwischen 65 u 75tkm.

Mit Automatik hast du nicht dieselben Optionen der Manipulation in situationsbezogener Voraussicht. Und den DSG-Saab werden wir wohl nicht mehr erleben.

  • Autor

Ja auspuff ist dicht!

Zündkassette habe ich nach auslesen des Fehlerspeicher gemacht.

Danke für die Ratschläge

  • Autor
Ach....... Wenn die Lamda Defekt wäre, wüde das der Fehlerspeicher doch anzeigen?!

Eine komplett defekte Lambda wird angezeigt. Aber wenn sie noch Werte liefert, nur halt zu träge die Spannung ändert, wird nicht unbedingt ein Fehler gesetzt. TechII findet das aber raus.

 

An die anderen: Kann man aus dem LiveSID Rückschlüsse zum Sondenzustand ziehen?

also amit abfinden!?

 

nö, auf LPG umrüsten ;)

Bei reinem Stadtverkehr ist ein 9-5 so deplaziert wie ein Pottwal im Gartenteich. Jedem steht frei das zu tun wenn man das möchte, aber wenn man ein 4,80 m 1,7 Tonnen-Schiff mit einem eher niedrig verdichteten 2,3 Liter völlig abseits günstiger Betriebszustände in einer Wandlerautomatik herumrührend von Ampel zu Ampel quält, dann darf man sich doch über solche Verbräuche nicht wundern. Das klingt jetzt vielleicht hart, ist aber so.
Da muss ich onkel Kopp Recht geben. Selbst mit nem Diesel komm ich in Berlin auf gute 9-10L bei moderater Fahrweise. Das sind dann schon mal 3L mehr als auf der AB oder 4L mehr als über Land...

2001er Aero schalter in München bei moderatem Berufsverkehr um die 12-12,5 Liter (und wenn man sich benimmt !!! - sonst 13,5-14 bei jugendlicher Fahrweise :)

2003er Aero Schalter braucht nen Liter weniger...warum auch immer ??? (sind beides Kombis)

Um zu sehen, ob mit dem Verbrauch technisch alles so ist wie es soll, kann man nur empfehlen, mal eine Strecke zu fahren, bei der man besser vergleichen kann. Oder mal ganz gezielt das Minimum herausfahren. Auch einen frühen 9-5 Aero Automatik kann man mit irgendwas unter 7-8 l/100 km bewegen bei konstanter Fahrt um die 80-100 km/h. Wenn das nicht möglich ist, mag was nicht stimmen. Z.B. auch Luftmassenmesser. Über alles andere zu diskutieren macht keinen Sinn, weil Stadtverkehr nun mal nicht Stadtverkehr ist…
  • Autor

Danke Danke........:stupido2:werde nochmal zu meinen Meister des vertrauens ( Bischoff ) fahren.Der kann denn das Tech II noch mal antüdeln:nurse:

Wobei ich mit meinen Sommerrenner ,Ford Scorpio Cosworth 2,9l 24v Autmatic Bj 91 mit Va 235 und Ha 265 Schlappen, in der Stadt 14,5l brauche:driver:

Mein 9-5 Aero Sportcombi von 2001 mit Automatik braucht im Stadtverkehr zwischen 12 - 13 Liter.

2006 er SC Automatik Aero mit E85 SKR

 

Stadtverkehr mit Superplus - 12 Liter

 

Stadtverkehr mit 100 % E 85 - 15 Liter

Danke Danke........:stupido2:werde nochmal zu meinen Meister des vertrauens ( Bischoff ) fahren.Der kann denn das Tech II noch mal antüdeln:nurse:

Wobei ich mit meinen Sommerrenner ,Ford Scorpio Cosworth 2,9l 24v Autmatic Bj 91 mit Va 235 und Ha 265 Schlappen, in der Stadt 14,5l brauche:driver:

 

Ah, warst also doch da :smile:

Also das stimmt... der 9-5 er ist nicht für die Stadt konzipiert... meiner braucht auch mal 15-16, wenn ich nur in Berlin fahre...also eher beim stop and go. Wenn Schulferien sind 12-13 l :ciao:. Ich fahre auf LPG.. .und mir ist es total egal :)

Fahrradfahren ist 0 l :biggrin:

Jedoch wenn man am Wochenende mal rausfährt... dann ist der Verbrauch zwischen 8 und 10 Liter... Auto voll. Dachbox voll .. zwischen 10 und 10,5. Also da ist der 9-5 er zu Hause.

 

Stadtverkehr ist ein sehr weiter Begriff... es gibt viele Städte wo man sicherlich halbwegs normal fahren kann...

Bearbeitet von Ivan26

mein 9-5 SC MY2000 2.3lpt 4-Gang-Automat gönnt sich bei täglicher one-way-37km-Strecke mit 5km Stadt, 3km Schnellweg 110km/h, ca. 30km BAB Tempo 140km/h zwischen 11-12L LPG auf 100km, wobei er die ersten ca. 2km Stadt ohnehin noch auf Benzin fährt.

Der Troll E meiner Frau braucht im Mix wieder um die 8.5 L nachdem wir den halb offenen Thermostaten ersetzt haben.

 

Haben die Temperaturanzeige umprogrammiert und siehe da! Auf der AB kaum mehr warm geworden und erst im stop and go ist die Temp dann Richtung mitte gekommen. Der Motor ist folglich nonstop angereichert gelaufen.Verbrauchswerte um die 15L

Es kann aber auch der Sensor sein, nur wenn dieser nicht komplett hinüber ist, wird man den Fehler möglicherweise nicht auslesen können

Respekt! Das im Stadtverkehr! Schaffen wir nur mit dem Punto
Im Mix, nicht im reinen Stadtverkehr. 8,5 Liter im reinen Stadtverkehr, gelegentliche Kaltstarts inbegriffen, halte ich im 9-5 für absolut unmöglich. Habe ich ohne Kaltstart mit meinem 9-5 mal in Aachen geschafft, da war aber eher wenig los und Schwung halten ging bei der Testfahrt vor gegenseitiger Rücksichtnahme. Von daher kein Maßstab.

Mal ne andere Frage:

Wie viel war denn der Verbrauch davor? ist er denn etwa von 12 auf 15 gestiegen?

Oder wird die Strecke erst seit kurzem gefahren?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.