Zum Inhalt springen

Turbo System Abdrücken. Auf Lecktage überprüfen. Wie?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute, Hallo community. :-)

 

hat das jemand von euch schon mal gemacht? Also ab Turbo bis Drosselklappe das System mit Druck beaufschlagt um mögliche Lecktagen zu erkennen?

 

Macht/Kann das die Saab Werkstatt?

 

Ich frage nicht aus aktuellen Anlass sondern ich würde es gerne einfach mal gemacht haben um mein Gewissen zu befriedigen. Ich möchte das gerne immer in Schuss haben, denn Lecktagen bedeuten Mehrverbrauch oder gar Folgeschaden zB am Turbo der sich abschuftet für nix.

 

Ich glaube ich wage mich mal dran und versuche mich mit viel Panzertape um die großen Löcher zu füllen denn so einen großen Schlauchanschluss (Anschlussstopfen) habe ich nicht.

So ein universal Turbo Abdrücksystem kostet leider mal eben 80€+

 

Ich würde am Luftfilterkasten reindrücken und das Druckrohr oben an der Drosselklappe verschließen. APC weiß nicht ob es dicht hält, aber es drückt dann ja von R und C gleichzeitig auf W also sollte das egal sein.

Erwarte Verluste zwischen Cobrapipe und Lader also noch Ansaugseitig, ich hoffe nicht. Überall ran kommen zum abseifen wird schwierig.

Das ist so eine Sache die ich lange schon mal machen wollte..

Bearbeitet von REDxFROG

;-) lass deine gedanken mal richtung ausgedienten Lkw/Treckerschlauch (reifen) schweifen

messer dabei, großflächig das ventil ausschneiden, über die pipe legen, schelle drum u rein pusten ..;-)

Es gibt doch Sprays und Schaum zur Lecksuche. Einfach in der Anwendung und sicher im Ergebnis.
Es gibt doch Sprays und Schaum zur Lecksuche. Einfach in der Anwendung und sicher im Ergebnis.

beschreib mal bitte......

 

ähnlich wie das kontrastmittel der klima ?

Hallo Leute, Hallo community. :-)

 

 

So ein universal Turbo Abdrücksystem kostet leider mal eben 80€+

 

.

 

 

 

wäre zB die Hälfte..vom Preis

Es gibt doch Sprays und Schaum zur Lecksuche. Einfach in der Anwendung und sicher im Ergebnis.

 

@majoja

http://www.conrad.de/ce/de/product/828681/CRC-30349-Lecksuchspray-400-ml

Das ist ein solches Mittel, alternativ kann man auch Spülmittel mit Wasser mischen und Schläuche, Verbindungen, Flansche absprühen und auf eventuelle Blasen Bildung warten.

 

[mention=2350]DSpecial[/mention]

Generell gilt das, dass zu Prüfenden System nur mit einem max. Prüfdruck von 0,3- 0,5 bar beaufschlagt werden kann, da ansonsten die Prüfflüssigkeit weg geblasen wird ohne das eine Blasenbildung ensteht.

und alle Bauteile im eingebauten zustand sooo schön zu betrachten sind......:tongue:

Das mein lieber majoja ist ein anderes Problem, ob man alles im Eingebauten Zustand sehen kann ohne diverse Spiegel zu montieren :rolleyes::smile:.

ich habe ja nur, weil ich dies ja auch Berufliche mache, Versucht zu Beschreiben wie es gehen kann und die techn. Voraussetzungen für das reine Abdrücken und suchen einer eventuellen Leckage angesprochen..................

:ciao::biggrin::Banane08:

habe ich auch nicht anders verstanden.........:beer:
Dann sind wir uns ja mal wieder sooooowas von einig :cheers::beer:

[mention=2350]DSpecial[/mention]

Generell gilt das, dass zu Prüfenden System nur mit einem max. Prüfdruck von 0,3- 0,5 bar beaufschlagt werden kann, da ansonsten die Prüfflüssigkeit weg geblasen wird ohne das eine Blasenbildung ensteht.

Daher dachte ich auch an ein Produkt welches eher eine festere, schaumige Konsistenz hat. Z.B: Lecksucher Plus von Würth. Evtl. hält das auch etwas stärkeren Drücken stand. Kann ich aber nicht genau sagen.

[mention=2350]DSpecial[/mention]

auch hier die gleiche Vorgabe. Auch wenn ich mit dem Bauschaum von Würth noch nichts zu tun hatte. Kleines Loch will zu gelegt werden--> da kommt Luft so Stark raus das bevor der Schaum drauf ist, er weggeflogen ist. Um so Leckagen Preisgünstig zu suchen bietet sich wie gesagt Spülmittel/ Wasser emulsion an, Spülmittel/ Flüssigseife hat jeder in seinem Haushalt, und eine Flasche, in der Art einer die Türschlossenteiser beinhaltet, nur größer findet sich auch in fast jedem Haushalt

[mention=2350]DSpecial[/mention]

auch hier die gleiche Vorgabe. Auch wenn ich mit dem Bauschaum von Würth noch nichts zu tun hatte. Kleines Loch will zu gelegt werden--> da kommt Luft so Stark raus das bevor der Schaum drauf ist, er weggeflogen ist. Um so Leckagen Preisgünstig zu suchen bietet sich wie gesagt Spülmittel/ Wasser emulsion an, Spülmittel/ Flüssigseife hat jeder in seinem Haushalt, und eine Flasche, in der Art einer die Türschlossenteiser beinhaltet, nur größer findet sich auch in fast jedem Haushalt

ahhh....so langsam kommen wir der h2o - tante pril näher........so ein Dreck kommt mir nicht an die hände, schon garnett ins motörchen.

 

@TE wollte doch nur schauen ob ein def vorliegt, das finden wäre die nächste nummer.....:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.