Veröffentlicht März 8, 201510 j Liebe Alteisenexperten, bräuchte eurer Einschätzung/Hilfe: Heute rund 100 kmproblemlos gefahren mit dem Zweitakter. Plötzlich an einer Bergstrecke (zum Glück kurz vor meiner Werkstatt) meine ich ein Geräusch zu hören, wie wenn was rauschen würde vorne im Motor. Gleichzeitig stelle ich fest, dass das Ampermeter in Abhängigkeit vom Gas bis an den Anschlag nach oben geht. Gehe ich vom Gas geht der Zeiger langsam zurück - im Standgas sogar leicht unter Null. Motortemperatur zeigte keine Auffälligkeiten, eine kurze Zeit war das Standgas höher, normalisierte sich aber schnell. Auto vor meiner Werkstatt abgestellt und im Motorraum nachgeschaut - äußerlich keine Auffälligkeiten, nur die Lichtmaschine war recht heiß von außen. Dann versucht das Auto anzulassen und sofort aufgehört. Statt dem üblichen Anlassergeräusch kommt ein eher hohes schabendes Dreh-Geräusch von vorne und der Motor macht keine Anstalten zu drehen/zu starten. Bin leider alleine und kann nicht gleichzeitig starten und in den Motorraum schauen. Daher zunächst diese Beschreibung der wahrnehmbaren Sympthome. Habt ihr schon eine Idee. Hoffe, ich stelle keine dumme Frage - aber gebt mir die Chance zu lernen. Danke.
März 8, 201510 j Autor Nachtrag: Anlasser scheint problemlos zu drehen - Geräusch war wohl in der ersten Aufregung ungewohnt, weil der Motor sonst immer gleich gezündet hat. Habe mehrfach den Anlasser betätigt aber es kommt zu keinem Startversuch.
März 8, 201510 j Warst Du heute im Lautertal unterwegs? Bei Hayingen? So gegen Halb Zwei? Da kam mir ne graue Rundnase entgegen. Ciao!
März 8, 201510 j Laderegler defekt? Sollte dann aber der Motor nicht anspringen, wenn der Anlasser dreht? Kontakte und Benzinpumpe prüfen? Bearbeitet März 8, 201510 j von SAABY65
März 8, 201510 j Anlasser ausbauen und prüfen, besonders die Aus-/Einrückfunktion des Ritzels. Ich habe da einen Verdacht.
März 8, 201510 j Autor J Warst Du heute im Lautertal unterwegs? Bei Hayingen? So gegen Halb Zwei? Da kam mir ne graue Rundnase entgegen. Ciao! Ja das war ich - mit was warst du unterwegs? Bearbeitet März 8, 201510 j von Cameo
März 8, 201510 j Autor Sollte dann aber der Motor nicht anspringen, wenn der Anlasser dreht? Kontakte und Benzinpumpe prüfen? Leute, der Ausschlag des Ampermeters je nach Drehzahl muss doch eine Ursache haben (LiMa?), normalerweis steht das bei laufendem Motor leicht im Plus und macht keine deratigen Ausschläge. Ist es normal, dass die LiMa sehr heiss wird bei normalem Betrieb? Anlasser ausbauen und prüfen, besonders die Aus-/Einrückfunktion des Ritzels. Ich habe da einen Verdacht. Davon spinnt doch nicht das Amperemeter!?
März 8, 201510 j Mal eine kurze Überlegung ins Unreine: Ritzel hängt eingerastet fest bzw. Magnetschalter defekt - Starter fungiert als (zusätzliche) LiMa... Edit: Das dürfte dem Laderegler auch nicht gefallen Bearbeitet März 8, 201510 j von scotty
März 8, 201510 j Autor Mal eine kurze Überlegung ins Unreine: Ritzel hängt eingerastet fest bzw. Magnetschalter defekt - Starter fungiert als (zusätzliche) LiMa... Edit: Das dürfte dem Laderegler auch nicht gefallen Hat aber während der Fahrt angegangen!
März 8, 201510 j ja, reicht doch, wenn der Magnetschalter nen Schluß hat, das Ritzel einrastet und fertig ist die Stromlieferung
März 8, 201510 j Autor ja, reicht doch, wenn der Magnetschalter nen Schluß hat, das Ritzel einrastet und fertig ist die Stromlieferung Dreht dann der Anlasser noch, wenn ich starte - oder was passiert?
März 8, 201510 j Dreht dann der Anlasser noch, wenn ich starte - oder was passiert? Du hast doch geschreiben, dass der Anlasser noch dreht.... deswegen meine doofe Frage #5
März 8, 201510 j Halt. Das hat er nicht gesagt. Er schrieb was von einem mahlenden Geräusch - Alarmstufe rot!
März 8, 201510 j Nachtrag: Anlasser scheint problemlos zu drehen - Geräusch war wohl in der ersten Aufregung ungewohnt, weil der Motor sonst immer gleich gezündet hat. Habe mehrfach den Anlasser betätigt aber es kommt zu keinem Startversuch. Scotty, habe ich das falsch verstanden?
März 9, 201510 j Autor Update: Gerade noch mal schnell in der Werkstatt gewesen (leider wieder alleine). Kurzer Startversuch, Batterie liefert Strom, Starter dreht. Macht den Eindruck, als ob der Starter gar nicht den Motor antreiben würde. Ihr liegt wohl richtig mit dem Magnetverdacht. Jetzt geht es erst mal nach Köln und zum Ende der Woche kann ich weiter machen. Vorab die Frage: Im Werkstatthandbuch ist das Ganze etwas kurz und wenig anschaulich beschrieben - Wie baue ich Den Anlasser am Besten aus, gibt es etwas besonderes zu beachten? - Wie teste ich den Magneten? - Wenn reinigen und fetten nichts bringt - wo gibts ggf. Ersatz? Danke!
März 9, 201510 j ........Vorab die Frage: Im Werkstatthandbuch ist das Ganze etwas kurz und wenig anschaulich beschrieben........ .....- Wie baue ich Den Anlasser am Besten aus, gibt es etwas besonderes zu beachten?...... - Batterie abklemmen - Kabel am Anlasser abklemmen - Haltebolzen herausschrauben - Anlasser herausziehen ........ - Wie teste ich den Magneten?....... .......- Wenn reinigen und fetten nichts bringt - wo gibts ggf. Ersatz?.......... Boschdienst oder Autoelektriker konsultieren................. Gruß->
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.