Veröffentlicht März 14, 201510 j Hallo zusammen, mein neuer AERO braucht dann doch etwas mehr zuwendung als gedacht: Leider muss ich wohl noch vor dem TÜV u.a. den Endtopf erneuern. Ich habe mir schon diverse Optionen angeschaut, so wirklich passend waren sie aber alle nicht: Saab original Endschalldämpfer: - leider nicht mehr mit Chromendrohr lieferbar :( SIMONS Anlage z.B. bei SKR erhältlich: - leider keine ABE, ob und mit wie viel Aufwand man die legalisieren kann ist die große Frage.. Endtöpfe von anderen Herstellern bauähnlich zum Originalendtopf: - größtenteils wohl auch ohne Chromendrohr, häufig kann man dies noch nicht einmal der Beschreibung entnehmen.. Hat vielleicht irgendjemand eine Empfehlung für einen guten und legalen Endtopf oder auch eine komplette Anlage ab KAT ?
März 14, 201510 j Hi, ich habe letzte Woche eine komplette Anlage von Bosal verbaut war incl. Chromblende und machte einen super Eindruck bzgl. Qualität und Passgenauigkeit. Gibts im Netz einfach googeln.
März 14, 201510 j Ich habe keine Erfahrung mit Imasaf. Aber verschiedenen Berichten nach, ist das Zeug wohl ok. Hier auch mit Chromblende... http://www.ebay.de/itm/IMASAF-Auspuff-ESD-Endtopf-Saab-9-5-YS3E-2-0-t-2-3-t-2-3-Turbo-110-184KW-/380596084581
März 14, 201510 j SIMONS (halbanlage/ ab Kat), hab ich bei unserem 2003er Aero auch seit 2-3 Jahren verbaut, sieht gut aus und macht keinen grossen Lärm, der Tüv merkt das bisher nicht (und das in Süddeutschland bzw München !!)
März 14, 201510 j Hi, ich habe letzte Woche eine komplette Anlage von Bosal verbaut war incl. Chromblende und machte einen super Eindruck bzgl. Qualität und Passgenauigkeit. Gibts im Netz einfach googeln. Ich habe einen Bosal End- und Mitteltopf verbaut und bin mit der Qualität überhaupt nicht zufrieden. Ich hatte noch keine Auspuffteile, die so schnell gammelten wie diese. Die Paßform war ähnlich schlecht. Nach acht Monaten und einem milden Winter ohne viel Salz ist absehbar, daß diese Teile maximal drei, allerhöchstens vier Jahre halten werden.
März 14, 201510 j Imasaf ist zumindest für VW Modelle das absolute NoGo.Qualität und Haltbarkeit sind miserabel.
März 15, 201510 j Empfehlung für Anlage ab Kat.: http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=/Products/Auspuffe/E280006900 inkl. ABE Nicht gerade günstig, aber jeder cent Wert
März 16, 201510 j Empfehlung für Anlage ab Kat.: http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=/Products/Auspuffe/E280006900 inkl. ABE Nicht gerade günstig, aber jeder cent Wert anscheinend ist diese Anlage für Aero nicht vorgesehen.
März 19, 201510 j Autor hmm.. danke für eure Meinungen. Ist ja nicht grade berauschend das man unter dem Strich nur die Wahl zwischen einem Original ohne Chrom, einem Nachbau mit evtl. zweifelhafter Qualität oder eine Anlage ohne Zulassung bzw. mit fragwürdiger Kompatibiltät hat. Eigentlich würde mir die SIMONS vom Preis- Leistungsverhältnis sehr zusagen. Hat jemand Erfahrungen ob da eine Einzelabnahme möglich ist ? Immerhin werde die ja z.B. durch S&K hier in Deutschland verkauft..
März 19, 201510 j Hatte die Simons am 9-5 Aero MY02 dran und bin zum TÜV- Süd wegen Einzelabnahme. Prüfer meinte: "Braucht man nicht eintragen, ist wie Original und hört sich zudem auch so an, wie es sich für einen Saab gehört." Und die sehen viele Sääbe, Saab- Autohaus gleich um die Ecke...
März 21, 201510 j Maptun hat auch sehr schöne Anlagen, Eigenmarken, Ferrita und JT Exhausts. Axhau es dir mal im Shop an. Mach dir über die Eintragung keine große Sorgen. Ich kann es bestätigen (München, angeblich Deutschlands strengste TÜV Prüfer) interessieren sich kaum für SAAB. Ausser du hast eine sehr auffällige Rad/Reifen Kombination, dann schauen die vielleicht gründlicher. Sonst gar nicht. Gruß
März 21, 201510 j Hallo, spricht eigentlich was gegen Magnaflow? Hat bestimmt einen schönen Sound und ein Teilegutachten gibts für die Tüveintragung auch dazu. MFG
März 21, 201510 j Hallo, spricht eigentlich was gegen Magnaflow? Hat bestimmt einen schönen Sound und ein Teilegutachten gibts für die Tüveintragung auch dazu. MFG Ja, das gehört an nen ED9 CRX aus den späten 80ern dran, ab nicht unbedingt an nen Saab,,,,,,,,
März 21, 201510 j Na ja gut das ist halt Ansichtssache! Dann halt REMUS für den Saabfahrer! Nee, eigentlich. Magnaflow ist an jedem Fahrzeug peinlich*, zumindest die Bomb, die landläufig in Deutrschland mit Magnaflow gleichgesetzt wird. Laut können se, nur nicht schön.... * Die Erkenntnis wächst proportional zum Alter des Betrachters...
März 21, 201510 j Autor Danke noch einmal für Eure Tipps. Das Problem ist nun mal, dass der TÜV fällig ist und der jetzige Endtopf wohl einen Mangel darstellt. Wenn ich dann einen neuen Topf ohne Zulassung drunterschraube fällt der natürlich sehr ins Auge. Wie ist es denn um die Qualität der Skandix Hausmarke bestellt bzw. wer steckt dahinter ?
März 21, 201510 j Zwar kein Aero und keine Edelstahlanlage, aber: Ich hab seit einem Jahr die Komplettanlage für 120 € drin, das letzte Stück des Endrohrs abgetrennt und durch das gut erhaltene samt Edelstahlblende des originalen, 14 Jahre und 250 Tkm alten ESD ersetzt. Wenn du aber partout einen mit Blende möchtest, warum nicht: http://www.ebay.de/itm/380596084581?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2649 - die Qualität sollte da doch stimmen? Ob der allerdings entsprechend dem Preis am Ende aber wirklich 3x so lange hält wie meiner - wer weiß? Wenn ja, klar, nähme ich ihn das nächste Mal auch. So lange wie der originale wird aber weder der eine noch der andere halten, und so hab ich mir gedacht, ich teste die Billiganlagen mal. Die im Cabrio ist nach 1,5 Jahren jedenfalls noch fast wie neu. Bearbeitet März 21, 201510 j von patapaya
März 22, 201510 j Vorne Wie ist es denn um die Qualität der Skandix Hausmarke bestellt bzw. wer steckt dahinter ? Mit Skandix kann ich nicht dienen, aber an meinem 9000er habe ich einen ESD von Skanimport verbaut. Nach zwei Jahren und rund 40tkm sieht der noch tadellos aus.
März 22, 201510 j also vielleicht sollte man sich aber auch die paar Minuten Mühe machen und die Auspuffanlage mit nem hitzebeständigen Lack einsprühen! Damit die Anlage nicht gleich wieder rosten beginnt. Nicht unbedingt die 5EURO Sprühdose aus dem Baumarkt, da gibt es sicherlich qualitativ Unterschiede.
März 22, 201510 j Jau - siehe Foto in #17, komplett einmal mit Aluspray nachbehandelt, Nähte vorher entrostet und 2x behandelt.
März 22, 201510 j also vielleicht sollte man sich aber auch die paar Minuten Mühe machen und die Auspuffanlage mit nem hitzebeständigen Lack einsprühen! Damit die Anlage nicht gleich wieder rosten beginnt. Nicht unbedingt die 5EURO Sprühdose aus dem Baumarkt, da gibt es sicherlich qualitativ Unterschiede. Hat bei meinem Aero den Rost nicht verhindert. Und es war kein Billiglack. Gegen schlechte Blechqualität und mieserabele Verarbeitung kommt man nur schlecht an...
März 22, 201510 j zum Bild in 17 das spricht wohl dafür das der Auspuff noch ein paar Jahrhunderte hält !!! Mein Unterboden sieht auch fast so aus!!!
März 22, 201510 j [uSER=8777]@Sacit[/uSER]: Wo du wieder so genau hinsiehst! Nö, warum? Die hab ich schon beim ersten Auspuffwechsel am Cabrio vor mehr als 10 Jahren weggelassen - und noch keinen verloren... ich würd den ganzen unterboden ergänzen ! ! ! Wie meinen...?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.