Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

laut meiner Werkstatt benötigt mein Anniversary (YS3D, Fünftürer, Bj. 2001) neue Antriebswellen links und rechts. Nachfrage bei SKANDIX ergab, dass die Teile zur Zeit nicht lieferbar sind. Wer weiß Alternativen und kennt jemand die genaue Teilenummer?

Danke und einen sonnigen Tag.

Warum genau sollen ausgerechnet beide defekt sein?

Bist du bei voller Beschleunigung über Kuppen/Straßenschäden gefahren? Dann zerlegt es meistens aber eher vorher das Differential oder andere Getriebeteile... (wohl kaum mit einem LPT :biggrin:....)

 

Bei ebay gibts häufig welche, ansonsten hier im Forum im Unterforum "Suche Teile" inserieren. Schätze aber, das wird dir nichts bringen... Fehldiagnose der Werkstatt, falls sie beide Antriebswellen nicht bereits in der Hand hatten.

Wenn beide Räder auf der Bühne im Getriebe einfach durchdrehen, mag auch einfach das Getriebe defekt sein. Mit diesen Schadensbild habe ich damals meinen 9-3 gekauft...

Bearbeitet von REDxFROG

  • Autor
Auf das Urteil dieser Werkstatt konnte ich mich bisher immer verlassen. Die Diagnose wurde erstellt, nachdem beim Beschleunigen (und nur da) immer bei ca. 70 km/h der gesamte Vorderwagen zu wackeln beginnt. Ab 80 und darüber ist wieder alles normal. Die Reifen sind es nicht. Wurden gerade getauscht und gewuchtet.
rep der wellen kommt nicht in frage?
Möchte doch glatt mal nachhaken. Hab nen 9k (146ps ohne turbo, automatik) bei dem tritt seit heute das quasi gleiche problem auf, allerdings auf die gaspedalstellung bezogen. leichtes gas ist kein thema, auf halb ist kriminell und vollgas ist nicht ganz so kriminell wie halb... tritt auch ab ca 80-85km/h auf und endet ab ca 120 km/h. hat mich etwa das gleiche schicksal ereilt? hat jemand ne idee wie ich das mit (einfachen mitteln rausfinden kann?

Ausschließlich beim Beschleunigen fängt der Wagen bei 70kmh an zu wackeln, fährt man die 70 aber normal oder geht genau dann vom Gas hört das Wackeln auf?! Egal welcher Gang?

 

Wüsste nicht wie man DAS mit den Antriebswellen im Zusammenhang bringen kann, aber ich kenne auch nicht alle Saab Mysterien.. :tongue: Bevor die Wellen rauskommen, sollte man schon extrem genau wissen was man tut. Ebenso könnten die Buchsen, in denen die Wellen laufen, betroffen sein. Oder die Lagerung der langen Antriebswelle.

Moin

kauf Dir anständige Reifen, laß den Höhenschlag der Felgen prüfen (nicht auswuchtbar), einen MOTIVIERTEN, VERSIERTEN Mann an der Wuchtmaschine finden (5€ tun Wunder) und das Gezappel bei 80-90 ist weg. Wenn nicht: Dynamisch auswuchten lassen . 40 umzu kostets. Wenn dann noch was "wackelt", kauf einen Daf. :hello:

die reifen sind naja... Neu (4 monate und ca 2000km alt) von hankook, habe auch nochmal auf stahlfelgen gewechselt (mit Pirelli pneus) und das ergebnis war das gleiche. daher würde ich die räder selbst ausschliessen.. kann ja nicht sein, dass alle 8 räder das gleiche schicksal teilen.

hat die Werkstatt Dir auch mitgeteilt welches Gelenk bzw. was an der Antriebswelle defekt ist?

1.) Äußeres Antriebgelenk? (da kenne ich Probleme eigntlich nur das diese Geräusch machen/knacken wenn man Kurven fährt, und dies ist meist ein Folgeschaden von defekten Manschetten) Diese Gelenke kann man eigentlich tauschen, zumindest beim 900-I und 9000.

2.) Die Welle als solche? (kann nur durch mechanische Einwirkung verbogen sein, und dafür könnte man bestimmt gebraucht nehmen. Es gibt genügend Fahrzeuge die geschlachtet werden/wurden von denen gebrauchte Teile angeboten werden)

3.) Inneren Gelenk (Tripod) Da kann man der "Stern" (Seite der Welle) kaputt gehen, den kann man aber auch einzeln tauschen. Weiterhin kann dieser "Stern" im im "Topf" (Getriebeausgangsseite) einlaufen. Da hilft Dir aber keine Antriebswelle weiter, sondern nur ein neuer Topf. Der ist im Getriebe / Differenzial gesteckt. Leider laufen bei disen Tripodentöpfen gerne mal die Gleitlager im Getriebe (Differenzial) ein und der Topf kann "eiern".

Bock den Wagen doch ml auf und nimm das Rad auf der Fahrerseite ab. Dann guck mal wieviel Kipp-Spiel der Topf im Getriebe hat.

 

Aus Erfahrung vom 900-I und 9000 kenne ich dieses "eiern" beim Beschleunigen nur bei eingelaufenen Tripoden.

 

Soweit zu den Antriebswellen.

 

Beim 900-II bzw. 9-3 ist die gesamte VA und Lenkung "weich". Wir hatten bei unserem Cabrio (allerdings mit 225er Bereifung) dieses Problem auch. Nach Einbau (der im Forum stark diskutierten / umstrittenen Clamp & Brace) wurde es besser, aber verschwand nicht zur Zufriedenheit. Noch hat es Winterpause, aber ich hab´die unteren Querlenker und Buchsen in der Saisonpause getauscht. Die alten Gummies sind alle sehr weich im Vergleich mit den Neuteilen. Ich könnte mit Vorstellen dass Du u.U. auch einfach nur zu wenig Radführung hast und das Fahrwerk aus der Ruhe kommt

  • Autor

Nachtrag:

Heute wurden beide Antriebswellen getauscht und alle Symptome sind verschwunden. Auto ist wie neu und ich bin Happy. Ich wusste gar nicht mehr wie geil die Karre fährt .

Waren die alten Wellen eingelaufen? Ein Nachweis für def. Antriebswellen wäre mir lieb.

Ist mir so nicht genug. ;-)

 

Oder waren einfach Schrauben im Fahrwerk zu lose, welche nicht so lose sein sollten........................................

 

 

Teile des Fahrwerks im gleichen Arbeitsgang nicht ausgewechselt???

Nachtrag:

Heute wurden beide Antriebswellen getauscht und alle Symptome sind verschwunden. Auto ist wie neu und ich bin Happy. Ich wusste gar nicht mehr wie geil die Karre fährt .

 

Kannst du sagen, was genau getauscht wurde?

 

Welle komplett?

Nur die Gleichlaufgelenke außen?

...?

ich war heute auch in der Werke... Antriebswelle auf der Fahrerseite ohne funktion, Antriebswelle Beifahrerseite ist der äussere teil durch manchettenschaden matsch....
Antriebswelle auf der Fahrerseite ohne funktion

Hast du kein Differential im Getriebe?

  • Autor
Es wurden beide Wellen komplett erneuert. Neuteile von Shaftec, Kosten pro Seite 283,30, bezogen über LuW-Autoteile.

Werkstätten tauschen leider fast immer nur komplett u. auf Verdacht.

Aber egal was es war, läuft ja wieder und alle (^^) sind glücklich

Hast du kein Differential im Getriebe?

 

Doch, natürlich... hab mich grundfalsch ausgedrückt... gemeint war damit, dass die antriebswelle innen gut 1 cm spiel hat.

  • 4 Jahre später...

Moin,

ich verzweifle gerade mit der rechten Antriebswelle. Die alte ist raus, ging relativ einfach. Aber wie baue ich die neue ein?

Muss das Stützlager zuerst auf die Welle? Wenn ja, wie bekomme ich dann den äusseren Sprengring drauf?

Den ausgebauten Lagerbock bekomme ich nicht in die richtige Position, wenn ich ihn zuerst auf die Welle schiebe - oder gibt es da einen Trick.

Wäre sehr dankbar für Eure Hilfe

 

9-3 I mit Schaltgetriebe

Man kann es mit dem Stützlager am Motor oder komplett ausgebaut am Schraubstock machen. Letzteres ist die bessere Alternative ohne das ganze Saab-Spezialwerkzeug. Um die Welle in das Lager einzuschieben, braucht es einige Kraft. Das Lager im Stützbock ist montiert und der Sprengring davor auch? Dann schiebst Du die Welle von aussen in das Lager. Der innere Lagerring sollte dabei gegengehalten werden, um es nicht zu ruinieren. Dazu brauchst Du ein passendes Stück Rohr, das über die innere Welle passt, aber den Lagerring noch abstützt. Dann die ganze Minik senkrecht zwischen die Backen des Schraubstocks setzen, so dass dein 'Stützrohr' auf den Backen aufliegt. Die Welle reinklopfen, bis die Nut vom inneren Sprengring (der auf der Welle) unten rauskommt und freiliegt und man diesen dann draufschieben kann. Man muss ihn ein wenig über die Verdickung der Antriebswelle am Zwischenlager 'komplimentieren'. Das geht aber mit hinreichend Geduld und Fantasie oder einer entsprechend dimensionierten Sprengringzange ;)

 

Beim Einschieben des Wellenzapfens ins Getriebe gut auf die Dichtung am Getriebe achten (am besten bei der Gelegenheit gleich neu machen). Der Stützbock wird dann ausgerichtet und am Block festgezogen.

Danke für die tolle Beschreibung, ich denke dass das Lager samt Bock nur ausgebaut zu montieren ist, ich kann mir nicht vorstellen, dass der Bock das im eingebauten Zustand überlebt, ist ja Alu.

Reicht es, die Lima hochzubiegen, oder muss ich deren oberen Bolzen auch demontieren, da kommt man schwer dran...

Frag mich was. Ist Äonen her, dass ich das mal gemacht habe. Man muss sich jedenfalls einigen Platz schaffen. Denke mal: Du wirst es merken ;)
Mal ne andere Frage: Du schreibst doch, der Stützlagerbock sei bereits ausgebaut. Als Du das wieder montieren wolltest, war er dazu zu weit innen (Richtung Differential) oder zu weit aussen?
Mal ne andere Frage: Du schreibst doch, der Stützlagerbock sei bereits ausgebaut. Als Du das wieder montieren wolltest, war er dazu zu weit innen (Richtung Differential) oder zu weit aussen?

Der Bock ist ausgebaut, ja. Bevor ich ihn samt Lager auf die Welle presse, habe ich hier gepostet, da ich nicht sicher war, ob ich die ganze Einheit dann eingebaut bekomme

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.