Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

hat jemand von Euch schon mal dieses bronzefarbene Teil mit grünem Draht im Motorraum - das Teil am Servobehälter oberhalb des Kotflügels - gesehen bzw. selbst gehabt?

Wofür ist das?

 

Danke

AusschnittMotorraum.JPG.7fc07914aad398e95a491d340502a031.JPG

Gehört zum Lucas CU14-Kabelbaum und ist insofern nichts Ungewöhnliches.
  • Autor

Danke, nur bin ich Unwissender dadurch noch nicht schlauer.

In meinem ist das teil nicht verbaut.

Was bewirkt das Teil?

Ist es ratsam nachzurüsten?

Vorwiderstand für das Lucas Steuergerät, soviel ich weiß. Nachrüsten ist nur bei Umbau Bosch-> Lucas nötig, was ich nicht tun würde...
  • Autor

O.K., dann weiß ich Bescheid.

Und BOSCH einbauen nur, wenn es sich ums Verrecken nicht vermeiden läßt! :eek:

Ich will damit nichts gegen die LH von Bosch sagen. Ist eine gute Lösung. Mir ging es um den Aufwand für einen Umbau (warum auch immer gemacht).
  • Autor
Nun ja, BOSCH macht vielleicht gute Hausgeräte etc., jedoch in Sachen Auto lasse ich die Finger seit einiger Zeit davon :cool:
Nö, bei Verteilerkappe und -finger würde ich Dir sogar klar dazu raten.
  • Autor

Nööö, das lasse ich mal schön sein.

Ist die selbe Misere wie die Zündkerzen :eek:

Laß` mal stecken :tongue:

Zündkerzen beim 900er mal ganz klar NGK, niemals Bosch oder was sonst auch immer.
  • Autor
Eben, mein Reden seit 14/18

Nee, eben nicht eben:

Zündkerzen beim 900er mal ganz klar NGK, niemals Bosch ...
Aber ...

... bei Verteilerkappe und -finger würde ich Dir sogar klar dazu raten.
Zündkerzen beim 900er mal ganz klar NGK, niemals Bosch oder was sonst auch immer.

 

Was mein Kumpel vom Boschdienst - wohl auf Anweisung seines Vorgesetzten - vehement bestreitet....weil nicht sein kann, was nicht sein darf!

Gehört zum Lucas CU14-Kabelbaum und ist insofern nichts Ungewöhnliches.

 

Jetzt weiß ich auch endlich, warum ich dieses Ding nicht habe - weil kein Lucas!

  • Autor
Jetzt weiß ich auch endlich, warum ich dieses Ding nicht habe - weil kein Lucas!

 

Und trotzdem die Frage im Raume steht, wofür das Teil gut ist.

Was ist das Besondere an Lucas?

Laßt mich an Eurem Wissen teilhaben.

  • Autor
Nee, eben nicht eben: Aber ...

 

Na eben, sage ich doch: Bei Z.-Kerzen NGK und anderen Teilen kein(!) BOSCH!

Bei Stichsägen, Akku-Schraubern, Waschmaschinen, Kühlschränken etc. ist BOSCH durchaus in die engere Wahl zu nehmen :ciao:

Na eben, sage ich doch: Bei Z.-Kerzen NGK und anderen Teilen kein(!) BOSCH!

Bei Stichsägen, Akku-Schraubern, Waschmaschinen, Kühlschränken etc. ist BOSCH durchaus in die engere Wahl zu nehmen :ciao:

 

Bei den Zündkerzen bin ich bei Dir, den Rest halte ich für Populismus.

 

LUCAS-Vorwiderstand:

Dieser ist nicht für das Steuergerät, sondern für die Einspritzventile.

1. Die Einspritzventile sind alle 4 parallel geschaltet, öffnen also alle immer gleichzeitig => nur 1 Vorwiderstand statt 4 diskreter.

2. Um ein blitzschnelles Öffnen der Einspritzventile zu forcieren legt das Steuergerät zu Beginn der Einspritzphase über PIN "X" eine hohe Spannung ("Öfnungsspannung") an die Einspritzventile.

3. Wenn diese geöffnet sind, legt das Steuergerät über PIN "Y" eine - über den Vorwiderstand - reduzierte Spannung ("Haltespannung") an die Einspritzventile.

4. Läge die ganze Zeit die Öffnungsspannung an, brennten die Einspritzventile schlicht und ergreifend durch.

5. Wie hoch die jeweilige Spannung ist, weiß ich auswendig nicht mehr. 12V und 5V wären möglich.

6. "X" und "Y" stehen stellvertretend für jeweils eine - mir ebenfalls entfallene - echte PIN-Nummer am Steuergerät.

7. Auch die Dauer des Öffnungsspannungsimpulses hat mein Unterbewusstsein verdrängt.

8. Ich find' LUCAS klasse, erleichtert das Tuning, da sie bei geringerem Aufwand eine vergleichsweise höhere Einspritzmenge liefern kann als die Bosch.

Na eben, sage ich doch: Bei Z.-Kerzen NGK und anderen Teilen kein(!) BOSCH!

Bei Stichsägen, Akku-Schraubern, Waschmaschinen, Kühlschränken etc. ist BOSCH durchaus in die engere Wahl zu nehmen :ciao:

 

Welche (funktionierende) Alternative zu Bosch Verteilerkappe und Läufer kannst du denn empfehlen? Sie sollte natürlich den Bosch Teilen in jeder Beziehung überlegen sein. Für mich heißt das also, dass sie über das Wechselintervall (wir tauschen alle 20.000km) anstandslos funktionieren (in 8V Vergaser, Turbo sowie 16Vi und Turbo) problemlos verfügbar und natürlich noch billiger sind. Ich bin auf Empfehlungen, bestenfalls natürlich mit der Angabe wie lange die Teile sich bereits erfolgreich bewährt haben gespannt. Ist ja immer wichtig in Zeiten abnehmender Teilequalität sich nach Alternativen umzusehen.

Welche (funktionierende) Alternative zu Bosch Verteilerkappe und Läufer kannst du denn empfehlen? ....

 

Wird schwierig die zu benennen, auf den Alternativen steht nix drauf...:cool:

  • Autor
Wird schwierig die zu benennen, auf den Alternativen steht nix drauf...:cool:

 

Da ist etwas Wahres dran. :frown:

 

 

Welche (funktionierende) Alternative zu Bosch Verteilerkappe und Läufer kannst du denn empfehlen? Sie sollte natürlich den Bosch Teilen in jeder Beziehung überlegen sein. Für mich heißt das also, dass sie über das Wechselintervall (wir tauschen alle 20.000km) anstandslos funktionieren (in 8V Vergaser, Turbo sowie 16Vi und Turbo) problemlos verfügbar und natürlich noch billiger sind. Ich bin auf Empfehlungen, bestenfalls natürlich mit der Angabe wie lange die Teile sich bereits erfolgreich bewährt haben gespannt. Ist ja immer wichtig in Zeiten abnehmender Teilequalität sich nach Alternativen umzusehen.

 

Nach Ansage meines Teile-Dealers - und der ist sehr gut informiert - ist BOSCH in diesem Marktsegment (wie in vielen) nur noch ein Handelshaus. Die lassen fertigen bzw. kaufen dort wo sie am günstigsten Teile beziehen können. Hübsche Verpackung drum und schon denkt jeder "Toll ist von BOSCH!".

Wir - Freunde und ich - bedienen uns sehr gerne im Hause BERU. Ansonsten versorgt mich bewußter Teile-Dealer mit no-name-Produkten in Erstausrüsterqualität.

Dort gab es noch nie Probleme.

Als Beispiel: Mir ist einmal so einen no-name-Verteilerkappe auf den Boden gefallen. Nichts abgebrochen, kein Haarriss etc.

Ich für mein Teil bin nicht auf billig aus, sondern weiß Qualität zu schätzen und gebe dann auch gerne eine Eurone mehr aus.

Gerne auch nochmals an dieser Stelle:

 

900Turbos mit Ladedruckproblemen lassen sich oft durch Austausch von Verteilerfinger-und -Kappe kurieren.

Auf den ausgetauschen Teilen findet sich dann regelmässig KEIN Herstellernachweis.

Nach Ansage meines Teile-Dealers - und der ist sehr gut informiert - ist BOSCH in diesem Marktsegment (wie in vielen) nur noch ein Handelshaus. Die lassen fertigen bzw. kaufen dort wo sie am günstigsten Teile beziehen können. Hübsche Verpackung drum und schon denkt jeder "Toll ist von BOSCH!".
Im allgemeinen steht 'Bosch' dann aber nicht nur auf dem Karton, sondern auch auf den Teilen selbst.

 

Also konkret: Wo hattest Du am 900er mit Verteilerkappen oder -fingern von Bosch Probleme?

Mit entsprechenden non-Bosch-Teilen gab es davon, siehe auch Post von Klaus, ja wohl mehr als genug.

  • Autor
Im allgemeinen steht 'Bosch' dann aber nicht nur auf dem Karton, sondern auch auf den Teilen selbst.

 

Eben nicht immer. Verlassen darauf nicht gegeben.

 

Also konkret: Wo hattest Du am 900er mit Verteilerkappen oder -fingern von Bosch Probleme?

Mit entsprechenden non-Bosch-Teilen gab es davon, siehe auch Post von Klaus, ja wohl mehr als genug.

 

Wo Probleme? Na, eben an den Teilen! :ciao:

Da bringe ich mal meinen Zündverteiler vor fast 2 Jahren ins Spiel. War von Bosch, welches ich neu einbauen liess.

Kurze Zeit später gab es Zündaussetzer, zu meinem Spezi der das Teil eingebaut hatte und der tauschte es gegen eines von Beru.

Seitdem war Ruhe....

Am Teil von Bosch war ein haarfeiner Riss. Woher der kam, wissen die Götter.....

Haariss im Verteiler? Da muss aber einer wütend auf den Verteiler gewesen sein... Davon ab wusste ich nicht, dass es da auch Ersatz von Beru gibt...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.