Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe zwischen 90 und 110 km/h Vibrationen im Lenkrad die sofort verschwinden wenn ich die Kupplung trete.

Dabei ist es egal ob ich beschleunige oder im Schubbetrieb fahre. unter 90 und über 110 sind die Vib. auch weg.

Ich habe die Sufu schon bemüht und noch eine Frage zur Eingrenzung. Wie kann ich die Antriebswellen auf Spiel prüfen? und kommt die Buchse : http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/66108-antriebswelle-hat-spiel-im-getriebe.html

auch in Frage? Die Symptome sind ja scheinb. andere?

Unter Umständen kommen die Felgen in Betracht. Habe nach dem Wechsel auf Sommerreifen gesternauch wieder diesen Effekt, obwohl die gewuchtet sind. Bei den Winterreifen, nur 185, fiel der Effekt nicht auf.

Aber der Zusammenhang mit Last ist schon auffällig und spricht in meinen Augen eher gegen Reifen/Felge.

Prüfen würde ich auch die Lager der Achsaufhängung und Motorlager.

  • Autor

Reifen Felgen hatte ich eher nicht in Verdacht. Da würden die Vibrationen doch konstant auftreten?

Ich habe auch nichts gewechselt was Auswirkungen auf Antrieb oder Fahrwerk haben könnte.

Wie kann ich die Antriebswellen auf Spiel prüfen? Geht das unter Last, muss ich den Wagen aufbocken, wieviel ist normal?

Reifen Felgen hatte ich eher nicht in Verdacht. Da würden die Vibrationen doch konstant auftreten?

Eigentlich nicht, bei wir waren sie wegen einer krumen Stahlfelge nur im Bereich 120-130 zu spüren

Irgendwelche "actionmäßige Fahrmanöver" in letzter Zeit gehabt? Volle Beschleunigung über wellige Fahrbahn?

Sind die Vibrationen bei 100kmh in jedem Gang (3,4,5) gleich?

Könntest den Wagen auf der Bühne ja mal zum 5ten hochfahren und dann schauen ob sich darunter etwas tut, auch mit Kupplung ein/aus.

  • Autor

Also gefühlt sind die im 4. schlimmer als im 5.

Wenn Du unter wellige Fahrbahn auch ne schlechte Autobahn zählst dann: ja.

Könntest den Wagen auf der Bühne ja mal zum 5ten hochfahren und dann schauen ob sich darunter etwas tut, auch mit Kupplung ein/aus.

Ist das auf meine Frage in #4 bezogen? Was kann ich da sehen, bzw. worauf soll ich achten?

Ich würde dennoch die Rad/ Reifen Kombi nicht soweit nach hinten schieben................. Alufelgen neigen nach Jahren zum Krum werden.

Hatte auch das Problem, nach Montage neuer Felgen war es weg das Zittern.

Man erkennt es immer daran, das der Reifen Dealer beim Wuchten immer mehr Bleigewichte benötigt, eventuell mal die Reifen auf der Achse Wuchten lassen,

kann auch schon eine Verbesserung herbei führen.

 

Gruß

Frank

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.