Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

So nächstes Update:DSC_00671.thumb.jpg.bfee4c3c5716bb75a53af06f869f15ac.jpg DSC_00681.thumb.jpg.ee98c2001746c66039c94b01a696d76f.jpg

Musste feststellen, dass die Schaumstoffmatte Beifahrerseite tropfnass war und das Getriebegestänge ebenfalls rostig.

Irgendwo ist ein Leck Richtung Motorraum. Fahrerseitig rost unter der Teermatte mit Guckloch nach draußen und der Kotflügel hinten links ( die beklannte Stelle bei den Blechpfalzen) ist ebenfalls durch.

Viel Rost und Loch ^^ aber die Kabel für Nebelscheinwerfer sind schon drin :biggrin:

  • Antworten 53
  • Ansichten 3,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

was hast du eigentlich vor?
Weitermachen! Wo waren denn die Grüße aus Schweden zu finden??
  • Autor

Felix: Auf der Innenseite der Fahrertürverkleidung ^^

majoja02: Erstmal Korrosionsbehandlung, danach Motor und Getriebe tauschen bzw. die komplette Innenverkleidung.

 

Hmm also eigentlich einmal neu ^^!

Super, die Autos sind zu schade zum wegschmeißen.

 

Ja, meiner sieht aus wie der rote, ich habe auch die unlackierten Stoßstangen. EZ Juni 94.

Mein Ex war EZ 8.93, oder Vind?
  • Autor
Genau 11.08.1993 ^^

majoja02: Erstmal Korrosionsbehandlung, danach Motor und Getriebe tauschen bzw. die komplette Innenverkleidung.

 

Hmm also eigentlich einmal neu ^^!

 

also von grün in rot?

Genau 11.08.1993 ^^

Der hiesige ist am 19.08. zugelassen worden...

Die beiden kennen sich wahrscheinlich noch....

Rein interessehalber: Welches sind die letzten 4 Ziffern der Fahrgestellnummer (bei mir 1552)?

  • Autor

Grüße! Und Danke für euer Interesse ^^

die letzten 4 Ziffern sind 2229 :biggrin:

Mittlerweile habe ich leider noch mehr Rost am Roten feststellen müssen, sodass Ich mir nicht mehr sicher bin, welcher nun weiterleben wird.

[mention=3353]majoja02[/mention] : So war es gedacht.

 

Habe es heute geschafft auch den Grünen auszuräumen. Erstaunlicherweise war auch hier die Beifahrerseite feucht, allerdings nicht so schlimm als bei Rot.

Bei genauerer Betrachtung des Kofferraums ist mir der Verdacht gekommen, dass die Feuchtigkeit und der Rost dort nicht von einer defekten Dichtung oder ähnlichem kommt, sondern durch eine mangelnde Abdichtung der Federung des Hinterrades. Bei Grün sehr deutlich und bei Rot auch ansatzweise zu sehen. Übrigens bei beiden rechts.

 

PS: Es wurde gar lästerlich geflucht am heutigen Tage :thefinger::thefinger::thefinger:

PPS: Weiß Jemand, wofür der breite gelbe Stecker ist? Befand sich unter dem Fahrersitz.

 

Es folgen einige Impressionen dieser Woche:

DSC_00711.thumb.jpg.f40e4e08dc362a970a057d7ddabe63b4.jpg

DSC_00721.thumb.jpg.ea0a4ec5d4ddb79b3aa71abafe3322bb.jpg

DSC_00741.thumb.jpg.e3e6f9a89a7f68c5e81c0073b7115f51.jpg

DSC_00761.thumb.jpg.803172e8367695f3eebe4b32d4398d35.jpg

DSC_00771.thumb.jpg.fbe1939384e83fb0f372f8d7c095cc3b.jpg

DSC_00781.thumb.jpg.843b4c5fdc07b4059b63daeac333b983.jpg

DSC_00801.thumb.jpg.01ce810d19eb348606166864b3fe2d3d.jpg

DSC_00841.thumb.jpg.eb330c226437e3e4e0dab67e039028c2.jpg

DSC_00871.thumb.jpg.d4398fddb7fd512c6aa8bcb4fa19cbfb.jpg

DSC_00881.thumb.jpg.e2fde3c8957dc1b33d09220f333089ae.jpg

  • Autor
Eins noch ^^DSC_00931.thumb.jpg.1305699175ac2918785e4f170c8363d6.jpg

PPS: Weiß Jemand, wofür der breite gelbe Stecker ist? Befand sich unter dem Fahrersitz.

 

 

die nicht vorhandene VSS

 

wenn du dem grünen die dachverkleidung nimmst, schaue dir den schiebedachkasten genau an, das selbe gilt für die abläufe inbesondere unterhalb der rückleuchten die schläuche und dessen abläufe

Nur mal so ne Beobachtung am Rande - im Grünen kommt das Wasser m.E. vom Dreickfenster, da auch der rechte hintere Stoßdämpfer bzw. die Schraube angerostet ist
  • Autor
Oberhalb ist aber nix erkennbar. Wasserprobe war auch o.B.
  • Autor

So hab gestern wieder ein wenig gewerkelt und den versüften Zündverteiler getauscht.

Und da dachte Ich mir doch, dass Ich die Kappe wenigstens gleich sauber machen könnte.

Hab ich auch gemacht und dabei ein Kabel abgerissen :redface: (die Länge ist hoffentlich nicht entscheidend oder? :confused: )

Nachdem ich die Kabel ab hatte viel mir natürlich auch auf, dass Ich mir natürlich nicht gemerkt hatte, welches Kabel an wo an die Kappe und an welche Zündkerze kommt :rolleyes:

 

Nur gut, dass noch einer da steht zum abgucken :top:

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Es gibt was neues ^^DSC_01181.thumb.jpg.fdbc1fd0d45ce9656127b87bdf203044.jpg DSC_01191.thumb.jpg.df662cf001f871e86816bb3bc8d67c9a.jpg

 

Angemeldet und zum schweißen überführt :D

hoffentlich Freitag fertig und dann wird auch das gesäuberte und "gepimpte" Interieur wieder eingebaut ^^

 

Und läuft wie Hexe :cool:

ich kaufe ein S ...

schönschön, find gut dass du ihn auf der Strasse hälst. weiter so.

  • Autor
Ich hab noch ein "S" :biggrin:
ja dann ran damit, sieht sonst irgendwie unvollkommen aus :)
  • Autor
Kommt ja auch noch ran aber eins nach dem anderen ;-)
Das "S" ist ja wohl unbestritten Priorität... :biggrin:
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Moin Moin!

Immer noch ohne "S" dafür geschweißt ^^

DSC_01201.thumb.jpg.3a76b008745907a52277322a47c5eb18.jpg DSC_01211.thumb.jpg.2d8fc3979701e950bee1ad16142e9d5b.jpg

Und Hier hab ich neue Boxen im Amaturenbrett versteckt ^^

DSC_01471.thumb.jpg.1b52fa01d2e604de6999411fd30370ec.jpg DSC_01481.thumb.jpg.95531bcbe167933568ee1f0680aa5434.jpg

Und Hier schon wieder nass...

DSC_01411.thumb.jpg.4c6947a95d75f22c641ab135ddc76e1e.jpg

Es war die Dichtung der Rückleuchte die porös war. Habe Sie sofort getauscht und mit Dichtmasse behandelt.

Und danach durfte ich feststellen, dass vermutlich auch der Tankstutzen undicht ist.

 

Im Fussraum beifahererseitig habe ich das Rätsel auch gelöst: Der Ablaufschlauch des Schiebedaches wurde ungünstig verlegt, so dass er in einem Schaumstoff hing an dem er vorbei laufen sollte. Dieser lief voll und gab die Nässe an die untere Fussmatte weiter.

DSC_01441.thumb.jpg.275cfe81ae62f4e35a12e099d7ee7eb0.jpg

 

Weitere Maßnahmen des heutigen Tages waren das aussaugen und nochmaliges durchwischen.

Den Fahrersitz hab Ich mit Polsterreiniger behandelt und des Schienen abgeschliffen und mit Rostumwandler behandelt.

Morgen werd ich dann mal ergründen müssen, wieso die ZV plötzlich nicht mehr funktioniert...

  • 2 Wochen später...
  • Autor

So es gibt wieder was Neues, allerdings erstmal ohne Bilder.

Die hintere Beifahrertür wurde gewechselt und ist jetzt rot ^^

Die kleinen Dreiecksfenster sind neu abgedichtet und mit Folie beklebt.

Dachte eigentlich damit sollte es gut sein mit Wasser im Kofferraum...

Denkste!

Nach dem Tipp mit dem Tankablaufstutzen habe ich den heute gecheckt.

Scheint schon lange dicht gewesen zu sein. Beim reinigen konnte ich dann eine ganze Menge Rost an der oberen Tankstutzenaufnahme entdecken.

Und zwar soviel, dass ich in den Kofferraum greifen konnte. Bilder kann ich davon leider keine machen, da ich einfach nicht ran komme, was auch die Behandlung schwierig machen wird...

 

Weiter geht's mit noch mit Wasser im Beifahrerfussraum. Ein Teil scheint durch die A Säule runter gekommen zu sein. Der Ablauf vom Schiebedach ist jedenfalls i. O. Der andere Teil scheint von Motorraum her zu kommen. Konnte da allerdings noch nichts weiter feststellen...

 

Eigentlich sollte diese Woche die Innenverkleidung wieder rein und geTÜVt werden...

 

Nachdem die Dichtung weg war lief wenigstens das Wasser wieder ab.

 

Bilder kommen morgen im Laufe des Tages :-)

 

 

Und habe noch Nebler und einen Innenraumsensor ergattert :-D

Wenigstens was positives :-)

 

 

PS: Problem mit der ZV wurde erkannt, hatte den Steuerkasten abgestöpselt :D :D :D

 

PPS: Die 900 ist jetzt auch abgefallen ^^!

  • Autor

DSC_0165.thumb.jpg.ab596c9d40e7e09963ea58e07e566b7b.jpg

Und dahinter geht es weiter mit dem Rost im Kofferraum der schwer zugänglich ist...

 

 

DSC_0168.thumb.jpg.d998bf20f6ec0b5e7fbe3a85e24fe579.jpg Das Corpus delicti! Hat den Ablauf verstopft!

DSC_0169.thumb.jpg.d782a397fb6baf2c4e8d34db3b02ecbb.jpg

 

Und dadurch lief alles schön in Löcher für Stöpsel und in die A-Säule und in den Fussraum.

 

DSC_0170.thumb.jpg.c6a91ce9ff1bfb9231f2313eaabf0af8.jpg

 

Ließ sich damit gut nach vollziehen:

 

DSC_0171.thumb.jpg.a7da8a381f193520743af83642b33181.jpg

Und da landet es dann:

 

DSC_0173.thumb.jpg.40c32cf329349eff26a252bb3ee4501b.jpg

 

Dieses Myterium wäre also geklärt!

 

Jetzt gehts weiter mit dem Rost beim Tank...

 

Nur wie da dran kommen....

DSC_0164.thumb.jpg.469c120cd4e33cf3b000f07d12594937.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.